Herunterladen Diese Seite drucken
Ecler ECMIMO1212SG Bedienungsanleitung
Ecler ECMIMO1212SG Bedienungsanleitung

Ecler ECMIMO1212SG Bedienungsanleitung

Digital-matrizen digitale einbau-audiomatrix

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MIMO88SG / 1212SG
DIGITAL-MATRIZEN
Digitale Einbau-Audiomatrix
BEDIENUNGSANLEITUNG
50-0317-0107
MIMO88SG-1212SG
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ecler ECMIMO1212SG

  • Seite 1 MIMO88SG / 1212SG DIGITAL-MATRIZEN Digitale Einbau-Audiomatrix BEDIENUNGSANLEITUNG 50-0317-0107 MIMO88SG-1212SG...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS HARDWARE 3-21 ……………………………….……………………………………….……………………….…….…..… WICHTIGE VORBEMERKUNG ....................3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .................. 3 WICHTIGER HINWEIS ......................5 EINFÜHRUNG ..........................5 INSTALLATION .......................... 6 5.1. Platzierung, Montage und Lüftung ..................6 5.2. Anschluss ans Stromnetz und Einschalten des Geräts ..........7 5.3. Anschluß der Signaleingänge ....................7 5.4.
  • Seite 3 WICHTIGE VORBEMERKUNG Das Blitzsymbol mit dem Pfeil innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung” innerhalb des Produktgehäuses warnen, die hoch genug ist, um einem Menschen einen elektrischen Schlag zu versetzen. Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf hinweisen, dass er in den mitgelieferten Unterlagen wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung findet.
  • Seite 4 9. Machen Sie niemals die Schutzfunktion eines polarisiserten oder geerdeten Stromkabels unwirksam. Ein polarisiertes Kabel hat zwei Stifte, wovon einer breiter ist als der andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen Erdungskontakt. Dieser dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Sollte das mitgelieferte Kabel nicht in Ihre Steckdose passen, so wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit dieser die veraltete Steckdose austauscht.
  • Seite 5 Für ein optimales Funktionieren des Geräts empfehlen wir Ihnen, die Instandhaltung ausschliesslich von unseren autorisierten technischen Servicepartnern durchführen zu lassen. Für alle ECLER-Produkte gilt eine Garantie. Die Gültigkeitsdauer und die Bedingungen finden Sie unter www.ecler.com oder auf der dem Gerät beiliegenden Garantiekarte.
  • Seite 6 Die Programmierung einer MIMO SG geschieht über die Anwendung EclerNet Manager. Nähere Information hierzu finden Sie im EclerNet Manager Anwendungshandbuch auf unserer Website www.ecler.com. INSTALLATION 5.1. Platzierung, Montage und Lüftung Die Geräte der MIMO SG-Reihe wurden speziell für die Unterbringung in 19“-Racks konstruiert, wo sie eine HE ausfüllen.
  • Seite 7 Micropegel zu. Die Auswahl der Signalart des Eingangssignals und seine Steuerung geschieht über die Applikation EclerNet Manager. Nähere Information hierzu finden Sie im EclerNet Manager Anwendungshandbuch auf unserer Website www.ecler.com. Die Signaleingangsanschlüsse sind vom Typ Schraubleiste mit drei Kontakten. Diese sind...
  • Seite 8 • Möglichkeit des Direktanschlusses (von Punkt zu Punkt) eines Rechners an eine MIMO SG. • Anschluss an Geräte von Drittherstellern (Crestron, AMX, Vity, Medialon, usw., eingetragene Herstellermarken); Verwendetes Protokoll: Ecler TP-NET. Näheres hierzu finden Sie in der Anleitung zum TP-NET-Protokoll.
  • Seite 9 Ausgangskanals oder Kreuzungspunkts der Audiomatrix über ein physisches Potentiometer WPaVOL oder über die Fernbedienung WPVOL-IR aus der WP-Reihe von Ecler • Aktivierung / Deaktivierung eines MUTE oder SOLO mittels Taster oder Kontaktschluss • Aufruf eines preset mittels Taster oder Kontaktschluss...
  • Seite 10 Die Anschlusskabel können bis zu ca. 500 Meter lang sein, wenn man einen Querschnitt von 0,5 mm verwendet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ECLER-Händler oder auf www.ecler.com über die Wandgeräte zur Fernbedienung aus der WP-Reihe und über alles weitere Zubehör für...
  • Seite 11 5.8. RS-232-Schnittstelle zur Fernsteuerung Über den RS-232-Anschluss an der Rückseite kann ein externes Gerät mit einer MIMO SG-Einheit seriell Daten austauschen. Der Anschluss arbeitet mit der Syntax des TP- NET-Anschlusses, damit das externe Gerät einzelne Parameterwerte der MIMO SG- Einheit (über GET-Befehle) auslesen und / oder entsprechende Werte (SET-Befehle) verändern kann.
  • Seite 12 REINIGUNG Die Frontplatte darf nicht mit lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Substanzen gereinigt werden, da hierbei die Oberfläche beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zur Reinigung der Frontplatte ein feuchtes Tuch und etwas milde Seifenlauge. Trocknen Sie danach die Oberfläche sorgfältig ab. Lassen Sie niemals Wasser in die Öffnungen der Frontplatte gelangen.
  • Seite 13 FUNKTIONSDIAGRAMME 8.1 MIMO88SG...
  • Seite 14 8.2. MIMO1212SG...
  • Seite 15 TECHNISCHE DATEN 9.1. MIMO88SG 2x 32/64bit Sampling Rate 48kHz Latency IN to OUT <2.9ms Converters Resolution 24bit AKM Dynamic Range AD:110dB, DA: 115dB Analogue x8 Input/Output Terminal block (Symmetrical) Analogue Input headroom +27dBV = +30dBu Max. output level +18dBV = +21dBu Input sensitivity @ 0dBV out From -50dBV to +10dBV in 0.5dB step...
  • Seite 16 Parametric Eq. Types Bypass / On-Off all channels (4 max per input) Param Eq. Freq: 20Hz-20kHz; Gain: -60/+12 dB; Q: 0.3 to 200 (6 max per input) Low & High Shelf 6/12 dB/oct Low & High Pass 6/12 dB/oct All Pass 1/2 order High &...
  • Seite 17 Supply Mains 90-264VCA 47-63Hz Power consumption 45VA Miscellaneous Management Connectivity Ethernet Base-Tx 10/100Mb Auto X-Over CAT5 up to 100m Remote Bus Over twisted pairs; up to 1km (see specific specs.) 8, from 0 to 10VDC or TTL level Aux. Power Supply for Remotes & GPI +12VDC, 1.2A.
  • Seite 18 Output Level (x12) Range: from Off to 0 dB Mute: Yes Solo: Yes Signal Polarity reverse: Yes Metering: VU + clip pre & post fader Output Gain (x12) Range: from 0 to +6 dB Input Delay (x12) from 0 to 1000 ms. Units: sec/ms/m/cm.
  • Seite 19 Pager (x3) Input: IN1 to IN12 Priorities: 3 (1 max, 3 min) Depth: 0 dB to 80 dB Attack time: from 5 ms. to 2000 ms. Release time: from 50 ms. to 3000 ms. Chime Source: None, Melody 1, Melody 2 Chime Volume: from –12 dB to 0 dB Mechanical Dimensions (WxHxD)
  • Seite 20 BLOCKSCHATBILD 10.1. MIMO88SG...
  • Seite 21 10.1. MIMO1212SG...
  • Seite 22 TP-NET PROTOCOL SOFTWARE Third-Party NET USER MANUAL...
  • Seite 23 • Stop bits: 1 • Flow control: None In case the Ecler device has an Euroblock connector for the RS-232 interface, the serial cable wiring, from the device’s connector to a standard DB9 serial interface connector, must be the following: The protocol is simple and direct, making it easy to read, write and modify the generated code.
  • Seite 24 The available messages are built with one or more fields separated with blank spaces ( = blank space): <TYPE> [PARAM1] [PARAM2] [PARAM3] [PARAM4][LF] The first field (TYPE) defines the message type and then, the required parameters for it (each kind of message requires a given number of parameters). The field TYPE can have these values:...
  • Seite 25 messages don’t have an automatic acknowledgement with a DATA message sent from the EclerNet device after it has processed the command. The client must update the values itself and must send the needed message if it requires confirmation from the device. NOTES: •...
  • Seite 26 MIMO88SG / MIMO1212SG (SINGLE) DIGITAL MATRIX IMPORTANT NOTE: The communication must be started with the client sending the first message SYSTEM CONNECT to the EclerNet device. Otherwise, the commands from the client to the EclerNet device will be ignored. See TP-NET PROTOCOL INTRODUCTION chapter for additional information.
  • Seite 27 XMUTE <Input Channel> <Output Gets the current MUTE status of a Matrix Point Channel> <Input Channel> Gets the VU-meter value of an Input Channel <Output Gets the VU-meter value of an Output Channel Channel> <Input> Gets the current value of a General Purpose Input <Output>...
  • Seite 28 TYPE PARAM1 PARAM2 PARAM3 PARAM4 DESCRIPTION PRESET <Preset Number> Sets the current PRESET ILEVEL <Input Channel> <Level> Sets the current LEVEL of an Input Channel OLEVEL <Output Channel> <Level> Sets the current LEVEL of an Output Channel XLEVEL <Input Channel> <Output <Level>...
  • Seite 29 XLEVEL <Input Channel> <Output <Value> Decreases the current LEVEL of a Matrix point by Channel> Value (Value can range from ±1 to ±100) SUBSCRIBE Subscribes to all VU-meters <Input Channel> Subscribes to an Input Channel VU-meter <Output Channel> Subscribes to an Output Channel VU-meter UNSUBSCRIBE Unsubscribe to all VU-meters <Input Channel>...
  • Seite 30 TYPE PARAM1 PARAM2 PARAM3 PARAM4 DESCRIPTION DATA PRESET <Preset Number> Shows the current PRESET ILEVEL <Input Channel> <Level> Shows the current LEVEL of an Input Channel OLEVEL <Output Channel> <Level> Shows the current LEVEL of an Output Channel XLEVEL <Input Channel> <Output Channel>...
  • Seite 31 MIMO88SG CONFERENCE DIGITAL MATRIX IMPORTANT NOTE: The communication must be started with the client sending the first message SYSTEM CONNECT to the EclerNet device. Otherwise, the commands from the client to the EclerNet device will be ignored. See TP-NET PROTOCOL INTRODUCTION chapter for additional information.
  • Seite 32 ERROR CODES FOR ECLERNET DEVICES 14.1. COMMON ERROR CODES (to all EclerNet - TP-NET compatible devices) ERROR ID DESCRIPTION TPNET_ERROR_NONE = 0, TPNET_ERROR_INVALID_FIELD_TYPE, TPNET_ERROR_INVALID_FIELD_PARAM1, TPNET_ERROR_INVALID_FIELD_PARAM2, TPNET_ERROR_INVALID_FIELD_PARAM3, TPNET_ERROR_INVALID_FIELD_PARAM4, 14.2 MIMO88SG, MIMO1212SG, MIMO88SG CONFERENCE & MIMO1212SG CONFERENCE SERIES SPECIFIC ERROR CODES ERROR ID DESCRIPTION UDP_ERROR_TIMEOUT_PONG, UDP_ERROR_CONNECT_WHILE_CONNECTED,...
  • Seite 33 Produkt-Spezifizierungen betreffen können. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, Händler oder füllen Sie das Kontaktformular auf unserer Website unter Support / Technical requests Motors, 166-168, 08038 Barcelona - Spain - (+34) 932238403 | information@ecler.com www.ecler.com...

Diese Anleitung auch für:

Mimo1212sgMimo88sgEcmimo88sg