Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-T 1200-ICA Bedienungsanleitung

12-kanal temperaturdatenlogger

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
12-Kanal Temperaturdatenlogger
PCE-T 1200
Version 1.1
16.06.2015

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-T 1200-ICA

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung 12-Kanal Temperaturdatenlogger PCE-T 1200 Version 1.1 16.06.2015...
  • Seite 2 Inhalt ........................2 Sicherheit Warnhinweise ............................3 Einführung ........................ 3 Technische Spezifikationen ..................4 Elektrische Spezifikationen (23 ± 5 °C) ..............5 Genaue Beschreibung und Tastenbelegung vom PCE-T 1200 ........ 5 Messverfahren ......................7 Typ K Messung ..........................7 Typ J / T / E / R / S Messung ......................7 Data-Hold-Funktion .........................
  • Seite 3 BETRIEBSANLEITUNG Warnhinweise  Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen kommen.  Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen. ...
  • Seite 4 BETRIEBSANLEITUNG Datenaufzeichnung kann frei gewählt werden und beginnt bei einer Sekunde je Kanal und geht bis zu 3600 Sekunden. So kann dieser 12-Kanal Temperaturmesser als Datenlogger und auch für direkte Messungen vor Ort benutzt werden. Das bedeutet, dass Sie spontane Messungen durchführen können (mit oder ohne Aufzeichnung der Temperaturmesswerte) oder Sie programmieren den Temperaturdatenlogger vorher und lassen ihn dann gezielt in einem bestimmten Zeitraum die Temperaturen aufzeichnen.
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG Stromversorgung 8 x 1,5 V AA Batterien oder 9 V Netzadapter Gewicht 827 g Abmessungen 225 x 125 x 64 mm Standard Zubehör 2 x K-Typ-Drahtfühler 8 x 1,5 V AA Batterien 2 GB Speicherkarte Tagekoffer Bedienungsanleitung Optional erhältliches Zubehör Miniaturstecker für Analogeingang TF-550 USB Kabel RS232 Kabel...
  • Seite 6 BETRIEBSANLEITUNG 9. T1 bis T12 Anschlüsse 10. SD-Karteneingang 11. RS 232 Anschluss 12. Reset Taste 13. 9 V Netzadapter Anschluss Hinweis: An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Standfuß und außerdem das Batteriefach, das mit Schrauben befestigt ist.
  • Seite 7 BETRIEBSANLEITUNG Messverfahren Typ K Messung 1) Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die „Power“-Taste ein. 2) Das standardmäßige Thermoelement der Gerätes ist der Typ K. Auf dem Display erscheint ein „K“. Die standardmäßige Temperatureinheit ist °C. Wie man die Messeinheit von °C auf °F wechselt oder umgekehrt, erfahren Sie in 8.6.
  • Seite 8 BETRIEBSANLEITUNG Datenspeicher Vorbereitung a) Einsetzen der SD-Speicherkarte: Setzen Sie die SD-Speicherkarte in das Kartenfach ein. Bitte achten Sie auf die korrekte Richtung und wenden Sie keine Gewalt an. Die Speicherkarte sollt ohne großen Kraftaufwand einrasten. b) Formatieren der SD-Speicherkarte: Wenn Sie die Karte zum ersten Mal benutzen ist es notwendig die Speicherkarte zu formatieren. Informationen dazu entnehmen Sie bitte Kapitel 8.8.
  • Seite 9 BETRIEBSANLEITUNG Ihnen im unteren Display mit P x (mit x = 1 bis 99) angezeigt. Nachdem Sie den Speicherplatz ausgewählt haben können Sie diesen mit der „REC“-Taste bestätigen und dabei die Messwerte speichern. b) Datenlogger beenden: Um die Funktion zu beenden halten Sie die „REC“-Taste für 2 Sekunden lang gedrückt. Das „REC“...
  • Seite 10 BETRIEBSANLEITUNG Stecken Sie die SD-Speicherkarte in das Lesegerät Ihres Computers (falls vorhanden). Sie können die Karte auch in einen SD-Karten-Adapter stecken. Dieser verfügt über einen USB- Anschluss, den Sie dann an den PC anschließen können. Schalten Sie die Computer an und starten Sie das Windows Excel Programm. Nun können Sie die Dateien der Speicherkarte öffnen.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG Stunde). Wenn Sie den Wert eingestellt haben, drücken Sie die „Enter“-Taste. Nun gelangen Sie zum nächsten Wert. Die Reihenfolge ist Minute/Startzeit, Stunde/Endzeit, Minute/Endzeit. 2) Wenn Sie nach Einstellung aller Werte (Start- und Endzeitpunkt) die „Enter“-Taste drücken, erscheint auf dem Display „StAr LooP no“. 3) Nutzen Sie die -Taste und die -Taste um zwischen „yes“...
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG Wahl der Temperatureinheit °C oder °F 1) Wenn das Display „t-CF“ anzeigt, können Sie mit der -Taste und der -Taste „C“ oder „F“ auswählen. „C“ steht für „°C“ und „F“ steht für „°F“. 2) Nachdem Sie die Temperatureinheit ausgewählt haben, drücken Sie die „Enter“-Taste und die Einstellung ist gespeichert.
  • Seite 13 BETRIEBSANLEITUNG 12 RS-232 Schnittstelle Das Gerät verfügt über einen RS-232 Schnittstelle über einen 3,5 mm Klinkensteckerbuchse. Bei dem Datenausgang handelt es sich um einen 16 Bit Datenstring, dieser kann je nach Benutzerwünschen ausgelesen und verarbeitet werden. Folgend sehen Sie den Schaltplan der Schnittstelle: Bei den Daten handelt es sich um ein 16 stelligen Datenstrom.
  • Seite 14 BETRIEBSANLEITUNG 14 Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...

Diese Anleitung auch für:

Pce-t 1200