Herunterladen Diese Seite drucken

Limodor compact Serie Montageanleitung Seite 2

Gebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compact Serie:

Werbung

4. Fertigmontage Gebläse bei Lüfterserie compact-AP (Aufputz)
4.1
Aufputzrahmen über Einbaukasten schieben und mit dem Gebläse fixieren
bis Rastfedern einrasten. Aufputzrahmen ausrichten.
5. Ausgleich Kastentiefe und Abdichtung Einbaukasten
Das patentierte Federsystem des Gebläses gleicht bis zu 80 mm Höhenunterschied zwischen zu tief eingesetztem Einbaukasten
und Wand/Decke aus. Bei Einbautiefen von 41 bis 80 mm sind die 4 Haltefedern am Gebläse von Öse A in B umzuhängen.
Anforderungen an die Abdichtung des Einbaukastens gegenüber den Installationsort gem. DIN 18534 (Abdichtung von Innenräumen)
sind zu erfüllen.
Die bauseitige Abdichtung
Wand in dem Installationsraum des Lüftungsgerätes.
Gebläse
Serie compact
Öse A
Öse B
Haltefeder
(#71069)
6. Demontage Gebläse
Zur Demontage des Gebläses werden die 3 Rastfedergriffe
mit einem Werkzeug (z.B. Schraubendreher) angehoben und
ca. 1,5 cm zur Gebläsemitte verschoben.
Rastfeder
mit Sockel
(#72159)
Gebläse festhalten! Haltefedern des Abdeckrahmens ent-
spannen sich. Zur Montage des Gebläses die Rastfedergriffe
wieder nach außen schieben und fixieren.
i
Das Lüftungsgerät selber und ggf. die Nebenansaugstellen nicht ohne Filter betreiben!
Bei Montagearbeiten der Lüfterserie compact sind die örtlichen EVU-Bestimmungen und Anschlussbestimmungen gem.
VDE 0100 zu beachten. Die Montagearbeiten dürfen nur bei allpoliger Trennung vom Netz durchgeführt werden. Auf
Fremdspannung bei einer zentralen Ansteuerung achten!
Montageanleitung Gebläse compact
Aufputzrahmen
compact
vermeidet auch eine Fremdluftansaugung bzw. minimiert einen Schallaustritt vom Schacht/
Haltefeder (4x)
Leistungsteil
Rastfedergriff
(#72158)
2.
ca. 90°
1.
1. Anheben
2. Schieben
Seite 2 von 2
Einbaukasten
compact
Federbolzen
-für Haltefeder-
(#71070)
7. Weitere Hinweise zum Produkt
7.1 Lagerung und Entsorgung
Hinweise zur Lagerung und Entsorgung des Gebläses sind
der Montageanleitung -Einbaukasten für Serie ECom und
compact- zu entnehmen.
7.2. Hinweis zur Pflege/Filterwechsel, Reinigung und Wartung
Die Förderleistung des Lüftungsgerätes ist im wesent-
lichen vom Verschmutzungsgrad des Filters abhängig.
Eine regelmäßige Pflege und Wartung des Produktes
bzw. Filters, sowie weitere Informationen hierzu, sind
Pflege- und Wartungsanleitung ®
in der
enthalten.
7.3 Störungsursachen zum Lüftungsgerät Serie compact
Mögliche Störungsursachen von Lüftungsgeräten sowie eine
Liste von Lösungsansätzen sind tabellarisch in
®
schrieben (
QR-Code).
7.4 Ersatzteil und Zubehör
Weitere Einzelteile des Lüftungsgerätes (Gebläse und Ein-
baukasten), sowie Zubehör zur Lüfterserie compact inkl.
Anlage A ®
Steuermodule siehe
4.2
Montage Filter und Abdeck-
platte siehe unter 3.2 und 3.3.
Hinweis bei Montage Einbaukasten
compact (Ausblasstutzen: seitlich)
Aufputzrahmen
compact -Ausblas
seitlich- (Art.-Nr.:
95043) verwen-
den.
Einbaukasten
Serie compact
Bei Lüfterserie compact/H
(Stutzenlage: HINTEN)
Regulierplatte entfernen!
Montagewand
10 - 40 mm
= Öse A
(Standard)
Öffnung (Luftspalt) dauerhaft dicht ver-
schließen! Gefahr von Fremdluftansau-
gung und/oder Geruchsübertragungen.
(
QR-Code)
Anlage A
(
QR-Code).
41 - 80 mm
= Öse B
be-

Werbung

loading