Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DS550E Installationsanleitung und
Benutzerleitfaden
Dangerfield January 2008V2.0
1
Delphi PSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delphi DS550E

  • Seite 1 DS550E Installationsanleitung und Benutzerleitfaden Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nicht kontinuierliche Tests (EOBD)………….……….96 OBD-Kommunikation……………………..………….55 Steuerung des Systems (EOBD)……………….…..….99 Fehlercodes auslesen und löschen (OBD)…...….58 Fahrzeuginformation (EOBD)…………………………102 Aktuelle Daten auslesen (OBD)…………………..62 Scan-Funktion (OBD)……………………………….…..105 Komponenten aktivieren (OBD)……….....…..66 Flugschreiber (EOBD)……………………………….….111 Parameter einstellen (OBD)…………....……..69 Digitalmultimeter (DMM)………....………….118 In ECU schreiben (OBD)……………………..……...72 Oszilloskop………………………….....……...121 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 3: Hauptkomponenten

    HAUPTKOMPONENTEN Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 4 Hauptkomponenten Bluetooth-Dongle Fahrzeugkommunikationsschnittstelle Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 5 ISO 14230 (KWP2000) ISO 15765 (DiagOnCAN) RS422, J1708 (Ford DCL) RS485 Verbindung mit dem Tablet über: 5 Volt Comms (Range Rover), Bluetooth 12 Volt Comms (Range Rover und Peugeot) RS232 Flashcode usw. Arbeitsspannung: 6 – 60 V Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 6 Drahtlose Schnittstelle (Fahrzeugkommunikationsschnittstelle) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 7: Installationsanleitung

    Installationsanleitung Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 8: Laptop/Tablet Systemvoraussetzungen

    256 MB Arbeitsspeicher • 250 MB Festplattenspeicher (Programmgröße) • Auflösung: 1024 x 768, Farbqualität mittel (16 Bit) (XP¹) Service Pack 2 oder höher Bitte beachten Sie, dass bei einem Breitbildmonitor das Bild „beschnitten“ oder verkleinert wird. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 9 Wählen Sie Start >> AUSFÜHREN, durchsuchen Sie die eingelegte CD nach der Datei „DS550E.exe“, und wählen Sie „OK“. Klicken Sie auf „OK“, und die Installation von DS550E wird gestartet. Folgen Sie zur Installation der Software den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 10 DS550E Installationsanleitung 2 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 11 DS550E Installationsanleitung 3 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 12 DS550E Installationsanleitung 4 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 13 DS550E Installationsanleitung 5 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 14 DS550E Installationsanleitung 6 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 15 DS550E Installationsanleitung 7 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 16 DS550E Installationsanleitung 8 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 17 DS550E Installationsanleitung 9 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 18 DS550E Installationsanleitung 10 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 19 DS550E Installationsanleitung 11 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 20: Installation Der Kensington Bluetooth-Software

    ACHTUNG! Wenn Ihr Computer Bluetooth-Funktionalität hat, deaktivieren Sie die Funktion vor der Installation der Kensington Software bitte wie in der Herstelleranleitung beschrieben. Die Delphi-Software funktioniert nur einwandfrei mit dem mitgelieferten Dongle. HINWEIS: Stecken Sie das USB-Dongle erst ein, wenn Sie im Bildschirm dazu aufgefordert werden! Das Installationsprogramm für die Kensington Bluetooth-Software wird gestartet.
  • Seite 21 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 22 Jetzt das Kensington-Dongle einstecken. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 23 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 24 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 25 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 26 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 27 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 28 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 29 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 30: Bluetooth Konfigurieren

    BLUETOOTH KONFIGURIEREN Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 31 Bluetooth konfigurieren 1 Bluetooth konfigurieren Mit der Option „Bluetooth-Setup-Assistent“ unter „Bluetooth-Umgebung“ muss das Bluetooth-Dongle nun noch konfiguriert und der DS550E gepaart werden. Es handelt sich hier nur um eine Kurzbeschreibung. Ausführliche Anleitungen enthält die Bluetooth-Hilfe. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 32 Bluetooth konfigurieren 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol, und wählen Sie „Bluetooth-Umgebung durchsuchen“. Es wird das folgende Fenster „Bluetooth- Umgebung“ angezeigt: Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 33 Bluetooth konfigurieren 3 Klicken Sie auf das Symbol des Bluetooth-Setup-Assistenten, oder klicken Sie auf das Bluetooth-Menü und wählen Sie den Bluetooth-Setup-Assistenten im Dropdown-Menü aus. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 34 Bluetooth konfigurieren 4 Es wird das folgende Fenster „Bluetooth-Setup“ angezeigt: Wählen Sie die zweite Option „Ich suche ein bestimmtes Bluetooth-Gerät...“ aus, und klicken Sie auf „Weiter“. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 35 Die Suche nach dem Bluetooth-Gerät wird jetzt gestartet. Wenn nicht, oder wenn das Gerät beim ersten Mal nicht gefunden wird, wählen Sie „Weitersuchen“. Es wird eine Liste gefundener Geräte jeweils mit Bild und Kurzname angezeigt. Markieren Sie das Gerät „Delphi DS100 BT“, und wählen Sie „Weiter“. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 36 Bluetooth konfigurieren 6 Klicken Sie unter „Paarweise Bluetooth-Verbindung“ auf „Paarweise Verbindungen überspringen“. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 37 Bluetooth konfigurieren 7 Aktivieren Sie in diesem Fenster das Kästchen „Serieller Port“, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurieren“, um die Einstellungen der seriellen Schnittstelle zu konfigurieren. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 38 Kontrollieren Sie, dass das Kästchen „Sichere Verbindung“ nicht aktiviert ist, und wählen Sie "Übernehmen". Stellen Sie bei „COM-Anschluss“ noch nichts ein, diese Einstellung erfolgt später beim Einrichten der DS550E-Software. Wählen Sie „OK“, um dieses Fenster zu schließen. Dangerfield January 2008V2.0...
  • Seite 39 Bluetooth konfigurieren 9 Wählen Sie „Fertig stellen“, um den Setup-Assistenten zu beenden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 40 Bluetooth konfigurieren 10 Unter „Bluetooth-Umgebung“ erscheint jetzt das Bluetooth-Symbol für den Delphi DS100E. Um die Verbindung zu testen, können Sie auf das Symbol rechtsklicken und „Verbinden“ wählen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 41: Diagnoseprogramm

    DIAGNOSEPROGRAMM Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 42: Hauptmenü-Bildschirm Für Diagnoseprogramm

    Hauptmenü-Bildschirm für Diagnoseprogramm Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 43 Fahrzeughersteller auswählen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 44 Modell auswählen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 45 Modelljahr auswählen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 46 Auszuwertendes System auswählen: Benzinmotor Dieselmotor Instrumente Klimaanlage Schlüsselcode SRS (Airbags) Multiplex Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 47: Definition Der Symbole

    Definition der Symbole Definition der vom Diagnosewerkzeug verwendeten Symbole Motormanagement, Zündung und Einspritzung Dieselmotormanagement ABS- oder ESP-System Airbag oder SRS Klimaanlage oder Klimaregelung Diagnose und Komponentenaktivierung Diebstahlsicherung und Schlüsselprogrammierung ECUs im Innenraum und Multiplex-System Elektronische Automatikgetriebesteuerung Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 48 Wählen Sie dieses Symbol, um zu sehen, wo sich bei dem Fahrzeug der Diagnoseanschluss und die Motornummer befinden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 49 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 50: Geräteschlüssel

    GERÄTESCHLÜSSEL Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 51 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 52 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 53: Firmware Aktualisieren

    FIRMWARE AKTUALISIEREN Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 54 Kontrollieren Sie, bevor Sie auf „Aktualisieren“ klicken, dass die Kommunikationsschnittstelle Strom hat. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 55: Obd-Kommunikation

    OBD-KOMMUNIKATION Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 56 Bei der OBD-Kommunikation ist wichtig, dass der richtige Motorcode ausgewählt ist, damit das Tablet akkurate Werte liefert. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 57 Nach der Auswahl von Hersteller, Modell, Modelljahr und Motorcode klicken Sie auf das Symbol „ECU“, um die Kommunikation mit dem Fahrzeug aufzunehmen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 58: Fehlercodes Auslesen Und Löschen (Obd)

    FEHLERCODES AUSLESEN UND LÖSCHEN (OBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 59 Wählen Sie dieses Symbol, um Fehlercodes im ECU-Speicher des Fahrzeugs auszulesen. HINWEIS: Ausgegraute Symbole sind inaktiv. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 60 Fehlercodes lesen Beenden Sie immer mit diesem Symbol. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 61 Löschen Sie Fehlercodes mit diesem Symbol. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 62: Aktuelle Daten Auslesen (Obd)

    AKTUELLE OBD-DATEN AUSLESEN Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 63 Verwenden Sie dieses Symbol, um die vom Tablet gemessenen Liveparameter anzuzeigen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 64 Listenanzeige der Echtzeitdaten Die Werte können auch grafisch dargestellt werden. Das drehende Symbol gibt an, dass aktuelle Daten gelesen werden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 65 Grafische Anzeige Zurück zur Listenanzeige für aktuelle Daten Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 66: Komponenten Aktivieren (Obd)

    KOMPONENTEN AKTIVIEREN (OBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 67 Wählen Sie dieses Symbol, um über das Tablet verschiedene Komponenten anzusteuern. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 68 Wählen Sie in dieser Spalte das zu aktivierende Element aus, und klicken Sie auf den grünen Pfeil. Das Tablet übernimmt die Ansteuerung. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 69: Parameter Einstellen (Obd)

    PARAMETER EINSTELLEN (OBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 70 Zum Einstellen von Fahrzeugvariablen, wie z. B. der Leerlaufdrehzahl, über das Tablet. HINWEIS: Vorhandene Einstellungen werden hierbei überschrieben. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 71 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 72: In Ecu Schreiben (Obd)

    IN ECU SCHREIBEN (OBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 73 Verwenden Sie dieses Symbol, um in das ECU zu schreiben, z. B. Dieseleinspritzdüsen einzustellen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 74 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 75 Mit diesem Symbol können Sie Notizen machen und für das getestete Fahrzeug hinterlegen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 76 Zum Beenden wählen Sie dieses Symbol. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 77: Eobd-Funktionen

    EOBD-FUNKTIONEN Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 78 Wählen Sie dieses Symbol zum Aufruf der EOBD-Funktion für Motormanagement und abgasregelnde Motorkomponenten. Für alle ab 2001 gebauten Benziner und Dieselfahrzeuge ab 2006 (einige Hersteller verwenden das Protokoll schon vor dem Einführungsdatum für Diesel). HINWEIS: Es braucht kein bestimmtes Fahrzeug ausgewählt zu werden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 79 Informiert über ECU-Status und Bereitschaftstests. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 80 Wählen Sie dieses Symbol, um evtl. gespeicherte Fehlercodes auszulesen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 81 Schaltfläche zum optionalen Drucken und Speichern Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 82 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 83: Fehlercodes Löschen (Eobd)

    FEHLERCODES LÖSCHEN (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 84 Fehlercodes löschen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 85 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 86: Aktuelle Daten Auslesen (Eobd)

    AKTUELLE DATEN AUSLESEN (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 87 Datenliste anzeigen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 88 Wählen Sie eine Funktion aus der Liste aus. Es können bis zu drei Funktionen gleichzeitig grafisch dargestellt werden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 89 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 90: Framedaten Einfrieren (Eobd)

    FRAMEDATEN EINFRIEREN (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 91 Wählen Sie dieses Symbol, um Framedaten einzufrieren. HINWEIS: Der Frame wird vom Diagnosefehlercode (DTC) erzeugt. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 92 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 93: Lambdasonde (Eobd)

    LAMBDASONDE (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 94 Wählen Sie dieses Symbol, um die Lambdasonde(n) zu testen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 95 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 96: Nicht Kontinuierliche Tests (Eobd)

    NICHT KONTINUIERLICHE TESTS (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 97 Klicken Sie auf dieses Symbol, um diskontinuierliche EOBD-Tests durchzuführen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 98 Der Modus „Nicht kontinuierlicher Test“ wird automatisch vom Fahrzeug- ECU gesteuert. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 99: Steuerung Des Systems (Eobd)

    STEUERUNG DES SYSTEMS (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 100 Wählen Sie dieses Symbol zum Testen der Steuerung (falls vom Fahrzeug unterstützt). Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 101 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 102: Fahrzeuginformation (Eobd)

    FAHRZEUGINFORMATION (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 103 Klicken Sie hier für eine zusammenfassende Information über das Fahrzeug. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 104 Wenn vom Fahrzeug unterstützt, wird Ihnen in diesem Bildschirm die ECU-Information angezeigt. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 105: Scan-Funktion (Obd)

    SCAN-FUNKTION Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 106 SCAN-Funktion Kommuniziert mit dem Fahrzeug-ECU über das OBD-Protokoll Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 107 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 108 Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 109 Systemstatus Scanvorgang stoppen Fehlercodes des ausgewählten Systems auslesen Anzahl gescannter Systeme Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 110 Fehlercodes löschen Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 111: Flugschreiber (Eobd)

    FLUGSCHREIBER (EOBD) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 112 Wählen Sie dieses Symbol, um den Flugschreiber zu aktivieren. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 113 Stecken Sie den Auslöser des Flugschreibers hier ein. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 114 Ausgewählten Parameter hinzufügen Ausgewählten Parameter entfernen Alle ausgewählten Parameter entfernen Zum Auswählen von Die verfügbaren Optionen Frameeinstellungen sind fahrzeugabhängig. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 115 Frameeinstellungen Danach das Download-Symbol betätigen. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 116 Die grüne Statusleuchte muss blinken, bevor die Auslösetaste gedrückt werden kann. Während der Aufzeichnung blinkt die rote Fehlerleuchte. Nachdem die Aufzeichnung beendet ist, bleibt die Leuchte an (leuchtet normal). Nachdem die Aufzeichnung beendet ist, Dangerfield January 2008V2.0 betätigen Sie die Upload-Schaltfläche. Delphi PSS...
  • Seite 117 Die Parameter können auf jedem Kanal angezeigt werden. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 118: Digitalmultimeter (Dmm)

    DIGITALMULTIMETER (DMM) Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 119 Zur Auswahl von DMM oder Oszilloskop Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 120 Wählen Sie Spannung, Frequenz, Zeit, Verhältnis und Widerstand, und wählen Sie einen Wert aus dem Dropdown-Menü aus. Folgen Sie zur Verwendung der Sensoren den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 121: Oszilloskop

    OSZILLOSKOP Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 122 Zur Auswahl von DMM oder Oszilloskop Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 123 Einstellungen für vertikale Achse Einstellung von Kanal, Bereich und Auslöser Einstellungen für horizontale Achse und Stopp/Start-Schaltfläche Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...
  • Seite 124 VIEL ERFOLG BEI DER DIAGNOSE! Dangerfield January 2008V2.0 Delphi PSS...

Inhaltsverzeichnis