Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside Performance PKLLP 360 B3 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside Performance PKLLP 360 B3 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKLLP 360 B3:

Werbung

AKKU-KREUZLINIENLASER 4 V
PKLLP 360 B3
AKKU-
KREUZLINIENLASER 4 V
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
IAN 448850_2304

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside Performance PKLLP 360 B3

  • Seite 1 AKKU-KREUZLINIENLASER 4 V PKLLP 360 B3 AKKU- KREUZLINIENLASER 4 V Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 448850_2304...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 3 14 ] 13 ] 12 ] 11 ] 10 ] 15 ] 16 ] 17 ] 18 ] 14 ] 19 ] 20 ]...
  • Seite 4 21 ] 22 ] 19 ] 11 ] 10 ]...
  • Seite 5 Verwendete Warnhinweise und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Einleitung .
  • Seite 6 Verwendete Warnhinweise und Symbole In der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat . WARNUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Warnung“...
  • Seite 7 USB‑Anschluss Nur in trockenen Innenräumen verwenden . Das CE‑Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU‑Richtlinien . AKKU-KREUZLINIENLASER 4 V ˜ Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts .
  • Seite 8 ˜ Teilebeschreibung Falten Sie vor dem Lesen die Ausklappseite mit den Zeichnungen aus . Machen Sie sich mit allen Funktionen des Produkts vertraut . (Abb . A) 360°‑Laser Magnete Ladebuchse Flügelschraube Griffschraube Hebel Stativbeine Klappverschlüsse Feststellring Kurbel 10 ] Feststellring 11 ] Stellschraube 12 ]...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise MACHEN SIE SICH VOR DER BENUTZUNG DES PRODUKTS MIT ALLEN SICHERHEITS‑ UND BEDIENHINWEISEN VERTRAUT! WENN SIE DIESES PRODUKT AN ANDERE WEITERGEBEN, GEBEN SIE AUCH ALLE DOKUMENTE WEITER! Im Falle von Schäden aufgrund der Nichteinhaltung dieser Bedienungsanleitung erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Im Falle von Sach‑...
  • Seite 10 Allgemeine Hinweise Beachten Sie die Angaben in dieser   Bedienungsanleitung zur Bedienung, Reinigung, Lagerung und Entsorgung . Überprüfen Sie das Produkt vor jedem   Gebrauch . Lassen Sie ein beschädigtes Produkt reparieren . Verwenden Sie kein beschädigtes Produkt . Schalten Sie das Produkt bei Nichtgebrauch  ...
  • Seite 11 SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen . Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe . Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku, welcher nicht durch   den Benutzer ersetzt werden kann . Der Ausbau oder Austausch des Akkus darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden .
  • Seite 12 ˜ Horizontale und vertikale Laserlinie verwenden Nach dem Einschalten sind die 360°‑Laserlinie und die vertikale   Laserlinie aktiviert . 18 ] Nur die 360°‑Laserlinie aktivieren:   Drücken Sie kurz die Ein‑/Aus‑Taste 16 ] Nur vertikale Laserlinie aktivieren: 18 ]   Drücken Sie kurz die Ein‑/Aus‑Taste 16 ] ˜...
  • Seite 13 Stativplatte abnehmen/einsetzen 1 . Öffnen Sie den Hebel 2 . Nehmen Sie die Stativplatte nach oben heraus . 19 ] 3 . Platzieren Sie die Stativplatte zum Einsetzen auf dem Stativ . 19 ] 4 . Arretieren Sie die Stativplatte , indem Sie den Hebel schließen .
  • Seite 14 ˜ Reinigung und Pflege WARNUNG! Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten . WARNUNG! Zu Reparaturzwecken darf das Produkt nur von einer Fachkraft geöffnet werden . Lassen Sie das Produkt von einer qualifizierten Fachkraft und ausschließlich mit Original‑Ersatzteilen reparieren .
  • Seite 15 Gerät entsorgen Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf . Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben . Zudem sind Vertreiber von Elektro‑ und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet .
  • Seite 16 Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachgemäßer Verwendung eine erhöhte Brandgefahr besteht . Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden . Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt‑Batterien zu verringern .
  • Seite 17 Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service‑ Anschrift übersenden . ˜ Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 E‑Mail: owim@lidl .de...
  • Seite 18 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG08301 Version: 11/2023 IAN 448850_2304...