Herunterladen Diese Seite drucken

Gemü Q40 Betriebsanleitung Seite 15

Pneumatisch betätigtes schlauchquetschventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q40:

Werbung

1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher-
stellen.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü-
fen.
3. Geeignetes Werkzeug bereithalten.
4. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers beachten.
5. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten.
6. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch-
führen.
7. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
8. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
9. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
10. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
11. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage").
9.2 Einbaulage
Die Einbaulage des Produkts ist beliebig.
9.3 Montage ohne Befestigungsflansch
1. Das Gehäuse vor der Montage des Ventilkörpers gemäß
Bohrbild im Kapitel „Abmessungen" so bearbeiten, dass
der Ventilkörper am Gehäuse befestigt werden kann.
2. Ventilkörper mit vier Schrauben am Gehäuse befestigen.
3. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
9.4 Montage mit Befestigungsflansch
1. Das Gehäuse vor der Montage des Antriebs gemäß Bohr-
bild im Kapitel „Abmessungen" so bearbeiten, dass der
Ventilkörper durch die Aussparung geführt werden kann.
2. Ventilkörper durch die Aussparung des Gehäuses führen.
Der Befestigungsflansch des Antriebs muss bündig auf
dem Gehäuse aufliegen.
3. Befestigungsflansch und Gehäuse durch passende
Schrauben und Scheiben (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) verbinden.
www.gemu-group.com
9.5 Pneumatischer Anschluss
Folgende Typen sind verfügbar:
Federkraft geschlossen (NC):
Ruhezustand des Antriebs: durch Federkraft geschlossen. An-
steuern des Antriebs (Anschluss 2) öffnet den Antrieb. Entlüf-
ten des Antriebs bewirkt das Schließen des Antriebs durch Fe-
derkraft.
Federkraft geöffnet (NO):
Ruhezustand des Antriebs: durch Federkraft geöffnet. Ansteu-
ern des Antriebs (Anschluss 4) schließt den Antrieb. Entlüften
des Antriebs bewirkt das Öffnen des Antriebs durch Feder-
kraft.
Steuerfunktion
1 (NC)
2 (NO)
+ = vorhanden
– = nicht vorhanden
9.5.1 Steuermedium anschließen
1. Geeignete Anschlussstücke verwenden.
2. Steuermediumleitungen spannungs- und knickfrei montie-
ren.
Gewinde der Steuermediumanschlüsse: G1/8
Steuerfunktion
1
Federkraft geschlossen (NC)
2
Federkraft geöffnet (NO)
4
2
3. Ggf. Blindstopfen aus Steuermediumanschluss entfernen.
4. Steuerfunktion 1: Leitung des Steuermediums in Steuer-
mediumanschluss 2 des Antriebs einschrauben.
5. Steuerfunktion 2: Leitung des Steuermediums in Steuer-
mediumanschluss 4 des Antriebs einschrauben.
15 / 22
Steuermediuman-
Steuermediuman-
schluss 2
schluss 4
(Öffnen)
(Schließen)
+
Anschlüsse
2: Steuermedium
(Öffnen)
4: Steuermedium
(Schließen)
9 Einbau
+
GEMÜ Q40

Werbung

loading