Seite 3
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Diese Aufbauanleitung ist eine wesentliche Hilfe für den richtigen und gefahrlosen Betrieb des Raumlüftungssystem KemJET. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die KemJET-Anlage sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit...
Seite 4
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 2 Verwendung und Wirkungsweise KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme dieser Bauart werden zum Absaugen und Filtern von schadstoffhaltiger Luft eingesetzt, die beim Schweißen entstehen. Die Filteranlage der KemJET Raumluftabsaugung saugt die schadstoffhaltige Luft über Ansaugrohre, die an der Filteranlage angebracht sind, an. Der mitgeführte Staub wird dabei an der Oberfläche des Filtermediums abgeschieden.
Seite 5
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 3 Wartung Die Wartung der Absaug- und Filteranlage, sowie der Filterpatronen entnehmen Sie der zugehörigen Betriebsanleitung. Die Ansaugrohre sind mit Revisionsklappen ausgestatten. Sie dienen zur regel- mäßigen Wartung und Reinigung der Rohrleitung. Um die Rohrleitung von eventuellen Ablagerungen zu befreien öffnen Sie die Revisionsklappen einzeln.
Seite 6
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 4 Aufstellen und Anschließen I (Aufbaubeispiel KemJET 13000) II (KemJET9000) III (KemJET6000) HINWEIS In folgender Aufbauanleitung wird die KemJET 13000 erklärt, da Sie den größten Erfassungsbereich hat. Die KemJET 6000/9000 werden in gleicher Weise aufgebaut, haben nur Unterschiede in der Anzahl oder Länge der Absaugrohrleitungen und in den Abmaßen der zugehörigen...
Seite 7
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 4.1 Montage Ausblaseinheit 1. Stellen Sie die Absaug- und Filteranlage an den dafür vorgesehenen Platz in Ihrem Betrieb. (Beachten Sie, die in der Betriebsanleitung der Filteranlage, vorgegeben Bedingung bzgl. Festigkeit und Ebenheit des benötigten Untergrundes) 2. Setzen Sie das Wickelfalzrohr (1) auf das Übergangsstück(2) und verbinden Sie (1) und (2) mit einem Nippel und selbstschneiden Blechschrauben (im Lieferumfang enthalten).
Seite 8
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 3. Befestigen Sie die Rohrschelle um das Ausblasrohr. Anschließend befestigen Sie mit Hilfe von Blechschrauben die Füße der Stütze im Deckelblech der Filteranlage. (evtl. muss in das Deckelblech vorgebohrt werden) Sobald die Stütze mit Filteranlage und Rohrleitung verbunden ist, wird die Rohrleitung unter zur Hilfenahme einer Wasserwaage senkrecht ausgerichtet.
Seite 9
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme 4.2 Montage Saugrohrleitung 1. Stecken Sie die Rohrleitung auf die Anschlußkästen der Filteranlage. • Rohr NW 355 • Bogen NW 355 90° • Rohr NW 355 • Bogen NW 355 45° • Rohr inkl. Ansauggitter NW355 (2 Stück je Seite) •...
Seite 10
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme Art.-Nr.: 1502017 - 10 - Rev.: Stand: 04/2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 11
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme Art.-Nr.: 1502017 - 11 - Rev.: Stand: 04/2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 12
Aufbauanleitung KEMPER KemJET Raumlüftungssysteme Art.-Nr.: 1502017 - 12 - Rev.: Stand: 04/2013 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.