Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CR 61 Serviceanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 61:

Werbung

Prüf-und Justierdaten
Stromaufnahme
bei
22O
V im Leerfauf
bei 220 V und Vol-1ast 8,9
V
(zo u; an 4 ohn/Kanal
FR0NT
in Steflung 2 x STtRE0'
RtAR-
Ausgänge
ebenfalls mit 4
0hm
abgeschlossen.
Bet,riebssoannuneen
Vorverstärker
RegeJ-verstärker
Endverstärker im Leerl-auf
fndverstärker
bel VoLfast
Ruhestrom
der Endstufe
nach ca. 5 Minuten Betriebszeit'
einstel]bar
mit R 612
ca. 20
mA
Den
Lautstärkeregler
im gesamten Regelbe-
reich auf Paratl-el-ität
der
Reglerbahnen
überprüfen.
Kanaiabureichunq
K 1/K
2
im Bereich zulischen La 1 und La 2 max. 3
dB
inr Bereich
zr,,rischen
La 2 und La 40 max.5
dB
Quadro-Schal-tbuchse
Fa, 2 CH, La 1, Ba 2, KI
2
1000
Hz ca. 300
mV am
Eingang TAFf einspei-
sen, beide
Kanä1e
ansteuern.
Spannunq
an der Quadro-Schaltbuchse,
mit'
100
k0hm
abgeschlossen.
(Kontaktfedärn l/z
und
4/2)
An
der
Quadro-Schaltbuchse (Kontaktfedern
s/2
und
5/2) looo
Hz
einspeisen.
Erforderliche
Einganqsspannung
fÜr
Vollaus-
steuerung
(8,9
V
ä" +
on^/Xanal Front)
2sO
-
32O
nV
2x2CH
Ausgangsspannung
FR0NT
Ausgangsspannung
REAR
DAIäIIUE-NUUIUI
Regelbereich
bezogen
auf die 0 dB-Linie
613
- 616
U
3r3 - 3r7
U
29O
-
32O
nV
+lrbis-BdB
La
Ba
K]
Lin
Lou
Ta
ph
Lautstärkeregler
V0LUtvlt
Balanceregler
BALANCT
Klangregler
BASS,
TREBLT
Loudness-Linear-Schalter
in Ste.Llun9
LINEAR
Loudness-L
inear-S chalter
in Stellunq
L0UDNESS
Taste TAPf gedrückt
Taste
PH0N0
gedrückt
Eetriebsartenschalter
fvl0DE
j-n Stellung 5TtRt0
in Steflunq
QUADR0
'1
in SteJ-lung
QUADR0
2
inStel-lung2xSTtRE0
Regler offlen
Regler in mechanischer lvlitten-
stellung
Regler zurückgedreht
Regler
6 dB unter Voll--
aussteuerung
Regler 20 dB unter
Vol-1-
aussteuerung
Regler 40 dB unter
Vo.l1-
aussteuerunq
KLanqreql-er
Far 2 Cl', La 1, Ba 2, KI
2
Ausgangssignal 0 dB absolut
(775
K]
1
Baßanhebung
bei 40
Hz
Höhenanhebung
bei 12r5
kHz
KanaLabueichung
K 1/K
2
K]
3
Baßabsenkung
bei 40 Hz
17
-
1B
dB
Höhenabsenkung
bei 1215 k1z
15
- 17
dB
Kanal-abueichunqKl/K2
max' 2dB
P
h v s
i
o .l o n
i
s c h
e
L a u
t
s
t
ä
r
k
e
r
e q e
f
u n
q
fa, 2 CH, Lou, La 1, Ba 2, KI
2
1000
Hz
am
fingang
TAPE
einspeisen, beide
Kanäl-e
ansteuern, Vollaussteuerunq 8r9 V
an
4 Ohn/Kanal Front,
Kanä1e
aul gleichem
Pe-
9el.
La
40
Eaßanhebung
bei 40 Hz
14
-
1
6
dB
Höhenanhebung
bei 12,5 kH.z
4 -
7'5
dB
Freouenzoano
des Vorverstärkers
Ph, 2 CH, Lin, La 2, Ba 2\ KI
2
1000
Hz ca. 2
mV am
PH0N0-tingang
Baßanhebung
bei 40 Hz
17,5
Höhenabsenkung
bei 12,5 kHz
15
bezogen
auf den 1000
Hz-PegeI
Kanalabueichung
K 1/K
2
Linearität
des Verstärkers
Ta, 2 CH, Lin, La 1, Ea 2, KI
2
1000
Hz
am
Eingang
TAPE
einspeisen,
bei-de
Kanäl-e
ansteuern, Vollaussleuerung Br9 V
an
4
Ohn/Kanal-
Front.
Abr,reichungen
von der B dB-Linie zuischen
40 Hz und 12,5 k1z bei La 6
nax. 2
dB
bei La 40
max. 1r5
dB
Einoanosemof
indlichkeit
fa, 2 CH, La 1, Ba 2t KI
2
1008
Hz
am
Eingang
TAPE
einspeisen.
Erforderl-iche Einganqsspannung fÜr Vol-faus-
steuerung des Verstärkers
280
- 320
mV
Ph, 2 CH, La 1, Ba 2, KI
2
1000
Hz
am
PH0NO-Eingang
einspeisen.
Erforderliche
Eingangsspannung
fÜr
Vol-l-aus-
max. 110
mA
max. 520
mA
prax. 580
mA
ca. 14
V
ca.
2O
\l
ca. 41
\l
ca. 34
V
-25mV
ab
ge-
EVan
mv)
14-lsdB
'l
s -
16
dB
max.
2
dB
2
Qu
Qu
2
1
2
3
6
CH
1
2
x2
2A
4D
wliL R 606 gleichen
Pegel
einstel-len.
K.Iirrfaktor
Ausqanqsspannunq
und Lautstärkereqfer
fa, 2 CH, La 1, Ba 2, KI
2
1000
Hz
am
fingang
TAPE
einspeisen, beide
Kanäle ansteuern.
Ausoanossoannunq
""
+ On^/Xanaf iront
min. 8,9 V (20 Uatt)
in beiden
Kanäfen
=1%
an der Kopfhörerbuchse
mit 40!
Ohm
abgeschl-ossen
4,5
am
Tonbandausqang
(Konta*ufea"ti
l/z
uno
4/2)
mit 100
k0hm
abgeschl-ossen
20
FR0NT-
und
FEAR-Ausgänge
mit 4
0hm
sch-lossen. Ivlit'dem Lautstärkeregler
4 |l.rn/Kana-l
tR0NT
e
ins
Lellen.
Qu
1
I
Ausgangsspannung
FR0NT
Ausgangsspannung
RfAR
Qu
2 (einkanalig
angesteuert)
Ausgangsspannung
FR0NT
(anqesteuerter
KanaJ
)
Ausgangssparrrrur
g
RI
AR
(Lrerde
Kana-Le,
beide
Kanä-le
ansteuern
Ausqanqsspannung
REAR
V
V
er-nspe]-
dB+
dH
+
2dB
2dB
max.
3
dB
6,3 - 6,6
1,6 - 1,8
6,3 - 616
U
3,7 - 4
V
nahe
0
steuerung des Verstärkers
2r5 - 3r5
mV

Werbung

loading