Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR
Referenzanleitung
• Lesen Sie dieses Dokument vor dem Gebrauch des Produkts gründlich durch.
• Lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Sicherheitshinweise" (Seite 4), damit die ordnungsgemäße
Verwendung des Produkts gewährleistet ist.
• Bewahren Sie das Dokument nach dem Lesen zur künftigen Referenz gut zugänglich auf.
© 2023 Nikon Corporation
SB3E01(12)
De
7MM02112-01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nikon NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR

  • Seite 1 NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR Referenzanleitung • Lesen Sie dieses Dokument vor dem Gebrauch des Produkts gründlich durch. • Lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Sicherheitshinweise" (Seite 4), damit die ordnungsgemäße Verwendung des Produkts gewährleistet ist. • Bewahren Sie das Dokument nach dem Lesen zur künftigen Referenz gut zugänglich auf.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung............3 Bevor Sie beginnen.
  • Seite 3 • Stellen Sie sicher, dass auf der Kamera die neueste Firmware-Version installiert ist. Mit älteren Versionen erkennt die Kamera möglicherweise das Objektiv nicht korrekt und manche Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung. Die neueste Version der Kamera-Firmware kann im Nikon Download-Center unter der folgenden Internetadresse heruntergeladen werden. https://downloadcenter.nikonimglib.com/ Vervielfältigungen dieses Dokuments in jeglicher Form, auch auszugsweise...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise nach dem Lesen zum späteren Nachschlagen griffbereit auf. WARNUNG: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 5  WARNUNG Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entflammbarem Staub oder Gas (wie z. B. Propangas, Benzin oder Aerosole). Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann eine Explosion oder einen Brand verursachen. Blicken Sie nicht durch das Objektiv direkt in die Sonne oder eine andere sehr helle Lichtquelle.
  • Seite 6  VORSICHT Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten. Das vom Objektiv gebündelte Licht kann einen Brand verursachen oder die inneren Teile des Produkts beschädigen. Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld, wenn Sie Motive im Gegenlicht fotografieren. Wenn sich die Sonne in unmittelbarer Nähe des Bildausschnitts befindet, können die gebündelten Lichtstrahlen im Kameragehäuse einen Brandschaden verursachen.
  • Seite 7 Benutzen des Objektivs Objektivteile: Namen und Funktionen Nachstehend werden die Objektivteile aufgeführt. Markierung für das Ansetzen der Gegenlichtblende Hilft beim Befestigen der Gegenlichtblende.  »Anbringen und Abnehmen von optionalen Gegenlichtblenden« (S. 14) Zoomring Drehen Sie den Ring, um ein- oder auszuzoomen (Brennweitenverstellung).  »Power-Zoom«...
  • Seite 8 Einstellring • Autofokus-Modus ist gewählt: Drehen Sie den Ring, um eine mittels Kamera zugeordnete Einstellung wie [Fokus (M/A)] oder [Blende] vorzunehmen. Nähere Angaben dazu finden Sie bei der Beschreibung von [Benutzerdef. Funktionszuweis.], [Benutzerdef. Bedienelemente] oder [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] in der Dokumentation zur Kamera. •...
  • Seite 9  * Gegenlichtblende Gegenlichtblenden verringern den Streulichteinfall, der ansonsten zu Kontrastverlust oder Reflexbildung führen kann. Sie dienen zudem dem Schutz des Objektivs. Separat erhältlich  »Anbringen und Abnehmen von optionalen Gegenlichtblenden« (S. 14) Markierung für die Arretierung der Gegenlichtblende Hilft beim Befestigen der Gegenlichtblende.  »Anbringen und Abnehmen von optionalen Gegenlichtblenden«...
  • Seite 10 Objektivdeckel (vorderer Deckel) Objektivdeckel (hinterer Deckel) Objektivteile: Namen und Funktionen...
  • Seite 11 Ansetzen und Abnehmen Ansetzen des Objektivs Schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie den Gehäusedeckel und nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel ab. Ansetzen und Abnehmen...
  • Seite 12 Bringen Sie die Ausrichtungsmarkierungen an Objektiv und Kameragehäuse in Übereinstimmung (q), setzen Sie das Objektiv in das Kamerabajonett ein und drehen Sie das Objektiv in der gezeigten Richtung (w), bis es einrastet. Ansetzen und Abnehmen...
  • Seite 13 Abnehmen des Objektivs Schalten Sie die Kamera aus. Halten Sie die Objektiventriegelung gedrückt (q) und drehen Sie währenddessen das Objektiv in der gezeigten Richtung (w). Ansetzen und Abnehmen...
  • Seite 14 Anbringen und Abnehmen von optionalen Gegenlichtblenden • Richten Sie die Markierung für die Ausrichtung der Gegenlichtblende an der Markierung für das Ansetzen der Gegenlichtblende aus (q) und drehen Sie dann die Gegenlichtblende in der gezeigten Richtung (w), bis die Markierung für das Ansetzen an der Markierung für die Arretierung der Gegenlichtblende (e) steht.
  • Seite 15 • Zu festes Umfassen der Vorderseite erschwert das Anbringen oder Abnehmen der Gegenlichtblende. Fassen Sie die Gegenlichtblende beim Drehen in der Nähe der Markierung für die Ausrichtung der Gegenlichtblende an (●). • Zum Abnehmen der Gegenlichtblende führen Sie die vorgenannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
  • Seite 16 Tasten + und – einer angeschlossenen Fernbedienung ML-L7, wenn der Power-Zoom den Kamera-Tasten X und W zugewiesen wurde, oder durch Nikon-Software oder Apps für die Kamerafernsteuerung, die Power- Zoom unterstützen. • Wenn das Objektiv an einer kompatiblen Kamera angebracht ist, können Sie: die Geschwindigkeit wählen, mit der sich die Objektivbrennweite mit den...
  • Seite 17 • Weitere Informationen zur Verwendung der Power-Zoom-Funktion finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Kamera, Software oder App. • Vergewissern Sie sich, dass die Kamera-Firmware sowie Software-Produkte und Apps auf die neuesten Versionen aktualisiert wurden. Power-Zoom...
  • Seite 18 Bildstabilisator (VR) Das Objektiv verfügt über einen Bildstabilisator. Die Einstellungen für den Bildstabilisator lassen sich von der Kamera aus vornehmen. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera. Der Bildstabilisator ermöglicht längere Belichtungszeiten als normal, wodurch sich der Bereich der aus freier Hand nutzbaren Belichtungszeiten erweitert.  Bildstabilisator •...
  • Seite 19 Beim Fotografieren beachten • Die folgenden Einschränkungen gelten, wenn das Objektiv an einer FX-Format- Kamera benutzt wird: Die Kamera verwendet das Bildfeld für das DX-Format, wodurch sich die Zahl der aufgenommenen Bildpunkte und die Anzahl der Fokusmessfelder verringert. Die Option [Referenzbild (Staub)] im Systemmenü kann nicht verwendet werden.
  • Seite 20 Vorsichtsmaßnahmen • Tragen oder heben Sie das Objektiv oder die Kamera nicht allein an den Objektivdeckeln oder der Gegenlichtblende. • Halten Sie die CPU-Kontakte sauber. • Bringen Sie die Objektivdeckel an, wenn das Objektiv nicht in Gebrauch ist. • Bewahren Sie das Objektiv nicht in feuchter Umgebung auf oder an Orten, wo es Nässe ausgesetzt sein könnte.
  • Seite 21 Objektivpflege • Normalerweise ist das Entfernen von Staub ausreichend für das Reinigen der Glasflächen. • Schmiere, Fingerabdrücke und andere fettige Flecken lassen sich mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch oder einem Objektivreinigungstuch eines Zubehöranbieters entfernen, das leicht mit Ethanol oder mit einem Objektivreiniger eines Zubehöranbieters angefeuchtet ist.
  • Seite 22 Technische Hinweise Kameras mit AF-Hilfslicht Die Objektivfassung oder die Gegenlichtblende kann das Lichtbündel des AF- Hilfslichts behindern. • Informationen über das Verwenden des Objektivs an Kameras, die ein AF- Hilfslicht eingebaut haben, finden Sie auf der folgenden Internetseite. https://downloadcenter.nikonimglib.com/ Kameras mit AF-Hilfslicht...
  • Seite 23 Verwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerät Verschattungen können in Fotos auftreten, bei denen das Licht des integrierten Blitzgeräts von der Objektivfassung oder der Gegenlichtblende behindert wird. Nehmen Sie die Gegenlichtblende vor Blitzaufnahmen ab. Beachten Sie jedoch, dass je nach Objektentfernung und Objektivbrennweite mit abgenommener Gegenlichtblende ebenfalls Verschattungen auftreten können.
  • Seite 24 Zubehör Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör • Objektivdeckel LC-67B (vorderer Deckel) • Objektivdeckel LF‑N1 (hinterer Deckel) Weiteres kompatibles Zubehör • Gegenlichtblende HB-112 • Objektivbeutel CL‑C4 • Filter 67 mm  Filter • Verwenden Sie zur gleichen Zeit nur ein Filter. • Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, bevor Sie ein Filter anbringen. Vor dem Drehen eines Zirkular-Polfilters müssen Sie die Gegenlichtblende ebenfalls abnehmen.
  • Seite 25 Technische Daten Bajonett Nikon-Z-Bajonett Brennweite 12 – 28 mm Lichtstärke 1:3,5 – 5,6 12 Linsen in 11 Gruppen (inbegriffen sind 1 ED-Linse Optischer Aufbau und 1 asphärische Linse) Bildwinkel DX-Format: 99° – 53° Fokussiersystem Innenfokussierung Bewegliche Linsengruppe mit Schwingspulenmotoren Bildstabilisator (voice coil motors, VCM)
  • Seite 26 Bildwinkel, der dem Bildwinkel einer Kleinbildkamera (»Vollformat«) entspricht, und »DX-Format« und »DX« für einen Bildwinkel, der dem Bildwinkel einer APS-C-Kamera entspricht. • Nikon behält sich vor, jederzeit das Erscheinungsbild, die technischen Daten oder die Leistungsmerkmale dieses Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 27 Hinweise Hinweise für Kunden in Europa Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische bzw. elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: • Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unzulässig. •...