Betriebsprobleme und deren Behebung
Stérung
Ursache
Abhilfe
|
Kein Strom.
Netzkabel nicht angeschlossen.
Stecker in die Steckdose stecken.
——
und schwachen Sendern.
Brummen auf MW, besonders bei Nacht
Einstreuung von elektrischen Geraten
wie z.B. Leuchtstoffrohren.
An anderer Stelle aufstellen.
Die Schleifenantenne
von der Ruckplatte ab-
nehmen und an einen
Ort mit besserem Emp-
fang anbringen.
Hohes Stérgerausch.
| ®
Ejinstreuung von einem Fernsehgerat.
® Abstand zum Fernsehgerat vergr6Bern.
Krachen bei MW-oder UKW-Empfang.
Einstreung durch Autozindung.
®@ Einstreung durch Ein- und Ausschaiten
von Leuchtstoffréhren.
Kein MW-Empfang mdglich.
®
Die MW-Schleifenantenne ist nicht an-
Die Antenne mdglichst weit von der StraBe ent-
fernt aufstellen.
Lage und/oder Ausrichtung der Antenne andern.
Die beiliegende
MW-Schleifenantenne
an die
MW- Antenneneingange anschlieBen.
UKW-Signalstarkenanzeigen und Stereo-
| @
anzeigen leuchten auf, aber der Klang ist | ®
verzerrt und die Kanaltrennung schlecht.
gebracht.
Sender ist zu stark.
UKW-Welien werden von Bergen oder
Gebauden reflektiert.
schen auf.
UKW-Signalstarkenanzeigen und Stereo- | ®
anzeigen blinken, und auf UKW tritt Rau- | @
Auf T-férmige Antenne umstellen.
Antenne mit besserer Richtwirkung verwenden
und Ort wahlen, wo die Verzerrung am geringsten
ist.
Sender ist zu schwach.
UKW-Stereosendungen
haben etwa
nur die Halfte
der Ausstrahlungs-
reichweite von Monosendungen.
Verwenden Sie eine AuBenantenne.
Die Ausrichtung der AuBenantenne andern.
speicherte Sender werden abgerufen.
Keine
Festsender
oder
nicht-einge-
| @
Der Netzschalter wurde lange Zeit nicht
betatigt, oder das Netzkabel war lan-
gere Zeit nicht angeschlossen.
Die Speicherinhalte gehen verloren, wenn das
Gerat nicht jeden Monat einige Male ein- und
ausgeschaltet wird. In diesem Fall alle Festsen-
der neu eingeben und das Gerat haufiger benut-
zen.
Die RDS-Funktion arbeitet nicht
Es handelt sich nicht um einen RDS-
Stellen Sie einen RDS-Sender ein.
Sender.
®@ Dasempfangene Signalistzuschwach.
@ Verwenden Sie eine AuBenantenne.
®
Die Ausrichtung der AuBenantenne andern.
®
Die Antenne modglichst weit von der StraBe ent-
fernt aufstelien.
Lage und/oder Ausrichtung der Antenne andern.
Es gibt zuviele Interferenzen.
Die Abstimmschrittbreite fur die einzeinen Empfangsbereiche wird ab Werk auf das Frequenzraster des Bestimmungstandes eingestellt. Bei
Verwendung des Gerates in Landern mit abweichendem Frequenzraster oder bei Einflhrung von Rasteranderungen empfehlen wir, sich an eine
autorisierte ONKYO-Kundendienstelle zu wenden, wenn die Abstimmprazision beeintrachtigt sein sollte.
Technische Daten
a
an
ee
Sl
UKW- Empfangsteil:
Empfangsbereich:
MW- Empfangsteil
87,50 — 108,00MHz
Empfangsbereich:
(50/25kHz-Schrittraster)
522 — 1611kHz
(9kHz-Schrittraster)
Nutzbare Eingangs-
Nutzbare Eingangs-
Frequenzgang:
Stereo-Kanaltrennung:
30 — 15.000Hz (+0,5, -1,0dB)
45dB bei 1kHz (Breit)
33dB bei 70 — 10.000Hz (Breit)
0,75V
17,2dBf 2,0nV, 75Q
Anderungen der technischen Daten und Auslegung ohne vorhergehende Ankundigung vorbehalten.
~28-
Ausgangsspannung:
Damptungspegel: