Seite 1
Benutzerhand- Sicherheitshinweise buch Informationen zum Drucker Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sichern des Druckers Drucken Kopieren E-Mail Faxen Scannen Verwenden der Druckermenüs Wartung des Druckers Beheben eines Problems Hinweise Um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie unbedingt den Abschnitt Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt verwenden.
Seite 2
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................6 Konventionen................................6 Produktaussagen..............................6 Informationen zum Drucker................ 9 Druckerkonfigurationen............................. 9 Über das Bedienfeld............................11 Anpassen des Startbildschirms........................11 Ändern der Sprache der Tastatur auf dem Display..................11 Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus......................12 Auswählen des Papiers............................ 12 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........18 Auswahl eines Druckerstandorts........................18 Anschließen der Kabel............................19 Installieren optionaler Fächer........................
Seite 3
Inhalt Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen.......... 55 Drucken von Schriftartmusterlisten......................56 Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien....................56 Abbrechen eines Druckauftrags........................57 Anpassen des Tonerauftrags..........................57 Kopieren.......................58 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....58 Erstellen von Kopien............................58 Kopieren von Fotos............................58 Kopieren auf Briefbögen..........................
Seite 4
Inhalt Scannen an einen Computer..........................67 Scannen an einen FTP-Server mithilfe eines Kurzbefehls..............68 Scannen an einen Netzwerkordner mithilfe eines Kurzbefehls............68 Scannen an ein Flash-Laufwerk........................69 Verwenden der Druckermenüs..............71 Menüzuordnung..............................71 Gerät..................................72 Drucken................................84 Papier................................... 90 Kopieren................................92 Faxen..................................94 E-Mail...................................103 FTP..................................108 USB-Laufwerk..............................
Seite 5
Inhalt Aktivieren des USB-Anschlusses........................ 190 Probleme mit der Netzwerkverbindung....................190 Probleme mit Verbrauchsmaterial.......................192 Beseitigen von Staus............................193 Probleme mit der Papierzufuhr........................205 E-Mail-Probleme.............................. 207 Probleme beim Faxen........................... 208 Probleme beim Scannen..........................213 Probleme mit der Farbqualität........................220 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................223 Hinweise....................
Seite 6
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte. VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt. Verschiedene Vorsichtshinweise: VORSICHT –...
Seite 7
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 8
Sicherheitshinweise • Halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden. • Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Seite 9
Informationen zum Drucker Informationen zum Drucker Druckerkonfigurationen 3500-285 MFP Scanner Standardablage Manuelle Zuführung 250-Blatt-Fach Bedienfeld...
Seite 10
Informationen zum Drucker 3500-485, 3500-685, 3500-876, 3500-8c6, 3500-8c9 MFPs Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ADZ-Fach ADZ-Ablage Standardablage Manuelle Zuführung Standard-250-Blatt-Fach Optionale 250-Blatt-Fächer Hinweis: Nur auf einigen Druckermodellen unterstützt. Bedienfeld...
Seite 11
Informationen zum Drucker Über das Bedienfeld Bedienfeldkomponente Funktion Netztaste Schalten Sie den Drucker ein oder aus. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt. Home-Taste Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück-Taste Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Start-Taste Startet einen Auftrag je nach ausgewähltem Modus.
Seite 12
Informationen zum Drucker Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet. Blau Der Drucker ist eingeschaltet oder bereit. Blau blinkend Der Drucker verarbeitet gerade Daten. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu...
Seite 13
Informationen zum Drucker Glätte Der Glättegrad von Papier beeinflusst unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner nicht richtig auf dem Papier fixiert werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden. Wir empfehlen die Verwendung von Papier mit 50 Sheffield-Punkten.
Seite 14
Informationen zum Drucker Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Lagern Sie das Papier 24 bis 48 Stunden in seiner Originalverpackung in der gleichen Umgebung, in der sich auch der Drucker befindet.
Seite 15
Informationen zum Drucker Unterstützte Papierformate Papierformat Standardmäßiges oder Manuelle Zufuhr Zweiseitiger Druck ADZ Scannerglas optionales 250-Blatt-Fach 210 x 297 mm (8,27 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,17 x 10,1 Zoll) Oficio (Mexiko)
Seite 16
Informationen zum Drucker Papierformat Standardmäßiges oder Manuelle Zufuhr Zweiseitiger Druck ADZ Scannerglas optionales 250-Blatt-Fach 2, 3 Universal 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) bis 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) 7 3/4 Briefumschlag 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll) 9 Briefumschlag 98,4 x 225,4 mm...
Seite 17
Informationen zum Drucker Papiersorte Standardmäßiges oder optionales 250-Blatt-Fach Manuelle Zufuhr Zweiseitiger Druck Normalpapier Karten Etiketten Briefumschläge Unterstütztes Papiergewicht Hinweis: Die ADZ unterstützt Papier mit 60–90 g/m Papiersorte und -gewicht Standardmäßiges oder Manuelle Zweiseitiger Druck optionales 250-Blatt-Fach Zuführung Leichtes Papier 60–74,9g/m vertikale Faserrichtung Normalpapier 75–90,3g/m...
Seite 18
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Seite 19
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Rechte Seite 76 mm Vorne 76 mm Linke Seite 76 mm Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 20
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion LINE-Anschluss Schließen Sie den Drucker über eine Standardtelefonbuchse (RJ‑11), einen DSL- Filter oder VoIP-Adapter oder einen anderen Adapter, über den Sie zum Senden Hinweis: Nur auf einigen und Empfangen von Faxnachrichten auf die Telefonleitung zugreifen können, an Druckermodellen verfügbar.
Seite 21
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 22
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Stellen Sie vor der Verwendung des Assistenten sicher, dass die Firmware des Druckers aktualisiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Firmware-Aktualisierung" auf Seite Berühren Sie auf dem Startbildschirm Fax. Tippen Sie auf Jetzt einrichten. Geben Sie den Faxnamen ein, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie anschließend auf Fertig.
Seite 23
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Klicken Sie auf Faxserver-Konfiguration. Geben Sie im Feld "An"-Format [#]@myfax.com ein. [#] steht für die Faxnummer und myfax.com für die Domäne des Faxanbieters. Hinweise: • Konfigurieren Sie bei Bedarf die Felder Rückantwort, Betreff oder Nachrichten. • Wenn der Drucker Faxnachrichten empfangen soll, aktivieren Sie die gerätebasierte Faxempfangseinstellung.
Seite 24
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Sie können Drucker für den automatischen (legen Sie automatische Antwort auf Ein fest) oder manuellen (legen Sie automatische Antwort auf Aus fest) Faxempfang einrichten.
Seite 25
Einrichten, Installieren und Konfigurieren An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
Seite 26
Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 27
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse Wenn Sie ein anderes Gerät mit einem RJ-11-Anschluss an dieselbe Telefonbuchse anschließen, verbinden Sie es direkt mit dem Telefonadapter.
Seite 28
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellen des Datums und der Uhrzeit auf dem Fax Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion des Druckers" auf Seite Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Einstellungen > Datum und Uhrzeit >...
Seite 29
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Geben Sie je nach E-Mail-Dienstanbieter das Kennwort Ihres Kontos, Ihrer App oder das Kennwort für die Authentifizierung ein. Weitere Informationen zum Kennwort finden Sie in der Liste der E-Mail- Dienstanbieter, und suchen Sie dann nach Gerätekennwort. •...
Seite 30
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • NetEase-Mail (mail.163.com) • NetEase-Mail (mail.yeah.net) • Outlook Live • QQ Mail • Sina Mail • Sohu Mail • Yahoo! E-Mail • Zoho-Mail Hinweise: • Wenn bei der Verwendung der angegebenen Einstellungen Fehler auftreten, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter.
Seite 31
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellung Wert Gerätekennwort Kontokennwort Gmail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Google-Konto die zweistufige Verifizierung aktiviert ist. Um die zweistufige Verifizierung zu aktivieren, rufen Sie die Seite Google Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt “Anmelden bei Google” auf 2‑Schritt-Verifizierung. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 32
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellung Wert Gerätekennwort App-Kennwort Hinweis: Um ein App-Kennwort zu erstellen, gehen Sie zur Seite iCloud-Kontoverwaltung, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt Sicherheit auf Kennwort generieren. Mail.com Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.mail.com. Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich...
Seite 33
Einrichten, Installieren und Konfigurieren NetEase-Mail (mail.163.com) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 34
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Outlook Live Diese Einstellungen gelten für outlook.com und hotmail.com E-Mail-Domänen. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.office365.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort...
Seite 35
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sina Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der POP3/SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der Startseite von Sina Mail auf Einstellungen > Weitere Einstellungen > POP/IMAP/SMTP, und aktivieren dann POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 36
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Yahoo! E-Mail Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.mail.yahoo.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich Deaktiviert Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort App-Kennwort Hinweis: Um ein App-Kennwort zu erstellen, rufen Sie die Seite Yahoo-Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann auf App-Kennwort generieren.
Seite 37
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einstellen von Papierformat und Papiersorte Navigieren Sie vom Startbildschirm zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte > Wählen Sie eine Papierzuführung aus Legen Sie das Papierformat und die Papiersorte fest. Konfigurieren des Papierformats "Universal"...
Seite 38
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie den Papierstapel mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in das Fach ein. • Legen Sie Briefbögen beim zweiseitigen Druck mit der Druckseite nach unten und dem Briefkopf nach vorn in das Fach ein.
Seite 39
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Passen Sie die Papierführung so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Seite 40
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie ein Blatt Papier mit der Druckseite nach oben ein. • Legen Sie für einseitiges Drucken Briefbögen mit der Druckseite nach oben und der Vorderkante zuerst in den Drucker ein. • Legen Sie für zweiseitiges Drucken Briefbögen mit der Druckseite nach unten und der Vorderkante zuletzt in den Drucker ein.
Seite 41
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden von Fächern Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierzuführung auswählen. Legen Sie bei den Fächern, die Sie verbinden, das gleiche Papierfomat und die gleiche Papiersorte fest. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Fachkonfiguration >...
Seite 42
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinzufügen von Druckern zu einem Computer Führen Sie vor Beginn einen der folgenden Schritte aus: • Schließen Sie den Drucker und den Computer an dasselbe Netzwerk an. Weitere Informationen zum Anschließen des Druckers an ein Netzwerk finden Sie unter "Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi- Netzwerk"...
Seite 43
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Um den Macintosh-Druckertreiber zu verwenden, wählen Sie entweder AirPrint oder Secure AirPrint aus. • Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, wählen Sie den Druckertreiber des Herstellers aus. Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter "Installieren der Druckersoftware"...
Seite 44
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Wenn der Drucker Anwendungen unterstützt, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Apps > und wählen Sie die Anwendung > Konfigurieren. Klicken Sie auf Exportieren oder Importieren. Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber Für Windows-Benutzer Öffnen Sie den Druckerordner. Wählen Sie den Drucker, den Sie aktualisieren möchten aus, und gehen Sie wie folgt vor: •...
Seite 45
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Arbeiten im Netzwerk Installlieren des WLAN-Druckservers Schalten Sie den Drucker aus. Installieren Sie den Adapter.
Seite 46
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die NFC-Karte an. Schalten Sie den Drucker ein. Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Aktiver Adapter ist auf Auto festgelegt. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse >...
Seite 47
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) ist WPS-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. • In Ihrem Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert.
Seite 48
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Kennwort auf Einrichtungsseite anzeigen: Anzeigen des Kennworts auf der Netzwerk- Konfigurationsseite. • Tastendruckanforderungen autom. best.: Der Drucker akzeptiert automatisch Verbindungsanforderungen. Hinweis: Das automatische Akzeptieren von Tastendruckanforderungen ist nicht sicher. Hinweise: • Standardmäßig wird das Wi-Fi Direct-Netzwerkkennwort auf dem Druckerdisplay nicht angezeigt. Damit das Kennwort angezeigt wird, aktivieren Sie das Symbol zum Anzeigen des Kennworts.
Seite 49
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Notieren Sie die achtstellige PIN des Druckers auf dem Druckerdisplay. Geben Sie die PIN auf dem Computer ein. Hinweis: Wenn der Druckertreiber noch nicht installiert ist, lädt Windows den entsprechenden Treiber herunter. Für Macintosh-Benutzer Klicken Sie auf das WLAN-Symbol und wählen Sie dann den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers aus. Hinweis: Die Zeichenfolge DIRECT-xy (wobei x und y zwei zufällige Zeichen sind) wird vor der SSID hinzugefügt.
Seite 50
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Lesezeichen > Lesezeichen hinzufügen, und geben Sie dann einen Namen für das Lesezeichen ein. Wählen Sie einen Adressen-Protokolltyp aus, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: •...
Seite 51
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor: Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >...
Seite 52
Drucken Drucken Von einem Computer aus drucken Hinweis: Für Etiketten, Karten und Umschläge müssen das Papierformat und die Papiersorte im Drucker vor dem Senden des Druckauftrags festgelegt werden. Öffnen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken". Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Drucken Sie das Dokument.
Seite 53
Drucken Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf. an. Drucken Sie das Dokument. Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Wi‑Fi Direct® Wi-Fi Direct ist ein Druckdienst, mit dem Sie auf jedem Wi-Fi Direct-fähigen Drucker drucken können. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mobilgerät an das WLAN des Druckers angeschlossen ist.
Seite 54
Drucken Wählen Sie das zu druckende Dokument aus. Konfigurieren Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen. Drucken Sie das Dokument. Wählen Sie USB-Laufwerk, um ein weiteres Dokument zu drucken. Warnung—Mögliche Schäden: Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden.
Seite 55
Drucken Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Sicherheit > Einstellungen für den vertraulichen Druck. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Funktion Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Seite 56
Drucken Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Tippen Sie für vertrauliche Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Vertraulich > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Einstellungen konfigurieren > Drucken • Tippen Sie für andere Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Druckauftrag auswählen >...
Seite 57
Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Über die Druckerbedienerkonsole Berühren Sie auf dem Startbildschirm Auftrag abbrechen. Wählen Sie einen abzubrechenden Auftrag aus. Computer Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus. •...
Seite 58
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 59
Kopieren Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopieren > Kopieren von > , und wählen Sie das Format des Originaldokuments aus. Tippen Sie auf Kopieren auf, und wählen Sie anschließend die Papierquelle mit dem Briefbogen. Nach dem Einlegen des Briefbogens in die manuelle Zufuhr wechseln Sie zu: Kopieren nach >...
Seite 60
Kopieren Kopieren von Ausweisen Legen Sie einen Ausweis auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Kopieren > Ausweiskopie Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Kopieren Sie das Dokument. Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen, und berühren Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
Seite 61
E-Mail E-Mail Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 62
E-Mail Erstellen einer E-Mail-Kurzwahlnummer Drücken Sie im Startbildschirm die Option E-Mail. Konfigurieren Sie die Einstellungen, und berühren Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
Seite 63
Faxen Faxen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 64
Faxen Für Windows-Benutzer Öffnen Sie im Dokument, das Sie faxen möchten, das Dialogfeld Drucken. Wählen Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Klicken Sie auf Fax > Fax aktivieren > Einstellungen vor dem Faxen immer anzeigen, und geben Sie anschließend die Empfängernummer ein.
Seite 65
Faxen Ändern der Faxauflösung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion des Druckers" auf Seite Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Fax, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein.
Seite 66
Faxen Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Seite 67
Scannen Scannen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 68
Scannen Für Macintosh-Benutzer Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Computer hinzugefügt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen von Druckern zu einem Computer" auf Seite Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung ein oder auf das Scannerglas. Führen Sie am Drucker einen der folgenden Schritte aus: •...
Seite 69
Scannen Hinweise: • Zeigen Sie die Drucker-IP-Adresse auf dem Startbildschirm an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Kurzbefehle >...
Seite 70
Scannen Warnung—Mögliche Schäden: Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden.
Seite 72
Verwenden der Druckermenüs Gerät Einstellungen Menüoption Beschreibung Anzeigesprache Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. [Sprachenliste] Land/Region Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. [Liste der Länder oder Regionen] Ersteinrichtung ausführen Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus.
Seite 73
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Einseitiges Flachbettscannen Stellt ein, dass jeweils nur eine Seite vom Scannerglas kopiert wird. Aus* Anzeige-Zeitsperre Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers in Sekunden ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich 5-300 (60*) automatisch von einem Benutzerkonto abmeldet.
Seite 74
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Kopieren Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an. Helligkeit 1‑9 (5*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die werksseitigen Standardeinstellungen an. Druckerferne Bedienerkonsole Menüoption Beschreibung Externe VNC-Verbindung Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an.
Seite 75
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers für den E-Mail-Versand ein. E-Mail-Einrichtung Primäres SMTP-Gateway E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein. E-Mail-Einrichtung Primärer SMTP-Gateway-Anschluss 1–65535 (25*) E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.
Seite 76
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein. E-Mail-Einrichtung SMTP-Server-Authentifizierung Keine Authentifizierung erforderlich* Anmeldung/Normal NTLM CRAM‑MD5 Digest‑MD5 Kerberos 5 E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie ein, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. E-Mail-Einrichtung Vom Gerät initiierte E-Mail Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden...
Seite 77
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Fehlerverhinderung Legen Sie die Anzahl der Sekunden fest, die vergehen müssen, bevor der Drucker einen automatischen Neustart Automatischer Neustart durchführt. Fenster "Autom. Neustarts" (720*) Fehlerverhinderung Zeigen Sie den schreibgeschützten Status des Neustartzählers an. Automatischer Neustart Zähler für automatische Neustarts Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker eine Meldung anzeigt, wenn...
Seite 78
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeitsperren Stellen Sie die Zeit ein, bevor der Drucker abgeschaltet wird. Ruhemodus-Zeitsperre Deaktiviert 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 6 Stunden 1 Tag 2 Tage 3 Tage* 1 Woche 2 Wochen 1 Monat Zeitsperren Legen Sie Ruhemodus-Zeitsperre fest, um den Drucker auszuschalten, während eine aktive Ethernet-Verbindung Ruhemodus-Zeitsperre auf Anschluss vorhanden ist.
Seite 79
Verwenden der Druckermenüs Wartung Konfigurationsmenü Menüeintrag Beschreibung USB-Konfiguration Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. USB PnP USB-Konfiguration Legen Sie fest, ob der USB-Gerätetreiber als ein einfaches USB- Gerät (einfache Schnittstelle) oder als USB-Kombinationsgerät USB-Scan an Lokal (mehrere Schnittstellen) spezifiziert wird.
Seite 80
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Berichte Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers, Status- und Ereignisprotokolle. Menüeinstellungen (Seite) Ereignisprotokoll Ereignisprotokollzusammenfassung Verbrauchsmaterialien und Zähler Setzen Sie den Verlauf des Verbrauchsmaterials, wie beispielsweise Anzahl verbleibender Seiten und Tage, auf den Verlauf des Verbrauchsmaterials löschen Werkszustand zurück.
Seite 81
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Verbessern Sie die Druckausgabe, und kompensieren Sie auf Druckkonfiguration diese Weise falsche Farbregistrierungen im Drucker. Überdrucken Druckkonfiguration Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Schriftartverschärfung Hochfrequenzbildschirme verwendet werden. 0-150 (24*) Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die...
Seite 82
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Tonerdichtesensor einrichten Legen Sie die Standard-Kalibrierungsfrequenz fest. Bevorzugte Kalibrierungsfrequenz Deaktiviert Geringste Farbanpassungen Geringere Farbanpassungen Normal* Bessere Farbtreue Beste Farbtreue Tonerdichtesensor einrichten Führen Sie die vollständige Farbkalibrierung durch. Vollständige Kalibrierung Tonerdichtesensor einrichten Drucken Sie eine Diagnoseseite, auf der die Kalibrierung des Tonerdichtesensors ausgegeben wird.
Seite 83
Verwenden der Druckermenüs Löschen außer Betrieb Menüoption Beschreibung Alle Infos im permanenten Speicher bereinigen Löschen Sie alle Einstellungen und Anwendungen, die im Drucker gespeichert Alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen löschen sind. Alle Kurzwahlnummern und Kurzwahlnummern-Einstellungen löschen Sichtbare Startbildschirm-Symbole Menü Beschreibung Kopie Legen Sie fest, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.
Seite 84
Verwenden der Druckermenüs Drucken Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder zweiseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Zweiseitig Stil "Umblättern" Bestimmt, welche Seite des Papiers (lange Kante oder kurze Kante) gebunden wird, wenn zweiseitig gedruckt wird. Lange Kante* Kurze Kante Hinweis: Je nachdem, welche Option aktiviert wurde, versetzt der Drucker...
Seite 85
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Rand) Drucken Sie einen Rahmen um die einzelnen Seitenbilder bei der Verwendung von Seiten pro Seite. Keine* Seitenrand drucken Kopien Geben Sie die Anzahl an Kopien für jeden Druckauftrag an. 1–9999 (1*) Druckbereich Legen Sie den bedruckbaren Bereich auf einem Blatt Papier fest.
Seite 86
Verwenden der Druckermenüs Qualität Menüoption Beschreibung Druckmodus Stellen Sie den Druckmodus ein. Schwarzweiß Farbe* Legen Sie die Auflösung für die Druckausgabe fest. Auflösung 4800 CQ* Hinweis: 4800 CQ bietet hochwertige Ausdrucke bei maximaler Geschwindigkeit. Tonerauftrag Ermitteln Sie die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Textbildern. Leicht Normal* Dunkel...
Seite 87
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen für den Druck von Dokumenten. Farbanpassung Hinweise: Auto* • Bei Aus empfängt der Drucker die Farbanpassung von der Software. • Bei Auto wendet der Drucker unterschiedliche Farbprofile auf jedes Manuell Objekt der gedruckten Seite an.
Seite 88
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeichensatz Legen Sie den Zeichensatz für die einzelnen Schriftartnamen fest. [Liste des verfügbaren Zeichensatzes] Hinweis: Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen (10U PC‑8*) und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen. Zeichensätze unterstützen die verschiedenen Anforderungen für Texte in verschiedenen Sprachen oder für bestimmte Fachgebiete, wie z.
Seite 89
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fachumkehrung Setzen Sie die Fachumkehrungswerte auf die Werkseinstellungen zurück. Standardeinstellungen wiederherstellen Druckzeitsperre Legen Sie fest, dass der Drucker einen Druckauftrag beendet, nachdem er für die angegebene Zeit (in Sekunden) im Leerlauf war. Deaktiviert Aktiviert* Hinweis: Zeit für Druckzeitsperre wird nur angezeigt, wenn Druckzeitsperre aktiviert ist.
Seite 90
Verwenden der Druckermenüs Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird. Fach [x] (1*) Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell Ersatzformat...
Seite 91
Verwenden der Druckermenüs Benutzerdefinierte Scangröße Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scangröße [x] Weisen Sie der Scangröße einen Namen zu und konfigurieren Sie die Scaneinstellungen. Name Scangröße Breite 1 bis 8,5 Zoll (8,50*) 25-216 mm (216*) Höhe 1 bis 14 Zoll (14*) 25-356 mm (297*) Ausrichtung Hochformat* Querformat...
Seite 92
Verwenden der Druckermenüs Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. Einseitig – Einseitig* Hinweis: Beidseitig -– Einseitig oder Beidseitig – Beidseitig wird nur bei einigen Einseitig –...
Seite 93
Verwenden der Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität beim Scannen an. Cyan zu Rot -4 bis 4 (0*) Magenta zu Grün -4 bis 4 (0*) Gelb zu Blau -4 bis 4 (0*) Automatische Farberkennung Legen Sie die Menge der Farbe fest, die der Drucker auf dem Originaldokument erkennt. Farbempfindlichkeit 1–9 (5*) Bereichsempfindlichkeit...
Seite 94
Verwenden der Druckermenüs Faxen Fax-Standardwerte Faxmodus Menüeintrag Beschreibung Faxmodus Wählen Sie einen Faxmodus aus. Faxen Hinweis: Ja nach Druckermodell unterscheidet sich die Werkseinstellung. Faxserver Deaktiviert Faxeinrichtung Allgemeine Faxeinstellungen Menüeintrag Beschreibung Faxname Identifizieren Sie Ihr Faxgerät. Faxnummer Identifizieren Sie Ihre Faxnummer. Fax-ID Benachrichtigen Sie Faxempfänger über Ihren Faxnamen oder Ihre Faxnummer.
Seite 95
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Faxtransport Legen Sie die Faxtransport-Methode fest. T.38 Hinweise: Analog • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn im Drucker ein G.711 Lizenzpaket für etherFAX oder Fax Over IP (FoIP) installiert ist. etherFAX • Ja nach Druckermodell unterscheiden sich die Werkseinstellungen. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 96
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an. Aus* Kurze Kante Hinweis: Diese Menüoption wird nur auf einigen Druckermodellen angezeigt. Lange Kante Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments.
Seite 97
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Von Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Admin-Steuerung Menüeintrag Beschreibung Automatische Wahlwiederholung Passen Sie die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche basierend auf dem Stand der Aktivitäten der empfangenden Faxgeräte an.
Seite 98
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Vorwahl Geben Sie eine Vorwahl ein. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Einstellungen für den Faxempfang Menüeintrag Beschreibung Rufzeichen bis Anrufannahme Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen für eingehende Faxe fest. 1-25 (3*) Automatisch verkleinern Passen Sie die Größe eingehender Faxe an die Seite an.
Seite 99
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Spam-Faxe blockieren Sperren Sie eingehende Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations-ID oder Fax-ID. Aus* Automatische Antwort Legen Sie einen eindeutigen Rufton für eingehende Faxnachrichten fest. Alle Ruftöne* Nur einfacher Rufton Nur doppelter Rufton Nur dreifacher Rufton Nur einfacher oder doppelter Rufton Nur einfacher oder dreifacher Rufton Nur doppelter oder dreifacher Rufton...
Seite 100
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Empfangsfehler-Protokoll Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. Nie drucken* Bei Fehler drucken Protokolle automatisch drucken Drucken Sie alle Faxaktivitäten. Ein* Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird. Fach [x] (1*) Protokollanzeige Identifizieren Sie den Sender durch den Remotefax-Namen oder die...
Seite 101
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Rückantwort an Geben Sie eine Antwortadresse zum Senden von Faxen an. Betreff Geben Sie Faxbetreff und Nachricht ein. Nachricht Analogen Empfang aktivieren Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von analogen Faxen. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail-Einstellungen für den Faxserver Menüoption Beschreibung...
Seite 102
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vom Gerät initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Vom Benutzer initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden...
Seite 103
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Faxauflösung Verringern Sie die Faxauflösung. Standard* Fein Superfein Extrafein Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.
Seite 104
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Primärer SMTP-Gateway-Anschluss Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein. 1-65535 (25*) Sekundäres SMTP-Gateway Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein. Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss Geben Sie die Portnummer Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.
Seite 105
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Format Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an. PDF (.pdf)* TIFF (.tif) JPEG (.jpg) PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format des gescannten Bildes ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet.
Seite 106
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an. Aus* Kurze Kante Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. Lange Kante Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüeintrag Beschreibung...
Seite 107
Verwenden der Druckermenüs Admin-Steuerung Menüeintrag Beschreibung Max. E-Mail-Größe Legen Sie die maximal zulässige Dateigröße für jede E-Mail fest. 0-65535 (0*) Größen-Fehlermeldung Legen Sie eine Fehlermeldung fest, die der Drucker sendet, wenn eine E-Mail die zulässige Dateigröße überschreitet. Hinweis: Sie können maximal 1024 Zeichen eingeben. Kopie an mich Senden Sie eine Kopie der E-Mail an sich selbst.
Seite 108
Verwenden der Druckermenüs FTP-Standards Menüeintrag Beschreibung Format Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an. PDF (.pdf)* TIFF (.tif) JPEG (.jpg) PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format für das gescannte Bild ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet.
Seite 109
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Ausrichtung Geben Sie die Seitenausrichtung des Originaldokuments an. Hochformat* Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. Querformat Originalformat Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. [Liste der Papierformate] (Mischgrößen*) Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.
Seite 110
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Stand –4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Admin-Steuerung Menüeintrag Beschreibung...
Seite 111
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format für das gescannte Bild ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet. 1.5* Archivierungsversion A‑1a* A‑1b Sicher Aus* Archivarisch (PDF/A) Aus* Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments.
Seite 112
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Dateiname Geben Sie den Dateinamen des gescannten Bildes an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüeintrag Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität beim Scannen an. Cyan zu Rot -4 bis 4 (0*) Magenta zu Grün -4 bis 4 (0*)
Seite 113
Verwenden der Druckermenüs Admin-Steuerung Menüeintrag Beschreibung Text-Standard Stellen Sie die Qualität von Text auf einem gescannten Bild ein. 5-95 (75*) Text/Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Text oder Fotos auf einem gescannten Bild ein. 5-95 (75*) Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Fotos auf einem gescannten Bild ein. 5-95 (50*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 114
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie Seiten pro Seite verwenden. Horizontal* Umgekehrt horizontal Hinweis: Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie von deren Ausrichtung ab. Umgekehrt vertikal Vertikal Seiten pro Blattausrichtung...
Seite 115
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Druckserver zurücksetzen Setzen Sie alle aktiven Netzwerkverbindungen am Drucker zurück. Starten Hinweis: Diese Einstellung entfernt alle Netzwerk-Konfigurationseinstellungen. Netzwerk-Auftrags-Zeitsperre Legen Sie den Zeitraum fest, nach dessen Ablauf der Drucker einen Netzwerk- Druckauftrag abbricht. Deaktiviert Aktiviert* Zeit für Netzwerk-Auftrags-Zeitsperre Geben Sie den Wert für die Zeitsperre (in Sekunden) für die aktivierte Einstellung Netzwerk-Auftrags-Zeitsperre ein.
Seite 116
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Kompatibilität Geben Sie den WLAN-Standard für das WLAN an. 802.11b/g/n (2,4 GHz) 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)* 802.11a/n/ac (5 GHz) WLAN-Sicherheitsmodus Wählen Sie den Sicherheitstyp, um den Drucker mit drahtlosen Geräten zu verbinden. Deaktiviert* WPA2/WPA-Personal WPA2 - Personal 802.1x - RADIUS WEP-Authentifizierungsmodus Stellen Sie ein, welchen Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ der...
Seite 117
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung IPv6 Aktiviert DHCPv6 im Drucker. DHCPv6 aktivieren Aus* IPv6 Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6- Zustandslose Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert. Adressenautokonfiguration Ein* IPv6 Geben Sie die DNS-Serveradresse an. DNS-Adresse IPv6 Weisen Sie die IPv6-Adresse zu.
Seite 118
Verwenden der Druckermenüs Wi-Fi Direct Menüeintrag Beschreibung Wi-Fi Direct aktivieren Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich der Drucker direkt mit WLAN- Geräten verbinden soll. Aus* Wi-Fi Direct-Name Geben Sie den Namen des WLAN-Netzwerks an. Wi-Fi Direct-Kennwort Legen Sie das Kennwort für die Authentifizierung und Validierung von Benutzern über eine WLAN-Verbindung fest.
Seite 119
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung IPv6 Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6- Stateless Address Autokonfiguration Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert. Ein* IPv6 Geben Sie die DNS-Serveradresse an. DNS-Adresse IPv6 Weisen Sie die IPv6-Adresse zu. Manuell zugewiesene IPV6-Adresse Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen.
Seite 120
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Energieeffizientes Ethernet Reduzieren Sie den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt. Auto* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. TCP/IP Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker oder Drucker, die mit Druckservern verbunden sind, angezeigt.
Seite 121
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen. Aus* Eingeschränkte Serverliste Geben Sie eine IP-Adresse für die TCP-Verbindungen ein. Hinweise: • Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. • Setzen Sie ein Komma, um die einzelnen IP-Adressen abzutrennen. •...
Seite 122
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein* AÜP-MIB aktivieren Ein* SNMP-Gemeinschaft SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit.
Seite 123
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Grundkonfiguration Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec aktivieren Kompatibilität die Einstellung Ein gewählt wurde. Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Legen Sie die IPSec-Verschlüsselung fest. modp2048 (14)* Hinweise: modp3072 (15) •...
Seite 124
Verwenden der Druckermenüs 802.1x Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 125
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung FTP/TFTP aktivieren Versenden Sie Dateien mit FTP. Ein* Lokale Domänen Geben Sie Domänennamen für HTTP- und FTP-Server ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. IP-Adresse - FTP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss 1–65535 (80*)
Seite 126
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Auto* Hinweise: • Bei der Einstellung Ein verarbeitet der Drucker unformatierte binäre PostScript- Druckaufträge von Computern, die das Macintosh-Betriebssystem verwenden. • Bei der Einstellung Auto verarbeitet der Drucker Druckaufträge von Computern, die entweder Windows oder das Macintosh-Betriebssystem verwenden.
Seite 127
Verwenden der Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Öffentlich Menüeintrag Beschreibung Berechtigungen verwalten Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. Funktionszugriff Kurzwahlen verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Farbdruck von Flash-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Kopierfunktion Farbkopiedruck E-Mail-Funktion Faxfunktion FTP-Funktion Zurückgehaltene Faxe freigeben Zugriff auf angehaltene Druckaufträge Benutzerprofile Aufträge am Gerät abbrechen...
Seite 128
Verwenden der Druckermenüs Lokale Konten Menüoption Beschreibung Benutzer hinzufügen Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen. Benutzername/Passwort Benutzername Kennwort Gruppen/Berechtigungen verwalten Kontrollieren Sie den Zugriff von Gruppen oder Benutzern auf die Druckerfunktionen, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen. Gruppe hinzufügen Zugriffssteuerungen importieren Funktionszugriff Verwaltungsmenüs...
Seite 129
Verwenden der Druckermenüs Anmeldebeschränkung Menüoption Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–10 (3*) Fehlerzeitfenster Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest.
Seite 130
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeitlimit für gespeicherte Aufträge Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Lassen Sie die Speicherung von Dokumenten mit denselben Dateinamen zu.
Seite 131
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Minimale Passwortlänge Geben Sie die Länge des Passworts an. 0–32 Aktivieren Sie die Anzeige von Zeigen Sie das Kennwort oder die persönliche Identifikationsnummer an. Kennwort/PIN Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Berichte Menüeinstellungsseite Menüoption...
Seite 132
Verwenden der Druckermenüs Kurzbefehle Menüeintrag Beschreibung Alle Kurzwahlnummern Drucken Sie einen Bericht, der die Kurzwahlnummern auflistet, die im Drucker gespeichert sind. Fax-Kurzwahlen Hinweis: Fax-Kurzwahlen wird nur bei einigen Druckermodellen angezeigt. Kopierkurzwahlen E-Mail-Kurzwahlen FTP-Kurzwahlen Netzwerkordner- Kurzwahlnummern Faxen Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Fax konfiguriert und Auftragsprotokoll aktivieren auf Ein eingestellt ist.
Seite 133
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Berühren Sie auf dem Startbildschirm Status/Material. Wählen Sie das Teil oder die Verbrauchsmaterialien, das/die Sie prüfen möchten. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
Seite 134
Wartung des Druckers Klicken Sie auf E-Mail-Listen und Warnungen einrichten, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Anzeigen von Berichten Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Berichte. Wählen Sie den anzuzeigenden Bericht aus. Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Bestellen von Druckkassetten Hinweise: •...
Seite 135
Wartung des Druckers Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Austauschen einer Druckpatrone Hinweis: Wenn das Fach ausgezogen ist, entfernen Sie es, bevor Sie eine Patrone ersetzen. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.
Seite 136
Wartung des Druckers Nehmen Sie die aufgebrauchte Tintenpatrone heraus. Packen Sie eine neue Druckpatrone aus. Warnung—Mögliche Schäden: Halten Sie die Unterseite der Druckpatrone nicht direkt ins Licht. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 137
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Druckpatrone ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe. Austauschen des Resttonerbehälters Nehmen Sie den alten Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung.
Seite 138
Wartung des Druckers Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach. Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein.
Seite 139
Wartung des Druckers Austauschen der manuellen Zufuhr Ziehen Sie das Fach heraus. Nehmen Sie die gebrauchte manuelle Zufuhr heraus. Nehmen Sie die neue manuelle Zufuhr aus der Verpackung. Setzen Sie die neue manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Seite 140
Wartung des Druckers Austauschen des ADZ-Fachs Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung.
Seite 141
Wartung des Druckers Entfernen Sie das gebrauchte ADZ-Fach. Nehmen Sie das neue ADZ-Fach aus der Verpackung.
Seite 142
Wartung des Druckers Setzen Sie das neue ADZ-Fach ein, bis es hörbar einrastet. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung. Austauschen der Einzugsrollen Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 143
Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Zur Vermeidung von Tonerverunreinigungen legen Sie ein Blatt Papier oben auf das Fach der Druckpatrone und setzen es dann ein.
Seite 144
Wartung des Druckers Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Legen Sie den Drucker auf die Seite.
Seite 145
Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchten Einzugsrollen heraus. Nehmen Sie die neuen Einzugsrollen aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
Seite 146
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Einzugsrollen ein. Stellen Sie den Drucker an seiner ursprünglichen Position auf, und schieben Sie dann den Resttonerbehälter ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.
Seite 147
Wartung des Druckers Austauschen der ADZ-Trennauflage Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung.
Seite 148
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Trennauflage. Nehmen Sie die neue ADZ-Scanauflage aus der Verpackung.
Seite 149
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Trennauflage ein, bis diese hörbar einrastet.
Seite 150
Wartung des Druckers Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Seite 151
Wartung des Druckers Reinigen des Touch-Screens VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch.
Seite 152
Wartung des Druckers • Scanner-Glaspad • ADZ-Glas...
Seite 153
Wartung des Druckers • Scannerglas Schließen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen der Einzugsrollen Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten.
Seite 154
Wartung des Druckers Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Zur Vermeidung von Tonerverunreinigungen legen Sie ein Blatt Papier oben auf das Fach der Druckpatrone und setzen es dann ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 155
Wartung des Druckers Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Legen Sie den Drucker auf die Seite.
Seite 156
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Einzugsrollen heraus. Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie dann die Einzugsrollen...
Seite 157
Wartung des Druckers Setzen Sie die Einzugsrollen ein. Stellen Sie den Drucker an seiner ursprünglichen Position auf, und schieben Sie dann den Resttonerbehälter ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.
Seite 158
Wartung des Druckers Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Energiesparmodus. Wählen Sie eine Zeitspanne, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen >...
Seite 159
Wartung des Druckers VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: • Stellen Sie sicher, dass alle Klappen und Fächer geschlossen sind. • Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. •...
Seite 160
Beheben eines Problems Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" auf "Zu dunkler Druck"...
Seite 161
Beheben eines Problems "Toner lässt sich leicht "Ungleichmäßiger "Horizontale dunkle Linien" "Vertikale, dunkle Linien" abwischen" auf Seite 175 Deckungsgrad" auf auf Seite 177 auf Seite 179 Seite 176 "Horizontale weiße Linien" auf "Vertikale weiße Linien" auf "Sich wiederholende Fehler" Seite 180 Seite 182 auf Seite 183 Druckprobleme...
Seite 162
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckkassette heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckkassette ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 163
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Verringern Sie den Tonerauftrag je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken". Hinweis: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern. Wechseln Sie zu: Einstellungen >...
Seite 164
Beheben eines Problems Geisterbilder Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Seite 165
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 166
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 167
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Zu heller Druck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben.
Seite 168
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Deaktivieren Sie den Farbsparmodus. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Drucken > Qualität > Farbsparmodus. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Seite 169
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 170
Beheben eines Problems Fleckige Drucke und Punkte Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Seite 171
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 172
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 173
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Papierführungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck schief oder verzerrt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Seite 174
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 175
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie das Papierformat je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 176
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 177
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 178
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Druckeinstellungen oder Drucken an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 179
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Ansprechpartner Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Führen Sie Farbe anpassen aus. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Druck > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung Drucken Sie das Dokument. Erscheinen dunkle Linien auf den Ausdrucken? Vertikale, dunkle Linien Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben.
Seite 180
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 181
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Druckeinstellungen oder Drucken an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 182
Beheben eines Problems Vertikale weiße Linien Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Seite 183
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 184
Beheben eines Problems Aktion Nein Messen Sie den Messen Sie den Messen Sie mit Testseiten für Druckqualität den Abstand zwischen Abstand, und Abstand, und den Wiederholungsfehlern bei den betreffenden Farbseiten. kontaktieren Sie dann kontaktieren Sie dann Überprüfen Sie, ob die sich wiederholenden Fehler auf die den Kundendienst.
Seite 185
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse funktionieren und ob die Kabel richtig an den Computer und den Drucker angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenem Installationshandbuch.
Seite 186
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 187
Beheben eines Problems Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Legen Sie das richtige Schritt 2. Papierformat und die Überprüfen Sie, dass Sie das richtige Papier verwenden. richtige Papiersorte Drucken Sie das Dokument.
Seite 188
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Drucken und Zurückhalten" auf "Drucken und Zurückhalten"...
Seite 189
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Netztaste , um den Schritt 5. Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist. Drucker wieder einzuschalten. Ist der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus? Schritt 5 Wechseln Sie zu Stecken Sie die Kabel Schritt 6.
Seite 190
Beheben eines Problems Aktivieren des USB-Anschlusses Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > USB > USB- Anschluss aktivieren. Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2.
Seite 191
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Wenden Sie sich an Schritt 7. Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind. Systemadministrator. Sind die Webproxyserver deaktiviert? Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Drucker kann nicht mit dem WLAN verbunden werden Aktion...
Seite 192
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Das Problem wurde Kontakt behoben. Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Netzwerk-Kennwort eingegeben haben. Hinweis: Beachten Sie im Kennwort Leerzeichen, Zahlen und Groß- und Kleinschreibung. Kann der Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden werden? Probleme mit Verbrauchsmaterial Kassette austauschen, falsche Druckerregion Setzen Sie die richtige Druckpatrone ein.
Seite 193
Beheben eines Problems Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Seite 194
Beheben eines Problems • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. •...
Seite 195
Beheben eines Problems Papierstaubereiche Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Standardablage Manuelle Zufuhr Fächer Klappe B Klappe E Papierstau im Standardfach Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 196
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe.
Seite 197
Beheben eines Problems Entfernen Sie das Fach und die manuelle Zufuhr. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die manuelle Zufuhr und das Fach ein. Papierstau im optionalen Fach Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT –...
Seite 198
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe. Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 199
Beheben eines Problems Schließen Sie die Klappe. Entfernen Sie das optionale Fach. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau im Standardfach Heben Sie den Scanner an und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 200
Beheben eines Problems Senken Sie den Scanner wieder ab.
Seite 201
Beheben eines Problems Papierstau in der manuellen Zufuhr Entfernen Sie das Fach und die manuelle Zufuhr. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die manuelle Zufuhr und das Fach ein. Papierstau in Klappe B Öffnen Sie Klappe B.
Seite 202
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus einem der folgenden Bereiche: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Fixierbereich...
Seite 203
Beheben eines Problems • Unter dem Fixierbereich • Duplexeinheit Schließen Sie die Klappe.
Seite 204
Beheben eines Problems Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung.
Seite 205
Beheben eines Problems Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
Seite 206
Beheben eines Problems Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob die Fächer dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte enthalten. Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind. Drucken Sie das Dokument. Sind die Fächer richtig verbunden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 207
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest. Drucken Sie das Dokument. Treten häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Kontaktieren Sie den...
Seite 208
Beheben eines Problems E-Mails können nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-SMTP-Einstellungen richtig konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren der E-Mail-SMTP-Einstellungen" auf Seite Können Sie eine E-Mail senden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 209
Beheben eines Problems Faxe können nicht mit analogem Fax gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 210
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 6. Überprüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden ist. • Stellen Sie bei Verwendung eines ISDN-Telefondienstes (Integrated Services Digital Network) eine Verbindung mit einem analogen Telefonanschluss eines ISDN-Terminaladapters her.
Seite 211
Beheben eines Problems Faxe können mit analogem Fax empfangen, aber nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Legen Sie das Originaldokument ordnungsgemäß entweder in das ADZ-Fach ein oder auf das Scannerglas. Können Sie Faxnachrichten senden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 212
Beheben eines Problems Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Korrigieren Sie eventuelle Mängel in der Druckqualität.
Seite 213
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Ansprechpartner behoben. Kundendienst. Öffnen Sie im Dokument, das Sie faxen möchten, das Dialogfeld Drucken. Wählen Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Klicken Sie auf Faxen, und deaktivieren Sie dann Einstellungen vor dem Faxen immer anzeigen.
Seite 214
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Ansprechpartner behoben. Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind. Scannen Sie das Dokument. Können Sie das Dokument scannen und auf einem Computer speichern? Scannen an einen Netzwerkordner nicht möglich Aktion Nein Schritt 1...
Seite 215
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Aktualisieren Sie die Verknüpfung des Netzwerkordners. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die Drucker-IP-Adresse auf dem Startbildschirm an.
Seite 216
Beheben eines Problems Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
Seite 217
Beheben eines Problems Schlechte Kopierqualität Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Reinigen Sie das Scannerglas und das ADZ-Glas mit einem feuchten, weichen und fusselfreien Tuch. Falls Ihr Drucker über ein zweites ADZ-Glas innerhalb der ADZ verfügt, müssen Sie dieses Glas ebenfalls reinigen.
Seite 218
Beheben eines Problems Gezacktes Bild oder Text beim Scannen über die ADZ Aktion Nein Ansprechpartner Das Problem wurde Legen Sie 50 Blatt sauberes Normalpapier in die ADZ ein. Kundendienst. behoben. Hinweis: Das Normalpapier hilft, Staub und andere Beschichtungen von den ADZ-Transportrollen zu entfernen. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole Legen Sie das Originaldokument in die ADZ.
Seite 219
Beheben eines Problems Scanner antwortet nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Drucker und der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 220
Beheben eines Problems Anpassen der ADZ-Registrierung Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Scannerkonfiguration > Manuelle Scanner- Registrierung Drücken Sie Druckschnelltest. Legen Sie die Druckschnelltestseite in das ADZ-Fach. Drücken Sie auf Registrierung vordere ADZ oder Registrierung hintere ADZ. Hinweise: •...
Seite 221
Beheben eines Problems Objekttyp Farbumwandlungstabellen CMYK-Bild • US-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der SWOP-Farbausgabe (Specifications for Web Offset Publishing) erzielt. CMYK-Text • Euro-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der EuroScale-Farbausgabe CMYK-Grafiken erzeugt. • Leuchtend CMYK: Erhöht die Farbsättigung für die US-CMYK-Farbanpassungseinstellung. •...
Seite 222
Beheben eines Problems Wie erhalte ich eine bestimmte Farbe (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)? Über das Druckermenü "Qualität" kann aus neun verschiedenen Farbmustervorlagen ausgewählt werden. Diese Vorlagen sind ebenfalls über die Farbmusterseite des Embedded Web Servers zugänglich. Die Auswahl einer Vorlage erzeugt mehrseitige Ausdrucke, die aus hunderten von Farbfeldern bestehen.
Seite 223
Beheben eines Problems Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Bevor Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Informationen vorliegen haben: • Druckerproblem • Fehlermeldung • Druckermodell und Seriennummer Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
Seite 224
Hinweise Hinweise Produktinformationen Produktname: Farblaser-Multifunktionsgeräte Gerätetyp: 3500 Modelle: 285, 485, 685, 876, 8c6, 8c9 und gleichwertige Modelle Hinweis zur Ausgabe Mai 2021 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: DIESE VERÖFFENTLICHUNG WIRD OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND STELLT KEINERLEI GARANTIE DAR, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Seite 225
Hinweise Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA Kopieren Schwarzweiß: 50 (3500-285), 53 (3500-485, 3500-685), 56 (3500-876, 3500-8c6, 3500-8c9) Farbe: 49 (3500-285, 3500-485), 50 (3500-685), 54 (3500-876, 3500-8c6, 3500-876, 3500-8c9) Bereit WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment = Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union.
Seite 226
Hinweise freiliegenden Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
Seite 227
Hinweise Energieverbrauch Stromverbrauch des Produkts In der folgenden Tabelle wird der Energieverbrauch des Produkts aufgezeigt. Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Einseitig: 385 (3500-285, 3500-485), 395 Basis von elektronischen Eingaben.
Seite 228
Hinweise Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Betriebsmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus werden alle anderen Systeme und Geräte sicher ausgeschaltet. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Ruhemodus zu aktivieren: • Einstellung "Zeit für Ruhezustand" •...
Seite 229
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird zur Verfügung gestellt von: http://www.ricoh.com/products/ce_doc2/ Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben: Einschränkungen Diese Funkausrüstung darf nur im Innenbereich verwendet werden.
Seite 230
Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird zur Verfügung gestellt von: http://www.ricoh.com/products/ce_doc2/ Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55032 für Geräte der Klasse B und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 62368-1.
Seite 231
Index Index ADZ-Trennauflage 147 Einlegen 39 Einzugsrollen 142 Kopieren auf 59 Abbrechen eines Druckauftrags Fach 138 Briefumschläge Über das Druckerbedienfeld 57 Manuelle Zufuhr 139 Einlegen 39 Über den Computer 57 Austauschen von Adapterstecker 25 Verbrauchsmaterial ADZ-Fach Druckpatrone 135 Computer Ersetzen 140 Resttonerbehälter 137 Herstellen einer Verbindung mit ADZ-Registrierung...
Seite 232
Index Fachverbindung funktioniert Druckertreiber Einsetzen von Fächern 20 nicht 206 Hardware-Optionen, Einsparen von Papier 59 Fehlerhafte Ränder 166 hinzufügen 44 Einsparen von Toner 59 Flash-Laufwerk kann nicht installieren 41 Einsparen von gelesen werden 189 Drucke wiederholen 55 Verbrauchsmaterialien 158 Gestaute Seiten werden nicht Druckpatrone Einzugsrollen neu gedruckt 207...
Seite 233
Index Exportieren einer Faxe können nicht mit analogem Grauer oder farbiger Konfigurationsdatei Fax empfangen werden 211 Hintergrund 165 über Embedded Web Server 43 Faxe können nicht mit analogem Horizontale dunkle Linien 177 EXT-Anschluss 19 Fax gesendet oder empfangen Horizontale weiße Linien 180 werden 209 Leere Seiten 161 Faxen...
Seite 234
Index Gezackter Text beim Scannen Flash-Laufwerk kann nicht Horizontale dunkle Linien 177 über die ADZ 218 gelesen werden Horizontale weiße Linien 180 Gezacktes Bild beim Scannen Fehlerbehebung beim über die ADZ 218 Drucken 189 Scannen an Computer ist nicht Fleckiger Druck 170 Identifizieren von möglich 213 Flüchtiger Speicher 51...
Seite 235
Index Kopieren mehrerer Seiten Eco-Modus 73 Mobiles Gerät auf ein einzelnes Blatt 59 Einrichtung 85 drucken unter 52, 53 Kopieren verschiedener Einstellungen 72 Verbinden mit dem Drucker 48 Papierformate 58 E-Mail-Einrichtung 103 Mopria-Druckdienst 52 Kundendienst E-Mail-Standards 104 Kontaktaufnahme 223 Energiemanagement 77 Kurzbefehl, erstellen Erfassung anonymer Daten 78 Netzkabelbuchse 19...
Seite 236
Index Papierstaus Scannen an einen Startbildschirm Bereich 194 Netzwerkordner ist nicht Anpassen 11 Vermeidung 193 möglich 214 Startbildschirmsymbole Persönliche Scannen dauert zu lange 218 Anzeigen 11 Identifikationsnummer- Scannen lässt den Computer Staus Methode 47 abstürzen 218 Vermeidung 193 Planen eines Faxes 64 Scanner antwortet nicht 219 Staus, Beheben Platzbedarf um den Drucker 18...
Seite 237
Index Wiederherstellen von Ü Werksvorgaben 51 Über ADZ scannen Wiederholt Fehler auf dem Gezackter Text 218 Ausdruck 183 Gezacktes Bild 218 Wi-Fi Direct Über die ADZ Aktivieren 48 Kopieren 58 Drucken über ein Überprüfen des Status der Mobilgerät 53 Verbrauchsmaterialien und konfigurieren 47 Teile 133 Wi‑Fi Protected Setup...