Schutzmaßnahmen 1. Wichtige Sicherheitshinweise Vielen Dank, dass Sie sich für diesen OCTAGON SF 1018 HDTV Twin- Receiver entschieden haben! Zu Ihrer Sicherheit und damit Ihr Receiver zuverlässig funktioniert, nehmen Sie sich bitte die Zeit, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät anschließen und einschalten.
Zeit unsere Hersteller-Homepage www.octagon-germany.de besuchen um sich über eventuelle Änderungen/ Neuerungen zu informieren. Sollten Sie irgendwelche Fehler in dieser Anleitung finden oder die Erklärung bestimmter Funktion vermissen, so teilen Sie uns das bitte per e-Mail an die info@octagon-germany.de mit. Auch Wünsche und Anregungen können Sie hier gerne äußern.
3. Das Urheberrecht Dieses Handbuch wird durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Kopieren Sie nicht, Gebrauch und Wiedergabe dieses Handbuches im Teil oder vollständiges, ohne OCTAGON ' s-Prior schriftliche Zustimmung der Freigabe, ist es verboten. 4. Ablehnung der Haftung Die Hersteller, die Verteiler und die Vertreter sind nicht zu irgendeiner Art Schaden verursacht unter Anwendung von den Informationen verantwortlich, die in diesem Handbuch enthalten werden.
Lieferumfang: Receiver , Fernbedienung, 2 Batterien, Bedienungsanleitung, HDMi- Kabel, Durchschleifkabel. Hinweis: Auslieferung erfolgt ohne Festplatte. Spezifikationen in dieser Anleitung können durch aktualisierte Softwarestände des Gerätes leicht differieren. Bitte beachten Sie die Hinweise im Service und Produktbereich unserer Homepage www.octagon-germany.de . - 8 -...
2. Zubehör Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bedienungsanleitung Fernbedienung AAA Größe Batterie X2 HDMI Kabel Durchschleifkabel ACHTUNG: Bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, wenn eines der Zubehörteile fehlt. Hinweis: • Wenn in der Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten. Lassen Sie die Batterien immer in der Fernbedienung eingesetzt.
Gerätebeschreibung 1. Vorderseite 1. Power-Knopf: Gerät in Standby schalten. 2. LED-Anzeige: VFD Display. Das VFD Display zeigt Ihnen den gewählten Programmnamen und diverse Betriebsarten des Gerätes. Detaillierte. Beschreibung im weiteren Verlauf dieser Anleitung. Sie können LED-Beleuchtungs-Zeit und LED-Helligkeit justieren. (Hauptmenü > Konfiguration> Benutzer - Einstellung).
2. Frontelemente (VFD Display) 1. Standby –Anzeige: erscheint im Display, wenn das Gerät im Standby ist und dieses Symbol blinkt beim Empfang von Infrarotsignalen der Fernbedienung 2. Radio-Symbol: Dieses Symbol ist im Radiobetrieb aktiv 3. TV-Symbol: Dieses Symbol ist im TV-Betrieb aktiv. 4.
3. Rückseite 1. LNB-IN-1: Anschluss an die Antennenanlage. Auf diesem LNB Eingang liegt eine Versorgungsspannung zum LNB. Verbindungen an diesem Anschluss sollten ausschließlich bei Netztrennung des Gerätes vorgenommen werden. Dieser Eingang wird generell belegt wenn nur ein Antennenkabel (Anschluss) vorhanden ist. In diesem Fall verwenden Sie bitte das beiliegende Durchschleifkabel um den Ausgang mit dem Eingang der zweiten Tuner zu verbinden.
4. Die Fernbedienung Power: zum Ein-/Aus-Schalten des Receivers. MUTE: zum Ein-/Aus-Schalten des Ton-Wiedergabe. Universal-Tasten: a. Universal TV: Umschaltung der Fernbedienungsebene auf TV b. STB: Umschaltung der Fernbedienungsebene auf Receiver c. Universal DVD: Umschaltung der Fernbedienungsebene auf DVD- Gerät Betriebsart: a. V.Format: wechseln zu Fernseharten .(PAL/NTSC) b.
Seite 14
6. Farben der Knöpfe: a. Rot: Bookmark (Lesezeichen) setzen. Wenn Sie während der Wiedergabe einer Sendung mittels dieser Taste eine Markierung setzen, haben Sie die Möglichkeit die markierten Stellen mittels der Roten- Taste wieder aufzurufen. b. Grün: Zum vorher markierten Bookmark (Lesezeichen) springen. Siehe Taste 6a. c.
Seite 15
15. Lautstärke Auf-/Ab: ändern des Lautstärke-Einstellung 16. Sender Auf-/Ab: umschalten der Programme. 17. EPG(Electronic Program Guide): liefert weitere Programminformationen (Elektron. Programmzeitschrift) 18. Wiedergabe: zeigt Ihnen die Dateien, die auf der angeschlossenen Speicher-Medien drauf sind. 19. PIP-Tasten: a. PIP-Taste (Picture in Picture): zu PIP-Funktion umschalten b.
5. Multi- IR- (Infrarot-Strahlungen) Fernbedienung- Programmierung Die Umschaltung zwischen TV, STB und DVD. Wenn Sie innerhalb 10 Sekunden keine Eingabe durchführen, bricht die Programmierung ab. 1. Direkter Code Eingabe Schalten Sie Ihr gewünschtes Gerät ein. • Drücken Sie die gewünschte Gerät- Einrichtung- Taste (TV, DVD) auf der Fernbedienung und gleichzeitig die „OK- Taste drücken (min.
Anschlussbeispiele 1. Receiver zu TV mit Digitalem A/V Ausgang (HDMi) Der HDMI- Anschluss wird für digitales Fernsehen empfohlen. Falls das Fernsehgerät einen HDMI Eingangsanschluss besitzt, schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit dem HDMI- Kabel an das Fernsehgerät an. Wenn Ihr Verstärker oder Ihr Dolby-Surround-Decoder über einen optischen oder elektrischen Digitaleingang verfügt, schließen Sie den entsprechenden Anschluss „SPDIF“...
2. Receiver zu TV mit Analog A/V Ausgang Der Komponentenwählschalter muss bei Verwendung des SCART-Kabels auf RGB oder auf CVBS eingestellt werden. Der Komponentenwählschalter, der sich auf der Rückseite befindet, muss bei Verwendung des Komponentenkabels auf YPbPr eingestellt werden. ACHTUNG: Der Teil-Anschluss (YPbPr) wird für Digital Fernsehgerät empfohlen. Die SCART- Kabelverbindung wird für analogen Fernsehgerät oder VCR empfohlen Der zusammengesetzte Anschluss (RCA-Kabel) wird für analogen Fernsehgerät empfohlen.
3. Anschluss an TV und Videogeräte Der Receiver wird über die LNB- Eingänge mit dem Anschluss Ihrer Satellitenantenne verbunden. Dazu benötigen Sie eine Satellitenantenne mit Universal- LNB für den Digital-Empfang. Beachten Sie die Montageanweisung zur Satellitenantenne. Schließen Sie das Antennenkabel am Anschluss „LNB- Eingang“ an. Damit Sie später notwendige Einstellungen ordnungsgemäß...
4. Anschluss an die Antennenanlage 4.1 Anschluss mit Durchschleifkabel Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes ist eine fachgerecht montierte und optimal ausgerichtete Antenne für den digitalen Satellitenempfang erforderlich. Achten Sie darauf, dass die Kabel niemals eingeklemmt werden und keine scharfen oder heißen Gegenstände berühren und dass bei allen Geräten, an denen Sie Anschlussarbeiten ausführen, der Netzstecker gezogen ist.
4.2 Anschluss an Zwei separate Antennen Schließen Sie die beiden Antennenkabel an, die Ihrem Gerät unterschiedliche Sendesignale liefern. LNB 1 IN und LNB 2 IN lassen sich unabhängig voneinander konfigurieren. 4.3 Konfigurationen der DiSEqC 1.0 und 1.1 Einstellung Empfangen Sie mehrere Satelliten und diese sind mittels eines DiSEqC Schalters verbunden, müssen Sie folgende Einstellungen entsprechend Ihrer Antennenkonfiguration vornehmen.
Beschreibung der Funktionen 1. Programmauswahl Das Gerät wird werksseitig bereits optimal programmiert ausgeliefert, so dass Sie die hier beschriebenen Einstellarbeiten kaum benötigen. Wir empfehlen, umfangreiche Änderungen von Ihrem Fachhändler durchführen zu lassen, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bitte führen Sie zunächst alle Verbindungen wie zuvor beschrieben durch bevor Sie die nachfolgend detailliert beschriebenen Einstellungen vornehmen.
2. Informationsfenster Im täglichen Betrieb erhalten Sie nach jedem Programmwechsel eine kurze Information zum gewählten Programm. Sie können während des Betriebs diese Programminformation auch ohne Programmwechsel, mittels der Taste „INFO“ aufrufen. Wenn Sie die Infotaste zweimal betätigen, erhalten Sie eine detaillierte Zusatzinformation zum laufenden Programm, sofern der Sender diese überträgt.
5. Favoritenliste Drücken Sie die Taste „FAV“(oriten) um zu sehen, ob und welche Favoritenlisten bereits vorhanden sind. Wenn Sie mehr als einen Satelliten empfangen werden Ihnen auch diese zur Auswahl angeboten. Wählen Sie eine der Listen aus und bestätigen diese mit „OK“. Jetzt haben Sie ausschließlich Zugriff auf die in der gewählten Liste verfügbaren Programme.
10. Teletext Wenn der Teletext-Symbol im Infobanner zu sehen (im Betrieb) ist, können Sie in den Teletext gelangen. Videotext aktivieren. Durch erneutes Betätigen dieser Taste wählen Sie ob die Textinformation durchscheinend dargestellt wird und der Bildinhalt der laufenden Sendung sichtbar bleibt. Im Textmodus sind den farbigen Tasten zusätzliche Funktionen zugeordnet, die Sie der unteren Videotextzeile entnehmen können.
Seite 26
• Im PIP-Modus, können Sie mit der zweiten „PIP- Taste“, das Bild wechseln. • Wenn Sie Bild In Bild- Programm die dritte „PIP- Taste“ drücken erscheint die Programmliste. Mit der „OK- Taste“, können Sie das Programm der Vorabbildung sehen. Sie können das Programm der Vorabbildung von der Liste auch ändern.
Aufnahme und Wiedergabe 1. Aufnahme Mit diesem Receiver können Sie eine laufende Sendung unterbrechen und später zeitversetzt weitersehen. Sie können auch (bis zu zwei gleichzeitige) komplette Sendungen aufnehmen und wiedergeben. Des Weiteren können Sie eine laufende Sendung manuell aufnehmen oder Timergesteuerte Aufnahmen programmieren, wie in EPG- und Timereinstellungen beschrieben.
Seite 28
• Programmierung der Aufnahme aus dem EPG: Wie im EPG beschrieben. Wenn Sie Aufnahmen im EPG zeit Überschneidend programmieren, kann es sein, dass auch hierüber zwei Aufnahmen zeitgleich ausgeführt werden. Auch hier gelten zuvor beschriebene Einschränkungen bei der manuellen Aufnahme. Wenn bedingt durch Überschneidungen eine Aufnahme nicht möglich ist, erhalten Sie einen Hinweis, dass ein Konflikt besteht und Sie müssen sich entscheiden der gewünschten Aufnahme eine...
1.2 Aufnahme-Aufbereiten Wenn Sie eine laufende Sendung aufnehmen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Aufnahmetaste auf der Fernbedienung. Die gerade laufende Sendung wird aufgezeichnet. Als Aufnahme ende wird automatisch das Ende der laufenden Sendung übernommen, sofern das aufgenommene Programm diese Information aus dem EPG liefert.
Seite 30
• Während der Aufnahme, können Sie die „Wiedergabe-/ Time- Shift- Taste“ drücken, so erscheint der Wiedergabe-Balken. • Während der Wiedergabe können Sie mit den „Links-/Rechts- Pfeil- Tasten“, den gewünschten Zeitpunkt Vor- oder Zurückspulen, innerhalb der Aufgenommenen Sendung. • Wenn Sie die „Stopp- Taste“ drücken, springt es zurück auf die Live-Sendung, wenn Sie die „Wiedergabe- Taste“...
2. Time-Shift-Funktion Mittels der „Time-Shift Funktion“ legen Sie fest, auf welchem Datenträger die Datei zwischengespeichert werden soll. Somit ist es Möglich die Aufnahmemedien für Time-Shift und der eigentlichen Aufnahme aufzuteilen: Menü > Konfiguration > Aufnahme- Option > TimeShift Funktion. Standard- Einstellung wird auf interne Festplatte eingestellt. ACHTUNG: Diese Funktion funktioniert nur mit einer angeschlossenen Speicher- Medien und wenn dies im Menü...
3. Wiedergabe (Playback) Um Aufnahmen oder andere Dateien vom externen Datenträger (USB- Geräte) wiederzugeben, betätigen Sie die „Wiedergabe- Taste“ auf der Fernbedienung. Es öffnet sich das Menü der Wiedergabeliste. Mittels der Cursortasten auf/ab wählen Sie die gewünschte Datei oder den Ordner, mittels der Tasten links/rechts die gewünschte Funktion z.B.
3.3 Foto (Bildbetrachter) Die Wiedergabe in der beschriebenen Wiedergabeliste. • Mittels der roten Taste starten Sie eine automatische Diashow aller im Verzeichnis befindlichen Fotos. • Die Optionen zur Diashow wählen Sie mittels der grünen Taste. • Weitere Funktionen wie in zuvor beschriebenen Menüs. •...
5. Sonderfunktionen • Sie können die Geschwindigkeit des Vorwärts-Spulen erhöhen, durch die „FF-Taste“. Drücken Sie die „FF-Taste“ um schneller zu Spulen mit x2-, x3-, x4-, x5- Fach. Wird noch mal nach x5-Facher Vorspulen gedrückt, dann schaltet es wieder auf x1-Fach um. •...
Beschreibung des Hauptmenüs In das Menü gelangen Sie durch die „Menü- Taste“. Sie können im Menü, mit den „Pfeil- Tasten“ sich im Menü begehen. Nachdem können Sie Ihren gewünschten punkt mit der „OK- Taste“ wählen. Um zurück in den Vorhergehenden Menü zukehren in den Normalmodus, drücken Sie die „Menü-Taste“.
Neuen Timer hinzufügen: Drücken Sie die „Grüne- Taste“. Es wird eine Zeile hinzugefügt. Sie können das spezifische Anfangsdatum, die Zeit, die Dauer und den Sender damit einstellen. Unter „Modus“ wählen Sie ob die Aufnahme einmalig oder täglich zur gleichen Zeit erfolgen soll. Bei der Einstellung „Mon.-Frei.“, erfolgt die Aufnahme an allen Wochentagen zur gleichen Zeit, bei der Einstellung „Sam.-Son.“...
• Überspringen der Programme: Wie in zuvor beschriebenen Funktionen wählen Sie die Programme die in der Programmliste übersprungen-/ ausgeblendet werden sollen. • Favoriten erstellen: Sie können sich bis zu 10 eigene Favoritenlisten erstellen. Wählen Sie zunächst den Menüpunkt Favoriten. Jetzt erscheint ein Fenster in dem Sie die gewünschte Liste wählen.
2. Konfiguration 2.1 Aufnahme Option Der Menüpunkt „Aufnahme wird beendet“ legt fest, ob beim Stoppen einer Aufnahme eine zusätzliche Abfrage erscheinen soll oder diese direkt gestoppt wird. Im Menüpunkt „Nachlaufzeit“ können Sie festlegen, ob und um welche Zeitspanne, das Ende der Aufzeichnung nach Ihrer gesetzten Stoppzeit verlängert werden soll.
2.2 Kindersicherung Im Menü der Kindersicherung haben Sie die Möglichkeit, das Gerät bzw. Programme gegenüber Unbefugten zu schützen. Diese Einstellungen sind besonders dann sinnvoll, wenn Kinder oder fremde Personen, wie z.B. in Hotels und öffentlichen Einrichtungen Zugriff auf das Gerät haben. Wenn Sie das Menü aufrufen werden Sie zur Eingabe eines vierstelligen Pincodes aufgefordert.
2.4 Zeit Einstellungen Sie können das Land und die aktuelle Uhrzeit Ihrer Region einstellen. • Zeit-Einstellung: Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, können Sie zwei Modifikationen verwenden, Automatisch und Manuell. - Auto Zeit Einstellung: Die Systemzeit wird anhand gesendeter Daten der TV-Sender synchronisiert und aktuell gehalten. - Manuelle Zeit Einstellung Datum: Alle nachfolgenden Einstellungen der Systemzeit müssen manuell erfolgen.
2.6 A/V Ausgänge • TV Typ: Wählen Sie die Norm des TV Gerätes oder vorzugsweise Auto für die automatische Erkennung wie NTSC oder PAL entsprechend dem Sender Wiedergabe. • TV Verhältnis: Hier können Sie die Anzeige auf dem TV Gerät an das Bildformat anpassen.
3. Installation 3.1 Antenneneinstellung Da wir davon ausgehen, dass in erster Linie Antennenanlagen für den Empfang des Satelliten Astra verwendet werden, sind alle Voreinstellungen und Parameter hierauf voreingestellt. Eine weiterhin häufige Antennenkonfiguration ist der zusätzliche Empfang des Satelliten Hotbird. In der Regel sind diese Antennen über so genannte DiSEqC- Schalter verbunden.
• LNB Typ: In der Regel sollten Sie hier Universal wählen. Besonders bei Gemeinschaftsantenneanlagen kann es sich aber auch um eine Einkabel oder Unicable Antenne handeln. Informieren sie sich in solch einem Fall bei Ihrem Betreiber. Eine erweiterte Einstellung ist bei Betrieb des Gerätes an einer Einkabellösung (Unicable) erforderlich.
- USALS: Beim Anschluss einer USALS- Kompatiblen Drehanlage benötigen Sie die Positionsdaten Ihres Standortes. Drehen: um die Antenne zu bewegen, drücken Sie die „Pfeil- Tasten“. Los lassen führt zum Anhalten. Längengrad des Antennenstandortes: Eingabe mit den „Ziffer- Tasten“. Breitengrad des Antennenstandortes: Eingabe mit „Ziffer- Tasten“. Go To: Drücken Sie die „OK- Taste“...
Seite 46
Manuell: Es wird lediglich auf der in der nachfolgenden Zeile aufgeführte oder neu eingegebene Frequenz gesucht. Zur manuellen Suche müssen Ihnen weitere detaillierte Parameter bekannt sein die in den folgenden Zeilen abgefragt werden. Satellit: wählen Sie den gewünschten Satelliten (z. B. Astra). Tuner: Wählen Sie Ihren gewünschten Tuner vor.
3.4 Netzwerkeinstellungen Um die Netzwerkeinstellungen anzupassen sollten Sie entsprechender Kenntnisse von Netzwerken haben. Sie können alle Daten manuell nach Ihren Vorstellungen eingeben. Da in der Regel in einem Netzwerk ein DHCP Server läuft empfehlen wir die Einstellung DHCP „EIN“ zu wählen. Alle nachfolgenden Daten werden in dem Fall vom Netzwerk automatisch zugewiesen.
3.5 System Wiederherstellen Wenn Ihr Gerät einwandfrei und ohne Problem funktioniert bzw. installiert wurde, wechseln Sie in das Menü „System Wiederherstellen“. Bestätigen Sie jetzt den Menüpunkt „Systemdaten speichern“ mittels der „OK“ Taste. Alle Parameter werden jetzt im Speicher des Gerätes gesichert. Bei Bedarf können Sie jetzt jederzeit das Gerät auf die gespeicherten Informationen zurücksetzen.
4. Sonstiges 4.1 Rechner Um den Taschenrechner aufzurufen, drücken Sie bitte die „OK- Taste“. Für Bewegungen benutzen Sie die „Pfeil- Tasten“. 4.2 Kalender Um den Kalender aufzurufen, drücken Sie bitte die „OK- Taste“. Mit den „Pfeil- Tasten“ können Sie sich in diversen Monaten bewegen. 4.3 CAS (Conditional Access System) •...
Fehlersuche Probleme Lösung Keine Anzeige an der Vorderseite des Receivers - prüfen Sie das Stromkabel und prüfen Sie, ob der Receiver ordnungsgemäß an den Strom angeschlossen ist. - prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Rückseite des Receivers auf ON oder OFF steht. Kein Bild irgendeine Anzeige an der Vorderseite des Gerätes sichtbar? - ist der Video Ausgang korrekt an Fernsehgerät und Video...
Seite 52
Interne Sicherung, getrennter Überspannungsschutz Masse und Gewichte Abmessungen (BxHxT) 430mm X 60mm X 270mm Gewicht(Netto) 2.7 Kg (Ausschließlich HDD) Temperatur (Betrieb) 0°C ~ +45°C Temperatur (Lagerung) -10°C ~ +70°C Technische Änderungen vorbehalten! Weitere Hinweise zum Gerät finden Sie auf: www.octagon-germany.de - 52 -...
Ja, aber hierfür sind externe Programme erforderlich. Kurzbeschreibung Mit dem OCTAGON SF 1018 Twin verwöhnen Sie ihre Augen durch ein gestochen scharfes Fernsehbild. Über zwei HDTV-Tuner können Sie bis zu zwei Aufnahmen (unabhängig davon ob es sich um HDTV oder SD handelt) gleichzeitig auf ein externes Speichermedium machen, während Sie ein weiteres Programm schauen,...
Treten die Probleme permanente oder nur zu bestimmte Zeiten auf? Bei allen Problemen haben Sie die Möglichkeit uns diese über das Kontaktformular unserer Homepage www.octagon-germany.de mitzuteilen. Im Servicebereich erhalten Sie ggfs. Hilfe bei bekannten Problemen und können sich über den aktuellen Softwarestand erkundigen.
Seite 71
High Definition Satellite Twin Tuner PVR Digital innovation Life User's Manual SF 1018 HD - ALLIANCE...
INDEX INDEX ..............................3 Precautions ............................5 1. Important Safety Instructions ...................... 5 2. Notice ............................6 3. Copyright ............................ 7 4. Disclaimer ........................... 7 5. Trademarks ..........................7 Before You Begin ..........................8 1. Main Features ..........................8 2. Accessories ..........................9 Hardware Description ........................
Seite 74
PVR (Personal Video Recorder) Function ................. 26 1. Recording ..........................26 1.1 Recording methods ......................26 1.2 Recording Edit ........................28 1.3 Long Time recording ......................28 1.4 Pause during recording ....................... 28 2. Time Shifting ..........................30 3. Playback (Play List) ........................31 3.1 Recorded Files ........................
Precautions 1. Important Safety Instructions Read these instructions. Keep these instructions. Heed all warnings. Follow all instructions. Do not use this apparatus near water. Clean only with dry cloth. Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer’s instructions. ...
Internet: www.octagon-germany.de Declaration of Conformity The Company OCTAGON Germany to explain the product fort this agreement with following engineer standards and terms of reference: Low Voltage Equipment Directive 2006/95/ Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EG EN 55013 : 2001, A1:2003, A2:2006...
3. Copyright This manual is protected by copyright laws. Copy, use and reproduction of this manual in part or whole without OCTAGON 's prior written approval are prohibited. 4. Disclaimer The manufacturers, distributors and agents are not liable to any kind of damage caused by the use of the information contained in this manual.
Before You Begin 1. Main Features Twin Tuner HDTV PVR Receiver (MPEG-4 HD / H.264) H.264 / MPEG4 - HD/SD , DVB-S2 Twin Tuner Powerful compatibility through Embedded Linux OS Time Shifting with Internal HDD (SATA) / External Storage Devices ( USB 2.0 ) ...
2. Accessories User's Manual Remote Control AAA size Batteries X2 HDMI Cable Loop through Cable NOTE : If any accessories listed above are missing, contact the sales representative where you purchased this unit.
Hardware Description 1. Front Panel Configuration POWER BUTTON : Press to switch between STANDBY and POWER ON modes. LED indication : The LED lights on in running mode and standby mode. You can adjust LED Lighting Time and LED Brightness. (Main Menu >Configuration>UI Setting) Remote Sensor : Receives signal from remote controller.
2. VFD(Vacuum Fluorescent Display) 1. Remote Indication LED : The LED lights on when a key on the Remote Controller is pressed. 2. Radio icon : The icon lights on when it is change the radio service. 3. TV icon : The icon lights on when it is change the TV service. 4.
3. Rear Panel Configuration 1. LNB IN_1 Satellite broadcasting signal input socket for the first tuner. Connects a satellite antenna LNB cable. 2. LNB OUT_1 Satellite broadcasting signal output socket through the first tuner. Connects to a second tuner for loop-through.
4. Remote Control Unit 1. POWER : Turns the STB On/Off. 2. MUTE : Turns the sound On/Off. 3. Universal Buttons a. Universal TV : Change the TV Remote Controller. b. STB : Change the STB Remote Controller. c. Universal DVD : Change the DVD Remote Controller. 4.
Seite 84
6. Color Buttons a. RED : Used for special function in menu. RED key is used to sort lists in service list or go to previous day search in EPG or make/delete the current position as a bookmark. b. GREEN : Used for special function in menu. GREEN key is used to set favorites setting in service list or go to the next bookmark position.
Seite 85
15. Volume Up & Down : To change the Volume. 16. Channel Up & Down: To change the TV or Radio service channel. 17. EPG(Electronic Program Guide) : Show the TV/Radio program guide. 18. Play List : To show the file list in the SATA HDD or USB Storage Device. 19.
5. Multi-Brand IR Remote Controller Setting NOTE : When there is no input during about 10 seconds from set mode, set mode is canceled. 1. Direct Code Entry Step 1 : Turn on the DEVICE what you want to set up(TV / DVD / VCR) Step 2 : Press DEVICE and OK button during about 2 seconds at the same time.
Connections Diagram 1. Receiver to TV with Digital A/V Output Connect the satellite antenna cable to LNB IN. Connect the HDMI Cable to the HDMI Connector of the TV. Connect SPDIF to Digital audio input of the equipment(Digital Audio) NOTE : Depending on the A/V equipment you own, there are various ways you can connect the STB.
2. Receiver to TV With Analog A/V Output Connect the satellite antenna cable to LNB IN. Connect the TV SCART to the SCART input of the TV. Connect the VCR SCART to the SCART input of the VCR. ...
3. Receiver to TV and VCR Connect the satellite antenna cable to LNB IN. Connect the TV SCART to the SCART input of the TV. Connect the VCR SCART to the SCART input of the VCR. 4. Connecting to Dish Connecting one dish to both tuners by Loop through...
Guide of Functions 1. Selecting a Service To select the desired service (channel), please refer to the instructions below. 1.1 Using CH UP/DOWN buttons You can navigate between services by pressing CH UP/DOWN buttons. Whenever you press the CH UP(DOWN) button, current service will be changed to next/previous service. Please press CH UP or CH DOWN button until you fine the service you want to watch.
1.4 Using Recent Service List To return to the previous service that you were watching, press RECALL button for a short time. To display recent service list, press the RECALL button for a little bit longer time. To chose the service from the recent service list, use the ARROW button to select, then press the OK button.
Press the EPG button, then the EPG menu will be displayed. Use the ARROW buttons to move to other services or to see previous/next guide. Press the EPG button once to view full EPG with multi service list, and press it twice to view the additional EPG information of a specific channel service.
The subtitle will be displayed in the selected language at the bottom of the screen. To turn OFF the subtitle from the screen, Select ‘Off’ from the subtitle language list. NOTE : When program does not provide subtitle information, SUBTITLE button is not active. 9.
Seite 95
In the PIP mode, you can change primary and sub with the PIP SWAP button. If you press the PAGE UP/DOWN button, the location of the sub picture is changed. If you press the PIP SERVICE LIST button, you can see the list of services of sub picture.
PVR (Personal Video Recorder) Function 1. Recording You can select a recording storage device with the following sequence : Menu > Configuration > Recording Option > Record Device. Default is set to ‘Hard Disk’. 1.1 Recording methods There are 3 type recording methods. (Instant Recording / Time Scheduled Recording / Event Scheduled Recording).
Seite 97
Event Scheduled Recording via EPG : In the EPG menu screen, you can choose the event you wish to schedule or record. - While watching the LIVE TV screen, press the EPG button to access the EPG menu screen. - Go to the event which you wish to view at the time indicated on the EPG schedule, then press OK.
1.2 Recording Edit Press the REC button while recording to see the recording message window. Pause : Select Pause Recording then press OK to pause the current recording process. Duration : Set recording duration. Press LEFT/RIGHT ARROW button to change recording duration. ...
Seite 99
During recording, press the PLAY/TIMESHIFT button to show the Play bar screen. While the Play bar is shown on your screen, you may use the LEFT/RIGHT ARROW button to move (forward & backward) freely within recorded time. If you press the STOP button, it will go to LIVE and you may press PREV FILE button to view the recorded file from the beginning.
2. Time Shifting You can select a storage device for a temporary file of the Time shifting with the following sequence: Menu > Configuration > Recording Option > TimeShift Device. Default storage device is set to ‘Hard Disk(SATA)’ If pressing the PAUSE button during Time shift, the live video is paused but the temporary recording for time shift is continued at the selected storage device.
3. Playback (Play List) You can playback many files with the Playlist which you access by the PLAYLIST button. In the Playlist, you can check and playback recorded files, multimedia movie files, MP3 music files, and image files. With the LEFT/RIGHT ARROW button, go to the Recorded Files, Imported Files, Music and Photo category and check &...
3.2 Imported Files If you press RIGHT ARROW button in Recorded Files, you can go to Imported File menu. Locate the file(s) you wish to play with the UP/DOWN button and press the OK button to enjoy the movie. ...
When the play bar is on, user can move / jump between the bookmarks by pressing the GREEN button. If you wish to delete any Bookmarks, go to that bookmark by pressing the GREEN button, then press the RED button to delete the current bookmarks.
Menu Map Main Menu 1. Storage Manager 2. Timer Settings 3. Service List Manager 4. Data Transfer System Tools 1. Recording Option 2. Parental Control 3. Display Setting 4. Time Setting 5. Language Setting Configuration 6. A/V Output Setting 1. Dish Setting 2.
Main Menu of Guide To display the menu, press the MENU button at any time. You can select the sub menus by using the ARROW buttons. The selected sub menu becomes highlighted. After selecting (highlighting) the sub menu you want to access, press the OK button.
1.3 Service List Manager Service List Manager menu will appear when you press the OK button. You can select Edit Mode by pressing the YELLOW button. Lock Services : All service lists will be shown on the left side of the window, the middle will show the list of service to be locked.
Set Favorite Services : Use the ARROW and OK buttons to select your desired favorite group. Once, favorite group is chosen, the left side window will show all service lists and the middle window will only show the selected services of the favorite group selected.
2. Configuration 2.1 Recording Option Confirmation message when ‘stopping’ your Recording process : - Set 'On' : When you press the STOP button while recording, then a confirmation window is displayed. - Set 'Off' : When you press the STOP button while recording, the STB will stop the recording process immediately / instantly with no extra confirmation message.
2.3 Display Setting Info Box position : Set a position of the information window. Info Box Display Time : Set the time duration of the information window being displayed on the screen after changing services. Volume Bar Display Time : Set the time duration of the volume bar being displayed on the screen after changing audio volumes.
Audio Language : Select the default language for the audio when changing services. If no other language is provided, then the default language of current will be automatically selected. Subtitle Language : Select the default language for subtitle when changing service.
3. Installation 3.1 Dish Setting Select the satellite/antenna and LNB settings for service search. The values that are set in this menu will be available for selection in other service searching menus. Satellite : Select the satellite which you want to do a search for.
3.2 Positioner Setting Satellite : Select the satellite which you want to search for the Service. - Press the LEFT/RIGHT ARROW button to select the satellite. - If you press the OK button, a complete satellite list will be displayed.
Seite 113
Manual Search Mode : - Satellite : Press the OK button to select the target satellite for search. - Tuner : Select the tuner which you want to use (Tuner 1/ ‘Loop-Through’ Tuner menu(Installation-Dish Setting-Tuner Connection), this menu(Tuner) will be automatically disabled. - Frequency : Select the frequency from the list to search.
3.4 Network Setting To use a Network connected to the STB Ethernet port, you have to prepare the STB Network settings. When the STB and a PC are connected via a network, you can access the files of the STB storage device such as the SATA Hard Disk Drive (HDD) or USB storage device.
4. Utilities 4.1 Calculator To use the calculator, highlight the calculator and press the OK button. 4.2 Calendar To display the calendar, highlight the calendar and press the OK button. Utilize the ARROW buttons to choose the date. If you press PAGE UP/DOWN button, you can see the past/next month of the calendar.
Troubleshooting Problem Solution Check the main power cable and check that it is plugged into a Does not display any message suitable power outlet. on the front panel. Check the STB main power switch ‘ON’ at the rear of the STB. ...
Specifications Tuner & Channel Decoder Input Connector F-type, IEC 169-24, Female Loop through out F-type, IEC 169-24, Female Frequency Range 950MHz ~ 2150MHz Input Impedance 75Ω, unbalanced Signal Level -65 to -25dBm LNB Power 13/18VDC, max.400mA 22KHz Tone (22±2)KHz, (0.6±0.2)V DiSEqC Control V1.0/1.2/USALS Compatible Demodulation...
Seite 118
Audio / Video & Data IN/OUT TV SCART RGB, Y/C, CVBS Video, Audio L, R Output VCR SCART CVBS Video, Audio L, R Output RGB Video input, CVBS Video, Audio L, R Input CVBS Video Output, Audio L, R Output Component YPbPr Video Output HDMI...
2. TV Brands Refer to ‘5.Multi-Brand IR Remote Controller Setting’ in the 15 page of this manual TV Brands Code ADMIRAL AKAI ALBA ALBIRAL ALCATEL AMSTRAD ANAM ARC EN CIEL ARISTONA ARTHUR MARTIN ATLANTIC AUDIOSONIC AUSIND AUTOVOX BAIRD BASICLINE BAUR BEKO BLAUPUNKT BRANDT...