Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HSSD - Fassheizmanschette (bis 120 °C) - Benutzerhinweise
Sicherheitshinweise
1.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme der Heizung.
2.
Ist die Heizung nicht in Gebrauch, ziehen Sie bitte den Stecker.
3.
Tauchen Sie die Heizung bitte nicht in Flüssigkeiten ein.
4.
Berühren Sie die Oberfläche nicht, während die Heizung in Betrieb ist. Lassen
Sie die Heizung nach dem Ausschalten komplett abkühlen.
5.
Benutzen Sie die Fassheizung nur für den in dieser Anleitung beschriebenen
Verwendungszweck.
6.
Falls Sie die Anschlussbox öffnen möchten, müssen Sie vorher die Heizung von
der Stromversorgung trennen.
7.
Die Heizung darf nicht benutzt werden, wenn sie in irgendeiner Weise beschädigt ist. Um Gefährdung zu
vermeiden, darf das Stromkabel nur von einer qualifizierten Fachkraft durch ein hochflexibles Kabel
ersetzt werden.
8.
Die Heizung darf nur von autorisiertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden.
9.
Während des Betriebs der Heizung muss das Fass belüftet sein, um den Aufbau von Druck zu vermeiden.
Elektrische Voraussetzungen
Überprüfen Sie, dass die auf der Heizung angegebene Spannung der Spannung entspricht, an die die Heizung
angeschlossen wird. Betreiben Sie die Heizung nur mit Wechselstrom (AC).
Die HSSD ist doppelt isoliert, benötigt also keinen Schutzleiter. An die Heizung sollte ein landesüblicher
Stecker von einer entsprechend qualifizierten Person angebracht werden.
Gebrauchsanweisung
1.
Die Fassheizmanschette (HSSD) wurde konstruiert, um den Inhalt von Stahlfässern zu erwärmen. Sie
darf nicht für Kunststoff-Fässer verwendet werden, dafür gibt es spezielle Heizmäntel mit geringerer
Oberflächenbelastung.
2.
Legen Sie die HSSD um das Fass und spannen Sie die Feder. Vergewissern Sie sich, dass das Fass immer
bis zur Oberkante der Heizung gefüllt ist.
3.
Positionieren Sie die Heizung so, dass nur der Fassinhalt erwärmt wird, der erwärmt werden soll,
dadurch lässt sich die Aufheizzeit verkürzen. D.h. wenn der gesamte Fassinhalt erwärmt werden soll,
positionieren Sie die Heizung am Boden des Fasses. Wenn nur ein Teil des Fassinhalts erwärmt werden
soll, sollte die Heizung im oberen Teil des Fasses platziert werden. Es können auch mehrere HSSD
gleichzeitig verwendet werden, um die Aufheizzeit zu verkürzen.
4.
Stellen Sie das Thermostat auf die notwendige Temperatur ein.
Anmerkung: Das Thermostat ist so platziert, dass die Temperatur an der Berührungsfläche zwischen
Heizung und Fass gemessen wird. Es wird nicht die Temperatur des Fassinhalts erfasst. Die ideale
Thermostateinstellung kann somit nur durch Versuche ermittelt werden.
5.
Schließen Sie die Heizung an eine Steckdose an. Die rote LED zeigt die Betriebsbereitschaft an.
6.
Die HSSD erwärmt sich solange bis am Thermostat die gewünschte Temperatur erreicht wird. Jetzt wird
die Temperatur gehalten, bis entweder das Thermostat neu eingestellt wird oder die Stromzufuhr
unterbrochen wird. Die orange LED leuchtet während der Heizphasen.
7.
Bitte vermeiden Sie eine Verunreinigung der Heizung durch Spritzer o. ä. Hierzu kann eine Demontage
des Heizers vor der Entleerung des Fasses notwendig sein.
10/2019
1/2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Friedr. Freek HSSD

  • Seite 1 Kunststoff-Fässer verwendet werden, dafür gibt es spezielle Heizmäntel mit geringerer Oberflächenbelastung. Legen Sie die HSSD um das Fass und spannen Sie die Feder. Vergewissern Sie sich, dass das Fass immer bis zur Oberkante der Heizung gefüllt ist.
  • Seite 2 HSSD - Fassheizmanschette (bis 120 °C) - Benutzerhinweise Reinigung & Lagerung Bevor Sie die Heizung reinigen, trennen Sie sie von der Stromversorgung. Wischen Sie die Heizmanschette und die Anschlussbox mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Entfettungsmittel und tauchen Sie die Heizung niemals in Flüssigkeit ein.

Diese Anleitung auch für:

387a.006387a.007387a.002387a.004387a.001