Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WTN83200FG
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTN83200FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WTN83200FG [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 9 Programme ........  22 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9.1 Automatikprogramme.... 22 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9.2 Zeitprogramme...... 24 brauch ........ 4 10 Zubehör ........  25 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........  26 1.4 Sichere Installation ....
  • Seite 3 15.2 Bodeneinheit ...... 32 15.3 Feuchtigkeitssensor .... 35 16 Störungen beheben ....  36 17 Transportieren, Lagern und Entsorgen ........  40 17.1 Gerät für den Transport vor- bereiten........ 40 17.2 Altgerät entsorgen.... 40 18 Kundendienst ......  41 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD)........ 41 19 Verbrauchswerte .....  42 20 Technische Daten ....  43...
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 7 Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
  • Seite 9 Sicherheit de Leicht entzündliche Gegenstände, wie Feuerzeuge oder Zündhöl- zer, können sich beim Trocknen entzünden. ▶ Vor dem Trocknen alle leicht entzündlichen Gegenstände aus den Taschen der Wäsche entfernen. Wenn ungewaschene Wäsche mit Lösungsmitteln, Öl, Wachs, Wachsentferner, Farbe, Fett oder Fleckenentferner in Kontakt war, kann sie sich beim Trocknen entzünden.
  • Seite 10 de Sicherheit 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch ver- ändern. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden.
  • Seite 11 Sachschäden vermeiden de Das Gerät nur mit Wasser und ei- ▶ Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- nem weichen, feuchten Tuch reini- gen. Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ alle Waschmittelreste, Sprühnebel- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! reste oder Rückstände entfernen. Ein Fehldosieren von Weichspülern, Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- Umweltschutz und Sparen...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen Das Gerät auf sichtbare Beschädi- Nach dem Trocknen das Flusensieb gungen prüfen. reinigen → Seite 28. Die Tür öffnen. a Ein verunreinigtes Flusensieb min- Das Zubehör aus der Trommel ent- dert den Luftstrom im Gerät, ver- fernen. längert die Programmdauer und Die Tür schließen.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Gefrierendes Restwasser im Gerät Aufstellort Anforderungen kann zu Geräteschäden führen. An einer Wand Keine Schläuche Nicht das Gerät in frostgefährdeten ▶ und Netzan- Bereichen oder im Freien aufstel- schlussleitung len und betreiben. zwischen Wand und Gerät ein- Aufstellort Anforderungen klemmen.
  • Seite 14 de Kennenlernen Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Lüftungsöffnung Tür Wartungsklappe der Boden- Kondenswasserbehälter einheit → Seite 32 → Seite 29 Flusensieb → Seite 28 Bedienfeld → Seite 15...
  • Seite 15 Kennenlernen de 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 22 Programmwähler → Seite 26 Display → Seite 16 Tasten → Seite 18...
  • Seite 16 de Display Display 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. 1:25 Zeitprogramm ist eingestellt. → "Zeitprogramme", Seite 24 Programmendezeit → "Tasten", Seite 19 ⁠ ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡...
  • Seite 17 Display de Anzeige Beschreibung ⁠ Das Flusensieb reinigen. → "Flusensieb reinigen", Seite 28 Die Bodeneinheit reinigen. → "Bodeneinheit", Seite 32 Der Abkühlprozess kühlt die Wäsche einige Minuten bei drehender Trommel, um Wäscheschäden zu vermeiden. Der Abkühlprozess kann durch Öffnen der Tür abgebro- chen werden. Hinweis: Nicht das eingestellte Programm ändern. ⁠...
  • Seite 18 de Tasten Tasten 7 Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Tasten Taste Auswahl Beschreibung Start/Bijvullen / Départ/ ¡ starten Programm starten, ab- Rajout brechen oder pausieren. ¡ abbrechen ¡ pausieren ⁠ 3 sec. ¡ aktivieren Die Kindersicherung akti- vieren oder deaktivieren.
  • Seite 19 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Delicaat / Délicat ¡ aktivieren Schonendes Trocknen aktivieren oder deaktivie- ¡ deaktivieren ren. Die Temperatur wird für empfindliche Textilien re- duziert, z. B. für Polyacryl oder Elasthan. Die Programmdauer ver- längert sich. Klaar in / Fin dans bis zu 24 Stunden Die Programmendezeit festlegen.
  • Seite 20 de Trockenziel Trockenziel 8 Trockenziel Für jedes Automatikprogramm ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Programm Wäsche Trockungsergebnis Katoen / Co- Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. ton Kastdroog sche, die schlecht trock- extra / Prêt à...
  • Seite 21 Trockenziel de Auf Droogtegraad / Degré de séchage drücken. a Das Display zeigt ⁠ , ⁠ oder ⁠ .
  • Seite 22 de Programme Programme 9 Programme Sie können Ihre Textilien entweder mit einem Automatikprogramm oder einem Programme Zeitprogramm trocknen. 9.1 Automatikprogramme Automatikprogramme sind Program- Tipps me, in denen Feuchtigkeitssensoren ¡ Wählen Sie das Trockenziel ent- während des Trocknens die Rest- sprechend der Textilien oder des feuchte der Wäsche messen.
  • Seite 23 Programme de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Kreukherstellend / Textilien aus Synthetik und Mischgeweben Synthétiques Kast- trocknen. droog / Prêt à ranger Das Trockenziel ist in diesem Programm festgelegt. → "Trockenziel", Seite 20 Kreukherstellend / Textilien aus Synthetik und Mischgeweben Synthétiques Strijk- trocknen.
  • Seite 24 de Programme Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Extra snel 40' / Ex- Textilien aus Synthetik und leichter Baum- press 40' wolle trocknen. 9.2 Zeitprogramme Zeitprogramme sind Programme mit einer festgelegten oder einstellbaren Pro- grammdauer. Das Programm endet nach Ablauf der Zeit, auch wenn die Wä- sche z.
  • Seite 25 Zubehör de Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 41. Verwendung Bestellnummer Verbindungssatz Gerät platzsparend auf WTZ20410 eine geeignete Wasch- maschine vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Breite und Tiefe aufstellen.
  • Seite 26 de Wäsche 12.2 Programm einstellen Wäsche 11 Wäsche Programmwähler drehen und auf Wäsche das gewünschte Programm stellen. 11.1 Wäsche vorbereiten → "Programme", Seite 22 Wenn gewünscht, die Programm- ACHTUNG! einstellungen anpassen. In der Wäsche verbleibende Gegen- → "Programmeinstellungen anpas- stände können die Wäsche und die sen", Seite 26 Trommel beschädigen.
  • Seite 27 Grundlegende Bedienung de 12.5 Programm starten 12.7 Wäsche nachlegen Voraussetzung: Ein Programm ist Nach Programmstart können Sie die eingestellt. Wäsche jederzeit entnehmen oder nachlegen. → "Programm einstellen", Seite 26 Auf Start/Bijvullen / Départ/Ra- Auf Start/Bijvullen / Départ/Ra- ▶ jout drücken. jout drücken. Der Abkühlprozess startet automa- a Das Display zeigt die Programm- tisch nach etwa 30 Sekunden und dauer oder die Programmendezeit.
  • Seite 28 de Grundlegende Bedienung Die Flusen der Mulde entfernen. 12.11 Flusensieb Während des Trocknens werden die Flusen aus der Wäsche im Flusen- sieb gesammelt. Das Flusensieb schützt das Gerät vor Flusen. Flusensieb reinigen Wenn das Trocknungsprogramm be- endet ist oder das Display während des Betriebs einen Hinweis zeigt, rei- nigen Sie das Flusensieb.
  • Seite 29 Grundlegende Bedienung de Das Flusensieb gründlich mit flie- 12.12 Kondenswasserbehäl- ßendem, warmem Wasser reinigen und abtrocknen. Während des Trocknens entsteht Kondenswasser, das Ihr Gerät werk- seitig im Kondenswasserbehälter sammelt. Kondenswasserbehälter leeren Wenn das Trocknungsprogramm be- endet ist oder das Display während des Betriebs einen Hinweis zeigt, lee- ren Sie den Kondenswasserbehälter.
  • Seite 30 de Kindersicherung Den Kondenswasserbehälter lee- Kindersicherung 13 Kindersicherung ren. Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- Kindersicherung sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 13.1 Kindersicherung aktivie- Auf beide Tasten ⁠ 3 sec.  ca. 3 ▶ Sekunden drücken. a Das Display zeigt ⁠ . a Die Bedienelemente sind gesperrt.
  • Seite 31 Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 14 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus)
  • Seite 32 de Reinigen und Pflegen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition der Installationsabsicherung auf 10 A erhöhen sich Programmdau- er und Energieverbrauch. → "Verbrauchswerte", Seite 42 14.2 Grundeinstellungen än- Reinigen und Pflegen 15 Reinigen und Pflegen dern Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen Den Programmwähler auf Position bleibt, reinigen und pflegen Sie es 1 einstellen.
  • Seite 33 Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe öffnen. Bodeneinheit reinigen Sie können sichtbare Verunreinigun- gen in der Bodeneinheit entfernen. ACHTUNG! Harte oder scharfe Gegenstände können den Wärmetauscher beschä- digen. Keine harten, scharfen oder rauen ▶ Gegenstände zum Reinigen ver- wenden. Die Bodeneinheit öffnen Wenn Sie ein Tuch unter die War- → Seite 32.
  • Seite 34 de Reinigen und Pflegen Den Wärmetauscher von allen Sei- Bodeneinheit schließen ten unter fließendem Wasser reini- Voraussetzung: Die Bodeneinheit ist gen und abtrocknen. geöffnet. → "Bodeneinheit öffnen", Seite 32 Die Wärmetauscherabdeckung am Griff einsetzen. Die Öffnung mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Die Hebel der Wärmetauscherab- deckung schließen.
  • Seite 35 Reinigen und Pflegen de 15.3 Feuchtigkeitssensor Der Feuchtigkeitssensor dieses Ge- räts ermittelt, wie feucht Ihre Wäsche während des Trocknens ist. Je nach Restfeuchte der Wäsche ändert das Gerät die Dauer des Automatikpro- gramms. Feuchtigkeitssensor reinigen Auf dem Feuchtigkeitssensor können sich nach einiger Zeit Rückstände von Kalk, Waschmitteln und Pflege- mitteln ablagern.
  • Seite 36 de Störungen beheben Störungen beheben 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Knitterbildung. Beladungsmenge ist zu hoch. Beachten Sie die maximale Beladungsmenge der ▶ → "Programme", Seite 22. Wäsche liegt nach dem Trocknen zu lang in der Trom- mel. Nehmen Sie die Wäsche direkt nach dem Trocknen aus der Trommel. Breiten Sie die Wäschestücke zum Abkühlen aus.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Kondenswasser im Eine Restmenge Kondenswasser kann im Kondens- Kondenswasserbehäl- wasserbehälter verbleiben. ter obwohl Wasserab- Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ laufschlauch ange- Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- schlossen ist. sen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch ▶...
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Trocknungszeit ist zu Wärmetauscher reinigen. lang. → "Bodeneinheit reinigen", Seite 33. Bodeneinheit schließen. → "Bodeneinheit schließen", Seite 34. Wasser läuft aus. Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. → "Gerät ausrichten", Seite 13 ▶ Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- sen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch ▶...
  • Seite 40 de Transportieren, Lagern und Entsorgen 17.2 Altgerät entsorgen Transportieren, Lagern und Entsorgen 17 Transportieren, Durch umweltgerechte Entsorgung Lagern und Entsorgen können wertvolle Rohstoffe wieder- verwendet werden. Transportieren, Lagern und Entsorgen 17.1 Gerät für den Transport WARNUNG vorbereiten Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsper- Tipp: Das Gerät kann Restwasser ren und in Lebensgefahr geraten.
  • Seite 41 Kundendienst de Kundendienst 18 Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kundendienst le gemäß der entsprechenden Öko- design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- halb des Europäischen Wirtschafts- raums. Hinweis: Der Einsatz des Kunden- diensts ist im Rahmen der Hersteller- garantiebedingungen kostenfrei.
  • Seite 42 de Verbrauchswerte Verbrauchswerte 19 Verbrauchswerte Das Programm ⁠ Katoen / Coton Die tatsächlichen Werte können je Verbrauchswerte Kastdroog / Prêt à ranger (gekenn- nach Gewebeart, Zusammensetzung zeichnet durch "Pfeil") ist zum Trock- der zu trocknenden Wäsche, Rest- nen normal nasser Baumwollwäsche feuchte im Gewebe, eingestelltem geeignet und in Bezug auf den Ener- Trocknungsgrad, Beladungsmenge, gieverbrauch für das Trocknen nas-...
  • Seite 43 Technische Daten de Programm End- Bela- Schleu- Pro- Ener- feuchte dung der- fangs- gramm- giever- (kg) dreh- feuchte dauer brauch zahl (U/ (h:min) (kWh/ min) Zyklus) ⁠ Katoen / Coton 01:52 / 2,69 / Kastdroog / Prêt à 01:27 2,65 ranger Katoen / Coton Strijk- 12,0 1400...
  • Seite 44 de Technische Daten Gerätetiefe mit 108,3 cm geöffneter Tür Gewicht 39,0 kg Maximale Bela- 7,0 kg dungsmenge Netzspannung 220-240 V, 50 Hz Minimale In- 13/10 A stallationsabsi- cherung Nennleistung 2800/2100 W Leistungsaufnah- ¡ Aus-Zustand: 0,15 W ¡ Unausgeschal- teter Zustand: 0,50 W Umgebungstem- ¡ Mindestens: peratur 5 °C ¡ Maximal: 35 °C Länge der Netz- 145 cm anschlussleitung...
  • Seite 48 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Wtn83200fg/17