10
Sicherheits-/Ablassventil
Winterbetrieb
Sommerbetrieb
Einschalten:
Ausschalten:
Einbaugeräte
Der Boiler ist mit einem Sicherheits-/Ablassventil (Bild 184) ausgestattet. Das
Sicherheits-/Ablassventil verhindert, dass das Wasser im Boiler einfriert, wenn bei
Frost die Heizung nicht eingeschaltet ist.
Sicherheits-/Ablassventil öffnen und Boiler entleeren, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit nicht benutzt wird.
Bei Temperaturen unter ca. 3 °C öffnet das Sicherheits-/Ablassventil selbsttätig.
Vor dem Befüllen des Boilers die Heizung einschalten und warten, bis die Tem-
peratur am Sicherheits-/Ablassventil über ca. 7 °C liegt. Erst dann kann das
Sicherheits-/Ablassventil wieder geschlossen werden.
Die Wasserpumpe und die Wasserarmaturen sind durch das Sicherheits-/
Ablassventil nicht vor Frost geschützt.
Der Entleerungsstutzen des Sicherheits-/Ablassventils muss immer frei von Ver-
schmutzungen (z. B. Laub, Eis) sein.
Bild 184 Sicherheits-/Ablassventil des
Boilers
Im Winterbetrieb ist in der Schalterstellung "Heizung und Boiler" der Boiler bereits
eingeschaltet.
Im Sommerbetrieb kann das Wasser auf 40 °C oder 60 °C erwärmt werden.
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche und Gasabsperrventil "Heizung/Boiler"
öffnen.
An der Bedieneinheit (Bild 183) Drehschalter (Bild 183,2) auf "Sommerbetrieb"
(Bild 183,1) stellen.
Gelbe Kontroll-Leuchte (Bild 183,4) leuchtet während der Aufheizphase. Bei Errei-
chen der eingestellten Wassertemperatur ist die Aufheizphase beendet und die
gelbe Kontroll-Leuchte erlischt.
An der Bedieneinheit (Bild 183) Drehschalter (Bild 183,2) auf " " stellen.
Gasabsperrventil "Heizung/Boiler" und Haupt-Absperrventil an der Gasflasche
schließen.
158
Motorcaravan - 09-11 - DE