Herunterladen Diese Seite drucken
Raymarine T-Serie Installation Und Setup
Raymarine T-Serie Installation Und Setup

Raymarine T-Serie Installation Und Setup

Nachtsicht-wärmebildkameras
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Serie:

Werbung

Nachtsicht-Wärmebildkameras
Bedienung und Setup
T300, T303, T350, T400, T403, T450

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Raymarine T-Serie

  • Seite 1 Nachtsicht-Wärmebildkameras Bedienung und Setup T300, T303, T350, T400, T403, T450...
  • Seite 3 Exportbestimmungen (EAR = Export Administration Regulations) Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf Raymarine-Technologie, Level 1. Alle Daten aus dem vorliegenden Handbuch gelten für die Dualbedienung der Geräte – der Export wird durch die Exportbestimmungen (EAR = Export Administration Regulations) geregelt.
  • Seite 5 EMV-Konformität ............8 Reinigen der Wärmebildkamera........8 Kapitel 2 Einführung ..........11 2.1 Informationen zum Handbuch ........12 2.2 T-Serie-Wärmebildkameras ........13 2.3 Wärmebildkamerasystem .......... 14 Kapitel 3 Systembetrieb und -einrichtung ..... 17 3.1 Das Bild der Wärmebildkamera........18 3.2 Betrieb und Funktionen - Überblick......20 3.3 Einschalten und Standby ...........
  • Seite 6 Bedienung und Setup...
  • Seite 7 Verantwortung des jeweiligen Anwenders Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu des Raymarine-Multifunktionsdisplays oder anderer wartenden Komponenten. Bitte wenden Sie sich Raymarine-Geräte, die offiziellen, von den Behörden hinsichtlich Wartung und Reparatur an Ihren herausgegebenen Papierseekarten zu verwenden, die autorisierten Raymarine-Fachhändler. Nicht offiziellen Meldungen an die Schifffahrt zu beachten berechtigte, eigenmächtige Reparaturen können die...
  • Seite 8 Das Gehäuse und die Linse der Kamera müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Raymarine empfiehlt, die Linse zu reinigen, Um Ihr neues Raymarine-Gerät zu registrieren, füllen Sie bitte die wenn Sie eine verminderte Bildqualität bemerken oder starke der Verpackung beiligende Garantiekarte aus oder besuchen Sie Websitewww.raymarine.com...
  • Seite 9 Verschmutzung auf der Linse sehen. Reinigen Sie die Verbindung zwischen der Gabel und dem Unterteil häufig, um zu verhindern, dass sich hier Salz oder andere Schmutzstoffe ansammeln. Wenn Sie das Gerät reinigen: • Benutzen Sie beim Reinigen der Linse KEINE trockenen Tücher, das dies die Beschichtung zerkratzen könnte.
  • Seite 10 Bedienung und Setup...
  • Seite 11 Kapitel 2: Einführung Kapitelinhalt • 2.1 Informationen zum Handbuch auf Seite 12 • 2.2 T-Serie-Wärmebildkameras auf Seite 13 • 2.3 Wärmebildkamerasystem auf Seite 14 Einführung...
  • Seite 12 2.1 Informationen zum Handbuch Wärmebildkamera-Handbücher Beschreibung Art.-Nr. In diesem Handbuch wird der Betrieb von Raymarine- Wärmebildkameras der T-Serie im Rahmen eines 87125 T-Serie-Wärmebildkameras - Installationsanweisungen Schiffselektroniksystems beschrieben. Es enthält einen Überblick Planung und Installation eines Wärmebildkamerasystems. über die verfügbaren Funktionen und Beispiele für die verwendeten Steuerelemente.
  • Seite 13 2.2 T-Serie-Wärmebildkameras Das T-Serie-System bietet die folgenden Schlüsselfunktionen und Leistungsmerkmale: Die T-Serie ist ein Wärmebildsystem, das auf fast allen Arten von • Schwenken, Kippen und Zoomen der Kamera Schiffen und Booten verwendet werden kann. Es bietet sowohl bei niedriger Lichtstärke als auch in völliger Dunkelheit klare Bilder.
  • Seite 14 -Netzwerk-Switch – wird verwendet, um ein Netzwerk kompatibler Raymarine-Geräte aufzubauen. • GVM-Videomodul – wird verwendet, um das Videosignal in einem Raymarine G-Serie-System zu verteilen. Kompatible Displays und Bedieneinheiten Die folgenden Raymarine-Displays und -Systeme sind mit Wärmebildkameras der T-Serie kompatibel. Integrierte Ka- Multifunktionsdis- Netzwerkvi-...
  • Seite 15 Hinweis: Für Displays ohne integrierte Kamera-Bedieneinheit wird eine getrennte JCU (Joystick Control Unit) benötigt. Dedizierte Kamera-Bedieneinheiten Bedieneinheit Beschreibung JCU (Joystick Dedizierte Bedieneinheit für Wärmebildkamera mit Control Unit) 3-achsigem Puck-Steuerelement, Funktionstasten und einem LCD-Display. Einführung...
  • Seite 16 Bedienung und Setup...
  • Seite 17 Kapitel 3: Systembetrieb und -einrichtung Kapitelinhalt • 3.1 Das Bild der Wärmebildkamera auf Seite 18 • 3.2 Betrieb und Funktionen - Überblick auf Seite 20 • 3.3 Einschalten und Standby auf Seite 24 • 3.4 Kamerasteuerung auf Seite 25 • 3.5 Bildeinstellungen auf Seite 26 •...
  • Seite 18 3.1 Das Bild der Wärmebildkamera aussehen würden. Beachten Sie. z. B. Änderungen, die durch Sonnenwärme entstehen. Solche Effekte sind besonders kurz Die Wärmebildkamera liefert ein Videobild, das auf ihrem Display nach Sonnenuntergang zu beobachten. angezeigt wird. • Experimentieren Sie mit den Modi Weiß-Warm und Schwarz-Warm (Umkehrbild).
  • Seite 19 Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Nachtanlegen-Szenenmodus Mehrere aktive Controller im Netzwerk Mann-über-Bord-Szenenmodus PC/Laptop im Netzwerk erkannt Rückansichtsmodus — Bild wird horizontal gewendet FFC (Flat Field Correction) In gewissen Abständen wird die Kamera eine Flat-Field-Korrektur (FFC) durchführen. Dabei wird das Wärmebild auf die aktuelle 2x Zoom Umgebungstemperatur eingestellt.
  • Seite 20 Die Funktionen der Kamera werden über die Wärmebildkamera- Die Wärmebildkamera-Anwendung ist auf bestimmten Anwendung auf einem kompatiblen Multifunktionsdisplay oder von Multifinktionsdisplays und Systemen von Raymarine verfügbar. Sie einer dedizierten JCU (Joystick Control Unit) aus aufgerufen. enthält die Steuerelemente für die Wärmebildkamera.
  • Seite 21 Schaltet zwischen Wärme- und Lichtbild hin und WÄRMEBILD/SICHT- her (nur bei Dualmodellen). OPTIONEN • KAMERA STANDBY • KAMERA-MODI – RÜCKANSICHT – BILD PAUSIEREN – ÜBERWACHUNGSMODUS • UMKEHRBILD • DARSTELLUNG – Richtet Kontrast, Helligkeit und Farbeinstellungen ein. • SETUP WÄRMEBILDKAMERA – Ruft das KAMERA HOME •...
  • Seite 22 JCU-Steuerelemente - Überblick STANDBY / DIM • Gedrückt halten – Kamera aus dem Standby-Modus „aufwecken“, oder das Menü „Power“ aufrufen. • Einmal drücken – Helligkeit des JCU-Displays ändern (3 Stufen). COLOR Standardeinstellung ist ein rotes Bild, um die Nachtnavigation zu unterstützen.
  • Seite 23 USER – Programmierbare Taste für den Zugriff auf eine häufig HOME verwendete Einstellung oder Funktion, die von den anderen Tasten • Kurz drücken – Fährt die Kamera an ihre Grundposition. nicht bereitgestellt wird. Standardmäßg ist die Taste mit der Video-Umkehrfunktion belegt (weiß-warm / schwarz-warm). •...
  • Seite 24 3.3 Einschalten und Standby Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Wenn der Schutzschalter zwischen der Stromquelle und Camera Stndby? Mit dieser Option wird die Kamera in ihre der Kamera eingeschaltet wird, durchläuft die Kamera eine Parkposition gefahren und in den Standby-Modus Initialisierungssequenz, die ca.
  • Seite 25 3.4 Kamerasteuerung • Durchgehendes Schwenken um 360º • Kippen um ±90º relativ zum Horizont. Schwenken, kippen und zoomen • Vergrößern/Verkleinern des Wärmebilds (Zoom) Über die Steuerelemente der Kamera können Sie das Wärmebild Hinweis: 2-faches und/oder 4-faches Zoomen, je nach dem schwenken, kippen, vergrößern und verkleinern (Zoom).
  • Seite 26 3.5 Bildeinstellungen Farbmodi der Wärmebildkamera Es sind verschiedene Farbmodi verfügbar, um Ihnen zu helfen, Wärmebildkamera-Szenenmodi Bildschirmobjekte in unterschiedlichen Lichtbedingungen zu erkennen. Über Szenenmodi können Sie schnell und einfach die besten Mit der Softtaste FARBE können Sie das Wärmekamerabild auf Bildeinstellungen für die aktuellen Umgebungsbedingungen Graustufen und einen oder mehrere Farbmodi einrichten.
  • Seite 27 Wärme- und Lichtbildbetrieb Weiß-warmes Wärmebild Wärmebildkameras mit Dualmodus haben 2 Kameralinsen — eine wärmeempfindliche (Infrarot) und eine lichtempfindliche. Wärmebildlinse — bietet Nachtbilder basierend auf Temperaturunterschieden zwischen Objekten. Wärmebildtechnologie produziert selbst bei völliger Dunkelheit klare Bilder. Schwarz-warmes Wärmebild Lichtbildlinse — bietet Schwarzweiß- oder Graustufen-Bilder während des Tages und bei niedriger...
  • Seite 28 3.6 System-Reset 3.7 Setup-Menüs Die Setup-Menüs enthalten eine Reihe von Funktionen und Rücksetzen der JCU Einstellungen zum Konfigurieren der Wärmebildkamera. Mit diesem Verfahren können Sie die JCU zurücksetzen, ohne das Die Menüs können über eine beliebige Steuereinheit im System System aus- und wieder einzuschalten. aufgerufen werden.
  • Seite 29 Das Menü „Video Setup“ (Videokonfiguration) Das Menü „Set Symbology“ (Symbole) Menüpunkt / Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Beschreibung Einstellungen / Funktion Set Thermal Color Speichert die aktuelle Farbeinstellung als Enable / Disable PC Icon • Aktiviert – Das PC-Symbol erscheint immer Default Standardeinstellung.
  • Seite 30 Das Menü „User Programmable Button“ Das Menü „System Setup“ (Systemkonfigura- (Programmierbare Taste) tion) Über dieses Menü können Sie die Taste USER auf der JCU belegen. Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Menüpunkt / Beschreibung USER Tastenfunktion Enable / Disable Diese Menüoption sollte aktiviert sein, wenn die Ball-Down Installation Kamera „ball-down“...
  • Seite 31 Modus „High Power“ / „High Torque“ Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Die folgenden Werte gelten für normale Betriebsbedingungen. Bei Frost / Kaltwetterbedingungen sollten Sie 6,5 W für eine Enable / Disable High Mit dieser Option wird festgelegt, wieviel Spannung Einzellinsenkamera und 16 W für ein Dualmodell hinzufügen, um Motor Torque aufgewendet wird, um die Kamera im normalen...
  • Seite 32 Beschreibung Einstellungen / Funktion Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Contact Raymarine Mit dieser Option werden Raymarine- Kontaktdetails angezeigt. Scan Width Diese Einstellung bestimmt, wie weit die Kamera im Überwachungsmodus nach links und rechts Restore Factory Verwenden Sie diese Option, um die schwenkt.
  • Seite 33 Kapitel 4: Problembehandlung und technische Unterstützung Kapitelinhalt • 4.1 Wärmebildkamera-Fehlerbehandlung auf Seite 34 • 4.2 Raymarine-Kundendienst auf Seite 37 Problembehandlung und technische Unterstützung...
  • Seite 34 • Prüfen Sie den Zustand der Sicherung / des Schutzschalters. Wärmebildkamera kann nicht vom Wärmebildkamera-Anwendung ist nicht Stellen Sie sicher, dass die Wärmebildkamera-Anwendung auf dem Raymarine-Display aus oder über die aktiv Multifunktionsdisplay aktiv ist (nicht die Video-Anwendung, die keine Tastatur gesteuert werden Kamera-Steuerelemente enthält).
  • Seite 35 Nur „Dualmodelle“ (mit zwei Linsen) unterstützen VIS/IR-Wechsel. (VIS / IR) ist nicht möglich VIS/IR-Kabel nicht angeschlossen Stellen Sie sicher, dass das VIS/IR-Kabel von der Kamera an das Raymarine-System korrekt angeschlossen ist. (Das IR-Kabel unterstützt kein Umschalten.) Schlechte Bildqualität Minderwertiges oder fehlerhaftes Stellen Sie sicher, dass das Videokabel nur so lang wie erforderlich ist.
  • Seite 36 Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Bild ist zu hell oder zu dunkel Helligkeit des Displays ist falsch eingestellt Verwenden Sie den Helligkeitsregler am Display, um die korrekte Einstellung zu erreichen. Kontrast- oder Helligkeitseinstellung in der Verwenden Sie die Softtasten in der Wärmebildkamera-Anwendung, um Wärmebildkamera-Anwendung ist falsch den Kontrast und die Helligkeit des Videobilds einzustellen.
  • Seite 37 Dort finden Sie eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen (in englischer Sprache), E-Mail-Zugriff auf den technischen Support sowie eine Liste der weltweiten Service-Stationen von Raymarine. Hilfe per Telefon oder E-Mail In den USA: • Tel: +1 603 881 5200, Durchwahl 2444 •...
  • Seite 38 www.ra ym a rin e .c o m...

Diese Anleitung auch für:

T300T303T350T400T403T450