5.3.4. Rechnungen
Etwa einen Tag nach der Nutzung einer Qwello-Ladestation wird der Betrag der Kreditkarte
belastet, die du bei der Registrierung Ihres Qwello-Kontos angegeben hast. Eine Rechnung
wird automatisch per E-Mail versandt, wenn der Betrag in Rechnung gestellt wird. Frühere
Rechnungen können unter dem Menüpunkt "Historie" in der Qwello-App eingesehen werden.
Zusätzlich enthält deine Kreditkarten-Abrechnung einen Qwello-Transaktionstoken, mit dem
du die Rechnung und die Details abrufen kannst. Um die Rechnung herunterzuladen, gib
dieses Transaktions-Token auf der folgenden Website ein:
https://qwello.eu/invoice
5.4. Zahlung für Nichtmitglieder
Am einfachsten ist das Aufladen als Qwello-Mitglied. Es ist aber auch möglich, ad hoc zu
laden. Dazu brauchst du nur eine Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Du kannst sogar
die RFID-Karte eines anderen E-Mobilitätsanbieters wie Stadtwerke München verwenden.
Bitte versuche in jedem Fall, dich innerhalb von zwei Minuten nach Ankunft an der Qwello-
Ladestation zu authentifizieren, da das Parken hier ohne währenddessen zu Laden verboten
ist. Der Ladestecker bleibt so lange gesperrt, bis eine Zahlungsautorisierung oder
Vorautorisierung vorliegt.
Die Qwello-Ladestation fordert dich wie folgt zu einer Zahlungsautorisierung auf:
10