Herunterladen Diese Seite drucken

Toro MH-400SH2 Bedienungsanleitung Seite 48

Materialtransportgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH-400SH2:

Werbung

Stellen Sie sicher, dass die Anbauvorrichtungs-
anschlüsse nicht lose sind. (Setzen Sie sonst
Distanzstücke zwischen die Anbauvorrichtungsan-
schlüsse.)
Verstauen Sie die Achsständer sicher in der
angehobenen Stellung vor dem Transport.
Hydraulikanlage
Prüfen Sie die Hydraulikanlage auf Öllecks.
Ziehen Sie das Anschlussstück an, wenn Sie
eine undichte Stelle finden, oder ersetzen oder
reparieren Sie das defekte Teil.
Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Abnutzung
oder sichtbare Beschädigung.
Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Füllen Sie ggf.
auf.
Förderband und Rollen
Prüfen Sie wöchentlich, ob die Spur des
Förderbands gerade auf den Rollen verläuft, und
ob das Band nicht rutscht. Die erforderlichen
Einstellungen vornehmen.
Prüfen Sie alle vier Monate, ob die
Spannscheibenrollen zwischen den vorderen und
hinteren Rollen nicht verbogen oder eingefressen
sind. Ersetzen Sie sie ggf. oder reparieren sie.
Riemen- und Heckklappendich-
tungen
Prüfen Sie alle Gummidichtungen auf Abnutzung oder
Beschädigung. Wechseln Sie die Dichtungen aus
oder reparieren sie, wenn undichte Stellen auftreten.
Optionen
Stellen Sie sicher, dass die Schnellkup-
plungshalterungen arretiert sind, und dass die
Sicherheitsclips eingesetzt sind. Ersetzen Sie
fehlende Sicherheitsclips.
Stellen Sie sicher, dass die Klemmen der Option
fest sind, und dass sich die Option nicht bewegt
oder herausrutscht. Stellen Sie die Klemmen ggf.
ein.
Prüfen Sie die Schaufeln an den Scheiben des
Doppel-Tellerstreuers auf Abnutzung. Tauschen
Sie abgenutzte Teile aus.
Prüfen Sie das Gehäuse des Doppel-Tellerstreuers
auf Risse oder Korrosion.
Sicherheitsschilder
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsschilder nicht
beschädigt und lesbar sind; wechseln Sie sie ggf. aus.
Elektrische Bremsen
Prüfen Sie einmal im Monat die Bremsbacken und
-beläge visuell.
Prüfen und warten Sie die elektrischen Bremsen
einmal im Jahr.
Hydraulikanlage
Die Maschine wird im Werk mit einem
Qualitätshydrauliköl vor dem Versand gefüllt.
Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten
Anlassen der Maschine und dann täglich. Verwenden
Sie die folgenden Flüssigkeiten zum Auffüllen:
Toro Premium Getriebe-, Hydrauliktraktoröl (erhältlich in
Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummern
finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an
den Toro-Vertragshändler.)
Ersatzöle: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich
ist, können Sie andere UTHF-Hydraulikflüssigkeiten
verwenden, wenn die Spezifikationen für alle
folgenden Materialeigenschaften im aufgeführten
Bereich liegen und die Industrienormen erfüllen. Wir
empfehlen, kein Synthetiköl zu verwenden. Wenden
Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden
Ersatz zu finden.
Hinweis:
Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden
Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für
die Qualität ihrer Produkte garantieren.
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM
D2270
Pourpoint, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
API GL-4, AGCO Powerfluid 821 XL, Ford New Holland
FNHA-2-C-201,00, Kubota UDT, John Deere J20C,
Vickers 35VQ25 und Volvo WB-101/BM.
Wechseln der Reifen
Wechseln eines Außenreifens
1.
Lassen Sie die Maschine an der Zugmaschine
angeschlossen, entfernen Sie alle Optionen und
aktivieren Sie die Notfallbremse.
2.
Entfernen Sie das Material aus dem Füllkasten.
3.
Blockieren Sie die Räder auf der Gegenseite
zum flachen Reifen.
4.
Lösen Sie die sechs Radschrauben am flachen
Reifen mit einem Schraubenschlüssel; entfernen
Sie die Schrauben jedoch nicht.
48
cSt bei 40 °C 55 bis 62
140 bis 152
cSt @ 100 °C 9,1 bis 9,8
-37 °C bis -43 °C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mh-400eh24493144954