Herunterladen Diese Seite drucken

Busch MTH S 3/6 Serie Information Seite 7

Werbung

3. Wechselstrom-Betrieb
Verwenden Sie einen Transformator mit 16 V bis 20 V regelbarer Wechselspannung und
mindestens 30 VA Ausgangsleistung (Strom ca. 2 A). Eine Auswahl geeigneter Geräte
finden Sie obenstehend aufgelistet. Für lange beleuchtete Züge und ausgedehnte
Steigungsstrecken kann auch eine höhere Leistung erforderlich sein, wie sie die
modernen Digital-Systeme bereitstellen.
Wichtig: Elektronik-Fahrgeräte mit Phasenanschnittsteuerung oder
Pulsbreitensteuerung sollten nicht verwendet werden.
Inbetriebnahme
Mit Einschalten einer mittleren Gleisspannung (ca. 8 V) am Fahrregler lädt die
Lokomotive zunächst für einige Sekunden ihren Energiespeicher auf und startet dann
ihre Aufrüstsequenz mit entsprechenden Betriebsgeräuschen. Sie steht in neutraler
Position und fährt erst, wenn eine Fahrtrichtung gewählt wird.
Die Umschaltung der Fahrtrichtung erfolgt bei diesem Modell nicht durch
Überspannungsimpulse (wie im Märklin-System) sondern durch definierte Schaltpausen.
Die Nullstellung des Fahrreglers für etwa eine Sekunde bewirkt die Weiterschaltung der
Fahrtrichtung nach dem vorgegebenen Schaltzyklus:
vorwärts
neutral
rückwärts
neutral
vorwärts
Eine längere Nullstellung über 2 Sekunden bewirkt keine Änderung der Fahrtrichtung.
Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Überspannungsfunktion des Transformators.
In dar gewählten Fahrtrichtung setzt sich die Lokomotive ab einer Anfahrspannung von
ca. 8 V in Bewegung. Dadurch wird die Versorgung der Zusatzfunktionen (Licht, Rauch,
Geräusch) auch im Stand und bei langsamer Fahrt sichergestellt.
Die Zusatzfunktionen sind normalerweise in Betrieb: Spitzensignal und Schlusslicht mit
der Fahrtrichtung, Rauchausstoß synchron zum Triebwerk sowie authentische, der
jeweiligen Situation entsprechende Fahr- und Betriebsgeräusche.
Die Stärke der Rauchentwicklung und die Lautstärke der Geräusche können durch die
beiden Regler SMOKE und VOL unter dem Wasserkastendeckel am Tender eingestellt
oder ganz abgestellt werden.
Die an amerikanischen Transformatoren üblichen Zusatztasten für Glocke, Pfeife und
andere Funktionen sind bei europäischen Geräten meist nicht vorhanden.
Beim Abschalten der Fahrspannung wird die Abrüstsequenz der Lokomotive abgespielt,
das Geräusch endet nach einigen Sekunden.
7

Werbung

loading