Herunterladen Diese Seite drucken

Carimali PRATICA Installation Und Gebrauch Seite 4

Werbung

Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen sind aufmerksam zu lesen, weil sie wichtige Angaben über die Sicherheit der Installation, des Gebrauchs und der
Wartung liefern.
Das ist ein Handelsgerät und nur das von I.M.C. autorisierte Personal darf seine Installation und Wartung durchführen.
Das Handbuch ist für alle späteren Konsultationen sorgfältig aufzubewahren.
Dieses Gerät darf ausdrücklich nur zu dem Zweck benutzt werden, für den es entwickelt und hergestellt wurde:
Abgabe von Kaffee, Cappuccino und Entnahme von heißem Wasser.
Jeder andere Gebrauch wird als unsachgemäß betrachtet und ist daher gefährlich.
Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die durch nicht sachgemäßen, falschen und nicht dem Zweck entsprechenden Gebrauch verursacht werden, nicht
verantwortlich gemacht werden.
Der Gebrauch von jedem elektrischen Gerät verlangt die Beachtung einiger Grundregeln, insbesondere:
-
Das Gerät nicht berühren, wenn man nasse oder feuchte Hände oder Füße hat.
-
Das Gerät nicht benutzen, wenn man barfüßig ist.
-
Nicht am Versorgungskabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose herauszuziehen.
-
Das Gerät nicht der Witterung ausgesetzt lassen (Regen, Sonne, Frost).
-
Nicht zulassen, dass das Gerät von Kindern oder nicht befähigten Personen benutzt wird.
Vor jeder Art der Reinigung oder Wartung ist das Gerät vom elektrischen Versorgungsnetz zu trennen. Dazu ist der Stecker herauszuziehen oder die Anlage
auszuschalten.
Im Falle eines Defekts oder einer Betriebsstörung des Geräts ist dieses auszuschalten. Jeder Versuch einer Reparatur oder eines direkten Eingriffs hat zu
unterbleiben.
Für eventuelle Reparaturen hat man sich ausschließlich an einen Autorisierten Kundendienst I.M.C. zu wenden und Original-Ersatzteile anzufordern.
Wird dies nicht beachtet, kann man die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und riskiert den Verlust des Garantieanspruchs.
Sollte man sich irgendwann entscheiden, dieses Gerät nicht mehr zu benutzen, empfiehlt es sich, seinen Betrieb stillzulegen, d. h. das Stromkabel und die
Wasserzuleitung vom Versorgungsnetz zu trennen und alle Teile unschädlich zu machen, die eine Gefahr hervorrufen könnten, vor allem für Kinder, die das stillgelegte
Gerät für ihre Spiele verwenden könnten.
Die Installation hat nach den Anweisungen des Herstellers zu erfolgen.
Eine falsche Installation kann Schäden an Personen, Tieren oder Sachen verursachen, für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
Das Gerät muss auf einer wenigstens 0,95 m hohen Ablage gestellt sein. Ausserdem muss die Oberfläche eben bzw. maximal um 5° geneigt sein, damit
das Gerät völlig standfest ist. Man muss sich auch vergewissern, dass die Ablage das Gewicht des Geräts tragen kann.
Das Gerät muss in nur dem Fachpersonal zugänglichen Gebieten installiert werden, und nur qualifizierte Fachkräfte dürfen es bedienen und
Das Gerät darf nicht von Kindern bedient werden sowie von motorisch und sensorich behinderten, geistig unfähigen oder ungebildeten bzw. unerfahrenen
Personen, es sei denn unter Aufsicht.
Nach dem Auspacken muss man sich von der Unversehrtheit des Geräts überzeugen.
Im Zweifelsfall darf man das Gerät nicht benutzen und muss sich an einen Autorisierten Kundendienst I.M.C. wenden.
Die Packstoffe (Kunststoffbeutel, Polystyrol, Nägel usw.) sind von Kindern fernzuhalten, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen, und dürfen nicht in der
Umwelt verstreut werden.
Vor dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz muss man sich vergewissern, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit denen des elektrischen
Versorgungsnetzes übereinstimmen. Falls die Steckdose und der Stecker des Geräts (falls mitgeliefert) nicht zusammenpassen, ist die Steckdose gegen einen
anderen passenden Typ auszuwechseln, wobei man sich vergewissern muss, dass der Querschnitt der Kabel für die Leistungsaufnahme des Geräts passend ist. Falls
das Stromkabel ersetzt wird, muss wieder ein Kabel vom Typ H07RN-F verwendet werden.
Sich vergewissern, dass die Netzspannung mit der Spannung, für welche die Maschine ausgelegt ist, übereinstimmt, und dass die Netzleitung in der Lage ist, neben
den bereits bestehenden Belastungen diejenigen der Maschine aufzunehmen.
Wenn das Gerät mit einem Versorgungskabel ohne Stecker ausgestattet ist, muss es mit einer Schalttafel mit zweipoligem Trennschalter und Sicherungen
verbunden werden. Bei Wartungseingriffen den zweipoligen Trennschalter öffnen.
Wenn das Gerät mit einem Versorgungskabel mit Stecker ausgestattet ist, wird es empfohlen, keine Zwischenstecker, Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabel zu benutzen.
Es wird empfohlen, keine Zwischenstecker, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel zu benutzen.
Falls es unumgänglich sein sollte, einfache oder Mehrfach-Adapter und Verlängerungskabel zu benutzen, die den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen, muss
man darauf achten, dass der höchstzulässige Strom, der auf dem einfachen Adapter und den Verlängerungskabeln angezeigt ist, und die höchstzulässige Stromstärke,
die auf dem Mehrfach-Adapter angezeigt ist, nicht überschritten wird.
Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn dieses korrekt an eine leistungsfähige Erdungsanlage angeschlossen ist, wie es in den gültigen
Sicherheitsvorschriften für die elektrischen Anlagen vorgesehen ist.
Es ist notwendig, diese grundsätzliche Anforderung an die Sicherheit zu überprüfen und im Zweifelsfalle eine sorgfältige Kontrolle der Anlage durch qualifizierte
Fachkräfte anzufordern.
Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf die fehlende Erdung des Geräts zurückzuführen sind, nicht verantwortlich gemacht werden.
Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das elektrische Versorgungskabel über seine ganze Länge abzuwickeln.
Das Versorgungskabel dieses Geräts darf vom Benutzer nicht ausgewechselt werden.
Falls das Kabel beschädigt ist oder ausgewechselt werden muss, hat man sich ausschließlich an einen Autorisierten Kundendienst I.M.C.. zu wenden.Das Gerät nicht
unnötigerweise eingeschaltet lassen.
Das Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten und den Hahn der Wasserversorgung schließen, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Non Den Hauptschalter des Geräts
ausschalten, wenn dieses nicht gebraucht wird.
Die Öffnungen oder Spalten für die Lüftung oder Wärmeabfuhr nicht verschließen.
Einen angemessenen Abstand von Wänden, Gegenständen usw. bewahren.
Die Maschine wird an eine Anlage zur Wasserversorgung angeschlossen, deren Druck
Verbindungsdichtungen angewendet werden.
Bei größerem Druck empfiehlt sich der Einbau eines Druckverminderers.Vor der Maschine ist ein Wasserenthärter zu installieren.
UMWELTEIGENSCHAFTEN FUER DIE BENUTZUNG DER MASCHINE:
Raumtemperatur:
Hoechste Feuchtigkeit:
Wasserhaerte:
BESONDERE VORSCHRIFTEN FÜR DEN GEBRAUCH UND DIE WARTUNG
Zum korrekten Betrieb ist es unerlässlich, dass man sich an die Weisungen des Herstellers hält und die periodische Wartung und die Kontrolle aller
Sicherheitsvorrichtungen durch qualifizierte Fachkräfte ausführen lässt.
Es ist zu vermeiden, die Hände oder andere Körperteile in die Nähe der Abgabeöffnungen für den Kaffee oder der Heißwasserdüse zu bringen. Das Wasser, das
daraus austritt, ist erhitzt und kann Verbrennungen verursachen.
Die Wasserdüse ist überhitzt. Deshalb darf sie nur mit Sorgfalt verstellt werden, wobei sie nur an dem vorgesehenen Punkt angefasst werden darf.
Die Kaffeemaschine darf niemals ohne Wasser benutzt werden.
Niemals die Maschine in Räumen belassen, in denen die Temperatur unter null Grad ist, ohne vorher den Heizkessel und den Wasserkreislauf zu entleeren.
An Orten mit sehr hartem Wasser, an denen folglich die Gefahr der Kalkverkrustung besonders groß ist, muss ein Wasserenthärter eingesetzt werden. Aber auch an
Orten mit relativ weichem Wasser ist es angebracht, den Heizkessel unter Kontrolle zu halten und erforderlichenfalls durch Fachkräfte eine Entkalkung der
Widerstände und Rohrleitungen vornehmen zu lassen.
Das Maschine ist nicht wasserdicht, es ist daher fern von Wasserspritzern oder besonders feuchten Stellen aufzustellen.
LB.00193.12.DE
VORBEMERKUNG UND ALLGEMEINE HINWEISE
VORSCHRIFTEN FÜR DIE INSTALLATION
5-30°C (Wassersystem entleeren, falls es frieren sollte)
80% relative Feuchtigkeit
5° eh, 7° dH, 13° Fh
0,6 MPa. Es dürfen keine schon gebrauchten Rohre und
pag. 4
warten.
10-02-09

Werbung

loading