Seite 1
HÖREN VERWALTEN ARCHIVIEREN BRENNEN VERTEILEN Bedienungsanleitung HIFIDELIO PRO CD STREAMER...
Seite 2
Hifidelio an die Netzsteckdose anschließen, das Hifidelio und die Stereoanlage einschalten. Nach etwa 40 Sekunden ist das Hifidelio betriebsbereit. Sie können nun eine Musik-Disk einlegen, abspielen und aufnehmen und mit Hilfe der Fernbedienung und des Displays die Welt der digitalen Musik erkunden.
Seite 3
1. Ein-/Ausschalter 4. Stopp 7. Aufnahme 10. Funktionstasten 12. Fernbedienungs- sensor 2. CD-Schacht 5. Start/Pause 8. CD-Auswurf 11. Turn&Select- 13. Kopfhörerbuchse 3. Titel zurück 6. Titel vor 9. Display Bedienrad 1. Ein-/Ausschalter 30. Zifferblock 31. Menü 3. Titel zurück 32. Mute 4.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder durch unautori- sierte Reparatur oder Änderung am Gerät aufgetreten sind. SUPPORT Sollten Sie bezüglich Ihres Hifidelio einmal Hilfe benötigen, setzen Sie sich bitte mit der Hi- fidelio GmbH in Verbindung: E-Mail: support@hifidelio.com Hotline: +49 0700 443 433 54 (Montag –...
Über diese Anleitung .........1 4.2.1 Zusammenstellen einer neuen Suchliste....14 Was ist Hifidelio? ........1 HAUPTMENÜ 4.2.2 Bearbeiten einer bestehenden Suchliste .....16 Was ist der Hifidelio CD-Streamer?....1 Permanente Menüeinträge .......7 4.2.3 Abspielen einer Suchliste ........16 Die ersten Schritte........1 2.1.1 Bibliothek .............7 Meta-Informationen.........16 1.4.1...
Seite 6
10.2 „Mein Hifidelio reagiert nicht …“....45 7.4.1 Transfer vom Computer auf Hifidelio....37 6.1.2 Wiedergabe ............27 10.3 Notfall-Disk..........45 7.4.2 Transfer von Hifidelio auf den Computer....38 6.1.3 Darstellungen ............28 10.4 Software-Update........46 6.1.4 Datum & Uhrzeit ..........29 NETZWERKKONFIGURATION 10.4.1 Software-Update über das Internet .....46 6.1.5...
PC abgerufen werden. Äußerlich unterscheidet sich der Hifidelio CD-Streamer nicht von Dieses Handbuch beschreibt die Produktvarianten Hifidelio Pro-160, Hifidelio Pro-500 und CD-Strea- den Hifidelio Servern, er verfügt aber über keine eigene Festplatte und ist deshalb besonders leise. mer, die nachfolgend allgemein Hifidelio genannt werden. Im Kapitel 11 «Technische Daten» auf Die Bedienung erfolgt in der von den Servern bekannten und bewährten einfachen Art und Weise.
Sie Hifidelio mit dem Ein/Ausschalter (1 ) an. dio-Ausgänge (24) verfügt: S/P DIF (Toslink) und koaxial (RCA/Cinch). Das Display schaltet sich ein und das Hifidelio-Logo erscheint. Nach ca. 40 Sekunden öffnet sich ein 1.4.2.3 Analoger Audio-Eingang virtueller Vorhang, Hifidelio ist betriebsbereit und Sie werden aufgefordert, eine Sprache auszuwäh- len.
Initialisierungszeit von ca. 40 Sekunden bis zur Betriebsbereitschaft. Menü: Importieren – Musikdateien des„Import“-Ordners werden in Hifidelio importiert. Schalten Sie Hifidelio aus, merkt sich Hifidelio die zuletzt ausgeführte Aktion und führt diese nach Menü: Interpreten/Alben/Musikstücke/Listen – Die auf Hifidelio gespeicherten Musikstücke dem Neustart an der gleichen Stelle fort.
1.5.7 Die Symbole der Statuszeile Animiert Hifidelio importiert oder kodiert Musikstücke, z. B. von einer Audio-CD. In der Statuszeile erscheinen das Hifidelio-Symbol und der Name des Geräts. Wird Musik gerade wie- dergegeben, wird deren Quelle an der Stelle des Hifidelio-Symbols angezeigt: Musik-Disk, Musikser- Animiert Hifidelio kopiert Musikstücke z.
Um in umfangreichen Listen einfach zu blättern, ist ein„Wrap-Around“-Mechanismus integriert: Dre- (10) sind identisch mit den Tasten auf der Frontseite des Hifidelio (Ausnahme: schneller Vor- und hen Sie das innere„Select“-Rad zum Anfang bzw. Ende der Liste, bis das Blättern auf dem ersten bzw.
1.6.2 Menü (31) „Info“ zeigt den Stand der Bibliothek, z. B. Anzahl der Interpreten, Musikstücke, usw. Durch Drücken dieser Taste wird das Hauptmenü des Hifidelio angezeigt. 1.6.8 „Lupe“-Funktion Im Editiermodus bewirkt das Drücken der„Menü“-Taste den Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuch- staben, sowie den Wechsel auf Buchstaben mit Umlauten.
Sie neue Titel in Hifidelio importieren. Untermenü hin. 2.1.1.2 Alben Permanente Menüeinträge Hier sehen Sie die Liste aller Alben, die Sie in Hifidelio importiert haben, in alphanumerischer Rei- henfolge. Im Untermenü eines jeden Albums sehen Sie die Liste der Musikstücke. 2.1.1 Bibliothek Hier wird die Musiksammlung des Hifidelio gespeichert.
2.1.1.6 Suchlisten (intelligente Wiedergabelisten) Hier sehen Sie alle Suchlisten, die Sie in Hifidelio angelegt haben. Im Untermenü sind die Musikstücke in alphanumerischer Reihenfolge aufgeführt. Im Untermenü einer jeden Musikrichtung sehen Sie die Liste der darin klassifizierten Interpreten, Al- ben und Musikstücke. Der Eintrag„Alle…“ zeigt alle Titel der ausgewählten Musikrichtung.
Namen der Interpreten, Alben und Musikstücke im Display angezeigt. meinen Angaben wie Datum und Uhrzeit können Sie hier u. a. auch technische Leistungsmerkmale festlegen und Parameter für die Integration des Hifidelio in ein Netzwerk eingeben. Das Kapitel 6 «Einstellungen & Extras» auf Seite 26 erläutert dieses Thema ausführlich.
„Importieren“. Hinweis: Im Import-Ordner findet keine Kodierung der Musik-Dateien statt. Diese Dateien sollten da- her bereits in einem Format kodiert sein, das von Hifidelio abgespielt werden kann. Des Weiteren er- folgt keine Überprüfung auf doppelte Einträge. Wählen Sie den gewünschten Server mit Hilfe des„Select“-Rads des Turn&Select-Bedienrads (11) aus.
Schieben Sie eine Musik-Disk so weit in den CD-Schacht, bis der automatische Einzug sie erfasst. Die Schieben Sie eine Musik-Disk in den CD-Schacht des Hifidelio und warten Sie, bis Hifidelio die Disk beschriftete Seite der Disk muss nach oben zeigen.
Darüber hinaus stehen weitere Darstellungsoptionen zurVerfügung (siehe Absatz 6.1.3 «Dar- stellungen» auf Seite 28). Kopieren einer Audio-CD Legen Sie eine Audio-CD in den CD-Schacht (2), warten Sie bis Hifidelio die CD eingelesen hat und drücken Sie dann die Funktionstaste „Kopieren“.
Wählen Sie ein Album oder eine Wiedergabeliste aus oder markieren Sie Musikstücke Ihrer Wahl. An- In diesem Kapitel werden die weiteren, speziellen Funktionen des Hifidelio vertieft und Schritt für schließend drücken Sie die Aufnahme-Taste (7 ). (Wie man eine Wiedergabeliste erstellt, wird im Schritt beschrieben.
Hifidelio kann auch Suchlisten erstellen, deren Inhalt es, anhand der von Ihnen festgelegten Kriterien, automatisch zusammenstellt. Haben Sie einmal bestimmte Kriterien für eine solche Wiedergabeliste definiert, ändert sich der Inhalt der Liste dynamisch, abhängig von den Musiktiteln, die auf Hifidelio zur Verfügung stehen.
Seite 21
„OK“. Das erste ausgewählte Kriterium wird im Display angezeigt. rück ins Menü„Suchlisten“ und dort in die neu angelegte„Love Songs“-Liste und Sie finden alle, in Als zweites Kriterium soll die Musikrichtung „Rock“ festgelegt werden. Drücken Sie die Hifidelio gespeicherten Titel, die„Love“ enthalten und der Musikrichtung„Rock“ zugeordnet sind. Funktionstaste „Neu“.
Diese Suchlisten werden von Hifidelio automatisch generiert und sind daher immer„auf dem neu- „Titel“,„Interpret“,„Komponist“,„Album“,„Musikrichtung“ und„Jahr“: Diese Angaben können Sie über esten Stand“, je nachdem wie viele Musikstücke – Ihren Kriterien entsprechend – dem Hifidelio zur die Funktionstaste„Ändern“ bearbeiten. Verfügung stehen. Bleibt eine Suchliste leer, sind in Hifidelio keine Musikstücke gespeichert, auf die „CD-Nr.“: Besteht das Album aus mehreren CDs, beziffert diese Nummer die CD, auf der sich das Mu-...
„Kommentar“: Hier können Sie Texte eingeben, die bei der Erstellung einer Suchliste hilfreich sind (z. B.„Mamas Musik“,„Italienische Musik“, usw.). Außerdem werden Spielzeit, Datum und Uhrzeit des Imports auf Hifidelio, Datenrate, Abtastrate und Dateigröße aufgelistet. Diese Daten können nicht verändert werden.
Hifidelio speichert die Musikdaten zweimal: zunächst als unkomprimierte Aufnahme im AIFF-Format. Seite 31), warten Sie die Wiedergabe von 2 bis 3 Titeln ab, damit Hifidelio eine optimale Messung Nach dem Import werden die einzelnen Musikstücke in das Ihren Einstellungen entsprechende Format durchführen kann.
Starten der Aufnahme Wenn alles soweit eingestellt ist, bringen Sie das Musikstück an seinen Anfang und drücken dann die Start/Pause-Taste (5 ) an der Vorderseite des Hifidelio. Meta-Informationen der Aufnahmedatei ändern Durch Drücken der Funktionstaste „Information“ werden die allgemeinen Meta-Informationen der ausgewählten Aufnahmedatei angezeigt.
Drücken Sie die Funktionstaste „Mehr…“, um die Funktionstasten zum Setzen und Löschen der Trennpunkte anzuzeigen. Trennpunkte setzen Wurden keine automatischen oder manuellen Trennpunkte gesetzt, zeigt der Titelzähler„1“ an. Drü- cken Sie die Start/Pause-Taste (5 ), um dieWiedergabe zu starten und achten Sie auf dieTonsignale. Befindet sich der Cursor innerhalb eines Stücks, wird es durch Drücken der Funktionstaste „Verei- Das „Select“-Rad des Turn&Select-Bedienrads (11) kann dabei als schneller Vor- und Rücklauf...
Internet Radio Wenn Hifidelio einen Zugang zum Internet hat (siehe Kapitel 7 «Kommunikation» auf Seite 35), kön- nen Sie mit Hifidelio Internet Radio hören. Somit steht Ihnen eine sehr breite Musikauswahl an MP3- und Ogg Vorbis-Streams zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung einer Firewall, dass die entsprechenden Ports freigeschaltet werden müssen, um das Streaming zu erlauben.
Der Sender lässt sich nachträglich ändern, umbenennen oder löschen. 4.5.2.2 Vordefinierte Stationen Hinweis: Hifidelio unterstützt zwei Arten von URLs: direkte URLs, über die MP3-Dateien nach Aufbau derVerbindung automatisch heruntergeladen werden und URLs mit Endungen wie„.pls“ oder„.m3u“, Hifidelio bietet Ihnen eine Liste verschiedener Musik-/Stilrichtungen an. Bei der ersten Nutzung dieser die auf Wiedergabelisten zugreifen.
Wenn Ihr MP3-Player Ordner unterstützt, sollte auf dem Player mindestens ein Ordner vorhanden sein, bevor Sie ihn an Hifidelio anschließen. Dann wird Hifidelio die Musik gemäß den Informationen für Interpreten und Album automatisch in Ordner einsortieren. Findet Hifidelio hingegen keine Ordner vor, geht er davon aus, dass der MP3-Player nicht mit Ordnern umgehen kann und kopiert alle Mu- Drücken Sie die Funktionstaste...
5.1.3 Übertragung von Musikstücken vom MP3-Player auf Hifidelio Wählen Sie die Musikstücke des MP3-Players aus, die Sie auf Hifidelio übertragen möchten und drü- cken Sie anschließend die Aufnahmetaste (7 ). Der Verlauf des Imports wird am Display angezeigt. Beispiel eines dateibasierten MP3-Players: Dabei werden die Musik-Dateien weder kodiert noch auf Dubletten geprüft.
) deaktiviert. Auch der Import Leertaste oder Return: Start/Pause von digitalen oder analogen Aufnahmen ist nicht möglich. Sie können jedoch währenddessen Musik über Hifidelio hören. Wenn die gesamte Speicherkapazität des Hifidelio ausgelastet ist, kann die Da- Esc: Stopp tensicherung mehrere Stunden dauern.
Alben EINSTELLUNGEN & EXTRAS Musikstücke Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Hifidelio nach Ihren Wünschen konfigurieren können. Musikrichtungen Wiedergabelisten F10: Musik-Disk F11: Zufall (ein oder aus) F12: Information Die oben abgebildeten Display-Anzeigen zeigen die möglichen Konfigurationen unter dem Menü- FN + F10: Auswurf punkt„Einstellungen &...
„Aus“ / „Ein“ „Einsatz“: Hier legen Sie fest, ob der Regeleinsatz„hart“ oder„weich“ verlaufen soll. Für Instrumen- talstücke empfiehlt sich die Einstellung„weich“ (soft knee), für Vokalstücke die Einstellung„hart“ Die Funktionstaste schaltet die Dynamikkompression ein und ab. (hard knee), um Pop-Laute beim Sprechen und Singen zu unterdrücken. „Nachtmodus“...
Tastenbeleuchtung und des Displays an Ihre Umgebungssituation an. „Klassik-Modus“: Hier schalten Sie die Anzeige des Untermenüpunkts„Komponisten“ zusätzlich zu „Große Spielanzeige nach“: Hier legen Sie fest, ob und wann Hifidelio beim Abspielen eines Musik- den Untermenüpunkten„Interpreten“ und„Album“ ein- und aus (siehe Absatz 2.2.3 «Bibliothek - stücks auf die große Spielanzeige umschalten soll.
Mit dieser Option wird festgelegt, ob der Hifidelio beim Betätigen des Ein-/Ausschalter sich ganz aus- schaltet oder der Hifidelio in den Standby Modus geht. Im Standby Modus wird mehr Strom ver- „Zeitzone“: Hier wählen Sie den Kontinent und das Land des Aufstellungsortes aus.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Audio-CDs ca. – abhängig von Kodierungsformat und Qualitäts- stufe – in Hifidelio archiviert werden können. Im Durchschnitt passen 635 MB auf eine CD. Der ver- Hier legen Sie die Kodierung fest, die Hifidelio für Musikstücke einer Audio-CD oder einer analogen Aufnahme beim Importieren verwenden soll.
„Automat. Stopp nach“: Der hier eingestellteWert bewirkt das automatische Anhalten einer analogen Aufnahme, wenn innerhalb dieses Zeitraums kein Signal erfolgt. 6.2.4 CD-Brennen Hier legen Sie fest, nach welchen Parametern Hifidelio beim Brennen von CDs verfahren soll. Wenn„Daten-CD“ ausgewählt ist, erkennt Hifidelio keine Audio-CDs mehr! 6.2.3 Analoge Aufnahme Hier legen Sie fest, nach welchen Parametern Hifidelio bei analogen Aufnahmen verfahren soll.
Sie„Web-Interface“ bzw.„VNC“ ein (siehe Kapitel 9 «Steuerung des Hifidelio über einen Computer» werkumgebung zu integrieren. auf Seite 43). Je nach der vom Satelliten oder Client verwendeten Technik muss am Hifidelio einer der beiden Ser- 6.3.1 Konfiguration ver-Modi (UPnP/AV oder iTunes (DAAP)) eingeschaltet sein, um Multiroom-Streaming zu erlauben.
Datenbank Informationen zu CDs abgerufen werden, die Hifidelio aufgrund ihrer Aktualität noch nicht bekannt sind. Ist Hifidelio an das Internet angeschlossen, lässt sich seine Software über die Funktionstaste „Soft- ware-Update“ einfach und schnell aktualisieren (siehe dazu Absatz 10.4 «Software-Update» auf Seite 46).
Wenn das CD-Cover gefunden wurde, wird dieses in der Bibliothek gespeichert. Während portierten Musikstücke sowie ggf. bereits dazu gespeicherte Informationen bleiben davon unberührt. des Suchvorganges kann der Hifidelio nicht bedient werden. Der Suchvorgang kann lange Zeit in An- 6.5.3 Wartung spruch nehmen.
Hifidelio als Zentrale eines neuen Computernetzes Wenn noch kein lokales Netzwerk vorhanden ist, setzen Sie Hifidelio als Zentraleinheit für eine Mul- tiroom-Lösung ein und lassen Sie es ein„Hifidelio-Netzwerk“ aufbauen. Um die auf Hifidelio gespei- cherte Musiksammlung in anderen Räumen abzuspielen, nutzen Sie zusätzliche Hifidelio-Geräteoder...
(Ethernet oder Funknetzwerk) auf den Server zu, um die gewünschte Musik zu übertragen. Ent- Internet angebunden ist. weder gibt der Empfänger die Musik direkt über integrierte Lautsprecher wieder (z. B. Hifidelio ST- 64) oder überträgt die Audio-Signale an einen Verstärker weiter.
Hifidelio ist entweder mit den Client-Einheiten verkabelt oder kommuniziert per Funk mit ihnen. Achten Sie darauf, dass Hifidelio und die Client-Einheiten korrekt vernetzt sind und der Dienst „UPnP/AV“ in den Einstellungen des Hifidelio aktiviert ist (siehe Absatz 6.3.2 «Dienste» auf Seite 32). 7.3.4...
Speicherplatz zu schaffen oder die Dateien auf dem Computer zu bearbeiten, können Sie diese bei Bedarf auf den Rechner kopieren und anschließend von der Hifidelio-Festplatte löschen. (Im Falle von Schwierigkeiten, um auf Hifidelio zuzugreifen, siehe Absatz 10.1 «„Mein Windows XP- Computer findet Hifidelio nicht…“» auf Seite 45.) Wenn Sie Musikdateien der Typen MP3, AIFF, WAV, FLAC, AAC oder Ogg Vorbis bzw.
Heimnetzwerk 8.2.1 Hifidelio-Netzwerk Es existiert bereits ein Computernetz, das an das Internet angebunden ist. Hifidelio fügt sich in dieses Netz als DHCP-Client und optional als WLAN-Basisstation bzw. WLAN-Client ein. Im Auslieferungszustand ist Hifidelio als Hifidelio-Netzwerk konfiguriert. In diesem Modus arbeitet Hifidelio als DHCP-Server für das gesamte Netzwerk und optional als WLAN-Basisstation.
Hifidelio-Netzwerk: Hifidelio arbeitet als WLAN-Basisstation. • Heimnetzwerk: Es existiert bereits ein Computernetz, das am Internet verbunden ist. Hifidelio fügt sich in dieses Netz per manueller IP-Konfiguration und optional als WLAN-Basisstation bzw. WLAN-Client ein. - Internet über = Ethernet: Hifidelio arbeitet als WLAN-Basisstation Gehen Sie über den Menüpunkt„Einstellungen &...
Wenn Hifidelio als WLAN-Client arbeitet, müssen Netzwerkname, Schutz und Kennwort des bereits vorhandenen Funknetzwerks eingetragen werden. Mit diesen Einstellungen meldet sich Hifidelio In allen drei Modi unterstützt Hifidelio sowohl die WEP- als auch die WPA-Verschlüsselung des Funk- dort an. netzwerkkennworts: WEP (Wired Equivalent Privacy) und WPA (Wi-Fi Protected Access).
Internet über WLAN > WLAN-Client 8 bis 64 Zeichen. Expertenmodus Manuell Internet über Ethernet 8.2.5 Web-Proxy > WLAN-Basisstation Internet über WLAN > WLAN-Client Ist Hifidelio über einen Proxy-Server mit dem Internet verbunden, kann dessen IP-Adresse im Heim- netzwerk und Expertenmodus konfiguriert werden.
Ein Doppelklick auf dem Namen des Geräts wird Ihr Standard-Webbrowser starten und die Startseite des Hifidelio-Webservers wird angezeigt. Hinweis: der UPnP/AV-Dienst des Hifidelio muss aktiviert sein, damit das Gerät in dieser Liste an- gezeigt wird (siehe Absatz 6.3.2 «Dienste» auf Seite 32).
Sie können durch die Listen blättern, die Wiedergabe von Musikstücken steuern, usw. Über die Schaltfläche„Menü“ gelangen Sie immer zurück auf die Startseite. Über diese Applikation navigieren Sie auf Hifidelio wie gewohnt. Damit können Sie auf Hifidelio ar- beiten, als ständen Sie direkt davor.
(siehe oben). die„Erhalten“-Funktion ausgeführt; drücken Sie die Funktionstaste „Abbrechen“, stehen Ihr Computer sollte nun für die Integration in ein Netzwerk korrekt konfiguriert sein und Ihr Hifidelio Ihnen vier Optionen zur Auswahl: im Netzwerk finden. •„Löschen“...
10.4.2.1 Updatedatei herunterladen 10.4.1 Software-Update über das Internet Zuerst laden Sie die Updatedatei von der Hifidelio-Webseite herunter. Klicken Sie auf diesen Link, um Wenn Hifidelio über eine direkte, aktive Verbindung an das Internet verfügt, können Sie das Update- die Hifidelio-Updateseite in einem neuen Fenster Ihres Browsers anzuzeigen. Aus dieser Seite können Verfahren direkt am Gerät durchführen.
Hifidelio ist DHCP- und DNS-Server mit der IP-Adresse 192.168.72.1. Wenn die WLAN-Funktionalität startet von der CD. Anschließend wird die Aktualisierung der Software des Hifidelio auto- am Hifidelio eingeschaltet ist, gilt die IP-Adresse für Ethernet und WLAN gemeinsam, d. h. alle Ports matisch durchgeführt.
10.7 Registrierung des Hifidelio cke in alphanumeri- scher Reihenfolge Um die Herstellergarantie in Anspruch nehmen zu dürfen, müssen Sie Hifidelio nach dem Kauf re- gistrieren (siehe Bedingungen im Vorwort dieser Bedienungsanleitung). Die Registrierung erfolgt Musikrichtungen Namen der Musikrich- “Alle...” “Alle----”...
Frequency Response (in Hz) 10-20 000 (+0/-1,4 dB) „schnell“-Modus bis 24-fach • Signal to noise ratio (plus distortion, Aweighted): „sicher“-Modus 8-fach Beim Abspielen = 85 dB Hifidelio Pro (**) Beim Aufnehmen = 80 dB • Brennen einer CD-RW „schnell“-Modus bis 16-fach „sicher“-Modus 8-fach...
44 100 Hz Erklärt, dass das Produkt / Declares that the product: • AD1981B Typ / type:! Hifidelio Model / model:! Hifidelio Pro-S / Hifidelio Pro-500 Lieferumfang: Verwendungszweck / intended use:! Wireless Music Center • Hifidelio-Typ Hifidelio Pro bei bestimmungsmäßiger Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3 •...
Weitere Informationen finden Sie unter ponding source code of the Library on a medium customarily used for software interchange. http:// www.hifidelio.com/compliance. Please contact: Hifidelio GmbH Walter-Benjamin-Platz 6...