Herunterladen Diese Seite drucken

BS Charger BK20 Benutzerhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BK20:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
SCHRITT 3 – Anschließen der Ladebank an das Stromnetz
Schließen Sie das Batterieladegerät an eine Steckdose an.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
Wenn die Anschlussanweisungen befolgt wurden, wird Wechselstromspannung bereitgestellt; die weiße LED leuchtet. Das Ladegerät beginnt automatisch
zu laden, die blaue LED „Charging" leuchtet. Wenn die volle Ladung erreicht ist, leuchtet die grüne LED „Full". Der Float-Modus ermöglicht es dem Ladegerät
bei Blei-Säure-Batterien, über eine ganze Saison hinweg an Ihren Batterien angeschlossen zu bleiben, ohne diese zu überladen, und hält die volle Ladung Ihrer
Batterie aufrecht. Bei einer LiFePo4-Batterie beendet es den Ladevorgang automatisch, wenn die Batterie vollständig geladen ist und die grüne LED leuchtet.
SCHRITT 4 – Trennen der Ladebank von der Batterie
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose; entfernen Sie das schwarze Kabel und dann das rote Kabel.
Prüfen Sie nach Möglichkeit den Elektrolytstand. (Da dieser nach dem Laden eventuell mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden muss).
LADEVORGANG
Das Bankladegerät bietet mehrere Ladephasen, die von der erfassten Blei-Säure-Batterie oder der erfassten LiFePO4-Batterie abhängen.
Force-Modus
Halten Sie den Force-Modus 3 Sekunden lang gedrückt: Die Ladebank aktiviert „tote" Blei-Säure-Batterien mit niedriger Spannung
und leitet die Entsulfatierung ein; es weckt „tote" LiFePO4-Batterien auf, bei denen der Unterspannungsschutz ausgelöst wurde.
Sanftanlauf
In dieser Phase wird eine steigende Spannung und maximal 50 % des Hauptladestroms an die Batterie angelegt, um den Ladezyklus zu starten.
Hauptladephase
In dieser Phase wird eine steigende Spannung und ein maximaler Ausgangsstrom an die Batterie angelegt.
Analyse-1-Phase
In dieser Phase testet das Bandladegerät die Batterie, um schlechte Zellen zu erkennen (nur bei Blei-Säure-Batterien). Bei abweichen-
den Zellenerkennungsergebnissen lesen Sie den entsprechenden Abschnitt zur Fehlersuche.
Absorptionsphase
In dieser Phase wird eine konstante Spannung und ein Taper-Strom an die Batterie angelegt, um sicherzustellen, dass sie 85 % des
Ladezustands erreicht.
Analyse-2-Phase
In dieser Phase testet das Ladegerät die Batterie erneut, um schlechte Zellen und einen hohen Sulfatierungsgrad zu erkennen (nur
bei Blei-Säure-Batterien).
Float und Erhaltung
Diese Phase ist nur mit Blei-Säure-Batterien kompatibel und wird für die langfristige Erhaltung von Batterien verwendet.
Float geht zur Hauptladephase zurück
Wenn die Batteriespannung unter 12,5 V fällt.
LiFePo4-Aufladephase
Wenn die Batteriespannung unter 12,8 V fällt, schaltet das Bankladegerät automatisch auf die Hauptladephase.
Spannungen werden für den 12-V-Modus eingestellt, x 1/2 für den 6-V-Modus
LADEKURVE (SPANNUNG)
Battery
Reconditioning
1
Soft start
detection
or wake-up
2
VOLTAGE
(V)
CURRENT
(Amps)
* Nur wenn Force-Modus ausgewählt ist:
- Für Blei-Säure: Überholungsstufe.
- Für Lithium: Aufwachphase.
** Keine Schwimmer- und Wartungsstufen für Lithium. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang gestoppt.
| www.bs-battery.com
STAGES
Bulk 1
Analysis 1
Bulk 2
Absorption
FOR LEAD ACID & LITHIUM
10
Analysis 2
Float
Maintenance
*
ONLY FOR LEAD ACID
21

Werbung

loading