Herunterladen Diese Seite drucken

Saft Evolion Installation Und Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

8. Wartung
Die Evolion
-Batterie muss nicht
®
gewartet werden. Es wird jedoch
empfohlen, im Rahmen der regel-
mäßigen Prüfroutinen ihren Zustand
zu überprüfen und entsprechende
Maßnahmen durchzuführen.
Der Ladezustand kann während des
Betriebs überprüft werden. Siehe
Abbildung 3 und Tabelle 2.
Prüfen Sie den Bereich des Kühlkörpers
auf Blockierung und Verunreinigungen.
Entfernen Sie bei Bedarf die Blockierung
und reinigen Sie den Bereich mit
einer nicht-metallischen Bürste oder
einem trockenen oder feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
oder Seife. Die Evolion
®
-Batterie darf
weder in eine Flüssigkeit eingetaucht noch
mit einem Schlauch abgespritzt werden.
Überprüfen Sie den Gleichrichter ausgang.
Er muss auf 56,0 V einge stellt sein.
Überprüfen Sie die LED auf normalen
Betriebsstatus. Siehe Tabelle 5.
Wird ein Betriebsfehler festgestellt,
siehe Abschnitt 10.
9. Neustart der Software
Falls sich ein Alarm nicht automatisch
zurücksetzt oder ein Softwarefehler
vorliegt, drücken Sie den
Neustartschalter mit einem spitzen
Gegenstand. Anschließend kann
das Modul wieder normal gestartet
werden. Siehe Abb. 9
Dauer
Alarm
Dauer
Softwarefehler
Drücken Sie den
Neustartschalter
mit einem spitzen
Gegenstand.
Abbildung 9 – Neustartschalter
10. Fehleranalyse
Mit der Diagnosesoftware
DiagWinBMS kann die Evolion
Batterie bei der Fehleranalyse auf
einfache Weise abgefragt werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Installations –und Betriebsanweisung
der DiagWinBMS – und Bootloader
Kommunikationssoftware. Bitte
Saft
Industrial Battery Group
12, rue Sadi Carnot
93170 Bagnolet – Frankreich
Tel.: +33 1 49 93 19 18
Fax: +33 1 49 93 19 64
www.saftbatteries.com
beachten Sie den Hinweis im
„technischen Handbuch Evolion
Alarme und Problembehandlung.
Führen Sie die nachstehenden Schritte
durch, wenn ein Betriebsfehler festge-
stellt wird oder der Batteriebetrieb
bedenklich erscheint:
1. Lassen Sie die Batterie eingeschaltet.
2. Überprüfen Sie an der LED den
Betriebsstatus (siehe Tabelle 5).
3. Drücken Sie die SOC/SOH-Taste für
weniger als 3 s und notieren Sie den
Status der SOC-LED (siehe Tabelle 2).
4. Messen und notieren Sie die
Klemmenspannung an der Evolion
Batterie.
5. Weitere Hilfe hierzu erhalten Sie
von Ihrem Saft-Fachhändler.
Führen Sie die nachstehenden Schritte
durch, wenn von der Evolion
ein ungewöhnlicher Geruch ausgeht,
sie heiß ist, sie ihre Form geändert
hat oder in sonstiger Weise auffällig
erscheint:
1. Trennen Sie die Evolion
von der Stromversorgung.
2. Schalten Sie die Evolion
aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste
mindestens 4 s lang drücken.
3. Belassen Sie die Evolion
an ihrem Einsatzort.
4. Weitere Hilfe hierzu erhalten Sie
von Ihrem Saft-Fachhändler.
Führen Sie zum Überprüfen und
Austauschen der Sicherung folgende
Schritte durch:
1. Schalten Sie die Evolion
aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste
mindestens 4 s lang drücken.
2. Klemmen Sie die Evolion
ab und bauen Sie sie aus.
3. Überprüfen Sie die Sicherung
und tauschen Sie sie aus, siehe
Abbildung 10.
4. Die Evolion
be triebs bereit.
11. Ausbau und Recycling
1. Schalten Sie die Evolion
aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste
mindestens 4 s lang drücken.
2. Klemmen Sie die Kabel von den
Polklemmen ab.
®
3. Klemmen Sie die Alarm-/Kommuni-
kationskabel ab.
4. Bauen Sie die Evolion
und treffen Sie Vorkehrungen für
das Recycling.
5. Weitere Hilfe hierzu erhalten Sie
von Ihrem Saft-Fachhändler.
Dok.-Nr. 21813-1-0813
Ausgabe: August 2013
Die Angaben in diesem Dokument können ohne vorherige
Mitteilung geändert werden. Sie sind erst nach schriftlicher
Bestätigung vertraglich bindend.
Société par Actions Simplifiée au capital de 31 944 000 €
RCS Bobigny B 383 703 873
Produziert in Großbritannien von
Arthur Associates Limited und
ITR International Translation Resources Ltd.
"
®
-
®
-Batterie
®
-Batterie
®
-Batterie
®
-Batterie
®
-Batterie
®
-Batterie
®
-Batterie ist jetzt
®
-Batterie
®
®
-Batterie aus
• Führen Sie zum Abnehmen der
Sicherungs abdeckung auf einer
der Seiten einen Schrauben dreher
mit flacher Klinge ein und drehen
Sie ihn.
• Messen Sie den Durchgang.
Besteht Durchgang, ist die
Sicherung in Ordnung. Setzen Sie
die Abdeckung wieder auf.
• Besteht kein Durchgang, bauen
Sie die Sicherung aus und setzten
Sie ein neue ein. Verwenden Sie
hierfür einen 7 mm Steckschlüssel
und einen Drehmomentschlüssel
mit 3 N.m. Setzten Sie die
Abdeckung wieder auf.
Abbildung 10 – Austauschen einer
Sicherung

Werbung

loading