W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
h
W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
h
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen
Sie sich sorgfältig mit dieser Bedienungsanlei-
tung vertraut. Bewahren Sie diese unbedingt
zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weiter-
gabe des Gerätes geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung weiter. Bitte bewahren Sie auch
den Garantieschein, den Kassenbon und nach
Möglichkeit den Verpackungskarton auf!
Um Schäden am Gerät, unsachgemäßen
Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung
vorzubeugen, befolgen Sie alle Sicherheits-
hinweise und diese Bedienungsanleitung.
Für Schäden oder Unfälle, die durch
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Achtung! Das Gerät
nicht verwenden wenn:
es heruntergefallen ist
-
und/oder sichtbare Schäden,
Risse am Gehäuse oder
Schäden am Netzkabel hat.
es Funktionsstörungen
-
aufweist.
Ein beschädigtes Netzkabel
darf ausschließlich von einem
Fachmann (*) ausgewechselt
werden, um Gefährdungen
durch elektrischen Strom zu
vermeiden. Für Reparaturen
wenden Sie sich an einen
Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst
des Lieferanten oder des Importeurs, der
für derartige Reparaturen zuständig ist.
Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte
an diesen Kundendienst.
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
Das Gerät muss stets an eine
vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Die
Netzspannung muss mit den
technischen Daten des Gerä-
tes übereinstimmen um Über-
hitzen und Kurzschluss zu
vermeiden.
Verwenden Sie dieses Gerät
nicht zusammen mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirk-
system, dafür ist es nicht
vorgesehen und dies kann
Brandgefahr verursachen.
Verwenden Sie, falls nötig,
ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel, deren techni-
sche Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel
so, dass niemand daran
ziehen kann und dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
Als zusätzlicher Schutz vor
Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrich-
tung (RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
4