Herunterladen Diese Seite drucken

ATMOS i View COLPO Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

• Nur ordnungsgemäße und unbeschädigte Netzanschlüsse und Verlängerungskabel
verwenden.
• Zum Trennen des ATMOS i View COLPO vom Netz stets zuerst den Stecker aus der
Wandsteckdose ziehen. Erst dann die Anschlussleitung vom ATMOS i View COLPO
trennen. Niemals Stecker oder Leitung mit nassen Händen berühren.
• Die in den technischen Daten (siehe Kapitel „9 Technische Daten" auf Seite 36)
angegebenen Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
• Das ATMOS i View COLPO erfüllt die Störfestigkeitsanforderungen der Norm IEC
60601-1-2 / EN 60601-1-2 „Elektromagnetische Verträglichkeit - Medizinische elektri-
sche Geräte".
• ATMOS haftet nicht für Personen- und Sachschäden, wenn
- keine Original-ATMOS-Teile verwendet werden,
- die Verwendungshinweise dieser Gebrauchsanweisung missachtet werden,
- Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen durch
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Sie an Ihrem Gerät Rauch, Funken oder
ungewöhnliche Geräusche bemerken.
• Bei jeder Lichtquelle kann es durch Absorption zu einer Erwärmung des Gewebes
kommen. Bitte achten Sie darauf, die Anwendungsdauer so kurz als nötig zu halten,
die Lichtquelle bei Nichtgebrauch auszuschalten und ggf. die Wärmeentwicklung der
Lichtquelle zu überprüfen.
• Das ATMOS i View COLPO darf nur in medizinisch genutzten Räumen, jedoch nicht in
explosionsgefährdeten und Sauerstoff angereicherten Bereichen betrieben werden.
• Berücksichtigen Sie bei der Inbetriebnahme, dass die Federkraft des Arms ohne
Kolposkopkopf sehr stark ist. Bremse Höhenverstellung entsprechend vorsichtig
bedienen.
• Bitte beachten Sie, dass an die Videoausgänge des Versorgungsmoduls
ATMOS i View COLPO nur nach IEC 60601-1/EN 60601-1/EN 60950-1 zugelassene
Monitore bzw. Personal Computer angeschlossen werden dürfen!
• Der Anwender ist verpflichtet, während des Betriebs des Kolposkops regelmäßig
dessen Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Für den unwahrscheinlichen Fall eines
Ausfalls hat der Anwender außerdem Vorkehrungen zu treffen, um die Behandlung
des Patienten mit geeigneten Mitteln fortsetzen zu können
2.2 Gefahren für Anwender, Patienten und Dritte
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
• Achten Sie beim Bewegen des Rollstativs darauf, dass das Gerät nicht über Füße
gerollt wird.
12 Hinweise zu Ihrer Sicherheit
nicht von ATMOS autorisierte Personen durchgeführt wurden.
VORSICHT
WARNUNG

Werbung

loading