Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DJI FPV
Fernsteuerung 3
Handbuch
v1.0
2024.04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DJI FPV 3

  • Seite 1 DJI FPV Fernsteuerung 3 Handbuch v1.0 2024.04...
  • Seite 2 Dokument oder einen Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen die Verwendung des Dokuments oder eines Teils davon zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Anleitung zum Bedienen von DJI Produkten verwenden. Das Dokument darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
  • Seite 3 • Die Android-Version von DJI Fly ist mit Android v7.0 und höher kompatibel. Die iOS- Version von DJI Fly ist mit iOS v11.0 und höher kompatibel. • Die Nutzeroberfläche und die Funktionen von DJI  Fly können sich im Zuge der Aktualisierung der Softwareversion ändern. Die tatsächliche Nutzungserfahrung hängt von der jeweiligen Softwareversion ab.
  • Seite 4 Verwenden des manuellen Modus Steuern des Gimbals und der Kamera Frei belegbare Tasten Optimale Übertragungsreichweite Fernsteuerungsalarm Kalibrieren der Fernsteuerung Aktualisieren der Firmware Verwenden von DJI Fly Verwenden von DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) Anhang Technische Daten Informationen zum Kundenservice © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 5 11. C2-Taste (frei belegbar) Steuerknüppel 12. Start-/Stopptaste USB-C-Anschluss 13. Auslöser/Aufnahmetaste Aufbewahrungsfächer für Steuerknüppel 14. Rechter Steuerknüppel, F1- Widerstandseinstellschraube (vertikal) 15. Rechter Steuerknüppel, F2- Federeinstellschraube (vertikal) 16. Linker Steuerknüppel, F1- Widerstandseinstellschraube (vertikal) 17. Linker Steuerknüppel, F2- Federeinstellschraube (vertikal) © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6 Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Wenn der Akkustand zu niedrig ist, lade ihn vor dem Gebrauch auf. Drücke die Taste einmal, drücke die Taste dann erneut und halte sie zwei Sekunden lang gedrückt, um die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 7 Nimm die Steuerknüppel aus den Aufbewahrungsfächern der Fernsteuerung und befestige sie an der Fernsteuerung. Kopplung Stelle sicher, dass alle DJI-Geräte über den DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) vor dem Koppeln auf die neueste Firmware aktualisiert sind. 1. Koppeln von Goggles und Fernsteuerung (Abbildung A) a.
  • Seite 8 • Das Fluggerät kann während des Flugs mit nur einer Fernsteuerung gesteuert werden. Wenn das Fluggerät mit mehreren Fernsteuerungen gekoppelt wurde, schalte vor der Kopplung die anderen Fernsteuerungen aus. • Achte darauf, dass sich die Geräte bei der Kopplung in einer Entfernung von 0,5 m voneinander befinden. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9 Abschnitt „Verwenden des manuellen Modus“. Notausschaltung der Propeller Bei Verwendung des Normalmodus oder Sportmodus kann die Einstellung für die Notausschaltung der Propeller in den Goggles geändert werden. Drücke die 5D-Taste der Goggles und wähle „Einstellungen“ > „Sicherheit“ > „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10 Drücke bei Verwendung des manuellen Modus zweimal auf die Start-/Stopptaste an der Fernsteuerung, um die Motoren jederzeit zu stoppen. • Wenn die Motoren während des Flugs gestoppt werden, stürzt das Fluggerät ab. Gehe vorsichtig vor. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 11 Rechts Links drehen Rechts drehen Modus 2 Linker Steuerknüppel Rechter Steuerknüppel Vorwärts Aufwärts Abwärts Rückwärts Links Rechts Links drehen Rechts drehen Modus 3 Linker Steuerknüppel Rechter Steuerknüppel Vorwärts Aufwärts Abwärts Rückwärts Links Rechts Links drehen Rechts drehen © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12 Fluggerät. • Der Steuerknüppelmodus lässt sich in den Goggles einstellen. • Im manuellen Modus hat der Schub-Steuerknüppel keine Mittelstellung. Vor dem Fliegen muss der Schub-Steuerknüppel eingestellt werden, damit er sich nicht automatisch zentriert. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 13 Normalmodus • Der Flugbetrieb kann in verschiedenen Flugmodi variieren. Lies das Handbuch zur DJI Avata 2 sorgfältig durch und informiere dich über jeden Flugmodus. Wechsle vom Normalmodus WEDER in den Sportmodus NOCH in den manuellen Modus, wenn du nicht ausreichend mit dem Verhalten des Fluggeräts in den einzelnen Flugmodi vertraut bist.
  • Seite 14 Bevor du den manuellen Modus aktivierst, stelle die Schrauben F1 und F2 hinter dem Schub- Steuerknüppel fest, damit der Steuerknüppel nicht automatisch wieder in die Mittelstellung zurückkehrt, und stelle den Widerstand des Steuerknüppels nach deinen Vorlieben ein. Einstellschrauben für Schub-Steuerknüppel © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 15 Es wird empfohlen, den Widerstand des Steuerknüppels nach deinen Vorlieben einzustellen. 3. Befestige die Gummiabdeckung wieder, wenn die Einstellung abgeschlossen ist. • Stelle den Schub-Steuerknüppel immer vor dem Start des Fluggeräts ein. Nimm die Einstellung NICHT während des Flugs vor. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16 Training in Flugsimulatoren Im manuellen Modus werden die Steuerknüppel bewegt, um die Beschleunigung und die Fluglage des Fluggeräts direkt zu steuern. Das Fluggerät verfügt über keine Flugassistentfunktionen, wie z. B. automatische Stabilisierung, und kann jede Fluglage erreichen. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 17 Achte darauf, dass du das Fliegen im manuellen Modus mit Flugsimulatoren lernst und übst, bevor du das Fluggerät im manuellen Modus fliegst. • Die DJI FPV Fernsteuerung 3 unterstützt Flugsimulatoren wie Liftoff, Uncrashed, die Drone Racing League (DRL) und die Drone Champions League (DCL).
  • Seite 18 • Kalibriere das Gerät NICHT an Orten mit starken magnetischen Interferenzen, wie z.  B. in der Nähe von Magneten, Parkhäusern oder Bauprojekten mit unterirdisch verstärkten Betonstrukturen. • Führe bei der Durchführung der Kalibrierung KEINE ferromagnetischen Gegenstände, z. B. Mobiltelefone, mit. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 19 Aktualisieren der Firmware Aktualisiere die Firmware über eine der folgenden Methoden: 1. Verwende die DJI Fly App, um die Firmware für alle Geräte zu aktualisieren, einschließlich des Fluggeräts, der Goggles und der Fernsteuerung. 2. Verwende DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen), um die Firmware für ein einzelnes Gerät zu aktualisieren.
  • Seite 20 5 V, 2 A Akkukapazität 2.600 mAh Gewicht Ca. 240 g Abmessungen 165 × 119 × 62 mm (L × B × H) Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz Senderleistung (EIRP) 2,4000 GHz: < 26 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) Informationen zum Kundenservice Besuche www.dji.com/support, um mehr über Kundendienstrichtlinien, Reparaturservice und Support zu erfahren. © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21 WIR SIND FÜR SIE DA Kontakt DJI SUPPORT Änderungen vorbehalten. www.dji.com/avata-2/downloads Bei Fragen zu diesem Dokument wende dich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. DJI und DJI AVATA sind Marken von DJI. Copyright © 2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.