Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazon Kindle Paperwhite Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kindle Paperwhite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazon Kindle Paperwhite

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kindle Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte................5 Ihren Kindle anmelden ..
  • Seite 3 Kindle Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Was Ihr Kindle noch kann............... 20 Ihre Kindle-Einstellungen anpassen .
  • Seite 4 Kindle Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis LIZENZVEREINBARUNG UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KINDLE ..................30 EINJÄHRIGE HERSTELLERGARANTIE .
  • Seite 5: Kapitel 1 Erste Schritte

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Kapitel 1 Erste Schritte Herzlich Willkommen, dies ist Ihr neuer Kindle Paperwhite. Diese Kurzanleitung macht Sie mit den Funktionen Ihres Kindle vertraut. Abhängig von Ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Ihren Kindle anmelden Wenn Sie Ihren Kindle online über Ihr Amazon-Konto gekauft haben, ist er bereits auf Ihren Namen registriert. Drücken Sie die Startseite-Taste und schauen Sie, ob in der Ecke oben links auf der Startseite Ihr Amazon-Benutzername erscheint. Wenn „Mein Kindle“ oder der Name eines früheren Besitzers anstelle Ihres eigenen Amazon-Benutzernamen erscheint, müssen Sie das Gerät anmelden. Lernen Sie in diesem Kapitel unter Ihren Kindle einrichten mehr über das Einrichten und Anmelden Ihres Kindle. Kindle-Steuerung Zur Benutzung Ihres Kindle Paperwhite müssen Sie nur einige einfache Steuerungen lernen. Ein-/Aus-Taste: Drücken Sie zum Einschalten des Kindle die Ein-/Aus-Taste. Um den Kindle in den Ruhemodus zu versetzen, drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste und der Bildschirmschoner wird aktiviert. Drücken Sie abermals die Ein-/Aus-Taste, um den Kindle wieder in den normalen Betriebszustand zu versetzen. Halten sie zum Ausschalten des Kindle die Ein-/Aus-Taste für sieben Sekunden gedrückt, bis auf dem Bildschirm nichts mehr angezeigt wird. Wenn der Kindle sich nicht einschalten lässt oder während der Verwendung nicht mehr reagiert, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 15 Sekunden lang gedrückt, um einen Neustart durchzuführen.
  • Seite 6: Aktionen Am Bildschirm

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Micro-USB-/Akkuanschluss: Sie können das mitgelieferte USB-Kabel benutzen, um Ihren Kindle zum Laden des Akkus und zum Übertragen von Daten an einen Computer anzuschließen. Um Ihren Kindle über die Steckdose zu laden, benötigen Sie für das USB- Kabel ein Netzteil (separat erhältlich). Wenn das Gerät aufgeladen wird, erscheint ein Blitz auf dem Batteriesymbol oben auf dem Startbildschirm. Die Anzeigeleuchte an der Unterseite wird gelb, wenn die Batterie auflädt und grün, wenn Sie vollständig geladen ist. Das Laden sollte mit einem Kindle-Adapter für die Steckdose höchstens vier Stunden dauern. Wenn Sie ein Ladegerät eines anderen Anbieters verwenden oder das Gerät via USB laden, sollte es ebenfalls nicht länger als vier Stunden dauern, kann aber auch je nach Leistungsfähigkeit der Hardware längere Zeit in Anspruch nehmen. Während Sie Ihren Kindle per USB-Kabel über den Computer aufladen, können Sie ihn verwenden, indem Sie das Gerät vom Computer trennen oder auswerfen, sodass der Kindle nicht mehr im USB-Modus ist. • Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ in der unteren rechten Ecke der Funktionsleiste und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Kindle zu entfernen. • Mac OS X: Klicken Sie in einem beliebigen Finder-Fenster auf die Auswerf-Taste neben dem Kindle oder ziehen Sie ihn vom Desktop in den Papierkorb. Ihr Kindle beendet dann den USB-Modus, wird aber weiterhin aufgeladen. Wenn das Ladelicht in der unteren Ecke nicht aufleuchtet, stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel korrekt am Kindle und am USB-Anschluss des Computers angeschlossen ist. Wenn Ihr Kindle immer noch nicht lädt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss oder einem anderen elektrischen Anschluss. Falls Ihr Kindle an einen leistungsschwächeren USB-Port angeschlossen ist, wie sie bei gewissen Tastaturen und älteren Computern zu finden sind, kann es sein, dass er nicht genügend Strom erhält, um aufzuladen. Aktionen am Bildschirm Ihr neuer Kindle Paperwhite hat einen Touchscreen. Dadurch können Sie viele Aktionen ausführen, indem Sie mit dem Finger auf den Bildschirm tippen oder darüber gleiten. Um einen Inhalt auszuwählen, tippen Sie ihn einfach an. Tippen Sie zum Beispiel auf den Namen oder das Cover eines Buches auf Ihrem Startbildschirm, um das Buch zu öffnen, oder tippen Sie auf eine Taste, um den Tastenbefehl auszuführen. Virtuelle.Tastatur Ihr Kindle verfügt über eine virtuelle Tastatur. Wenn Sie die Suchtaste antippen oder etwas anderes tun, bei dem Sie Informationen eintippen müssen, erscheint die Tastatur automatisch unten auf dem Bildschirm. Tippen Sie die Buchstaben ein und drücken Sie die entsprechenden Tasten zum Fortfahren. Beim Eintippen erscheinen, basierend auf Ihrer Eingabe, Wortvorschläge über der Tastatur. Tippen Sie auf das Wort, das Sie wählen möchten. Tippen Sie auf die Taste...
  • Seite 7: Tippbereiche

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Tippbereiche Mit der EasyReach-Funktion des Kindle können Sie Seiten in einem Buch, einer Zeitung oder einer Zeitschrift mühelos umblättern, während Sie das Gerät nur in einer Hand halten. Sie können auf eine fast beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen, um auf die nächste Seite zu gelangen. Der Bereich ist groß genug, um ihn anzutippen, unabhängig davon, ob Sie das Gerät mit der linken oder der rechten Hand halten. Wenn Sie den Bildschirm am linken Bildschirmrand antippen, gelangen Sie zur vorangehenden Seite. Der EasyReach-Tippbereich verändert sich, je nachdem, ob Sie den Kindle im Hoch- oder Querformat verwenden. Beim Lesen können Sie die Bildschirmausrichtung ändern, indem Sie auf die Menütaste tippen und dann das Hoch- oder Querformat auswählen. Bitte beachten Sie, dass die angezeigte Option von der aktuellen Ausrichtung Ihres Kindle abhängt. Hochformat Querformat Sie können auch die Seiten umblättern, indem Sie mit Ihrem Finger über den Bildschirm fahren. Fahren Sie mit Ihrem Finger von rechts nach links über den Bildschirm, um auf die nächste Seite zu gelangen. Um auf die vorangehende Seite zu gelangen, streichen Sie mit Ihrem Finger von links nach rechts über den Bildschirm.
  • Seite 8: Funktionsleisten

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Funktionsleisten Mit EasyReach können Sie den Bildschirm oben antippen, um die Funktionsleiste mit den nachfolgenden Optionen anzuzeigen: Startseite: Mit dieser Taste wechseln Sie zur Startseite, auf der Sie eine Liste der Bücher und anderen Inhalte finden, die auf Ihrem Kindle gespeichert sind. Zurück: Benutzen Sie diese Schaltfläche, um Ihre vorherigen Schritte zurückzuverfolgen. So können Sie z. B. einem Link aus einem Buch folgen und anschließend über die Zurück- Schaltfläche wieder zu Ihrer Position im Buch gelangen. Bildschirmbeleuchtung: Fahren Sie mit Ihrem Finger die Skala entlang, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Halten Sie die Taste „-“ gedrückt, um die Beleuchtung auszuschalten. Halten Sie die Taste „+“ gedrückt, um die Beleuchtung auf die größtmögliche Helligkeit einzustellen. Kindle-Shop: Mithilfe dieser Schaltfläche gelangen Sie zum Kindle-Shop. Um diese Funktion zu verwenden, muss Ihr Kindle eine aktive WLAN- oder 3G-Verbindung haben. Suchen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. Links des Suchfeldes können Sie verschiedene Bereiche für Ihre Suche auswählen: „Dieses Buch“ (nicht verfügbar, wenn Sie von der Startseite aus suchen), „Meine Inhalte“ (durchsucht Ihre Cloud sowie die Inhalte auf Ihrem Kindle nach Titel und Autor), „Kindle-Shop“ , „Wörterbuch“ und „Wikipedia“ Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, tippen Sie auf die Pfeiltaste oder drücken Sie die Eingabetaste der Tastatur, um die Suche zu starten. Um die Suche zu verlassen, tippen Sie auf das X an der rechten Seite der Suchleiste. Menü: Diese Taste zeigt die Menüoptionen an. Die Menüs sind kontextabhängig, das heißt, sie verändern sich und zeigen, je nachdem wozu Sie das Gerät gerade verwenden, die entsprechenden Optionen an. Zum Beispiel gehören zu den Menüoptionen des Startbildschirms eines Kindle mit Spezialangeboten die Funktionen „Im Kindle-Shop einkaufen” , „Spezialangebote ansehen“ , „Listen-“ bzw. „Coveransicht“ , „Neue Sammlung erstellen“ , „Synchronisieren und Inhalte suchen“ , „Einstellungen“ und „Beta-Browser“ . Inhalte auf der Startseite können Sie sich in der standardmäßigen Coveransicht oder der herkömmlichen Listenansicht anzeigen lassen. Wenn Sie ein Buch lesen, gehören zu dessen spezifischen Menüpunkten „Hoch-“ bzw. „Querformat“ , „Synchronisiere zuletzt gelesene Seite“ , „Buchbeschreibung“ , „Lesezeichen hinzufügen“...
  • Seite 9 Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Eine zweite Funktionsleiste erscheint, wenn Sie ein Buch lesen. Aa: Antippen, um die Schrift- und Textoptionen Ihrer Kindle-Bücheranzusehen, einschließlich Schriftgröße, Schriftart, Zeilenabstand und Verleger-Schriftarten. Gehe zu: Die gezeigten Optionen hängen vom Inhalt ab, den Sie lesen, beinhalten aber in der Regel „Anfang“ , „Seite oder Position“ und die Titel der Kapitel. X-Ray: Mit X-Ray können Sie die Struktur eines Buches durch einfaches Antippen erforschen. Beispielsweise können Sie sich alle Passagen in einem Buch anzeigen lassen, in denen spezifische Ideen, fiktive Personen, historische Persönlichkeiten sowie Orte und Themen erwähnt werden. Wenn X-Ray für ein Buch nicht zur Verfügung steht, ist die Taste deaktiviert. Empfehlen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Gedanken mit anderen Lesern zu teilen. Funktionsleiste für Zeitungen und Zeitschriften Wenn Sie eine Zeitung oder Zeitschrift lesen, sind die Funktionsleisten zu diesem Zweck entsprechend angepasst. Um die Funktionsleiste einzublenden, tippen Sie oben auf den Bildschirm. Übersicht: Antippen, um zur Rubrikenübersicht zurückzukehren. Rubriken und Artikel: Antippen, um zu einer hierarchischen Auflistung der Rubriken und Artikel einer Zeitung oder Zeitschrift zu gelangen. Diese Option ist in Blogs nicht verfügbar.
  • Seite 10: Statusanzeigen

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Wenn Sie eine Zeitung oder Zeitschrift lesen und sich in einem Artikel befinden, steht Ihnen eine zweite Funktionsleiste mit den folgenden Optionen zur Verfügung: Aa: Antippen, um die Schrift- und Textoptionen für Zeitungen oder Zeitschriften anzusehen, einschließlich Schriftgröße, Schriftart, Zeilenabstand und Ränder. Artikel speichern: Speichert einen kompletten Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel unter „Mein Clipboard“ ab. „Mein Clipboard“ befindet sich auf Ihrer Startseite und enthält Ihre Notizen, Lesezeichen, Markierungen und gespeicherten Artikel. Statusanzeigen Oben auf der Startseite sehen Sie Anzeigen und Symbole, die Ihnen den Status Ihres Kindle anzeigen. Um diese Anzeigen innerhalb eines Buches oder eines Dokuments zu sehen, tippen Sie oben auf den Bildschirm, um die Funktionsleisten aufzurufen. WLAN-/3G-Statusanzeige Der Amazon Whispernet-Service stellt Ihnen drahtlos Inhalte für Ihren Kindle zur Verfügung, wo und wann Sie möchten. Ihr Kindle kann sich dank der integrierten WLAN-Fähigkeit mit dem Whispernet verbinden; einige Modelle verfügen auch über die kostenlose Mobilfunkverbindung 3G, um sich mit Whispernet zu verbinden. Je mehr Balken die WLAN- oder 3G-Statusanzeige anzeigt, desto stärker ist das Signal. Ihr Kindle ist über WLAN mit Whispernet verbunden. Ihr Kindle ist via 3G-Mobilfunk mit Whispernet verbunden. Alternativ sehen Sie neben der Signalstärkeanzeige möglicherweise ein Zeichen für ein EDGE- oder GPRS-Netzwerk (nur beim Kindle 3G). Ihr Kindle befindet sich im Flugmodus und Sie haben keine WLAN- oder 3G-Verbindung. Batterie-Statusanzeige Die Kindle-Batterieanzeige zeigt den jeweiligen Status des Akkus, während sich die Batterie entlädt. Bitte beachten Sie, dass sich bei schlechtem Empfang des Drahtlossignals der Batterieverbrauch erhöhen kann.. Aktivitätsanzeige Dieses Zeichen erscheint in der linken oberen Ecke Ihres Kindle-Bildschirms, wenn er nach einem Netzwerk sucht oder sich damit verbindet, neue Inhalte herunterlädt, synchronisiert und nach neuen Inhalten oder einem Artikel sucht, eine große PDF-Datei öffnet oder eine Webseite lädt. Symbol.für.Kindersicherung Dieses Symbol erscheint, wenn die Kindersicherung auf Ihrem Kindle aktiviert ist. Mit der Kindersicherung können Sie den Zugang zum Beta-Webbrowser, zum Kindle-Shop und zu den in der Cloud gespeicherten Inhalten sperren. Eltern können diese Funktion verwenden, um zu verhindern, dass Kinder ohne Erlaubnis Artikel kaufen oder online unangebrachte Inhalte anschauen. Ihren Kindle einrichten Wenn Sie diese Anleitung lesen, haben Sie wahrscheinlich die Einrichtung Ihres Kindle abgeschlossen, bei der Sie Ihre Gerätesprache eingestellt, eine Verbindung zu einem...
  • Seite 11: Netzwerk-Verbindung

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte Um einen Kindle anzumelden, der bereits registriert ist, tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste und wählen Sie „Einstellungen“ . Auf der Seite Einstellungen tippen Sie auf „Anmelden“ und wählen die jeweilige Option aus, um den Anmeldeprozess zu starten. Netzwerk-Verbindung Bücher, Zeitschriften und andere Produkte werden über die eingebaute Netzwerkverbindung direkt an Ihren Kindle übermittelt. Wenn Ihr Kindle sowohl WLAN- als auch 3G-Verbindung anbietet, verwenden Sie vorzugsweise WLAN, um die Produkte schneller herunterzuladen. Sie können sich zu Hause oder an einem beliebigen Hotspot weltweit mit einem WLAN- Netzwerk verbinden. Um die verfügbaren WLAN-Verbindungen angezeigt zu bekommen, tippen Sie von der Startseite aus auf die Menütaste und danach auf „Einstellungen“ . Wählen Sie „WLAN- Netzwerke“ und den Namen des Netzwerks, das Sie verwenden möchten. Wenn Sie ein Schloss-Symbol neben dem Netzwerk sehen, benötigen Sie ein Passwort. Tippen Sie auf die Taste „Weitersuchen“ , um weitere verfügbare WLAN-Netzwerke zu suchen. Ihr Kindle erkennt WLAN-Netzwerke mit einem WPS-kompatiblen Router. Um eine WPS-Verbindung herzustellen, wählen Sie auf Ihrem Kindle das drahtlose Netzwerk aus, das Sie verwenden wollen. Drücken Sie danach auf die WPS-Taste Ihres Routers und wählen Sie während der WLAN-Einrichtung das WPS-Symbol auf Ihrem Kindle. Sobald Sie erfolgreich mit einem Netzwerk verbunden sind, zeigt die WLAN-Statusanzeige die Signalstärke des Netzwerks an. Kindle Paperwhite 3G-Modelle verwenden dieselbe Technologie wie Mobiltelefone und sind deshalb von der Mobilfunkabdeckung in einem Gebiet abhängig. Der 3G-Kindle verbindet sich automatisch mit einem 3G-Netzwerk. Wenn die 3G-Signalstärke nicht ausreicht, verbindet er sich mit den langsameren GPRS- oder EDGE-Netzwerken. Ihr Kindle schaltet 3G automatisch aus, wenn Sie sich mit einem WLAN-Netzwerk mit stärkerem Signal verbinden. Wenn Sie die WLAN-Verbindung trennen oder sich außerhalb der WLAN-Reichweite befinden, verbindet sich der Kindle automatisch wieder mit 3G. Um die Drahtlosverbindung auszuschalten, gehen Sie auf den Startbildschirm, tippen Sie auf die Menütaste, wählen Sie „Einstellungen“ und aktivieren Sie den Flugmodus. Downloads von Zeitungen und Zeitschriften und andere fällige Aktualisierungen, die eine Drahtlosverbindung benötigen, werden ausgeführt, sobald Sie die Drahtlosverbindung wieder aktivieren. Das Einschalten des Flugmodus deaktiviert sowohl die 3G- als auch die WLAN- Verbindung. Spezialangebote und gesponserte Bildschirmschoner Wenn Sie einen Kindle mit Spezialangeboten besitzen, erhalten Sie Spezialangebote und gesponserte Bildschirmschoner, die nur auf dem Startbildschirm erscheinen und nicht innerhalb eines Buches. Spezialangebote und gesponserte Bildschirmschoner sind nicht in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 12: Empfohlene Inhalte

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 1 Erste Schritte So können Sie alle verfügbaren Spezialangebote ansehen: 1. Tippen Sie zunächst auf die Startseite-Taste, dann auf die Menütaste. 2. Tippen Sie auf „Spezialangebote anzeigen“ . 3. Tippen Sie auf ein beliebiges verfügbares Angebot, um die Details anzuschauen. Beachten Sie bitte, dass der Kauf eines Spezialangebotes nicht sofort bearbeitet wird, wenn Ihr Kindle offline ist. Der Kauf gelangt in die Warteschlange und die Transaktion wird automatisch abgeschlossen, wenn Sie sich das nächste Mal mit einem Netzwerk verbinden. Empfohlene Inhalte Wenn Sie die Coveransicht gewählt haben, zeigt die Startseite Ihres Kindle empfohlene Inhalte aus dem Kindle-Shop an, z.B. Tipps der Redaktion. Wenn Sie darauf tippen, werden Sie zum Kindle-Shop weitergeleitet, wo Sie zusätzliche Informationen erhalten, Kundenrezensionen lesen und einkaufen können. Fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um zusätzliche Inhalte angezeigt zu bekommen.
  • Seite 13: Kapitel 2 Kindle-Inhalte Beziehen Und Verwalten

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 2 Kindle-Inhalte beziehen und verwalten Kapitel 2 Kindle-Inhalte beziehen und verwalten Immer und überall im Kindle-Shop stöbern Im Kindle-Shop finden Sie eine große Auswahl an Kindle-Büchern, Kindle-Singles, Zeitungen, Zeitschriften und Blogs sowie beliebten Spielen und Active Content. Um auf den Shop zuzugreifen, tippen Sie oben auf den Bildschirm, um die Funktionsleiste anzuzeigen, und dann auf das Einkaufswagen-Symbol. Sie können die Funktion „Im Kindle-Shop einkaufen“ auch in einigen anderen Menüs auswählen. Um sich innerhalb des Kindle-Shops zu bewegen, klicken Sie auf ein Genre, das Sie interessiert, und fahren dann mit dem Finger nach rechts oder links bzw. nach oben oder unten, um sich auf der Seite und innerhalb der Titel zu bewegen. Sie können nach einem Titel suchen, innerhalb der Kategorie stöbern, die aktuellsten Bestseller oder für Sie zusammengestellte Empfehlungen anschauen. Im Kindle-Shop sehen Sie die Details zu den Titeln, können Kundenrezensionen lesen und sogar eine Leseprobe des Buches herunterladen. Wenn Sie sich zum Kauf entscheiden, verwendet der Kindle-Shop Ihre sichere Amazon 1-Click-Zahlungsmethode. Nachdem Sie die Bestellung aufgegeben haben, liefert der Amazon Whispernet-Dienst die Artikel über die Drahtlosverbindung direkt an Ihren Kindle. Bücher werden sofort auf den Kindle heruntergeladen, in der Regel in weniger als 60 Sekunden. Zeitungen, Zeitschriften und Blogs werden sofort nach Erscheinen auf das Gerät geliefert – oftmals bevor sie in gedruckter Form erhältlich sind. Wenn Ihr Kindle sich bei Erscheinen einer neuen Zeitung oder Zeitschrift im Flugmodus befindet, wird der Inhalt automatisch beim nächsten Verbinden heruntergeladen. Sie können Ihren Kindle auch synchronisieren, damit Inhalte, die Sie über eine Kindle App gekauft haben, zur Verfügung stehen. Lesen Sie z.B. mit der Kindle Lese-App einige Seiten auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Gerät und fahren Sie auf Ihrem Kindle an genau der Stelle fort, an der Sie aufgehört haben. Weitere Informationen finden Sie unter Kindle-Inhalte auf anderen Geräten lesen. Geräte- und Cloud-Speicher Inhalte, die nicht auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden, werden sicher in der Cloud gespeichert und stehen Ihnen dort zur Verfügung. Tippen Sie oben links auf dem Startbildschirm auf „Cloud“ , um den Inhalt Ihrer Cloud angezeigt zu bekommen. Tippen Sie auf „Gerät“ , um auf Ihrem Kindle gespeicherte Inhalte angezeigt zu bekommen. Falls Sie vorhaben, offline zu gehen, wechseln Sie zur Cloud und laden Sie alle Inhalte auf Ihren Kindle herunter, die Sie benötigen, während Sie offline sind. Ihre Kindle-Bibliothek verwalten Ihr Kindle kann Tausende von digitalen Büchern, persönlichen Dokumenten, Zeitungen, Blogs,...
  • Seite 14: Sammlungen

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 2 Kindle-Inhalte beziehen und verwalten Ihre Inhalte sind standardmäßig nach Aktualität sortiert, d.h. dass neue Inhalte und der Inhalt, den Sie gerade lesen, ganz oben erscheinen. Sie können die Sortierung ändern, indem Sie oben in der Kopfzeile auf die aktuelle Sortierung tippen, um andere verfügbare Sortieroptionen anzuzeigen. Elemente, die Sie in der Cloud gespeichert haben, können Sie ebenfalls sortieren. Um Ihre Inhalte nach der Art des Inhalts zu filtern, tippen Sie auf dem Startbildschirm unterhalb der Funktionsleiste auf „Meine Inhalte“ . Die Filteroptionen schließen „Alle Inhalte“ , „Bücher“ , „Zeitungen und Zeitschriften“ , „Dokumente“ und „Active Content“ ein. Sie können auch die in der Cloud gespeicherten Inhalte filtern. Um zu einem bestimmten Titel oder einer Seite zu wechseln, tippen Sie auf der Startseite auf x/y. Wenn das Dialogfeld erscheint, geben Sie die Seitenzahl, auf die Sie gehen möchten, oder (abhängig von Ihrer aktuellen Sortierung) den ersten Buchstaben des Titels oder des Autors ein. Um mehr Informationen über einen Inhalt zu erhalten und auf ein Menü mit anwendbaren Optionen zuzugreifen, gehen Sie auf den Startbildschirm und halten Sie dessen Cover (bzw. den Inhaltsnamen, falls Sie die Listenansicht verwenden) gedrückt. Die Menüoptionen variieren, können aber Funktionen wie „Zur Sammlung hinzufügen“ , „Gehe zu... “ , „Buchbeschreibung“ , „In diesem Buch suchen“ , „Anmerkungen anzeigen“ und „Vom Gerät entfernen“ enthalten. Sammlungen Wenn Sie viele Inhalte auf Ihrem Kindle speichern, können Sie Sammlungen anlegen, um einfacher darauf zugreifen zu können. Sie können der Sammlung beliebig viele Inhalte hinzufügen, beispielsweise Bücher, Active Content und persönliche Dokumente. Zudem können Inhalte zu mehreren Sammlungen hinzugefügt werden. Ihr Kindle wird den Inhalt Ihrer Startseite nach Sammlungen sortieren, sobald Sie Ihre erste Sammlung erstellt haben. Um eine neue Sammlung zu erstellen: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste. 2. Wählen Sie „Neue Sammlung anlegen“ . 3. Verwenden Sie die Tastatur, um einen Namen für Ihre Sammlung einzugeben, und tippen Sie auf OK. Es erscheint ein Dialogbildschirm mit jenen Inhalten Ihres Kindle, die der Sammlung hinzugefügt werden können. Bitte beachten Sie, dass Zeitungen, Zeitschriften und Blogs nicht...
  • Seite 15 Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 2 Kindle-Inhalte beziehen und verwalten Wenn Sie Inhalte, die sich in Ihrer Cloud befinden, herunterladen möchten, tippen Sie von der Startseite aus auf „Cloud“ und wählen Sie die Inhalte aus, die Sie auf Ihrem Kindle wiederherstellen möchten. Sie können den Download abbrechen, indem Sie auf den Titel des Elements tippen. Sobald Sie einen Inhalt heruntergeladen haben, können Sie ihn entweder von der Startseite aus oder direkt aus der Cloud heraus öffnen. Gehen Sie nach derselben Methode vor, wenn Sie zuvor erworbene Inhalte auf einen neuen Kindle herunterladen möchten. Die Seite „Mein Kindle“ (unter www.kindle.com/support) bietet eine praktische Methode, die Inhalte Ihres Kindle, die Einstellungen und Ihr Konto in einem Webbrowser anzusehen und zu verwalten. Zeitungen und Zeitschriften: Ältere Zeitungsausgaben oder Zeitschriften werden auf der Startseite in einer Sammlung mit dem Titel „Zeitschriften: Ältere Ausgaben“ aufbewahrt. Ausgaben, die älter sind als sieben Ausgaben, werden automatisch gelöscht, um Platz für neue Inhalte zu schaffen. Die Anzeige „Läuft ab“ neben dem Inhalt zeigt an, dass dieser bald gelöscht wird. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, eine Kopie einer Ausgabe zu behalten: • Halten Sie auf der Startseite den Namen der Ausgabe, die Sie aufbewahren möchten, gedrückt. Wählen Sie „Diese Ausgabe behalten“ aus den Optionen aus. • Tippen Sie innerhalb der Ausgabe auf die Menütaste und wählen Sie „Diese Ausgabe behalten“ aus.
  • Seite 16: Kapitel 3 Auf Dem Kindle Lesen

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 3 Auf dem Kindle lesen Kapitel 3 Auf dem Kindle lesen Die Kindle-Bildschirmtechnologie verstehen Ihr Kindle verwendet eine hochauflösende Bildschirmtechnologie, die sogenannte elektronische Tinte (E Ink). Die Anzeige ist reflektiv, d.h., dass Sie die Schrift klar lesen können, sogar bei hellem Sonnenlicht. Wie Bücher und Zeitschriften verwendet E Ink Tinte, aber sie zeigt die Tintenpartikel elektronisch an. Beim Umblättern der Seiten kann es „aufblitzen“ . Dies gehört zum Aktualisierungsprozess der E Ink. Der Kindle blättert die Seiten standardmäßig schnell und flüssig um und reduziert die Zahl des Aufblitzens auf ein Minimum. Um die Seite bei jedem Umblättern zu aktualisieren, tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste und wählen Sie „Einstellungen“ . Tippen Sie auf „Leseoptionen“ und benutzen Sie die Einstellungen zum Aktualisieren der Seite, um Ihre Präferenzen zu setzen. Die Textanzeige anpassen Mit dem Kindle können Sie rasch die Formatierung eines Buches, einer Zeitung oder einer Zeitschrift anpassen. Um während des Lesens zu diesen Einstellungen zu gelangen, tippen Sie oben auf den Bildschirmrand, um die Funktionsleisten angezeigt zu bekommen und tippen dann auf das Textsymbol (Aa). Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie die Schriftgröße, Schriftart, Zeilenabstand und die Ränder auf dem Kindle-Bildschirm verändern können. Bei ausgewählten Büchern ist die Option Verleger-Schriftart verfügbar, die die Möglichkeit bietet, vom Verleger eingebettete Schriftarten anzuzeigen. Comic-Bücher und Manga Comic-Bücher und Manga werden dank der Kindle Panel View jetzt lebendig. Doppeltippen Sie auf den Bildschirm, um die Kindle Panel View aufzurufen. Fahren Sie mit Ihrem Finger über den Bildschirm oder tippen Sie auf die Seiten des Bildschirms, um zwischen den Bildern zu wechseln. Doppeltippen Sie erneut auf den Bildschirm, um die Panel View zu verlassen. Bilder vergrößern Sie können die Größe eines Bildes in einem Kindle-Buch verändern, um es sich besser ansehen zu können. Halten Sie Ihren Finger auf das Bild gedrückt. Beim Loslassen erscheint eine Lupe, die Sie zum Vergrößern antippen. Bei erneutem Antippen wird das Bild auf die Normalgröße zurückgesetzt. Tabellenausschnitt verschieben Wenn Sie einen Tabellenausschnitt verschieben möchten, halten Sie die Tabelle mit Ihrem Finger gedrückt, um ein Verschiebe-Symbol anzuzeigen. Tippen Sie auf das Symbol und ziehen Sie Ihren Finger in der Richtung über den Bildschirm, in die Sie den Tabellenausschnitt verschieben wollen. Innerhalb einer Tabelle können Sie Text auswählen, indem Sie ihn gedrückt halten und Ihren Finger dann über den Bildschirm ziehen, um den Text auszuwählen.
  • Seite 17: Verbesserter Anzeigemodus

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 3 Auf dem Kindle lesen Verbesserter Anzeigemodus Für ausgewählte Kindle-Bücher ist eine verbesserte Anzeige von Bildern und Tabellen verfügbar. Sie können damit sowohl Bild- und Tabellenausschnitte verschieben als auch Bild- und Tabellenbereiche heranzoomen. Halten Sie das Bild oder die Tabelle gedrückt und lassen Sie los, um eine Lupe aufzurufen. Tippen Sie darauf, um in den verbesserten Anzeigemodus zu gelangen. Legen Sie zwei Finger nahe zusammen in die Mitte des Bildschirms und ziehen Sie diese dann auseinander, um das Bild weiter zu vergrößern. Um es zu verkleinern, legen Sie zwei Finger etwas voneinander entfernt auf den Bildschirm und ziehen Sie sie zusammen. Wenn Sie das Bild oder die Tabelle herangezoomt haben, können Sie zum dem für Sie interessanten Bereich gelangen, in dem Sie mit Ihrem Finger darüber fahren. Durch Tippen des X oben rechts in der Tabelle oder dem Bild gelangen Sie zurück zum Lesen. Dokumente benutzens Ihr Kindle bietet Ihnen viele nützliche Funktionen, die Ihnen bei gedrucktem Lesematerial nicht zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel die direkte Anzeige von Definitionen zu bestimmten Wörtern oder die Suche nach bestimmten Inhalten. Wie bei einem konventionellen Buch können Sie Lieblingspassagen markieren, Notizen hinzufügen und Lesezeichen einfügen. Wörterbücher: Ihr Kindle enthält ein oder mehrere Wörterbücher für jede unterstützte Sprache. Nach der erfolgreichen Anmeldung Ihres Kindle sind alle Wörterbücher entweder in der Wörterbüchersammlung auf der Startseite oder der Wörterbüchersammlung in der Cloud verfügbar. Die verfügbaren Wörterbücher hängen von der jeweils ausgewählten Sprache ab. Um Ihr Standardwörterbuch zu ändern: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf „Menü“ und wählen Sie „Einstellungen“ . 2. Auf der Seite Einstellungen wählen Sie „Geräteoptionen“ , dann „Sprache und Wörterbücher“ . 3. Wählen Sie die Option „Wörterbücher“ . 4. Tippen Sie auf die Wörterbuchsprache, um alle verfügbaren Wörterbücher dieser Sprache anzusehen. Das derzeit ausgewählte Wörterbuch wird unter der Wörterbuchsprache angezeigt. Ein Pfeil rechts neben der Sprache zeigt an, dass für diese Sprache mehrere Wörterbuchoptionen verfügbar sind. 5. Verwenden Sie die Radiobuttons, um das Wörterbuch, das Sie benutzen möchten, auszuwählen und tippen Sie auf OK.
  • Seite 18: Lesefortschritt Anzeigen

    , „Markieren“ und „Mehr“ . Tippen Sie auf „Mehr“ , um weitere Optionen anzuzeigen wie „Weiterempfehlen“ , „Notiz hinzufügen“ , „Wikipedia“ , „Übersetzen“ oder „Inhaltsfehler melden“ . Bei Auswahl eines Satzes oder mehrerer Wörter erscheint eine Dialogbox mit den Optionen „Empfehlen“ , „Notiz hinzufügen“ , „Markieren“ und „Mehr“ . Tippen Sie auf „Mehr“ , um weitere Optionen anzuzeigen wie das Nachschlagen der Auswahl in Wikipedia, die Übersetzung der ausgewählten Wörter oder das Melden eines Inhaltsfehlers. Notizen erscheinen als hochgestellte Nummern innerhalb des Textes. Tippen Sie einfach die Nummer an, um eine Notiz anzuschauen, wenn Sie das nächste Mal auf dieser Seite sind. Falls mehrere andere Kindle-Nutzer eine bestimmte Passage in Ihrem Buch markiert haben, erscheint diese Passage unterstrichen. Um diese Markierungen zu deaktivieren, wählen Sie im Menü der Startseite „Einstellungen“ und tippen auf „Leseoptionen“ , um die Einstellung unter „Beliebte Markierungen“ zu ändern. Sie können ebenfalls Markierungen und Notizen von Personen anzeigen lassen, denen Sie auf https://kindle.amazon.com folgen. Zur Deaktivierung dieser Option wählen Sie im Menü der Startseite „Einstellungen“ , tippen dann auf „Leseoptionen“ und ändern die Einstellung unter „Öffentliche Notizen“ . Beliebte Markierungen und öffentliche Notizen stehen nicht in allen Ländern zur Verfügung. Lesezeichen: Die Whispersync-Technologie von Amazon speichert automatisch die Position in Ihrem Lesestoff, an der Sie sich gerade befinden. Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, wählen Sie „Lesezeichen hinzufügen“ aus dem Menü oder tippen Sie in die rechte obere Ecke der Seite. Es erscheint ein „Eselsohr“ . Um ein Lesezeichen zu löschen, tippen Sie nochmals in die rechte obere Ecke. Markierungen, Notizen und Lesezeichen werden auf der Startseite einer Datei mit dem Namen „Mein Clipboard“ hinzugefügt. Um diese für ein bestimmtes Buch zu verwalten, tippen Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Anmerkungen und Markierungen anzeigen“ . Damit diese Inhalte nicht verlorengehen, werden sie in der Cloud gespeichert, wenn die Funktion zur Sicherung der Anmerkungen eingeschaltet ist.
  • Seite 19: Wenn Sie Mit Dem Lesen Fertig Sind

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 3 Auf dem Kindle lesen Die Funktion Lesefortschritt verwendet einen einzigartigen Algorithmus, um die Zeit abzuschätzen, die Sie beruhend auf Ihrer vergangenen und jetzigen Lesegeschwindigkeit voraussichtlich benötigen werden, um das Kapitel oder das Buch zu beenden. Ihre spezifische Lesegeschwindigkeit ist nur auf Ihrem Kindle und nicht auf Amazon-Servern gespeichert. Wählen Sie beim Lesen „Lesefortschritt“ aus dem Menü aus, um die Option auszuwählen, die sie angezeigt bekommen möchten. Die Optionen schließen „Position im Buch“ , „Verbleibende Zeit im Kapitel“ und „Verbleibende Zeit im Buch“ ein. Viele Kindle-Bücher enthalten auch Seitenzahlen, die den echten Seitenzahlen im gedruckten Buch entsprechen. Um die Seitenzahl in dem Buch anzusehen, das Sie gerade lesen, tippen Sie oben auf den Bildschirm, um die Funktionsleisten aufzurufen. Die aktuelle Position, Seitenzahl, Gesamtseitenzahl und der prozentual gelesene Inhalt werden unten am Bildschirm angezeigt. Die verbleibende Lesezeit wird ebenfalls unten am Bildschirm angezeigt. Auf der Startbildschirmseite zeigt eine Punkteleiste unter dem Buchtitel die Länge des Buches an. Die fetten Punkte zeigen dabei den Lesefortschritt. Hat ein Buch verschiedene Kapitel, markieren die Häkchen in der Leiste, die den Lesefortschritt anzeigt, den Beginn jedes Kapitels. Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind Wenn Sie den Kindle einige Minuten lang nicht benutzen, geht er automatisch in den Ruhezustand. Wenn sich Ihr Kindle im Ruhezustand befindet, sehen Sie dennoch ein Bild auf dem Bildschirm; dieser statische Bildschirmschoner verbraucht keine Batterie. Um Ihren Kindle wieder zu benutzen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Wenn Sie Ihren Kindle ganz ausschalten müssen, zum Beispiel im Flugzeug, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis der Bildschirm erlischt, und lassen Sie die Taste los.
  • Seite 20: Kapitel 4 Was Ihr Kindle Noch Kann

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 4 Was Ihr Kindle noch kann Kapitel 4 Was Ihr Kindle noch kann Ihre Kindle-Einstellungen anpassen Um zu den Einstellungen zu gelangen, tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste und wählen Sie „Einstellungen“ . Ihr Kindle muss angemeldet sein, um alle Einstellungen sichtbar zu machen. Die verfügbaren Einstellungen sind: Flugmodus: Ermöglicht Ihnen, die WLAN- und die 3G-Verbindung auszuschalten. WLAN-Netzwerke: Hier werden die Anzahl der erkannten WLAN-Netzwerke sowie der Name des Netzwerks, mit dem Sie gerade verbunden sind, angezeigt. Anmeldung: Zeigt den Amazon-Kontonamen an, unter dem Ihr Kindle registriert ist. Verwenden Sie diese Option, um das Gerät an- oder abzumelden. Geräteoptionen: Hier können Sie ein Passwort festlegen, die Kindersicherung aktivieren, die Zeit einstellen, die Sprache für Ihr Gerät wählen, Tastaturen für verschiedene Sprachen hinzufügen, Wörterbücher wählen, den Gerätenamen personalisieren, persönliche Informationen hinzufügen und Ihre Kindle E-Mail-Adresse ansehen. Passwort: Sie können ein Passwort festlegen, um den Zugriff auf Ihren Kindle einzuschränken. Sie werden danach bei jedem Neustart oder beim Start aus dem Ruhezustand aufgefordert, das Passwort einzugeben. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie den Kindle-Kundendienst kontaktieren. Kindersicherung: Mit der Kindersicherung können Sie den Zugang zum Beta- Webbrowser, zum Kindle-Shop und der Cloud sperren. Eltern können diese Funktion verwenden, um zu verhindern, dass Kinder ohne Erlaubnis Artikel kaufen oder den Webbrowser benutzen. Sie werden gebeten, ein Passwort einzugeben, wenn Sie den Zugang zu einem dieser Bereiche sperren. Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Passwort benötigen, um Änderungen innerhalb der Kindersicherung vorzunehmen. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, sehen Sie ein Schlosssymbol oben auf dem Bildschirm neben der WLAN-/Mobilfunk-Statusanzeige und die Einstellungen „Abmeldung“ und „Gerät zurücksetzen“ sind deaktiviert. Gerätezeit: Hier können Sie die Uhrzeit einstellen, die auf Ihrem Kindle angezeigt wird. Die Zeit erscheint oben auf dem Bildschirm. Bei Kindle-Modellen mit 3G kann Kindle die aktuelle Zeit automatisch einstellen. Wählen Sie dazu „Automatisch einstellen“ . Um während des Lesens die Uhrzeit zu sehen, tippen Sie oben auf den Bildschirm. Ihren Kindle personalisieren: Mit dieser Option können Sie den Namen Ihres Kindle verwalten, persönliche Kontaktinformationen hinzufügen und Ihre Kindle E-Mail-Adresse ansehen: Gerätename: Hier können Sie den Namen ändern, der oben auf dem Startbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 21: Das Kontextmenü Unter Einstellungen

    Kindle E-Mail-Adresse: Zeigt die Adresse an, an die Dokumente per E-Mail an den Kindle geschickt werden können. Nicht unterstützte Formate werden automatisch in das Kindle-Format konvertiert (hierbei können Kosten anfallen). Um mehr über diese Funktion zu erfahren, gehen Sie auf www.kindle.com/ support. Sprache und Wörterbücher: Mit dieser Option können Sie eine Sprache für Ihren Kindle auswählen, Tastaturen für verschiedene Sprachen hinzufügen und Standardwörterbücher wählen. Sprache: Zeigt die aktuelle Sprache für Menüs, Benachrichtigungen und Dialogfelder an. Hier können Sie die verschiedenen Sprachen einstellen. Tastaturen: Sie können Tastaturen für unterschiedliche Sprachen hinzufügen. Wenn Sie mehrere Tastaturen ausgewählt haben, wird Ihrer Tastatur eine Globus-Taste hinzugefügt. Tippen Sie einfach darauf, um eine andere Tastatur zu wählen. Wörterbücher: Hier können Sie das Standardwörterbuch für jede Sprache festlegen. Leseoptionen: Hier können Sie Ihre Anmerkungen, beliebten Markierungen, öffentlichen Notizen, Seitenaktualisierungen und soziale Netzwerke verwalten. Sicherung der Anmerkungen: Sie können die automatische Sicherung Ihrer Anmerkungen, der zuletzt gelesenen Seite und der Sammlungen auf die Amazon- Server ein- und ausschalten. Beliebte Markierungen: Hier können Sie die beliebtesten Stellen, die andere Leser markiert haben, auf dem Bildschirm ein- oder ausblenden. Öffentliche Notizen: Ermöglicht es Ihnen, auf dem Bildschirm Notizen und Markierungen von Personen, denen Sie auf https://kindle.amazon.com folgen, ein- oder auszublenden. Seite aktualisieren: Wird verwendet, um die E Ink-Anzeige Ihres Kindle beim Umblättern zu verbessern. Soziale Netzwerke: Hier können Sie Ihren Kindle mit Ihren Konten von sozialen Netzwerken verknüpfen (zum Beispiel Twitter und Facebook), sodass Sie Markierungen weiterempfehlen können. Das Kontextmenü unter Einstellungen Wenn Sie sich auf der Seite Einstellungen befinden, tippen Sie auf die Menütaste, um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen: Im Kindle-Shop einkaufen: Bringt Sie zum Kindle-Shop. Kindle aktualisieren: Installiert die aktuellste Kindle-Software. Wenn aktuell keine Software- Aktualisierung verfügbar ist, ist diese Option nicht verfügbar. Neustart: Startet Ihren Kindle neu. Bücher, Einträge aus „Mein Clipboard“ oder sonstige auf dem Gerät gespeicherte Dateien gehen nicht verloren. Falls Ihr Kindle hängen bleibt, können Sie einen Kaltstart durchführen, indem Sie die Ein-/Aus-Taste 15 Sekunden lang gedrückt...
  • Seite 22: Persönliche Dokumente Mitnehmen Und Lesen

    Synchronisieren und Inhalte suchen: Antippen, um das Gerät mit Ihrem Online-Inhalt zu synchronisieren. Persönliche Dokumente mitnehmen und lesen Mit Ihrem Kindle können Sie ganz einfach persönliche Dokumente mitnehmen, ohne diese ausdrucken zu müssen. Sie und die von Ihnen genehmigten Kontakte können Dokumente per E-Mail an Ihren Kindle schicken. Ihre persönlichen Dokumente werden in Ihrer Kindle- Bibliothek gespeichert und stehen jederzeit zum Herunterladen bereit. Sie können Dateien der Formate Microsoft Word (DOC, DOCX), PDF , HTML, TXT, RTF , JPEG, GIF , PNG, BMP , PRC und MOBI an Ihren Kindle senden und sie im Kindle-Format lesen. Sie können Bemerkungen, Markierungen und Lesezeichen hinzufügen, die dann auf den verschiedenen Geräten zusammen mit der zuletzt gelesen Seite via Whispersync-Technologie synchronisiert werden. Die Synchronisation von Anmerkungen, Markierungen, Lesezeichen und zuletzt gelesener Seite ist nur für persönliche Dokumente, die im Kindle-Format gespeichert sind, verfügbar. Sie können Dokumente auch im PDF- und TXT Format lesen. Kindle-Inhalte auf anderen Geräten lesen Sie können Ihre Kindle-Bücher mit Ihren anderen unterstützten Geräten und den Kindle Lese- Apps synchronisieren. Die Amazon Whispersync-Technologie merkt sich bei jedem Buch die zuletzt gelesene Textstelle. Sie können beispielsweise einige Seiten auf der Kindle Lese-App für iPhone, iPad oder Android lesen und dann an der Stelle, an der Sie stehen geblieben sind, auf Ihrem Kindle weiterlesen. Eine vollständige Liste von Geräten, die unterstützt werden, finden Sie unter www.kindle.com/support. Kommentare über soziale Netzwerke veröffentlichen Sie können Ihre Kindle-Markierungen über soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook an Ihre Freunde weiterempfehlen. Um Ihren Kindle mit einem Konto bei einem sozialen Netzwerk zu verbinden, gehen Sie auf die Startseite, tippen auf die Menütaste und wählen „Einstellungen“ . Auf der Seite Einstellungen tippen Sie auf „Leseoptionen“ . Tippen Sie dann auf „Soziale Netzwerke“ . Sobald Sie die Funktion Empfehlen eingerichtet haben, können Sie innerhalb eines Buchs aus der zweiten Funktionsleiste „Empfehlen“ auswählen und eine Nachricht eingeben, um sie über Ihr soziales Netzwerk zu veröffentlichen. Sie können auch bei Auswahl eines Textes auf die Funktion Empfehlen zugreifen. Dazu halten Sie den Text gedrückt und ziehen Ihren Finger über den Bildschirm, um den Text auszuwählen. Bei Auswahl eines Satzes oder mehrerer Wörter erscheint ein Dialogfenster mit der Option „Empfehlen“ . Bei Auswahl eines einzigen Worts wird eine Definition desselben mit den Optionen „Vollständige Definition anzeigen“...
  • Seite 23: Ihren Kindle Mit Einem Computer Verwenden

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 4 Was Ihr Kindle noch kann Ihren Kindle mit einem Computer verwenden Ihr Kindle verwendet Amazon Whispernet, um sich Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, persönliche Dokumente, Kindle-Singles, Blogs und Active Content senden zu lassen, ohne dass Sie einen Computer benötigen. Wenn Sie den Kindle zum ersten Mal mit dem USB-Port eines Computers verbinden, erscheint er als externes Laufwerk oder externer Datenträger auf dem Desktop des Computers. Sie werden ein Verzeichnis oder einen Ordner mit dem Namen „documents“ sehen. Zu diesem Verzeichnis können Sie Kindle-kompatible Dateien hinzufügen und Sie können die Dateien, die sich bereits dort befinden, kopieren, verschieben oder löschen. Weitere Informationen zu unterstützten Dateiformaten finden Sie unter www.kindle.com/ support. Ihr Kindle kann nicht als Lesegerät verwendet werden, wenn er sich im USB-Modus befindet. Um ein Buch zu lesen, während die Batterie aufgeladen wird, müssen Sie den Kindle vom Desktop des Computers trennen. Verwendung des Beta-Browsers Ihr Kindle enthält einen Beta-Webbrowser, mit dem Sie im Internet surfen und die meisten Webseiten von Amazon ansehen können. Der Webbrowser unterstützt JavaScript, SSL und Cookies, aber keine Media Plug-Ins. Sie müssen mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein, um die meisten Webseiten aufrufen zu können. Um den Webbrowser von Ihrer Startseite aus zu starten, tippen Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Beta-Browser“ . Wenn Sie das erste Mal diese Seite aufrufen, finden Sie eine Liste von Standardlesezeichen für häufig genutzte Seiten. Sie können später auf diese Lesezeichen zugreifen, indem Sie vom Webbrowser-Menü aus „Lesezeichen“ wählen. Um eine URL einzugeben, tippen Sie auf das Suchfeld oben auf dem Bildschirm. Verwenden Sie die virtuelle Tastatur, um die Internetadresse einzugeben. Die Tastatur enthält eine Taste „.com“ , wenn Sie die Adresse eingeben. Das Adressfeld enthält die zuletzt eingegebene Internetadresse. Die nachfolgenden Hinweise unterstützen Sie darin, den Webbrowser Ihres Kindle optimal einzusetzen: • Um eine Webseite oder ein Bild zu vergrößern, halten Sie in der Mitte des Bildschirms zwei Finger nahe zusammen und ziehen Sie diese dann auseinander. Um das Bild zu verkleinern, halten Sie zwei Finger etwas auseinander und ziehen Sie sie zusammen. • Tippen Sie auf einen Link, um eine Webseite zu öffnen. • Fahren Sie mit Ihrem Finger nach links/rechts und auf/ab, um auf einer Webseite zu navigieren.
  • Seite 24: Webbrowser-Menü

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 4 Was Ihr Kindle noch kann Webbrowser-Menü Wenn Sie sich im Webbrowser befinden, tippen Sie auf die Menütaste, um andere Optionen anzuzeigen einschließlich „Artikel-Modus“ , „Lesezeichen“ , „Lesezeichen setzen“ , „Verlauf“ und „Browser-Einstellungen“ . Zu den Browser-Einstellungen gehören „Verlauf löschen“ , „Cookies löschen“ , „JavaScript deaktivieren“ und „Bilder deaktivieren“ . Bitte beachten Sie, dass Webseiten schneller laden, wenn Sie JavaScript ausschalten. Zum Lesen eines Artikels können Sie in den Artikel-Modus wechseln. Dies verändert das Aussehen der Seite, stellt den Artikel in einer einfachen Textspalte dar und eliminiert Bilder und Werbung. Lesezeichen Um für eine Webseite ein Lesezeichen zu setzen, tippen Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Lesezeichen setzen“ . Um ein Lesezeichen zu löschen, tippen Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Lesezeichen“ . Tippen Sie auf die Taste „Entfernen“ am unteren Bildschirmrand, markieren Sie das Kästchen neben der/den URL(s), die Sie löschen möchten und tippen Sie auf „Entfernen“ . Dateien.herunterladen Manche Webseiten enthalten vielleicht Bücher oder Dokumente, die Sie herunterladen und auf Ihrem Kindle lesen möchten. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen, wenn Sie diese Artikel auf Ihren Kindle-Startbildschirm herunterladen möchten. Unterstützte Formate für das Herunterladen umfassen Kindle-Inhalte (AZW, AZW1, AZW2, und AZW3), ungeschützte Mobipocket-Bücher (MOBI, PRC) und Textdateien (TXT).
  • Seite 25: Kapitel 5 Weitere Unterstützung

    Kindle Benutzerhandbuch Kapitel 5 Weitere Unterstützung Kapitel 5 Weitere Unterstützung Auf der Webseite des Kindle-Kundenservice www.kindle.com/support finden Sie nützliche Informationen, zum Beispiel häufig gestellte Fragen und Video-Anleitungen.
  • Seite 26: Anhang A Produktinformation

    Anhang A Produktinformation Anhang A Produktinformation Informationen zur Sicherheit und Konformität Seien Sie verantwortungsbewusst. Lesen Sie zunächst die komplette Anleitung und die zugehörigen Sicherheitsinformationen, um Verletzungen zu vermeiden. VORSICHT! EINE NICHTEINHALTUNG DIESER SICHERHEITSHINWEISE KANN ZU EINEM BRAND, ZU EINEM STROMSCHLAG ODER ZU ANDEREN VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN FÜHREN. Pflege Ihres Kindle-Geräts Verwenden Sie Ihren Kindle und sein Zubehör nicht im Regen, in der Nähe von Waschbecken oder an anderen nassen Orten. Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittel oder Flüssigkeiten in Ihren Kindle geraten. Wenn Ihr Gerät nass werden sollte, ziehen Sie alle Kabel, deaktivieren Sie die WLAN- und 3G-Funktion (gehen Sie ins Menü, wählen Sie „Einstellungen“ und aktivieren Sie den Flugmodus) und lassen Sie den Bildschirm zum Bildschirmschoner zurückkehren. Warten Sie, bis das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder einschalten. Trocknen Sie Ihren Kindle nicht mit einer externen Wärmequelle wie z.B. einer Mikrowelle oder einem Fön. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dabei keine scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden. Wenn Sie Ihren Kindle in einer Tasche oder in einer Aktenmappe tragen, verwenden Sie eine Hülle, um Kratzer zu vermeiden. Setzen Sie Ihren Kindle keiner extremen Hitze oder Kälte aus. Lassen Sie ihn bei Temperaturen unter 0°C oder bei extremer Hitze nicht im Kofferraum Ihres Wagens liegen. Die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern kann sich auf die Leistungsfähigkeit Ihres Kindle auswirken. In Einzelfällen kann die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern dazu führen, dass die beschränkte Garantie Ihres Kindle erlischt. Lesen die die Sicherheitsanweisungen jeglichen Zubehörs, bevor Sie es mit Ihrem Kindle benutzen Wartung für Ihr Gerät Wenn Ihr Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich ausschließlich an den Amazon Kundenservice. Die Kontaktinformationen zu unserem Kundenservice finden Sie unter www.kindle.com/support. Die Garantie verfällt ggf. bei unsachgemäßer Wartung. Akku-Sicherheit Der wiederaufladbare Akku in Ihrem Kindle sollte nur von einem zugelassenen Kundendienstanbieter ersetzt werden. Weitere Informationen zu Akkus erhalten Sie unter www.kindle.com/support. In der Kindle-Lieferung ist kein Netzteil enthalten. Ihr Kindle sollte nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel oder mit einem anderen für die Benutzung mit dem Kindle zugelassenen USB-Kabel mit einem kompatiblen USB-Ladegerät oder USB-Anschluss aufgeladen werden. Dabei sind die folgenden Anforderungen einzuhalten: USB-IF Akku- Ladespezifikation, Version 1.2.
  • Seite 27: Andere Sicherheitshinweise

    Kindle Benutzerhandbuch Anhang A Produktinformation Andere Sicherheitshinweise Immer wiederkehrende Bewegungen wie das Drücken von Tasten oder das Spielen bestimmter Spiele können gelegentlich zu Beschwerden in Händen, Armen, Schultern, Nacken und anderen Körperteilen führen. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Beschwerden haben. Um das Risiko dieser Symptome zu reduzieren, benutzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit und machen Sie regelmäßige Pausen. Kleine Geräte- und Zubehörteile können für Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn sie die Teile verschlucken. Der Gebrauch Ihres Kindle während des Fahrens wird nicht empfohlen und kann in gewissen Gebieten verboten sein. Wenn Sie sich in einem Gebiet aufhalten, in dem der Gebrauch des Kindle während des Fahrens erlaubt ist, fahren Sie aufmerksam und halten Sie an, wenn Sie durch die Benutzung des Kindle abgelenkt werden. Drahtlose Sicherheit und Konformität Schalten Sie die Drahtlosverbindung in Bereichen aus, in denen die Nutzung von Drahtlosverbindungen verboten ist oder in denen sie zu Störungen führen oder gefährlich werden kann. Einige besondere Situationen werden unten beschrieben. Ihr Kindle sollte grundsätzlich nicht mit eingeschalteter Drahtlosverbindung verwendet werden, wenn die Verwendung von Mobilfunkgeräten verboten ist. Ausschalten der Drahtlosfunktion während des Fluges Um mögliche Störungen beim Flugzeugsystem zu vermeiden, verlangen viele Flugbehörden, dass Sie das Einverständnis eines Crewmitgliedes für die Nutzung der Drahtlosfunktion Ihres Gerätes einholen. Vorsicht in der Nähe von anderen elektronischen Geräten Der Kindle generiert und verwendet Hochfrequenzenergie (HF) und kann sie auch abstrahlen. Diese kann, bei einer nicht dieser Anleitung entsprechenden Verwendung, zu Störungen bei der Funkkommunikation und bei elektrischen Geräten führen. Externe HF-Signale können Auswirkungen auf nicht korrekt installierte oder nicht richtig abgeschirmte elektronische Betriebssysteme, Unterhaltungssysteme und persönliche medizinische Geräte haben. Obwohl moderne elektronische Geräte vor externen HF-Signalen abgeschirmt werden, fragen Sie bei Zweifeln beim Hersteller nach. Bei persönlichen medizinischen Geräten (wie z.B. Herzschrittmachern oder Hörgeräten) erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder beim Hersteller, um festzustellen, ob diese entsprechend vor externen HF-Signalen abgeschirmt sind. Schritte zur Minimierung von Störungen Wenn Ihr Kindle den Radio- oder TV-Empfang stört (dies können Sie feststellen, indem Sie den Kindle aus- und wieder einschalten), können Sie versuchen, dies mithilfe einer der nachfolgenden Maßnahmen zu beheben: Drehen Sie die Antenne Ihres Radios oder Fernsehers oder stellen Sie sie an einen anderen Ort, vergrößern Sie die Distanz zwischen dem Radio oder Fernseher und Ihrem Kindle oder schließen Sie Geräte und Empfänger an unterschiedlichen Dosen an. Fragen Sie einen Radio- oder Fernsehhersteller oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Rat.
  • Seite 28: Achten Sie Auf Warnhinweise

    Kindle Benutzerhandbuch Anhang A Produktinformation Achten Sie auf Warnhinweise An einigen Orten können HF-Signale negative Auswirkungen haben wie z. B. in Gesundheitseinrichtungen und auf Baustellen. Wenn Sie unsicher sind, achten Sie auf Warnhinweise, die anzeigen, dass Funkgeräte und Handys abgeschaltet werden müssen. Schalten Sie Ihr Gerät aus und laden Sie den Akku nicht, wenn Sie sich in einer potentiell feuergefährlichen Umgebung befinden; Funken können dazu führen, dass das Gerät explodiert oder Feuer fängt. Solche Bereiche sind in der Regel, aber nicht immer, klar bezeichnet und umfassen jene Orte, in denen Sie in der Regel auch gebeten werden, den Motor Ihres Fahrzeuges auszuschalten. FCC Compliance-Bericht Hinweis: Das Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B ein, entsprechend Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte dienen dazu, einen angemessenen Schutz gegen störende Einwirkungen in einer Wohngegend zu bieten. Das Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und strahlt diese ggf. ab und kann, sofern es nicht gemäß der Anleitung installiert und genutzt wird, Störungen bei Funkverbindungen verursachen. Es besteht aber keine Garantie, dass Störungen bei einer bestimmten Installation nicht doch auftreten können. Wenn das Gerät Störungen beim Empfang von Funk- und Fernsehsignalen verursacht, was sich durch Ein- und Ausschalten des Gerätes ermitteln lässt, ist der Benutzer angeraten, sich um eine Korrektur der Störungen zu bemühen, in dem er eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreift: • Empfangsantenne drehen oder versetzen. • Distanz zwischen dem Gerät und dem Receiver vergrößern. • Gerät an eine andere Steckdose oder ein anderes Stromnetz als den Receiver anschließen. • Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Rat fragen. Änderungen oder Veränderungen, die nicht ausdrücklich vom Compliance-Verantwortlichen genehmigt wurden, können das Nutzungsrecht für das Gerät aufheben. Informationen bezüglich schädlicher Einflüsse von Radiofrequenzenergie Ihr Gerät ist so gestaltet und hergestellt, dass es die von der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) festgesetzten Grenzwerte für HF-Strahlungen nicht überschreitet. Informationen über Ihr Gerät sind bei der FCC hinterlegt und können unter der Internetadresse http://transition.fcc.gov/oet/ea/ anhand der FCC-Kennnummer Ihres Gerätes, die sich auf der Geräterückseite befindet, nachgelesen werden. Kanadischer Compliance-Bericht Dieses Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen ICES-003.
  • Seite 29: Ieee 1725 Batterie-Sicherheitsanzeige

    • Versuchen Sie nicht, Batterien zu modifizieren oder wiederaufzubereiten oder fremde Gegenstände einzusetzen. Nicht ins Wasser tauchen, nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aussetzen, von Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren fernhalten. • Benutzen Sie die Batterien nur für den vorgesehenen Zweck. • Benutzen Sie für Ihre Batterien nur ein Ladegerät, das standardgemäß für das System zugelassen ist. Die Verwendung von nicht geeigneten Batterien oder Ladegeräten kann einen Brand, eine Explosion oder ein Auslaufen verursachen oder eine andere Gefahr darstellen. • Schließen Sie eine Batterie nicht kurz und halten Sie metallische Gegenstände von den Kontaktpunkten der Batterie fern. • Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine andere Batterie, die für das System gemäß dem Standard IEEE-Std-1725-200x zugelassen ist. Die Verwendung von ungeeigneten Batterien kann einen Brand, eine Explosion oder ein Auslaufen verursachen oder eine andere Gefahr darstellen. • Entsorgen Sie gebrauchte Batterien unverzüglich gemäß den lokalen Bestimmungen. • Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht fallen. Sollte das Gerät oder der Akku vor allem auf harte Oberflächen fallen und der Benutzer vermuten, dass das Gerät Schaden genommen hat, bringen Sie es zur Überprüfung in ein Service-Center. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Amazon Fulfillment Services Inc., dass dieses Gerät den notwendigen Anforderungen und anderen Bestimmungen der RTTE-Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist erhältlich unter: www.kindle.com/kindlepaperwhite_doc Ordnungsgemäßes Recycling des Kindle In manchen Gebieten ist die Entsorgung elektronischer Geräte reguliert. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kindle gemäß den Gesetzen und Bestimmungen vor Ort entsorgen oder recyceln. Weitere Informationen zur Wiederverwendung des Kindle erhalten Sie unter www.kindle.com/support. Produktdaten Display — 15 cm/6" diagonales Display, 758 x 1024 Pixel, 212 dpi Auflösung, 16 Graustufen. Größe — 169 mm x 117 mm x 9,1 mm. Gewicht — Kindle WLAN: 213 g; Kindle 3G und WLAN 215 g. Speicher — 2GB interner Speicher, davon steht ca. 1GB dem Benutzer zur Verfügung. Netzstrom — Netzstecker (nicht im Lieferumfang enthalten) und wiederaufladbarer Lithium- Polymer-Akku...
  • Seite 30: Lizenzvereinbarung Und Nutzungsbedingungen Für Den Kindle

    Kindle Benutzerhandbuch Anhang A Produktinformation Konnektivität — USB 2.0 (Micro-B Stecker) 802,11b/g/n eingebautes drahtloses Modem mit internationalem drahtlosen Anschluss. Betriebstemperatur — 0°C bis 35°C Lagertemperatur — -10°C bis 45°C WLAN — 802.11b/g/n LIZENZVEREINBARUNG UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KINDLE Die gültige Lizenzvereinbarung und die Benutzerbedingungen finden Sie unter: www.kindle.com/support EINJÄHRIGE HERSTELLERGARANTIE Diese Garantie für das Kindle-Gerät (das „Gerät“) wird von der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Rechtsperson gewährt. Der Garantiegeber wird im Folgenden manchmal auch als „wir“ bezeichnet Wir gewähren für das Gerät eine Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel im Rahmen des normalen Einsatzes durch den Verbraucher für ein Jahr ab dem Datum des ursprünglichen Erwerbs. Wenn während dieser Garantiezeit ein Mangel in Bezug auf das Gerät auftritt und Sie sich an die folgenden Anweisungen zur Rückgabe des Gerätes halten, werden wir nach unserer Wahl im gesetzlich zulässigen Rahmen entweder (i) das Gerät mit neuen oder mit Ersatzteilen reparieren, (ii) das Gerät durch ein neues oder durch ein aufgearbeitetes Gerät ersetzen, das dem zu ersetzenden Gerät entspricht oder (iii) den kompletten Kaufpreis oder einen Teil des Kaufpreises des Gerätes erstatten. Diese eingeschränkte Garantie gilt im gesetzlich zulässigen Rahmen für Reparaturen, für den Ersatz von Teilen oder des Gerätes für die restliche Laufzeit der ursprünglichen Garantiezeit oder für neunzig Tage, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Alle ersetzten Teile und Geräte, die erstattet werden, gehen in unser Eigentum über. Diese beschränkte Garantie gilt nur für Hardware-Komponenten des Gerätes, die nicht von Unfall, Missbrauch, Vernachlässigung, Brand oder anderen externen Ursachen, Veränderungen, Reparaturen oder kommerzielle Verwendungen betroffen sind. Anweisungen. Spezifische Anweisungen zum Garantieservice für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundenservice über die Kontaktinformationen in diesem Handbuch. Das Gerät ist grundsätzlich in der Originalverpackung oder in einer gleichwertigen Schutzverpackung an die vom Kundenservice angegebene Adresse einzusenden. Vor der Einlieferung Ihres Gerätes im Rahmen des Garantieservice sind Sie dafür verantwortlich, Daten, Software oder andere Materialien, die ggf. auf Ihrem Gerät gespeichert sind oder aufbewahrt werden, zu sichern. Diese Daten, Software oder andere Materialien gehen möglicherweise verloren oder werden während des Service neu formatiert. Für Schäden oder Verluste in diesem Zusammenhang übernehmen wir keine Haftung. Einschränkungen. IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN SIND DIE OBEN AUFGEFÜHRTE GARANTIE UND RECHTSMITTEL AUSSCHLIESSLICH UND TRETEN AN DIE STELLE VON ALLEN ANDEREN GARANTIEN UND RECHTSMITTELN. WIR SCHLIESSEN VOR ALLEM SÄMTLICHE GESETZLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN...
  • Seite 31: Garantiegeber

    Garantiegeber Falls Sie Ihr Gerät erworben haben von: Wird diese Garantie gewährt von: Amazon.co.uk, Amazon.de, Amazon. Amazon EU S.à.r.l., 5 rue Plaetis, L-2338, fr, Amazon.it, Amazon.es oder einem Luxemburg autorisierten Vertriebspartner in Europa Amazon.ca Amazon.com.ca, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210 Vereinigte Staaten Autorisierten Vertriebspartnern in Indien Amazon Seller Services Private Limited mit Geschäftssitz in 201, Midford House, Off M.G.Road, Bangalore 560 001, Indien Amazon.co.jp oder von einem autorisierten Amazon.com International Sales, Inc., 410 Vertriebspartner in Japan Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA Von Amazon.cn oder einem autorisierten Amazon Joyo Co. Ltd., 26F , Bldg A, Ocean Vertriebspartner in der Volksrepublik China International Center, No. 56 East 4th Ring Road, Chaoyang District, Peking, China Irgendeiner anderen Amazon-Webseite Amazon Fulfillment Services, Inc., 410 Terry oder autorisierten Vertriebspartnern in Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA anderen Ländern Aktualisierungen dieser Tabelle können auf www.kindle.com/support veröffentlicht werden. Zusätzliche Informationen Sie finden die Kindle-Lizenzvereinbarung und die Kindle-Nutzungsbestimmungen, die einjährige Herstellergarantie, das Benutzerhandbuch, Kundenservice-Kontaktinformationen und weitere beschränkte Garantie- und Kindle-Informationen unter http://www.kindle.com/ support. Patenthinweise Das Kindle-Gerät und/oder Verfahren im Zusammenhang mit dem Kindle-Gerät wird/werden ggf. von einem Patent oder von mehreren Patenten oder von ausstehenden Patentanträgen abgedeckt.
  • Seite 32: Urheberrecht Und Hinweise Zur Handelsmarke

    Kindle Benutzerhandbuch Anhang A Produktinformation Urheberrecht und Hinweise zur Handelsmarke Die Amazon Kindle Gerätesoftware, der Amazon Kindle Quick Start Guide und das Amazon Kindle Benutzerhandbuch sind © 2004 bis 2012 von Amazon.com Inc. und den Beteiligungsgesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. 1-CLICK, AMAZON, das AMAZON LOGO, das AMAZONKINDLE LOGO, KINDLE, PAPERWHITE, KINDLE SINGLES, SPONSORED SCREENSAVERS, X-RAY, MOBIPOCKET, WHISPERNET und WHISPERSYNC sind Handelsmarken von Amazon.com, Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Java und alle Java-basierten Handelsmarken und Logos sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und in anderen Ländern. XT9® Smart Input © 2008 Nuance Communications, Inc., XT9® und Nuance® sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von Nuance Communications, Inc. und/ oder deren Lizenznehmer und werden unter Lizenz verwendet. Enthält iType™ von Monotype Imaging Inc. „Monotype“ ist eine Handelsmarke von Monotype Imaging Inc., eingetragen im U.S. Patent & Trademark Office und kann in bestimmten Rechtsgebieten eingetragen sein. Monotype® The Monotype Corporation. Alle anderen Marken, Produktnamen, Unternehmensnamen, Handelsmarken und Servicemarken sind Eigentum der entsprechenden Eigentümer. C20120712-A...

Inhaltsverzeichnis