Richtlinienkonformität des Produkts .....................27 Konformität des Produkts mit Sicherheitsrichtlinien ................27 RoHS-Konformität des Produkts ......................27 EMV-Konformität des Produkts ......................27 Sicherheitsprüfzeichen des Produkts ....................27 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit ................27 Europa (CE-Konformitätserklärung) ....................27 MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Seite 4
Abbildungen 1. Die Bedienelemente des PLATINUM 200 I ..................7 2. Position der Anschlüsse und Komponenten auf dem Mainboard ...........10 3. Konfigurationsjumper ........................11 4. Anschlüsse auf der Rückseite ......................12 5. Installieren von DIMMs ........................15 6. Entfernen der Batterie ........................18 7. Löschen des CMOS ........................21 Tabellen 1.
Metallteil des Servers befestigen. ACHTUNG Für eine vollständige Trennung des Servers vom Stromnetz muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. ACHTUNG Richten Sie die Standfüße nach außen, um die Stabilität zu gewährleisten (gilt nur für Standgeräte). MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Warnhinweise zu Arbeiten am System VORSICHT Beachten Sie bei allen Arbeiten im Gehäuseinneren die folgenden Sicherheitsanweisungen, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden: • Schalten Sie alle an das Produkt angeschlossenen Peripheriegeräte aus. • Schalten Sie das System durch Drücken des Netzschalters aus. •...
Abbildung 1. Die Bedienelemente des PLATINUM 200 I A. Betriebsanzeige Lüfterwarnungs-LED Festplattenaktivitäts-LED USB-Anschlüsse an der Vorderseite Netzwerksaktivitäts-LED (NIC2) G. Netztaste (in diesem System nicht genutzt) Reset-Taste D. Netzwerksaktivitäts-LED (NIC1) Lüfterwarnung ausschalten MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
• Ultra ATA/100-Unterstützung: Ein IDE-Kanal für bis zu zwei Laufwerke • SATA-Unterstützung: Vier unabhängige SATA-Anschlüsse für Übertragungsraten von jeweils bis zu 3,0 Gbit/s Lüfter Unterstützung für bis zu vier Systemlüfter und einen Prozessorlüfter Intel Storage Management-Software Systemverwaltung ® MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Position der Anschlüsse und Steckbrücken In Abbildung 2 sind die Positionen der wichtigsten Komponenten des Mainboards dargestellt. AA Y S R Q P Abbildung 2. Position der Anschlüsse und Komponenten auf dem Mainboard Tabelle 2. Anschlüsse und Komponenten des Mainboards Bezeichung Beschreibung Bezeichung Beschreibung Grafikspeicher...
Neustart zurückgesetzt. Im Normalbe- trieb sollten die Pins 1 und 2 überbrückt sein. BIOS-Wiederherstellung Entfernen Sie den Jumper für die BIOS-Wiederherstellung. Im Normalbetrieb sollten die Pins 1 und 2 überbrückt sein. MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Anschlüsse auf der Rückseite Abbildung 4. Anschlüsse auf der Rückseite Tabelle 4. Anschlüsse auf der Rückseite Bezeichnung Beschreibung Bezeichnung Beschreibung PS/2-Anschlüsse für Tastatur Netzwerkanschluss und Maus (10/100/1000 Mbit/s) Serieller Anschluss A USB 1-2 Monitor Durch die Netzwerk-LEDs auf der rechten und linken Seite des Netzwerkanschlusses werden folgende Zustände angezeigt.
Geschwindigkeit. Verwenden Sie nach Möglichkeit identische DIMMs. DIMMs müssen den folgenden Anforderungen entsprechen: • Verwenden Sie ausschließlich DIMMs mit DDR2-DRAM-Technologie. • Verwenden Sie ausschließlich Stacked-DIMM-Module der Typen DDR2533 und DDR2667. MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
3. Ziehen Sie das Netzkabel vom Server ab. 4. Öffnen Sie das Gehäuse. 5. Stellen Sie die Lage der DIMM-Sockel fest (siehe Abbildung 5). DIMM 2B DIMM 1A DIMM 1B DIMM 2A Abbildung 5. Installieren von DIMMs MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Seite 16
6. Drücken Sie die Halteklammern an den Enden der DIMM-Sockel nach außen (siehe Buchstabe „A“ in Abbildung 5). 7. Nehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung. Berühren Sie das DIMM dabei nur an den Kanten. 8. Richten Sie das DIMM über dem Sockel aus. Bringen Sie die Einkerbung an der unteren Seite des Moduls mit der entsprechenden Markierung am DIMM-Sockel zur Deckung (siehe Buchestabe „B“...
Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion. VAROITUS Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti. MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
So tauschen Sie die Batterie aus: 1. Beachten Sie die unter „Sicherheitshinweise“ beschriebenen Sicherheits- und ESD-Hinweise. 2. Schalten Sie alle mit dem Server verbundenen Peripheriegeräte aus. Schalten Sie den Server aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel vom Server ab. 4. Entfernen Sie die Serverabdeckung, und stellen Sie die Lage der Batterie fest. 5.
Optionen, bei denen lediglich automatisch konfigurierte Werte angezeigt werden, ist jeder Option ein Auswahlfeld zugeordnet. Mit Hilfe der Auswahlfelder können Sie eigene Einstellungswerte festlegen, falls Sie über die notwendigen Berechtigungen verfügen. Wenn ein Wert aus irgendeinem Grund nicht geändert werden kann, ist das zugehörige Auswahlfeld gesperrt. MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Die in den BIOS Setup-Menüs verfügbaren Tastaturbefehle sind in Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 6. Tastaturbefehle Taste Beschreibung Hilfe: Durch Drücken von F1 wird in jedem beliebigen Menü das Hilfe-Fenster angezeigt. ← → Mit der linken oder rechten Pfeiltaste kann zwischen den Seiten des Hauptmenüs gewechselt werden.
6. Setzen Sie den Jumper zum Löschen des CMOS auf die ursprüngliche Position zurück (Pins 1 und 2). 7. Schließen Sie das Servergehäuse. 8. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das System ein. MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Systemkonfiguration für integriertes Serial ATA RAID Konfiguration des BIOS 1. Beachten Sie, dass Sie für diese Konfiguration mindestens zwei SATA-Festplatten benötigen. 2. Starten Sie das BIOS Setup, indem Sie während des POST (Power On Self Test) die Taste F2 drücken. 3.
HINWEIS Die Schrauben mit dem Senkkopf werden nicht benötigt. Tipp: Kunden mit einem MAXDATA Rack sollten zur einfacheren Installation des Servers im Schrank die Schrauben, Unterlegscheiben und Klemmmuttern aus dem Befestigungssatz ihres Schrankes nehmen. MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Installation 1. Ziehen Sie die inneren Schienen (C) aus den mittleren (B) heraus. 2. Belassen Sie die mittleren Schienen (B) in den äußeren (A). 3. Messen Sie den Abstand zwischen dem vorderen und dem hinteren Lochrasterprofil Ihres Schranks. Befestigen Sie die silbernen Endwinkel (D) an den äußeren Schienen (A) mit jeweils zwei Schrauben (E) und zwei Muttern (G).
Seite 25
6. Zum Schluss können Sie den Server in den Serverschrank schieben indem Sie die inneren Schienen (C) in die mittleren schieben (B). Um den Server komplett hineinschieben zu können, müssen Sie die Arretierung an den beiden Seiten der Schienen eindrücken. MAXDATA PLATINUM 200 I M7 MAXDATA PLATINUM 200 I M7...
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Europa (CE-Konformitätserklärung) Dieses Produkt wurde gemäß der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) und der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) überprüft und entspricht diesen Richtlinien. Dieses Produkt wurde mit dem CE- Prüfzeichen versehen, um seine Konformität zu dokumentieren. MAXDATA PLATINUM 200 I M7...