ZULUFTTEMPERATUR ÜBERWACHUNG PASSIVHAUS
Externe Nachheizregister mit eigener Steuerung werden gele-
gentlich zur Beheizung eines Passivhauses mit Hilfe der
Zuluft eingesetzt. Um ein Einfrieren eines eventuellen Wasser-
heizregisters zu verhindern und um bei Fehlfunktio nen Kon-
densatbildung auf der Außenseite der Zuluft lei tun gen zu ver-
hindern, wird bei Unterschreiten einer Zulufttemperatur von +6°C
OPTIONALER FEUCHTESENSOR/HYGROSTAT*
Als Zubehör bietet die Pluggit GmbH einen Feuchtesensor
(Art. Nr. APFS1) an. Dieser kann verwendet werden, um bei
hoher Feuchtelast (empfohlene Einstellung: Winter › 60%,
Sommer › 80%) z. B. im Bad das Frischluftgerät automatisch
zur Entfeuchtung auf Stufe 3 zu schalten oder um im Winter
bei geringer Feuchte (‹ 30 %) z. B. im Wohnzimmer das
Frischluftgerät automatisch auf Stufe 1 zur Feuchteerhaltung
zurück zuschalten. Wenn die eingestell te Feuchtegrenze
wieder unter- bzw. überschritten wird, schaltet das Gerät
selbsttätig auf die vorher eingestellte Stufe zurück.
Der Hygrostat (potentialfreier Schalter) wird an der Gerätepla-
tine mittels „Kabelbaum für Zusatzfunktionen" (Art.Nr. APKB1)
angeschlossen.
OPTIONALE EXTERNE STEUERUNG (3-STUFEN-SCHALTUNG, BUS)*
Das Frischluftgerät kann durch folgende Optionen extern in
Verbindung mit dem Zusatzkabel Art. Nr. APKB1 gesteuert
werden:
1. 3-Stufen-Schalter: Das Gerät wird über die Fernbedienung
auf Stufe 2 eingestellt. Durch Verbinden von J8-3 (grün)
mit J8-4 (gelb) wird auf Stufe 3 geschaltet, durch Verbinden
von J8-3 (grün) mit J8-2 (braun) läuft Stufe 1. Beim An-
schluss des Pluggit 3-Stufen-Schalters muss daher J8-3
mit P, J8-4 mit T3 und J8-2 mit T1 verdrahtet werden.
2. Ein BUS-System kann über Aktoren die gleiche Umschal tung
realisieren. Zusätzlich kann das Relais zwischen den Kon -
takten J3-3 und J3-6 als Fehlermeldung genutzt wer den.
OPTIONALE EXTERNE ALARMWEITERLEITUNG*
Alarmweiterleitung erfolgt, wenn eine Störmeldung beim
Lüftungsgerät auftritt. Eine Unterscheidung zwischen den
verschiedenen Störmeldungen ist nicht möglich. APHR300/450.
Optional mit Zusatzkabel Art. Nr. APKB1.
*Ausführung durch Fachbetrieb
| BIA Avent P 300/P 300N/P 300D/P450
20
das Lüftungsgerät für 60 Minuten abgeschaltet und die Anzeige
ERROR 08 erscheint. Nach dieser Zeit führt das Gerät ein zwei-
minütiges Testintervall zur erneuten Tempera turermittlung
durch. Beachten Sie, dass das Nachheizregister nicht vom
gleichen Typ ist, wie das Pluggit Frostschutz Vorheizregister
APHR300/450. Optional mit Zusatzkabel Art. Nr. APKB1.
Im Hygrostat Benutzerhandbuch gibt es 3 Positionen:
L = Anschlussphase = 12 V Pin Nr. 3 (grün)
E = Entfeuchtung = Pin Nr. 4 (gelb) (= Stufe III)
B = Alternativ Befeuchtung
Man muss also zwischen Entfeuchten und Befeuchten
wählen. Normalerweise wird die Position „Entfeuchtung"
gewählt. Für Position „Befeuchtung" ist folgende Verkabelung
notwendig:
L = Anschlussphase = 12 V Pin Nr.1 (weiss)
B = Befeuchten = Pin Nr. 2 (braun) (= Stufe I)
3. Durch Aufschalten von 3 Volt (potentialfrei) auf die Klem-
men J8-7 (Pluspol, blau) und J8-8 (Minuspol, rot) wird das
Gerät auf Stufe 1, 6 Volt Stufe 2 und 9 Volt Stufe 3 ge schal -
tet. So können z. B. mehrere Geräte gleichzeitig auf eine
bestimmte Stufe eingestellt werden.
(grün)
J8-3
P
Anschluss J3-3 (Input) braun
Anschluss J3-6 (Output) gelb
T3
J8-4
(gelb)
T1
J8-2
(braun)
230 V max 5A
X
L
N PE