Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
AUTOPAGE
Manual / Gebrauchsanweisung
APM5-4
AP5-8
AP5-16
inkl.
®
AUTOPAGE
C16, ASR
Version V 5.00 Serie AP-5
Original 2005 (Miracom/SatWork)
Überarbeitet 11-2010 durch attraxion / Autopage Service Center
© Copyright by attraxion / Autopage Service Center 2010
®
AUTOPAGE
ist ein eingetragenes Warenzeichen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Autopage APM5-4

  • Seite 1 Manual / Gebrauchsanweisung APM5-4 AP5-8 AP5-16 inkl. ® AUTOPAGE C16, ASR Version V 5.00 Serie AP-5 Original 2005 (Miracom/SatWork) Überarbeitet 11-2010 durch attraxion / Autopage Service Center © Copyright by attraxion / Autopage Service Center 2010 ® AUTOPAGE ist ein eingetragenes Warenzeichen...
  • Seite 2 ® Seite 2 AUTOPAGE Version V 5.0 Manual / Gebrauchsanweisung Deutsch...
  • Seite 3 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..............3 ® AUTOPAGE Einführung..........4 Sicherheitshinweise ..........5 Beschreibung der Anschlüsse (Typ AP5) ...6 Beschreibung der Anschlüsse (Typ APM5-4) ..8 Montage und Installation..........9 Montagehinweise ..........9 Netzanschluss.............9 Analoger Telefonanschluss.........9 Schnittstelle anschliessen.........10 Anschluss der Eingänge ........10 Kaskadierung (AP5) ..........12 KONFIGURATIONS-SOFTWARE V5.0 ....
  • Seite 4 ® AUTOPAGE ist ein frei programmierbares Überwachungs- und Alarmier- ungssystem. ® Ein potentialfreier Schaltkontakt kann mit Hilfe von AUTOPAGE Ereignis- meldungen via TELEPAGE-Netz direkt auf Ihren Funkrufempfänger (Pager) übermitteln. Der Pager signalisiert den Meldungseingang akustisch, optisch oder mit Vi- brationen, und die empfangene Meldung wird im Klartext angezeigt.
  • Seite 5 In diesem Fall muss die Ursache der Störung unbedingt gesucht werden. Die nötigen Schritte sind im Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben. ® Ungültige Rufnummern Die im AUTOPAGE einprogrammierten Rufnummern dürfen zu keinem Zeitpunkt ungültig oder gekündigt sein. Mutationen müssen gewissenhaft vorgenommen werden.
  • Seite 6 Anschluss für BUS-KABEL Config. / Printer Anschluss V24 (RS 232) mit zwei Funktionen: 1. Konfigurieren mittels PC 2. Rapport ausdrucken auf LOG-PRINTER ® Power Speisung: Mit dem AUTOPAGE Netzadapter (~ ~) Power Switch Hauptschalter Anschluss des Modemkabels (Telefonlinie) Input No.1...8 Steckbare Klemmenleiste für die Eingänge...
  • Seite 7 ® AUTOPAGE Einführung Seite 7 Front view ® AUTOPAGE Backplane Cascade In Cascade Out T + T Config. / Printer 13.5VAC 12VDC Power Input No. ~ ~ + - Diagram Jumper No. Input No. Terminal No. 8 9 10 11 12 13 14 15 16...
  • Seite 8 ® Seite 8 AUTOPAGE Version V 5.0 1.3 Beschreibung der Anschlüsse (Typ APM5-4) Ansicht von hinten A Input No.1...4 Steckbare Klemmen für die Eingänge 1 bis 4 B Typenschild C Power T + T ® Speisung: Mit dem AUTOPAGE Input Power Config.
  • Seite 9 AUTOPAGE einem NOTSTROM-AKKU ausgerüstet ist, sollten Sie kontrollieren, dass der Netzadapter ® auch tatsächlich unter Spannung steht, da der AUTOPAGE sonst ausschaltet, sobald der Akku entladen ist. 2.3 Analoger Telefonanschluss Schweiz Für die Datenübertragung wird ein analoger Telefonanschluss benötigt. Falls Sie einen ISDN Anschlusse verwenden, benötigen Sie ein NT+2ab.
  • Seite 10 Drahtbruch detektiert wird. Anforderungen an Kabel Generell vorteilhaft sind paarweise verdrillte Kabel. Abgeschirmte Kabel sind nur in seltenen Fällen nötig. Der ® Schirm wird nur auf der AUTOPAGE Seite geerdet. Der empfohlene Drahtquerschnitt liegt zwischen 0.25 und 1.0mm ®...
  • Seite 11 ® AUTOPAGE AP5 und C16 Montage und Installation Seite 11 ® Anschlusschema für AUTOPAGE AP5, und C16 Eingang Anschluss- Klemme Jumper Inp.16 Bat. J 402 COM, GND APZ, APF, APQ, C16 ® Anschlusschema für AUTOPAGE APM5-4 Eingang Anschluss- Klemme Jumper...
  • Seite 12 T + T AUTOPAGE AUTOPAGE AUTOPAGE ® Nachrüsten Zur Erweiterung einer Installation muss das AUTOPAGE Grundgerät (AP5 oder APQ) zuerst mit dem COM-INTERFACE nachgerüstet werden. Der Einbau ist im Kapitel Optionen beschrieben. Stromversorgung Jedes Gerät hat seine eigene autonome Stromversorgung.
  • Seite 13 AUTOPAGE AP5 und C16 Montage und Installation Seite 13 ® Mehr als drei Geräte Die AUTOPAGE KASKADE kann unter Einhaltung der Rahmenbedingungen für RS 485 mit einem individuell hergestellten, paarweise verdrillten BUS-KABEL erweitert werden. Grosse Distanzen Für grössere Distanzen lohnt es sich, das Verlängerungskabel individuell anzufertigen.
  • Seite 14 Genehmigung des Autopage Service Centers / attraxion kopiert werden. Das Autopage Service Center / attraxion gewährt dem Lizenznehmer ein nicht ausschliessliches Nutzungsrecht an dieser Kopie der vorliegenden Software auf jeweils einem Computer. Das Autopage Service Center / attraxion behält sich alle nicht ausdrücklich übertragenen Rechte sowie Rechtsansprüche und...
  • Seite 15 AUTOPAGE Konfigurations-Software V5.0 Seite 15 3.3 Installieren der Software ® Version Diese Beschreibung bezieht sich auf die AUTOPAGE Konfigurations-Software Version 5.0 für Windows Hardware Anforderungen PC oder Laptop, mit Windows 2000 oder XP , serielle (COM) Schnittstelle, CD-Rom. ® Installation Starten Sie Setup.exe auf der AUTOPAGE...
  • Seite 16 ® Wählvorgang können bei TELEPAGE swiss 10 Meldungen abgesetzt werden. ® Fernquittierung Für die Fernquittierung eines einzelnen AUTOPAGE in der Kaskade kann der Platzhalter ##NAME## im Meldungstext ® eingetragen werden. AUTOPAGE ersetzt den Platzhalter mit dem Dateinamen der Konfiguration. Die letzten 2 Zeichen bezeichnen die Gerätenummer und müssen numerisch sein.
  • Seite 17 ® AUTOPAGE Konfigurations-Software V5.0 Seite 17 3.8 Fernwirkung (Fernquittierung, Relaissteuerung) Durch die Freigabe der Quittierung werden die konfigurierten Alarmierungsabläufe nach Ablauf der Quittierzeit beschleunigt abgearbeitet. Mit der Quittierung werden eventuell konfigurierte Wiederholungen auf den eigenen Pager gestoppt und die beschleunigte Weiterschaltung der Alarme aufgehoben.
  • Seite 18 ® Seite 18 AUTOPAGE Version V 5.0 4. Inbetriebnahme und Fehlersuche ® Voraussetzung für eine zuverlässige Funktion von AUTOPAGE ist der Schlusstest gesamten Störmelde-Systems. Dazu müssen alle Alarmmeldungen mindestens einmal unter realen Bedingungen abgesetzt werden. Dabei zeigt sich auch, ob die Empfänger aller Teilnehmer korrekt funktionieren.
  • Seite 19 Störungen oder Defekte am Gerät werden soweit wie möglich protokolliert. (Ab Version 4.xx) Diese Störungen werden zusätzlich durch schnelles Blinken der ® Datenanzeige am AUTOPAGE angezeigt. * * * Configuration ERROR Xxxxxxxx * * * * * * Cascade or Modem ERROR * * * Wenn bei einem Sendeauftrag weder die Datenanzeige zu blinken beginnt noch eine Rückmeldung erfolgt, so kann das folgende Gründe haben:...
  • Seite 20 Befehlsoption Geräte Nr. (Stern, 2 Ziffern) Die Gerätenummer besteht aus den 2 letzten Zeichen des Konfigurationsnamens. Der Platzhalter ##NAME## macht die Gerätebezeichnung im ® Meldungstext sichtbar. Der Befehl ist nur bei AUTOPAGE ASR bzw. kaskadierten Geräten notwendig. Ohne Angabe der...
  • Seite 21 Inbetriebnahme Seite 21 Gerätenummer wird der Befehl auf der ganzen Kaskade wirksam. Befehlsabschluss: (Doppelkreuz, Raute) ® Antworten von AUTOPAGE OK, ja, bereit 3 Töne in aufsteigender Folge falsch, nein 1 tiefer, langer Ton. ® AUTOPAGE prüft ausschliesslich den Syntax. Ob der angege- bene Eingang aktiviert ist, oder die Gerätenummer auch...
  • Seite 22 ® Seite 22 AUTOPAGE Version V 5.0 5. Optionen ® Die in diesem Kapitel beschriebenen Optionen sind für AUTOPAGE AP5 und C16 vorgesehen. ® AUTOPAGE ASR hat wegen der 19“ Technik andere Teilbaugruppen, die in der ® AUTOPAGE ASR Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
  • Seite 23 ® AUTOPAGE AP5 und C16 Optionen Seite 23 Hinweis zum Einbau Zum Einbau der Optionen muss das Gehäuse wie folgt geöffnet werden: Je 2 Schrauben links und rechts an der Seitenwand entfernen, Deckel sorgfältig nach oben abheben. Die Front- und Rückplatte sind in eine Nut eingelassen. Beim schliessen des Deckels darauf achten, dass Front- und Rückplatte wieder korrekt in der Nut sitzen.
  • Seite 24 ® ® Für folgende Geräte AUTOPAGE AP5-8, AP5-16 und C16. Bei AUTOPAGE standardmässige Funktion. Hauptplatine M2000 F Entfernen Sie auf der Hauptplatine die Jumper J501 und J502. Hauptplatine M2000 D, E Entfernen Sie auf der Hauptplatine den Jumper J502. Der Jumper J501 wird auf Pin 2+3 umgesteckt.
  • Seite 25 ® AUTOPAGE AP5 und C16 Optionen Seite 25 5.5 COM-INTERFACE ® Das COM-INTERFACE dient zum Kaskadieren von mehreren AUTOPAGE Geräten zu einer Art Netzwerk mit einem gemeinsamen Anschluss ans Telefonnetz. ® ® ® Für folgende Geräte AUTOPAGE AP5. Bei AUTOPAGE C16 und AUTOPAGE ASR ist es eine standardmässige Funktion.
  • Seite 26 AUTOPAGE Version V 5.0 5.7 SCHWELLWERTKARTE Die SCHWELLWERTKARTE dient zur Überwachung von 4 analogen Signalen. Jeder Analog Eingang hat einen unteren und einen oberen Schwellwert. Jedem ® Schwellwert ist ein AUTOPAGE Eingang zugeordnet. ® ® Für folgende Geräte AUTOPAGE AP5-8, bei AUTOPAGE AP5-16 und C16 nach dem Entfernen der Expander-Karte.
  • Seite 27 Klein aber leistungsstark präsentiert sich AUTOPAGE APM5-4 mit seinen vier ® Eingängen. AUTOPAGE APM5-4 wird dort eingesetzt, wo im Maximum vier Kriterien zu überwachen sind. Die Softwarefunktionen entsprechen jenen von ® AUTOPAGE AP5. Verwenden Sie die Musterkonfiguration APM5 als Basis für Ihre Konfiguration.
  • Seite 28 AUTOPAGE ® 6.5 AUTOPAGE ASR, System Rack ® Für alle Anlagen, die in der 19" Technik aufgebaut sind, gibt es AUTOPAGE ASR. ® Das AUTOPAGE SYSTEM RACK ist 6 He (ca. 27cm) hoch. Das Modem und die Stromversorgung für vier Einschübe sowie zwei Kanalkarten sind in der ®...
  • Seite 29 Seite 29 7. Anhang ® 7.1 Technische Daten AUTOPAGE ® AUTOPAGE Variante ® APM5-4 Kompaktgerät mit 4 Kontakt-/ Spannungs- AUTOPAGE eingängen, zusätzliche interne Netzüberwachung auf Eingang Nr. 5. ® AUTOPAGE AP5-8 Grundgerät mit 8 Kontakt-/ Spannungseingängen, erweiterbar auf maximal 16 Eingänge ®...
  • Seite 30 Anzeigen Power (grün): Ein/Aus. X X X X X Data (gelb): Datenübermittlung aktiv schnelles blinken: Anzeige interner Fehler. AKKU-Platine für APM5-4: austauschbare Ni-Cd INTEGRIERTE USV Akku Zellen, 8.4 V, Überbrückungszeit ca. 60min. Lebensdauer ca. 3 Jahre Trockenbleiakku, 12V, Überbrückungszeit: >4h...
  • Seite 31 ® AUTOPAGE PAGE C16 Zweidrahtleitung nach RS 485, Max. Leitungslänge 100m, ohne galvanische Trennung. Die Gerätegehäuse sind miteinander galvanisch verbunden. ® Kanalkarte für AUTOPAGE ASR, Kanalkarte APK Erweiterung mit 16 Eingängen ® 7.2 Fehlercodeliste für TELEPAGE swiss 10 not OK...
  • Seite 32 PPV, ACR Verwendungszweck Störmeldesystem (Telekommunikationsendgerät) Die Firma attraxion / Autopage Service Center erklärt, dass die bezeichneten Produkte, auf die sich diese Erklärung bezieht, bei bestimmungsgemässer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 das FTEC (Artikel 3 der R&TTE) sowie folgenden Normen oder normativen Dokumenten entsprechen.
  • Seite 33 ® AUTOPAGE Anhang: Technische Daten Seite 33 www.autopage.ch...

Diese Anleitung auch für:

Ap5-8Ap5-16