Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic 810 539 Bedienungsanleitung

Universal dämmerungsschalter v1.0

Werbung

Universal Dämmerungsschalter V1.0
Best.Nr. 810 539
Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnah-
me und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
• Schließen Sie auf keinen Fall 230 V~ Netzspannung an. Es besteht Lebensgefahr!
• Beim Umgang mit Produkten die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen,
müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden.
• Benutzen Sie den Bausatz nicht weiter, wenn er beschädigt ist.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallen gelassen oder starkem mechanischem Druck ausgesetzt werden,
da es durch die Auswirkungen beschädigt werden kann.
• Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Diese können wichtige sicherheitsrelevante Hinweise enthalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
• Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden!
Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden führen!
Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Elektrofachmann durchgeführt werden!
Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • DE-85104 Pförring • Tel. +49 (0) 8403 920-920 • www.pollin.de
BP810539.indd 1
Stand 13.03.2017, aru/tth/awe
13.03.17 13:18

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pollin electronic 810 539

  • Seite 1 Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden führen! Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Elektrofachmann durchgeführt werden! Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • DE-85104 Pförring • Tel. +49 (0) 8403 920-920 • www.pollin.de Stand 13.03.2017, aru/tth/awe BP810539.indd 1...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die entsprechenden Werte sind in folgender Tabelle aufgeführt. Die Bauteile hierzu finden Sie in der kleinen Zusatztüte. Mit diesem Bausatz lassen sich einfache Zweipunkt Helligkeits-Grenzwertschalter aufbauen. Über Codierbrücken wird festge- legt ob das Relais bei Über- oder Unterschreitung des eingestellten Helligkeitsgrenzwertes anzieht oder abfällt. Der Einstellbereich des Helligkeitsgrenzwertes (Schaltschwelle) reicht von Dunkelheit bis ca.
  • Seite 3 Widerstände Bestückungsplan Um mit der Montage der Widerstände beginnen zu können, muss zunächst ermittelt werden, welchen Wert jeder einzelne Widerstand besitzt, um ihn anschließend an der richtigen Stelle auf der Platine platzieren zu können. Zur Ermittlung des Widerstandswertes kann der auf dem Widerstand aufgedruckte Farbcode dienen (siehe Tabelle) oder der Wert des Wider- stands mit Hilfe eines Multimeters messtechnisch bestimmt werden.
  • Seite 4    Leiterplattenklemmen Funktionsweise und Inbetriebnahme Die 2-poligen Anschlussklemmen sollten entsprechend des Bestückungsplanes auf der Platine positioniert und deren An- Bevor Sie beginnen! schlussstifte auf der Unterseite der Platine verlötet werden. Die Anschlussklemmen können durch seitlich angebrachte Nuten Vor dem Anschluss der Platine an eine Stromversorgung sollten Sie eine abschließende Kontrolle der und Federn aneinander gereiht werden.
  • Seite 5 Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass Lichtquellen, welche mit dem Bausatz geschalten werden, keine Rückwirkung auf den Fotowiderstand haben, da sich sonst Rückkopplungsschwingungen aufbauen können. Die Schalthysterese beträgt ca. 20 % von der eingestellten Schaltschwelle in lx. Zum Beispiel: Bei einer eingestellten Schalthelligkeit von 10 lx ergibt sich eine Schalthysterese von ca. 2 lx (± 1 lx). Wenn Sie den Fotowiderstand nicht direkt am Bausatz platzieren wollen, können Sie diesen auch über eine Anschlussleitung an den Bausatz legen.
  • Seite 6 über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammel- stellen z.B. Wertstoffhöfen abgegeben werden. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH, Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.