Herunterladen Diese Seite drucken
Wachendorff HD67931-B2-20 Installationsanleitung

Wachendorff HD67931-B2-20 Installationsanleitung

M-bus master / mqtt client- gateway

Werbung

Industrial Electronic Devices
Installationsanleitung
Revision 1.000
Deutsch
M-Bus Master / MQTT Client- Gateway
(Bestellnummer:
HD67931-B2-20, HD67931-B2-40,
HD67931-B2-80, HD67931-B2-160,
HD67931-B2-250)
Für weitere Informationen:
https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/HD67931-B2-xxx/
Vorteile und Haupteigenschaften:
Konfigurierbares Gateway für freie Variablenverwaltung
Galvanische Trennung
Industrieller Temperaturbereich: -40 °C / +85 °C
(-40 °F /+185 °F)
Installationsanleitung M-Bus Master / MQTT Client
Dokument: IA67931_DEU
Revision 1.000
Für weitere MQTT Gateways, wie:
MQTT / Modbus RTU
MQTT / Modbus TCP
MQTT / M-Bus
schauen Sie einfach auf unsere Homepage:
http://www.wachendorff-prozesstechnik.de/gateways
Haben Sie ihr eigenes Protokoll?
www.adfweb.com?Product=HD67003
Benötigen Sie Hilfe bei der Geräteauswahl?
https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/tbs/
www.wachendorff-prozesstechnik.de
Seite 1 von 14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wachendorff HD67931-B2-20

  • Seite 1 Seite 1 von 14 Industrial Electronic Devices Installationsanleitung Revision 1.000 Deutsch M-Bus Master / MQTT Client- Gateway (Bestellnummer: HD67931-B2-20, HD67931-B2-40, HD67931-B2-80, HD67931-B2-160, HD67931-B2-250) Für weitere Informationen: https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/HD67931-B2-xxx/ Für weitere MQTT Gateways, wie: MQTT / Modbus RTU MQTT / Modbus TCP...
  • Seite 2 Handelsmarken Alle in diesem Dokument erwähnten Handelsmarken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät. Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige...
  • Seite 3 Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Gefahren für Menschen bis zur schweren Körperverletzung oder Tod und / oder die Möglichkeit von Sachschäden besteht. CE Konformitätserklärung Das Gerät darf nur im Industriebereich eingesetzt werden. Die Konformitätserklärung liegt bei uns aus. Sie können diese gerne beziehen. Rufen Sie einfach an. www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 4 Installationsanleitung M-Bus Master / MQTT Client Dokument: IA67931_DEU Revision 1.000 Seite 4 von 14 Industrial Electronic Devices Beispielanwendungen www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 5 Installationsanleitung M-Bus Master / MQTT Client Dokument: IA67931_DEU Revision 1.000 Seite 5 von 14 Industrial Electronic Devices Anschlussschema Hardwareversion HD67931-B2-XXX Abb. 1: Anschlussschema für HD67931-B2-XXX www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 6 Mit der Konfigurationssoftware SW67931 können folgende Vorgänge durchgeführt werden: Definition der M-Bus und MQTT Parameter Zuordnung der zu sendenden (publish) M-Bus Variablen an den MQTT Broker (Server) Aktualisierung des Gerätes. Die Software finden Sie zum Download auf unserer Homepage: https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/gateway-software/. www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 7 Das Gerät kann innerhalb eines breiten Spannungsbereiches betrieben werden. Für mehr Details sehen Sie die folgenden Tabellen. V min. V max. Verbrauch an 24 VDC: Gerät ohne Last [W/VA] Volllast [W/VA]* HD67931-B2-20 HD67931-B2-40 HD67931-B2-80 HD67931-B2-160 HD67931-B2-250 *Wert bei maximaler Auslastung der Teilnehmerzahl (20, 40, 80, 160 oder 250 M-Bus Slave) Achtung: Nicht die Polarität vertauschen...
  • Seite 8 Kapitel „LEDs“ auf Seite 9. Hinweis: Nach erstmaliger IP-Konfiguration des Gerätes, ist zum Übertragen des Projektes der BOOT-Modus nicht mehr zwingend erforderlich, Mit der bekannten IP-Adresse, kann diese zur Übertragung des Programmes verwendet werden. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung. www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 9 ON: MQTT nicht verbunden 4: MQTT Status Blinkt schnell: Gerät befindet sich im BOOT-Modus (Gelb) OFF: MQTT verbunden Blinkt langsam (~0.5 Hz): Update Vorgang. Blinkt: MQTT Kommunikation ON: Ethernet-Kabel angeschlossen ON: Ethernet-Kabel angeschlossen 5: Ethernetverbindung (Grün) OFF: Ethernet-Kabel getrennt OFF: Ethernet-Kabel getrennt www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 10 100 Mbps, entspricht. Die Länge des Kabels darf max. 100 m betragen. Für die Verbindung über einen Switch müssen sie ein Patchkabel (1:1 Kabel) verwenden; um das Gerät direkt mit dem PC / SPS oder anderen Geräten zu verbinden, muss allerdings ein Crossover-Kabel (gekreuztes Kabel) verwendet werden. www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 11 Installationsanleitung M-Bus Master / MQTT Client Dokument: IA67931_DEU Revision 1.000 Seite 11 von 14 Industrial Electronic Devices Mechanische Eigenschaften Abb. 2: Abmessungen HD67931-B2-XXX www.wachendorff-prozesstechnik.de...
  • Seite 12 B: Modulbox Breit 4TE=71 mm, 35mm DIN –Hutschiene Gerätefamilie HD67931: M-Bus Master / MQTT Client – Gateway Artikelnummer: HD67931-B2-20 Gateway M-Bus Master / MQTT Client (für bis zu 20 M-Bus-Slaves) Artikelnummer: HD67931-B2-40 Gateway M-Bus Master / MQTT Client (für bis zu 40 M-Bus-Slaves)
  • Seite 13 Seite 13 von 14 Industrial Electronic Devices Copyright Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung sind ohne vorherige Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät. Haftungsausschluss Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige Benachrichtigung modifiziert werden.
  • Seite 14 75% aller Fälle am Telefon und ersparen Ihnen eventuelle Kosten bzw. die Versendung Ihres Produktes. Außerdem erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Rücksendevorgangs. Für den Rücksendevorgang gehen Sie bitte auf unsere Homepage unter https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/garantie-und-reparatur, öffnen das Formular „Anforderung / Rücksendenummer“ und folgen den Anweisungen. Nach einer Eingangsprüfung Ihres Formulars schicken wir Ihnen ein Dokument mit einer Rücksendenummer (RSN) per E-Mail zu.