Herunterladen Diese Seite drucken

Targa DataBox V 1000 Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Allgemeine Informationen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Targa entschieden haben.
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen
genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit
elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als
zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen
Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Ihre Targa DataBox ist eine externe Festplatte, durch die Ihr Computer mehr Kapazität
zum Speichern und Verwalten von Dokumenten, Videos, Musikdateien, Fotos, Grafiken
etc. bekommt. Sie können Ihre neue Festplatte auch zum Sichern wichtiger Dateien im
Rahmen Ihrer allgemeinen Backup-Lösung verwenden. Egal, ob Sie die Festplatte als
Zusatzspeicher verwenden wollen und/oder um Kopien Ihrer Dateien anzufertigen,
diese Anleitung wird Sie mit allen nötigen Informationen und hilfreichen Hinweisen
versorgen, die Sie zum Betrieb Ihrer Festplatte brauchen.
Die Targa DataBox verfügt über folgende Funktionen:
-
1 TB Speicherkapazität
-
Plug-and-Play
-
Hohe Datenübertragungsleistung
-
USB 1.1 oder 2.0
-
eSATA II-Anschluss
-
Hot-Swap für einfachen Anschluss an andere Computer
-
Stabiles Gehäuse
Der eSATA-Standard ist eine Weiterentwicklung des SATAII-Standards und ermöglicht
durch technische Verbesserungen den Anschluss einer externen Festplatte. ESATA
liefert mit bis zu 3 Gbit/s eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit als
USB 2.0 (Vergleich: 0,48 Gbit/s). Ein weiterer Vorteil des SATA-Standards im Vergleich
zum USB-Standard ist die Entlastung des Prozessors.
Wichtiger Hinweis: Betreiben Sie nicht beide Verbindungsmöglichkeiten gleichzeitig.
30
Targa DataBox V 1000

Werbung

loading