Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A N L E I T U N G
B A S I C L I N E
1
Anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Goliath BASIC LINE

  • Seite 1 A N L E I T U N G B A S I C L I N E Anleitung...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Quick Start Guide....................3 Innenstationen.......................4 Kompakte Außenstation..................6 Schaltpläne......................10 Verkabelung.....................13 Beispielkonfiguration Innen- und Außenstation.............20 Konfiguration Außenstation..................42 Handy App......................43 Allgemeine DIP-Schalter Einstellungen..............51 Anleitung...
  • Seite 3 QUICK START GUIDE ● Montieren Sie alle Geräte (Seite 4 ff.) ● Verkabeln Sie alle Geräte, wie in den Schaltplänen beschrieben (Seite 10 ff.) ● Versorgen Sie jetzt das 2 Draht BUS Modul mit Strom ● Warten Sie, bis die Türsprechanlage Wilkommen! vollständig hochgefahren ist ●...
  • Seite 4 7” INNENSTATION Lautsprecher DIP Schalter BUS Anschluss SD-Kartenslot Alarmanschlüsse (bis 64GB) Anleitung...
  • Seite 5 4,3” INNENSTATION 119 3 mm Anleitung...
  • Seite 6 KOMPAKTE AUSSENSTATION 96.0 28.5 Anleitung...
  • Seite 7 KOMPAKTE AUSSENSTATION Sabotagekontakt Lautstärkeregler DIP Schalter Trafo Anleitung...
  • Seite 8 KOMPAKTE AUSSENSTATION Montage Aufputzgehäuse Einbauempfehlung Die empfohlene Einbauhöhe der Außenstation beträgt 8.5 mm 95.6 mm 1,50 - 1,60 m. Wichtig hier ist die Höhe der Linse. 95.6 mm 8.5 mm Einbauempfehlung Einbauempfehlung 80-120 cm 80-120 cm 1. Bohren Sie zunächst die passenden Löcher für die Dübel und setzten Sie die Dübel ein 2.
  • Seite 9 KOMPAKTE AUSSENSTATION Montage Unterputzgehäuse Einbauempfehlung Die empfohlene Einbauhöhe der Außenstation beträgt 1,50 - 1,60 m. Wichtig hier ist die Höhe der Linse. Einbauempfehlung 80-120 cm 123.0 mm 35.0 mm 123.0 35.0 104.0 mm 32.5 mm 32.5 104.0 1. Setzen Sie das Unterputzgehäuse in die Wand 1.1.
  • Seite 10 SCHALTPLÄNE / TÜRÖFFNER Anleitung...
  • Seite 11 SCHALTPLÄNE / 1X INNENSTATION & 1X TÜRSTATION Haupt Goliath Basic Innenstation Line Entstörer L OUT Goliath Basic Line Verteiler L IN Auß enstation Goliath Basic Line 2 Draht Modul Netzteil 48V DC ALARM 2Wire LOCK Anleitung...
  • Seite 12 SCHALTPLÄNE / 2X INNENSTATION & 1X TÜRSTATION Haupt Innenstation Goliath Basic Line Entstörer L OUT Goliath Basic Line Verteiler L IN Zweite Innenstation L OUT Goliath Basic Line Verteiler L IN Auß enstation Goliath Basic Line 2 Draht Modul Netzteil 48V DC ALARM 2Wire LOCK Anleitung...
  • Seite 13 VERKABELUNG Verkabelung Wichtige Hinweise: • Nehmen Sie die Anlage erst in Betrieb, wenn alles richtig, wie im Schaltplan verkabelt wurde. • Geben Sie keinen zusätzlichen Strom auf die Innenstationen (Monitore) als auch Türstation. Dies führt zu einem Defekt. Sobald die Anlage richtig verkabelt wurde, sollten die Innenstationen (Monitore) nach ein bis zwei Minuten hochfahren, sowie die Türstation.
  • Seite 14 BEISPIELKONFIGURATION INNEN UND AUSSENSTATION Hinweis: Die Goliath Video Türsprechanlage wurde bereits vor dem Versand für den Gebrauch vorbereitet. Das bedeutet, dass Ihre Videotürsprechanlage ohne weitere Anpassungen sofort einsatzbereit sein sollte. Falls Sie dennoch auf Probleme stoßen, finden Sie hier Anweisungen, wie Sie die nötigen Konfigurationen vornehmen können.
  • Seite 15 BEISPIELKONFIGURATION INNEN- UND AUSSENSTATION Konfiguration 1x Innenstation und 1x Türstation DIP Schalter Innenstation Einstellungen Innenstation DIP Schalter Tüstation Klicken Sie auf Setzen Sie den DIP- «Hinzufügen», um der Schalten Sie den DIP-Schalter 1 Schalter 1 auf Türstation einen Namen auf die Position ON (oben). die ON-Position zuzuweisen und die ID (nach oben).
  • Seite 16 BEISPIELKONFIGURATION INNEN UND AUSSENSTATION Klicken Sie auf «Hinzufügen», um der Setzen Sie den DIP- Schalten Sie den DIP-Schalter 1 Türstation einen Namen Schalter 1 auf die ON- auf die Position ON (oben). zuzuweisen und die ID auf Position (nach oben). 1 festzulegen.
  • Seite 17 BEISPIELKONFIGURATION INNEN- UND AUSSENSTATION DIP Schalter Innenstation 2 Einstellungen Innenstation Schalten Sie den DIP-Schalter 1 Klicken Sie auf «Hinzufügen», sowie den DIP-Schalter 16 um der Türstation einen Namen auf die Position ON (oben). zuzuweisen und die ID auf 1 festzulegen. DIP Schalter Innenstation 3 Einstellungen Innenstation Schalten Sie den DIP-Schalter 1...
  • Seite 18 BEISPIELKONFIGURATION INNEN UND AUSSENSTATION DIP Schalter Türstation 1 DIP Schalter Türstation 2 Setzen Sie den DIP-Schalter 1 Setzen Sie den DIP-Schalter 2 auf die ON-Position (nach oben). auf die ON-Position (nach oben). Konfiguration 2x Innenstation und 2x Türstation Einstellungen Einstellungen Innenstation DIP Schalter Innenstation 1 Innenstation für Türstation 1...
  • Seite 19 INNENSTATION MENÜ Anrufbildschirm Symbol Beschreibung Öffnen Sie die Türe die direkt an der Türstation angeschlossen ist. Öffnen Sie die Türe die an das Access Modul AV-VTZ16 angeschlossen ist. Machen Sie eine Momentaufnahme Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn eine SD-Karte in die Innenstation eingelegt ist Starten Sie eine Videoaufnahme Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn eine SD-Karte in die...
  • Seite 20 INNENSTATION MENÜ Startbildschirm Bezeichnung Beschreibung Haupt- Falls dieses Symbol nicht angezeigt wird, bedeutet dies, Innenstation dass die Innenstation eine Erweiterung ist. • Anzeigen, Einzeln oder komplette Liste löschen • Bei eingesetzter SD-Karte werden 3 zusätzliche Tabs Info angezeigt: Alarm, Gastnachricht und Videobild •...
  • Seite 21 INNENSTATION MENÜ / ANRUFEN (CALL) Symbol mit Ausrufezeichen: Cloud- Einer von zwei Fällen ist aufgetreten: Verbindung • Die Innenstation ist nicht mit dem WLAN verbunden • Die Cloud-Funktion ist deaktiviert Datum & Uhrzeit • Anzeige ungelesener Alarminformationen • Scharf- und Unscharfschalten - Es gibt 4 Modi Home, Scharf- / Abwesend, Ruhe und Angepasst Unscharf...
  • Seite 22 INNENSTATION MENÜ / ANRUFEN (CALL) DMSS Sie können von der Innenstation aus einen Anruf an alle mit der Innenstation verbundenen Smartphones starten. Alle Smartphones klingeln gleichzeitig, jedoch kann nur ein Benutzer den Anruf entgegennehmen. Um dies zu tun, öffnen Sie die DMSS-App und tippen Sie auf das Symbol in der Mitte des Bildschirms.
  • Seite 23 INNENSTATION MENÜ / INFO Info Anzeigen und bearbeiten von Alarm Informationen, Gast Nachrichten und Video Bildern Alarm Nachdem ein Alarm ausgelöst wird, ertönt an der Innenstation für 15 Sek ein Alarm. Informationen zum Alarm werden in der Liste unter Alarm gespeichert. Sie können entweder Alle Alarme angezeigt bekommen oder nur ungelesene Alarm Informationen.
  • Seite 24 INNENSTATION MENÜ / INFO Gast Nachrichten (Guest Msg) Dieser Tab erscheint nur, wenn Sie eine SD-Karte in die Innenstation eingelegt haben. Bei eingelegter SD-Karte können Besucher nach Ablauf der Klingelzeit eine Videonachricht hinterlassen. Sie können sich entweder alle Nachrichten (“All) anzeigen lassen oder nur neue Nachrichten (“Unread”).
  • Seite 25 INNENSTATION MENÜ / ÜBERWACHEN (MONITOR) VTO (Door) Über die Überwachungs-Funktion können Sie sich die Live Bilder angeschlossener Türstationen oder HDCVI Kameras ansehen. Türstation hinzufügen: Drücken Sie “Hinzu” (Add) und geben Sie die ID der Türstation ein und vergeben Sie einen Namen. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 26 INNENSTATION MENÜ / ÜBERWACHEN (MONITOR) Türstation überwachen Wählen Sie Überwachen → VTO und drücken Sie auf Play. Das Bild der ausgewählten Türstation wird angezeigt. Symbol Beschreibung Öffnen Sie die Türe die direkt an der Türstation angeschlossen ist Öffnen Sie die Türe die an das Access Modul AV-VTZ16 angeschlossen ist Machen Sie eine Momentaufnahme Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn eine SD-Karte in die Innenstation...
  • Seite 27 INNENSTATION MENÜ / ÜBERWACHEN (MONITOR) Kamera An der Innenstation können über eine Zweidrahtverbindung bis zu zwei Goliath HDCVI Kameras angebunden werden. Die maximale Auflösung beträgt 2 Megapixel. Gegebenenfalls können für die Verbindung zusätzliche Komponenten wie Stecker erforderlich sein. Im Menüpunkt «Kamera» (Camera) haben Sie die Möglichkeit, das Livebild der angeschlossenen Kameras zu öffnen.
  • Seite 28 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Rufton (Ring) Stellen Sie die Töne für das Klingeln und für Alarm ein. Unter Sonstiges können Sie weitere Einstellungen, wie zB die Klingelzeit vornehmen VTO-Klingeln (VTO Ring) • Sie können für einzelne Türstationen unterschiedliche Klingeltöne einstellen •...
  • Seite 29 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) AlarmTon (Alarm Ring) Unter Alarmton können Sie zwischen zwei Tönen bei Alarm wählen. Hinweis: Diese Funktion wird nur genutzt, wenn Kabelgebundene Alarmmelder an die Innenstation angeschlossen wurden Über stellen Sie die Lautstärke des Klingelns ein. Gehen Sie mit zu nächsten, bzw.
  • Seite 30 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Sonstige (Other) Stellen Sie die Klingelzeit, Mikrofon und Sprachlautstärke ein. Sie können auch den Klingelton stumm schalten. Hinweis: Das Minimum für die Einstellung der Klingelzeit ist 5 Sekunden stellen Sie die Lautstärke für das Mikrofon und die Sprache ein Über Anleitung...
  • Seite 31 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Alarmeinst. (Alarm) Kabelgebundene Zone (Wired Zome) Sie können die Melderart, NO/NC, den Alarmstatus, sowie Eingangs- und Ausgangsverzögerung einstellen Bezeichnung Erklärung Zone Kann nicht verändert werden Legen Sie fest, welche Art von Melder an diese Zone angeschlossen ist. Zum Beispiel: Infrarot Bewegungsmelder, Rauchmelder, Türkontakt etc.
  • Seite 32 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Ausgang (Output) Nach Aktivierung der Alarmausgabe gibt die Innenstation ein Signal aus, wenn an der Türstation geklingelt wird. Wenn Sie einen elektronischen Gong an den NO- und COM- Anschlüssen der Innenstation anschließen, wird dieser zusätzlich zur Innenstation klingeln. Alarm Modus Legen Sie den Ein-/Aus-Status des Bereichs für verschiedene Modi fest.
  • Seite 33 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Zeit (Time) Stellen Sie Uhrzeit. Zeitzone und NTP (Network Time Protokoll = Netzwerk Zeitprotokoll). Sie können hier auch den DND Modus konfigurieren. Hinweise: Um die Funktion NTP zu nutzen, muss die Innenstation per WLAN mit Ihrem Router verbunden sein.
  • Seite 34 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Anzeige (Display) Helligkeit (Brightness): Die Helligkeit des VTH-Bildschirms. Wenn die Bildschirmanzeige heller oder dunkler ist als erwartet, können Sie die Helligkeit durch Tippen auf + oder - anpassen. Bildschirmabschaltzeit (Screenclose Time): Der Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet, wenn er den Zeitlimit für die Leerlaufzeit erreicht.
  • Seite 35 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Sonstige (Other) Bezeichnung Erklärung Maximale Zeit, um die Türstation oder angeschlossene Kameras zu Anzeigezeit überwachen. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie die Kamera oder die (in Sek.) Türstation erneut öffnen. Maximale Aufnahmezeit der Türstation oder einer Kamera. Beispiel: Ist Zeit die Zeit auf 300 Sekunden eingestellt, kann maximal diese Zeit am Stück aufzeichnen...
  • Seite 36 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Drahtlos (WLAN) Gehen Sie auf Einstellungen → Drahtlos (WLAN) Schritt 1: Aktivieren Sie die WLAN Funktion Schritt 2: Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein Drahtlos-IP (Wireless IP) Nachdem das WLAN eingeschaltet wurde und sich verbunden hat, können Sie hier eine IP-Adresse festlegen.
  • Seite 37 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Passwort Benutzer PWD (User PWD) Das Benutzerpasswort ist zum Scharf und Unscharfschalten der Alarmmelder. Standardpasswort ist hier 123456. Um das Passwort zu ändern, geben Sie das alte Passwort ein, dann das Neue und bestätigen Sie dieses. Netzwerk PWD (Network PWD) Das Netzwerkpasswort wird benutzt, wenn Sie die Innenstation mit der DMSS App Verbinden.
  • Seite 38 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Schritt 2: Legen Sie ein Passwort fest und bestätigen Sie dieses. Wenn Sie wünschen, können Sie auch eine E-Mail Adresse angeben, falls Sie das Passwort vergessen und es zurücksetzen möchten. Schritt 3: Speichern Sie das Passwort mit OK. Nachdem das Netzwerk Passwort erstellt wurde, generiert die Innenstation automatisch unter Einstellungen →...
  • Seite 39 INNENSTATION MENÜ / EINSTELLUNG (SETTING) Lokale Info (Product Info) Sie können hier die Innenstation neu starten, auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sowie die SD-Karte formatieren oder entfernen. Erklärung Starten Sie die Innenstation neu Setzen Sie die Innenstation zurück auf Werkseinstellungen Formatieren Sie die SD-Karte Entfernen Sie die SD-Karte.
  • Seite 40 INNENSTATION MENÜ / SCHARF- UND UNSCHARF SCHALTEN Scharf- und Unscharf schalten Dies wird nur genutzt, wenn kabelgebundene Alarmmelder an die Innenstation angeschlossen sind. Scharfschalten Im Falle einer Alarmauslösung nach der Scharfschaltung wird ein Alarm mit Verknüpfung erzeugt und die Alarminformationen hochgeladen. •...
  • Seite 41 INNENSTATION MENÜ / SCHARF- UND UNSCHARF SCHALTEN Unscharf schalten Schritt 1 Tippen Sie im Scharfschaltungsmodus auf Schritt 2 Geben Sie das Unscharfschaltungs-Passwort in das Fenster «In Modus Unscharfschaltung» ein und tippen Sie dann auf OK. Das Standardpasswort für Scharfschaltung und Unscharfschaltung lautet 123456.
  • Seite 42 KONFIGURATION AUSSENSTATION Konfiguration Außenstation Türöffner-Zeit einstellen Um die Öffnungszeit Ihres Türöffners auf 2 Sekunden einzustellen, schalten Sie die DIP-Schalter 5 und 6 auf die Position OFF (nach unten). Um die Öffnungszeit Ihres Türöffners auf 4 Sekunden einzustellen, schalten Sie die DIP-Schalter 5 auf ON (nach oben) und 6 auf die Position OFF (nach unten).
  • Seite 43 HANDY APP Schritt 1: App herunterladen und Account anlegen Besuchen Sie den Google Play Store oder den Apple App Store und suchen Sie nach der App «DMSS». Laden Sie die Anwendung herunter und öffnen Sie sie. Nach dem erfolgreichen Start der App werden Sie beim ersten Öffnen um Berechtigungen gebeten.
  • Seite 44 HANDY APP Ein 6-stelliger Verifizierungscode Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte legen Sie ein Passwort fest. Stellen Sie sicher, tragen Sie diesen Code ein dass Sie den Nutzungsbedingungen und und bestätigen Sie mit «OK». Datenschutzrichtlinien zustimmen.
  • Seite 45 HANDY APP Schritt 2: Innenstation mit dem W-Lan verbinden und QR-Code erzeugen 1. Gehen Sie auf Einstellungen → Drahtlos (WLAN) 2. Aktivieren Sie die WLAN Funktion 3. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein Drahtlos-IP (Wireless IP) Nachdem das WLAN eingeschaltet wurde und sich verbunden hat, können Sie hier eine IP-Adresse festlegen.
  • Seite 46 HANDY APP Passwort Gehen Sie auf “Einstellungen → Passwort → Netzwerk PWD (Network PWD) und aktivieren Sie dort die Cloud-Funktion Legen Sie ein Passwort fest und bestätigen Sie dieses. Wenn Sie wünschen, können Sie auch eine E-Mail Adresse angeben, falls Sie das Passwort vergessen und es zurücksetzen möchten.
  • Seite 47 HANDY APP Ist kein Netzwerk Passwort erstellt worden, wird unter QR Code kein Code angezeigt. Gehen Sie auf Einstellungen → QR-Code. Öffnen Sie die App und tippen Sie oben Scannen Sie jetzt den QR-Code rechts auf das Plus-Symbol. Anschließend auf der Innenstation. wählen Sie «SN/Scannen»...
  • Seite 48 HANDY APP Die Seriennummer und weitere Informationen Wählen Sie nun die Art des Gerätes der Innenstation werden jetzt übertragen. das sie hinzufügen möchten: “ VTH” Gehen Sie anschließend auf “Nächste”. Geben Sie nun den Gerätenamen und Ihr Die Einrichtung Ihrer Türsprechanlage Netzwerkpasswort ein.
  • Seite 49 HANDY APP Gerätefreigabe Gehen Sie oben rechts auf das Symbol Wählen Sie «Gerätefreigabe» aus. Geben Sie entweder die E-Mail-Adresse des Kontos ein, für das Sie die Sprechanlage Scannen Sie den QR-Code des Benutzers, freigeben möchten, oder klicken Sie auf für den Sie die Anlage freigeben möchten. das markierte Symbol.
  • Seite 50 HANDY APP Um den QR-Code anzuzeigen, gehen Sie in Scannen Sie den QR-Code mit dem Handy der App des Benutzer, den Sie hinzufügen des Hauptnutzers, um das Gerät hinzuzufügen. möchten, und klicken Sie auf «Ich». Sie können bis zu 6 weitere Geräte neben Anschließend klicken Sie auf dem Hauptnutzer hinzufügen.
  • Seite 51 ALLGEMEINE DIP-SCHALTER EINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen für die DIP-Schalter der Türstation: Allgemein DIP-Schalter Pos. Funktion Beschreibung DIP 1 Türstation-Adressen konfigurieren. DIP 2 Maximal 14 Adressen. Für die genaue Adresseinstellungen DIP 3 beachten Sie die nächste Tabelle. DIP 4 Öffnungszeit: 2 Sekunden DIP 5 Öffnungszeit: 4 Sekunden...
  • Seite 52 ALLGEMEINE DIP-SCHALTER EINSTELLUNGEN Über die DIP-Schalter können maximal 14 Adressen für Türstationen eingestellt werden Türstation-Adressen Türstation- DIP-Schalter Position Regel Adresse DIP 1 ON DIP 2 ON DIP 1 ON + DIP 2 ON DIP 3 ON DIP 1 ON + DIP 3 ON DIP 2 ON + DIP 3 ON DIP 1 ON + DIP 2 ON + DIP 3 ON DIP 4 ON...
  • Seite 53 ALLGEMEINE DIP-SCHALTER EINSTELLUNGEN DIP-Schalter Nr. Schalter Funktion Wert • DIP 1 bis DIP 12 werden genutzt um die Innenstation-Adressen einzustellen • Es können maximal 4094 unterschiedliche Adressen eingestellt werden • Sie finden in der nächsten Tabelle, die wichtigsten Innenstation- Adressen Anleitung...
  • Seite 54 ALLGEMEINE DIP-SCHALTER EINSTELLUNGEN • DIP 1 bis DIP 12 werden genutzt um die Innenstation-Adressen einzustellen • Es können maximal 4094 unterschiedliche 1024 Adressen eingestellt werden • Sie finden in der nächsten Tabelle, 2048 die wichtigsten Innenstation- Adressen DIP 13 auf ON, wenn eine HDCVI Kamera über ein UTP Kabel angeschlossen wird.
  • Seite 55 ALLGEMEINE DIP-SCHALTER EINSTELLUNGEN Innenstation Adressen Innenstation DIP Schalter DIP-Schalter Kombination Adresse auf ON DIP 1 DIP 2 DIP 1 + DIP 2 DIP 3 DIP 1 + DIP 3 DIP 2 + DIP 3 DIP 1+ DIP 2 + DIP 3 DIP 4 DIP 1 + DIP 4 DIP 2 + DIP 4...
  • Seite 56 PARTNER WERDEN! Sie sind Installateur oder Elektriker, dann melden Sie sich an und profitieren Sie von Ihren Händlerkonditionen! Kurze Top Rabatte Cashback Lieferzeit Anleitung...