Drucken
4.7
Senden von Faxdaten
Faxbetrieb
Vorsichtsmaßnahme
Um die Faxfunktion verwenden zu können, muss das optionale Fax-Kit auf diesem System installiert
sein. Außerdem muss das Fax-Kit nach der Installation auf der Registerkarte Konfiguration aktiviert
werden.
1
Erstellen Sie die zu sendenden Daten mit einer beliebigen Anwendung.
2
Wählen Sie im Menü [Ablage] den Eintrag "Drucken".
3
Wählen Sie unter "Druckername" die Option "xxxxxxx FAX" aus.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen] oder [Eigenschaften], um die Einstellungen des Fax-
Treibers nach Bedarf zu ändern.
–
Wenn Sie im Druckdialogfeld auf [Einstellungen] oder [Eigenschaften] klicken, können Sie die
Einstellungen der einzelnen Modelle im daraufhin angezeigten Dialogfeld "Fax-Druckeinstellungen"
festlegen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Einrichtung des Faxtreibers für
Windows" auf Seite 4-51.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken].
Das Dialogfeld "Faxübertragungs-Popup" wird angezeigt.
6
Geben Sie in den Textfeldern "Name" und "Fax-Nr." den Namen des Empfängers und die Faxnummer
ein.
–
Im Textfeld "Name" können maximal 80 Zeichen eingegeben werden.
–
Sie können maximal 38 Zeichen (die Ziffern 0 bis 9 sowie "-", "#", "*", "P" und "T") im Textfeld "Fax
Nr." eingeben. Achten Sie beim Versand von Faxnachrichten ins Ausland darauf, dass Sie zuerst die
entsprechende Ländervorwahl eingeben.
–
Ändern Sie bei Bedarf den Übertragungsmodus.
Fehlerkorrekturmodus: Festlegen des Fehlerkorrekturmodus. Wenn das Kontrollkästchen "V.34
Modus" aktiviert ist, kann das Kontrollkästchen "Fehlerkorrekturmodus" nicht deaktiviert werden.
Überseemodus: Verringerung der Geschwindigkeit beim Faxversand ins Ausland. Aktivieren Sie
dieses Kontrollkästchen, wenn beim Faxversand ins Ausland Fehler auftreten.
V.34 Modus: Festlegen des Faxmodus Super G3. Im normalen Faxbetrieb kann dieses
Kontrollkästchen aktiviert bleiben. Deaktivieren Sie es nur dann, wenn diese Option im Modus des
Empfängers nicht unterstützt wird.
CS193/CS173/CS163
4
4-43