Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba 43 UV23-Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

unterstützt. Stellen Sie die Option HDMI-Format im
Menü Einstellungen>System>HDMI & CEC auf
Erweitertes Format ein, um 4K HDR/HLG-Inhalte (für
4K-Modelle) anzusehen, wenn die HDR/HLG-Inhalte
über einen HDMI-Eingang empfangen werden. Das
Quellgerät muss zudem in diesem Fall mindestens mit
HDMI 2.0a kompatibel sein.
Dolby Vision
Dolby Vision™ liefert ein dramatisches visuelles
Erlebnis, erstaunliche Helligkeit, außergewöhnlichen
Kontrast und stark leuchtende Farbe, die Unterhaltung
zum Leben erwecken. Es erreicht diese beeindru-
ckende Bildqualität durch die Kombination von HDR-
und Farbskala-Bildgebungstechnologien. Durch die
Erhöhung der Helligkeit des Originalsignals und die
Verwendung eines höheren dynamischen Farb- und
Kontrastbereichs bietet Dolby Vision erstaunliche,
naturgetreue Bilder mit atemberaubenden Detailtie-
fen, die andere Nachbearbeitungstechnologien im
TV-Gerät nicht erzeugen können. Dolby Vision wird
über native und marktfähige Anwendungen, HDMI- und
USB-Eingänge unterstützt. Stellen Sie die Option HD-
MI-Format im Menü Einstellungen>System>HDMI
& CEC auf Erweitertes Format ein, um Dolby Visi-
on-Inhalte anzusehen, wenn die Dolby Vision-Inhalte
über einen HDMI-Eingang empfangen werden. Das
Quellgerät muss zudem in diesem Fall mindestens
mit HDMI 2.0a kompatibel sein. Im Menü Einstellun-
gen>Bild>Bildmodus sind drei vordefinierte Bildmodi
verfügbar, wenn Dolby Vision Inhalte erkannt werden:
Dolby Vision Bright, Dolby Vision Dark und Dolby
Vision Custom. Alle drei ermöglichen dem Benutzer
den Inhalt so zu erleben, was der Content-Autor mit
unterschiedlichen Umgebungsbeleuchtungen beab-
sichtigt hatte.
Standinstallation &
Wandmontage
Montage / Demontage des/der Ständer(s)
Vorbereitung
Nehmen Sie den/die Ständer und das Fernsehgerät
aus der Verpackung und legen Sie das Fernsehgerät
mit dem Bildschirm nach unten auf ein sauberes und
weiches Tuch (Decke o. Ä.) auf einen Arbeitstisch.
• Die Ablagefläche muss größer als das TV-Gerät sein.
• Halten Sie das Gerät nicht an der Bildschirmplatte.
• Achten Sie darauf, das TV-Gerät weder zu
zerbrechen noch zu zerkratzen.
Zusammenbau des/der Ständer(s)
● Positionieren Sie den auf der markierten Stelle an
der Rückseite des TV-Geräts.
● Setzen Sie die mitgelieferten Schrauben ein und
ziehen Sie sie leicht an, bis der/die Ständer richtig
befestigt ist/sind.
Abnehmen des/der Ständer(s) vom Fernsehgerät
Achten Sie darauf, den/die Ständer wie folgt zu
entfernen, wenn Sie die Wandhalterung verwenden
oder das Fernsehgerät neu verpacken.
• Legen Sie das Fernsehgerät mit dem Bildschirm
nach unten auf ein sauberes, weiches Tuch auf
einen Arbeitstisch. Lassen Sie den Standfuß über
den Rand der Fläche hinausragen.
• Lösen Sie die Schrauben, mit denen der/die Ständer
befestigt ist/sind.
• Entfernen Sie den/die Ständer.
Bei Verwendung der Wandhalterung
Ihr TV-Gerät ist auch für eine VESA-kompatible
Wandhalterung vorbereitet. Wenn es nicht im
Lieferumfang Ihres TV-Geräts enthalten ist, wenden
Sie sich an Ihren Händler, um die empfohlene
Wandhalterung zu erwerben.
Anschluss der Antenne
Schließen Sie die Antenne oder den Kabel-TV-Stecker
an die ANTENNENEINGANG (ANT)-Buchse oder
den Satellitenstecker an die SATELLITENEINGANG
(LNB)-Buchse auf der linken Rückseite des TV-
Gerätes.
Linke Rückseite TV-Gerät
1. Satellit
2. Antenne oder Kabel
Hinweis:
• Sie können auch Geräte anschließen, die Rundfunksignale
empfangen können, z. B. eine Set-Top-Box.
Wenn Sie ein externes Gerät an das TV-
Gerät anschließen wollen, vergewissern Sie
sich, dass sowohl das TV-Gerät als auch das
externe Gerät ausgeschaltet sind. Nachdem
Sie alle Geräte angeschlossen haben,
können Sie die Geräte wieder anschalten.
Deutsch - 6 -
(**) Nur begrenzte Modelle

Werbung

loading