Herunterladen Diese Seite drucken

Agil Elektronik eFuse 3-080-30 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

eFuse 3-080-30
5
Serielle Schnittstelle
5.1
Protokolldefinition
Die eFuse 3 ist von extern über die serielle-Schnittstelle fernbedienbar. Die
Kommunikation erfolgt mit:
9600 Baud
8
Datenbits
1
Stoppbit.
Jedes Kommando muss mit dem Escapezeichen „
Folgender Befehlssatz ist in der efuse2 implementiert:
icurr?
Aktuell fließender Strom.
Beispiel: icurr?
curr
Setzt den zulässigen Maximalstrom.
Beispiel: curr
scurr?
Aktuell eingestellter Maximalstrom.
Beispiel: scurr?
inpon
Schaltet die eFuse leitend.
Beispiel: inpon
inpoff
Schaltet die eFuse sperrend.
Beispiel: inpoff
inp?
Gibt den aktuellen Status der eFuse zurück.
Antwortet mit 1
Beispiel: inp?
Hinweis: Sobald ein Kommando gesendet wurde, geht die eFuse3 in den Re-
motebetrieb. Dies wird durch ein „R" im Display signalisiert. Die Bedienele-
mente sind gesperrt. Zum Verlassen des Remotebetriebs muss der Knopf lang
gedrückt werden.
manual efuse3-080-30_2018-11-22
\n
9.12
\n
\n
\n
\n
\n
für leitend und 0
\n
\n
6
" beendet werden.
\n
für sperrend.
\n
Ausgabe 22.11.2018

Werbung

loading