Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

73 - 1 - 6251
26576
®
Busch-Installationsbus
EIB
RS232-Schnittstelle
6186/20
für Einbau in Verteiler
D
Betriebsanleitung
nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit
EIB-Ausbildung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger RS232

  • Seite 1 73 - 1 - 6251 26576 ® Busch-Installationsbus RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung...
  • Seite 2 Fig. 1 / Geräteabbildung Montage Fig. 2 / Anschlussbilder Inbetriebnahme Produktbeschreibung Hinweise Die Produktdatenbank von Busch-Jaeger wird laufend ergänzt. Sie enthält die neuesten Applikationen. Die dazu- gehörigen Beschreibungen entnehmen Sie dem Techni- ® schen Handbuch zum Busch-Installationsbus EIB und den Gerätefenstern unter der EIBA Tool Software ETS2 ab Ver-...
  • Seite 3 Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz und am EIB-Bus dürfen nur von geschultem Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden. Verlegung und Anschluss der Busleitung, der 230V- Netzleitungen sowie der Anwendungsgeräte muss ge- mäss den gültigen Richtlinien nach DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI/ZVEH durchgeführt werden. Die Geräteprogrammierung erfolgt mit der ETS2 (ab Version 1.1).
  • Seite 4 Fig.1: Gerät Pos. 1: Schildträger Pos. 2: Programmier-LED und Programmier-Taste (für Eingabe der phys. Adresse) Pos. 3: Anschlussstecker für Busklemmblock 6183 Pos. 4: RS232-Anschluss (D-Sub 9, Primär-Anschluss) Pos. 5: Schraubklemmen für 2. RS232-Anschluss (z. B. für Protokoll-Drucker)
  • Seite 5 Fig.2: Anschlussbild...
  • Seite 6 Produktbeschreibung Das Gerät bietet zwei RS232-Schnittstellen. Der Anschluss erfolgt über – einen 9-poligen D-Sub-Anschluss an der Frontseite – und über Schraubklemmen an der Oberseite. Mit diesem Gerät kann ein PC und/oder ein Drucker für Inbetriebnahme, Diagnose oder Protokollierung an eine EIB-Linie angeschlossen werden.
  • Seite 7 Technische Daten Stromversorgung über Busch-Installationsbus EIB Anschlüsse 1 Schnittstelle RS 232 über 9-poligen D-Sub-Buchse an der Gehäusefrontseite 1 Schnittstelle RS 232 über 4 Schraubklemmen an der Gehäuseoberseite Anschlüsse: feindrähtig 0,2 bis 2,5 mm 1 Busanschluss über Busklemmblock 6183 (eindrähtig: 0,8 mm ∅) Betriebstemperatur - 5 ..
  • Seite 8 • Der Anschluss (eines Druckers) an der Gehäuseober- seite erfolgt über Schraubklemmen. Beachten Sie die Anschlussbelegung im Anschlussbild (Fig.2). • Der Anschluss (eines PC´s) an der Gehäusefront erfolgt über Standard-RS232-Verbindungskabel mit einem passenden 9-poligen D-Sub-Stecker mit Standard- Anschlussbelegung (vgl. Fig.2).
  • Seite 9 6198/10 und zu den EIB-Geräten bestehen muss, für die die Protokollierung eingerichtet werden soll. • Schliessen Sie einen PC mit installierter EIBA Tool Soft- ware (ETS2 ab V1 .1) über eine RS232-Schnittstelle EIB an die Buslinie an. • Schalten Sie die Spannungsversorgung der EIB-Linie ein.

Diese Anleitung auch für:

6186/20