Seite 3
FENDT 900 Vario SCR (Stufe 3b) Inhaltsverzeichnis Band 1 0000 Gesamtsystem / Schlepper Allgemeines ..........5 Technische Daten .
Seite 4
FENDT 900 Vario SCR (Stufe 3b) Inhaltsverzeichnis Band 2 8000 Zubehör 8000 Zubehör ..........5...
Seite 5
0000 Allgemeines Störungen Gesamtsystem / Schlepper Unterlagen und Pläne Lage der Bauteile Messen und Prüfen Einstellen und Justieren Instandsetzen Service – Info Find manuals at https://best-manuals.com...
Seite 7
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Inhaltsverzeichnis Find manuals at https://best-manuals.com...
Seite 8
Lage der Typenschilder............19 Schlepper-Diagnose "FENDT 900" (Bandendeversion, Vario-Getriebe, Hydraulikventile, VarioGuide, VarioDoc) mit dem A103-Terminal 10,4"...
Seite 9
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Find manuals at https://best-manuals.com...
Seite 13
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines 9600 Hydr.-Ausrüstung 9605 Hydr. Anschlüsse 9610 Zentralsteuerblock (ZSB) 9620 Ventileinbau 9666 Druckversorgung extern 9690 Ventil-Ergänzung 9700 Elektronik 9710 Kombiinstrument 9715 Terminal 9717 LBS - Landwirtschaftliches Bus - System 9720 Geber 9730 Radarsensor 9740 E - Box 9750...
Seite 14
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Aufbau der Dokumentation Als Basis dieser technischen Dokumentation werden die verschiedenen Schleppertypen in Baugruppen un- terteilt, die sich bis auf wenige, technisch bedingte Ausnahmen an die Struktur des Ersatzteilwesens anglei- chen. Diese Baugruppen sind z.B. "0000 - Gesamtsystem" ; 1005 - Getriebesteuerung"; "2000 - Motor" usw. siehe A, §1, Blatt 7 Jede Baugruppe ist in verschiedene Register unterteilt, die durch einen Registerbuchstaben gekennzeichnet sind.
Seite 15
Buches in einer Zusammenfassung gezeigt. Die Instandsetzung des Schleppers muss der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen. Sind Teile auszuwechseln, so dürfen nur FENDT- Original-Ersatzteile verwendet werden! Teilebestellungen bitten wir unter Angabe der Fahrgestellnummer nach den jeweils gültigen Ersatzteilunterlagen aufzugeben. Die Auftei- lung der Baugruppen im Werkstatthandbuch erfolgt analog zu Epsilon.
Seite 16
Elektroschweißen. Vor dem Schweißen am Schlepper oder an angebauten Geräten beide Batteriepole abklemmen. Masseklemme des Schweißgerätes möglichst nahe an Schweißstelle befestigen. – Vorsicht im Umgang mit Bremsflüssigkeit und Batteriesäure (giftig und ätzend)! – Nur FENDT Original Ersatzteile verwenden. 2. Arbeiten an der Vorderachsfederung 941 .. 1001- 946 .. 1001- T009054 942 ..
Seite 17
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines EFAHR – Die Druckleitungen der Vorderachs-Federung zwischen dem Zentral-Steuerblock ZSB und den Federungszylindern, und – der verrohrten Druckspeichern ASPL, ASPR und ZSP stehen auch bei abgestelltem Motor und abgesenkter (= gesperrter) Federung unter 200 bar Druck! Sicherheitsmaßnahme: Vor jeder Reparatur und dem Lösen oder Öffnen in diesem Bereich, muss der Druck manuell...
Seite 18
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines 4. Arbeiten am Motor – Nach dem Abstellen des Motors 30 Sekunden warten, bevor Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt werden. – Motor nur starten, wenn alle Schutzvorrichtungen angebaut sind und sich niemand im Gefahrenbereich aufhält.
Seite 19
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines lich. Die Entsorgung umfasst die Verwertung, sowie die Beseitigung von Teilen / Betriebsstoffen, wobei die Verwertung Vorrang hat. Einzelheiten zur Entsorgung und deren Überwachung regeln regionale, nationale und internationale Gesetze und Verordnungen, welche vom Reparaturbetrieb in eigener Verantwortung zu beachten sind.
Seite 20
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Betriebsstoffe Bio- Hydrauliköl Ölqualität Bio-Hydrauliköl vom Typ HEES auf Rapsöl- und Synteticbasis, nach Viskosität ISO VG 32 - ISO VG 46 verwen- den. INWEIS Der Einsatz von Synthetischen Ölen auf Polyglykolbasis ist nicht möglich. Verwendungshinweise Biohydrauliköl ist wintertauglich bis ca.
Seite 21
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Anziehdrehmomente für Schrauben in Nm (kpm) Reibungswert: μ ges. 0,14 für Schrauben und Muttern ohne Nachbehandlung, sowie phosphatierte Muttern. Anziehen von Hand. Anziehdrehmomente, wenn nicht besonders angegeben, können aus folgender Aufstellung entnommen werden.
Seite 22
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Lage der Typenschilder Lage der Typenschilder Fahrzeug - Typenschild rechte Seite, am Vorderachsbock Abb. 5. I002592 Fahrgestell Nummer (eingeschlagen) rechte Seite, am Vorderachsbock Abb. 6. I002593 Vorderachse - Typenschild rechte Seite, am Vorderachsbock Abb.
Seite 23
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Wechselgetriebe - Typenschild rechte Seite, am Getriebegehäuse Abb. 9. I002596 Vario-Getriebe Einsatz - Typenschild oben auf dem Vario-Getriebe Einsatz Fahrerhaus abbauen, Getriebedeckel abbauen Abb. 10. I002600 Hinterachse - Typenschild rechte Seite, an Hinterachsgehäuse Abb.
Seite 24
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Anhängebock - Typenschild INWEIS siehe hierzu auch: Betriebsanleitung rechte Seite, am Anhängebock Abb. 13. I002604 automatische Anhängekupplung - Typenschild siehe hierzu auch: Betriebsanleitung INWEIS an der Anhängekupplung Abb. 14. I002598 Zugkugelkupplung (höhenverstellbar) - Typen- schild siehe hierzu auch: Betriebsanleitung INWEIS...
Seite 25
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Zugpendel - Typenschild INWEIS siehe hierzu auch: Betriebsanleitung am Zugpendel Abb. 17. I002602 Piton - Fix - Typenschild siehe hierzu auch: Betriebsanleitung INWEIS am Piton - Fix Abb. 18. I002603 hydr. Hitch Anhängekupplung - Typenschild INWEIS siehe hierzu auch: Betriebsanleitung an der hydr.
Seite 26
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Schlepper-Diagnose "FENDT 900" (Bandendeversion, Vario- Getriebe, Hydraulikventile, VarioGuide, VarioDoc) mit dem A103-Terminal 10,4" und 7" °C 2350 2350 1/min 1/min 14,1 km/h km/h l/ha km/h Abb. 20. I017598 Schlepper-Info Diagnose Schlepper-Hauptseite manuelle Betrieb der Zusatzsteuerventile Wartung-Diagnose 941 ..
Seite 27
I018767 Auslesen der Bandendeversion (EOL-End of line) (D) Diagnose Bemerkung Sotwareverbund Bandendeversion programmiert von mit welchem FENDT-USB-Adapter wurde die letzte Bandendeversion aufgespielt. Der FENDT-USB-Adapter ist der jeweiligen Kunden- dienst-Werkstatt zugeordnet, Datum der letzten Bandendeprogrammierung T013997 941 .. 1001- 946 .. 1001- 942 ..
Seite 28
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Getriebe-Diagnose Diagnose Anzeige der Getriebeübersetzung Anzeige der Getriebe-Sensorik °C 2350 2350 1/min 1/min 14,1 Abb. 22. I018767 Diagnose der Getriebeübersetzung (B) Diagnose Sensor / Aktor Wert Ideal Vorgabe der Übersetzung von der A050-Basissteuereinheit (Stillstand) - ca.
Seite 29
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Diagnose der Getriebe-Sensorik (C) Diagnose Sensor Wert Ideal Motordrehzahl [U/min] Soll-Wert Vorgabe vom B055-Sensor, Fußgas Real Motordrehzahl [U/min] Soll-Wert Vorgabe vom A050-ECU, Basissteuereinheit - B055-Sensor, Fußgas - B035-Sensor, Handgas - TMS Batterie-Spannung G001-Batterie [VDC] manuelle Notbetätigung der Zusatzsteuerventile...
Seite 30
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Schlepper-Front: - Zusatzsteuerventile - Frontkraftheber Lage der Hydraulikventile am rechten Einstieg – Aktivieren der verschiedenen Betriebszustände Heben - Neutral - Senken - Schwimmstellung durch Verdrehen der Betätigungsschraube (B) Abb. 25. I013319 Bei Ausfall der elektronischen Hydraulik- INWEIS ventile kann der Standard-Frontkraftheber (ein- fachwirkend) durch Verdrehen der Schraube (A)
Seite 31
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines VarioGuide-System (automatische Spurführung) prüfen Korrektursignal Signalart Signaleinstellungen Basisstation Position Stationstyp Fendt Station Längengrad E 6 13 58.7 Thalberg Stationsname Breitengrad N 46 23 55.6 Genauigkeit 0,02 Höhe 0,00 m.ü.NN Verbindungs- verbunden Genutzte Satelliten...
Seite 32
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines GNSS Position: Wenn erfolgreich eine gültige GNSS Position aus den GNSS Daten und den Korrektursignaldaten ermittelt werden konnte, erscheint der grüne Haken. Zusätzlich wird die Anzahl der GNSS Satelliten angezeigt. Korrektursignal: Wenn ein Korrektursignal empfangen werden kann, erscheint der grüne Haken.
Seite 33
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines VarioDoc Basic / VarioDoc pro - Systemtest Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2010, 10:00 Austausch unbekannt Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test Übertragungsart GPRS Funkverbindung GPS-Empfang VarioDoc Pro Hauptseite Hr. Fleißig: Spritzen 1.04 Oberer Acker am See 30,00 ha VarioDoc Pro Info Pflanzenschutzspritze...
Seite 34
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Mit der Taste (F) den VarioDoc Systemtest aufrufen Dateneinstellungen Datenaustausch Letzter 15.05.2010, 10:00 Austausch Schlagkartei Software Anzahl Buchungen Filter Verbindungen Test GPRS Übertragungsart Funkverbindung GPS-Empfang Abb. 32. I025600 Das Seite "Systemtest" erscheint Abb.
Seite 35
0000 - Gesamtsystem / Schlepper A - Allgemeines Systemtest: VarioDoc Basic Test-Nr. Sym- Systemtest Meldung Beschreibung VarioDoc Basic Am 103-Terminal 10,4" ist VarioDoc pro- grammiert ISOBUS Hauptschalter im Varioterminal: Unter "Verwaltung / ISOBUS Information" Hauptschalter einschalten - siehe hierzu Schlepper-Betriebsanlei- tung "Teil Bedienung"...
Seite 36
Ohne SIM Karte kann die Bluetooth Funkübertragung zum Büro-PC genutzt werden! Die A101-ECU,VarioDoc pro kann Daten senden: - via Bluetooth-Funkverbindung zum Büro-PC - via Mobilfunk (SIM-Karte) zum FENDT- Server - siehe hierzu Betriebsanleitung Vario- Doc- Keine SIM Karte gefunden 941 .. 1001- 946 .. 1001- T013997 942 ..
Seite 37
VarioDoc Server nicht verfügbar! Fahrzeug auf VarioDoc Server gefunden Das Fahrzeug mit der Fahrgestell-Num- mer am FENDT Server VarioDoc anmel- AGCOnet: FENDT / Teile Marketing / Dokumente / Formulare siehe hierzu: VarioDoc pro Account (Konto) auf dem VarioDoc pro Server anlegen/löschen...
Seite 38
Systemtest Meldung Beschreibung Nutzungslizenz für Schlepper gültig Nutzungslizenz am FENDT Server Vario- Doc verlängern AGCOnet: FENDT / Teile Marketing / Dokumente / Formulare siehe hierzu: VarioDoc pro Account (Konto) auf dem VarioDoc pro Server anlegen/löschen Alternativ SIM Karte entfernen und Bluetooth Verbindung zum Büro-PC nut-...
Seite 40
Allgemeines Störungen Technische Daten Unterlagen und Pläne Lage der Bauteile Messen und Prüfen Einstellen und Justieren Instandsetzen Service – Info...
Seite 43
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Allgemein Technische Daten: Abmessungen und Gewichte Schlepper - Typ Gewichte Leergewicht, Tank voll 10700 10760 10760 10760 10830 10830 zulässiges Gesamtgewicht bei 1-Kreis-Bremse 18000 kg und max. 40 km/h zulässiges Gesamtgewicht bei 1-Kreis-Bremse 15000 kg und max.
Seite 44
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Abmessungen und Gewichte Schlepper - Typ Gewichte Leergewicht, Tank voll 10700 10760 10760 10760 10830 zulässiges Gesamtgewicht bei 1-Kreis-Bremse und 18000 kg max. 40 km/h zulässiges Gesamtgewicht bei 1-Kreis-Bremse und 15000 kg max.
Seite 45
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Getriebe Werte gelten für: Vario 924 - Vario 939 Getriebeöl Ölsorte FENDT Extra Trans 10W-40 oder STOU SAE 10W-40 STOU SAE 15W-40 Getriebe, Erstbefüllung ca. 87 l Getriebe, Wiederholfüllung ca. 67 l Ölmenge zwischen Min- und Max Markierung ca.
Seite 46
Technische Daten Werte gelten für: Vario 924 - Vario 939 Frontzapfwelle-Getriebe 1000 U/min Frontzapfwelle - Getriebeöl Ölsorte FENDT Extra Trans 10W - 40 oder SAE 10W - 40 SAE 15W - 40 Ölmenge (Getriebeöl + Druckfilter) 3,5 l (0.9 gal (US)) Hinweis: Ölstand zu kontrollieren über die Vorderachse...
Seite 47
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Werte gelten für: Vario Vario 924 - Vario 939 Heckzapfwelle-Getriebe (540E / 1000) oder (1000 / 1000E) Zapfwellenprofil (Zoll) Keilwellenprofil* (Serie) 1 3/8 (6 teilig) Flansch-Zapfwelle (Serie) Evolventenprofil* 1 3/8 (21 teilig) Hinweis: Keilwellenprofil * Nur für Geräte mit einem Leistungsbedarf von max.
Seite 48
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Dieselmotor Schleppertyp Motor - Typ Deutz TCD 7 .8 L6 Arbeitsverfahren 4 Takt Diesel - Direkteinspritzer - Wasserkühlung Einspritzsystem Deutz Common Rail (DCR) elektr. Motorregelung EDC 17 Schadstoff- Abgasstufe 2005/13/EG Stufe 3B / EPA 4i Drehrichtung auf das links drehend Schwungrad gesehen...
Seite 49
Motorschmierung Ölmenge 38,0 l Ölmenge zwischen "Min" und "Max" Kerbe am Peilstab ca. 5 l Ölsorte FENDT Ultra Grade 10W-40 UHPD Werte gelten für: Vario 924 - Vario 939 Kraftstoffanlage Kraftstoff Diesel nach DIN EN 590, DIN 51628 Füllmenge Dieselkraftstoff 600 l Füllmenge Adblue...
Seite 50
Werte gelten für: Vario 924 - Vario 939 Vorderachse: Hersteller Typ 970 Ölqualität Fendt Super Trans 85W-90 oder Hypoid- Getriebeöl 85W-90 nach API GL -5. SAE 85W-90, SAE 80W-90, SAE 90 nach API GL -5. Kein STOU oder anderes Universalöl.
Seite 51
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Klimaanlage - Fahrerhaus - EHR Regelventil Klimaanlage - Werte gelten für: Vario 924 - Vario 939 Klimaanlage Kältemittel R 134a (max.) 1100 g Kälteöl PAG ND8 (gesamt) 250 cm³ X902.013.573.000 Keilriemenspannung (Trumkraft) 400 N ±...
Seite 52
0000 - Gesamtsystem / Schlepper Technische Daten Technische Daten: Druckluftanlage / Elektrik / Frontkraftheber Druckluftanlage - Werte gelten für Vario 924 - Vario 939 Druckluftanlage Inhalt Luftbehälter Standard 2 x 15 l + 2 x 10 l Inhalt Luftbehälter Zusatzluft (optional) 2 x 10 l Elektrik - Werte gelten für Vario 924 - Vario 939 Elektrik...
Seite 53
85 l maximaler Arbeitsdruck 200 bar Druckbereitschaft (Stand-by Druck) 20 bar Ölsorte Bio - Hydrauliköl FENDT Super Hyd FENDT Extra Hyd 68 oder Universal Traktorenöl (STOU) STOU SAE 5W-30 STOU SAE 5W-40 STOU SAE 10W-30 STOU SAE 10W-40 STOU SAE 15W-30...
Seite 55
Allgemeines Störungen Störungen Unterlagen und Pläne Lage der Bauteile Messen und Prüfen Einstellen und Justieren Instandsetzen Service – Info...
Seite 56
0000 - Gesamtsystem / Schlepper B - Störungen B - Störungen Störungscode bestätigen, abrufen und löschen ........55 Störcode 00.1.00 - .
Seite 58
0000 - Gesamtsystem / Schlepper B - Störungen Störungscode bestätigen, abrufen und löschen Störungscode bestätigen Durch das Beenden eines Störungscodes ist die Störung nicht beseitigt, sie wird nur nicht mehr angezeigt. Taste so oft drücken, bis keine Störungscode mehr zur Anzeige gebracht werden. INWEIS Jeder gespeicherte Störungscode muß...
Seite 59
Störcode 00.1.00 - Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note 00.0.01 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EDC, Drehzahlvor- Fehlfunktion Motor Bandende - gabe zur EDC fehlt Programmierung 00.0.02 A103 - Terminal NT01/02 Busfehler Terminal, meldet Bandende - sich nicht am BUS Programmierung 00.0.03...
Seite 60
Störcode DIN - Kurzbeschreibung Ursache Folgen Verweis FENDIAS / Note 00.0.16 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler EHR CAN keine Funktion, Bandende - Automatikfunktion keine Anzeige Programmierung 00.0.17 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler für Vario - Bandende - Gerätesteuerung Programmierung 00.0.18 A050 - ECU, Basissteuereinheit Busfehler elektro-hydrau- Bandende -...
Seite 61
This as a preview PDF file from best-manuals.com Download full PDF manual at best-manuals.com...