Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftung; Montage Thermische Ablaufsicherung - Windhager VestoWIN Klassik Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VestoWIN Klassik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Für den Installateur
Boileranschluss (1¼"-Rohr):
Es entfällt der Reduktionsnippel (Nr. 241).
BV
HV
BR
HR
Fig. 31 Anschlüsse nach einer Seite und thermische Ablaufsicherung
HV ........ Heizungsvorlauf
HR ....... Heizungsrücklauf
BV ........ Boilervorlauf
Entlüftung:
Hinweis: Entlüftungsbogen am Beginn der Montage eindichten.
Die Entlüftung ist gemäß Fig. 31 und 32 an der Kesselrückwand auf die 3/8"-Muffe zu schrauben. Dazu Entlüf-
tungsbogen mit Winkel 3/8" Nr. 92 mit Innen- und Außengewinde verwenden. Damit kommt die Entlüftung auf die
Ausklinkung in der Wandanschlussleiste.
Wenn Sie eine automatische Entlüftung wünschen, setzen Sie einen Entlüftungstopf mit Absperrventil ein. Damit
bleibt die Wandanschlussleiste abnehmbar!

2.9 Montage thermische Ablaufsicherung

a) Die Thermische Ablaufsicherung und Reinigungs–T-Stück müssen nach der Montage noch zugänglich sein.
b) Zur Überprüfung der Funktion muss der Abfluss sichtbar sein, daher Ablauftrichter verwenden.
Fig. 33 Anschluss der Sicherheitsbatterie
E
TAS
BR........ Boilerrücklauf
TAS ..... thermische Ablaufsicherung
E .......... Entlüftung
BV
BR
Fig. 32 Anschlüsse beidseitig und thermische Ablaufsicherung
Anschluss gemäß EN 303-5:
Mindestanschlussdruck der Sicherheitsbatterie: 2 bar.
Der Anschluss darf von Hand nicht absperrbar sein.
1 ........... Druckminderventil (nur bei KW-Anschluss über 6 bar)
2 ........... Schmutzfänger
3 ........... Thermische Ablaufsicherung (öffnet bei ca. 95 °C)
4 ........... Reinigungs–T-Stück
5 ........... Ablauftrichter
6 ........... Tauchhülse für den Fühler der thermischen Ablaufsicherung
18
E
TAS
HV
HR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vestowin premium

Inhaltsverzeichnis