HIS1NIO
AUPNANME) érensetzune
Zum Mith6ren einer Aufnahme
Wenn
dieses Gerat an einen Verstarker mit einem Bandmithér-
schalter oder Aufnahmewahlschalter angeschlossen ist, kann der
Mithorschalter wahrend der Aufnahme verwendet werden, um den
Wiedergabeton
(zum Uberpriifen der Aufnahmequalitat)
mitzu-
héren.
Den Mithorschalter oder Eingangswahischalter (an einem Modell
mit separatem Aufnahmewahlschalter) des Verstarkers auf ,,tape"*
einstellen.
Der mitgehérte Ton (Tonquelle oder aufgenommener Ton) kann
durch
Drucken
des erwahnten
Schalters gewahit werden.
Bei
jedem
Druck
auf den
Schalter
wird
zwischen
den
Tonquelle
(source) und dem aufgenommenen
Ton (tape) umgeschaltet.
(Die entsprechende Mithdranzeige leuchtet auf.)
@ ,,source':
Fir die Tonquelle (Eingangssignale)
@ ,,tape':
Fir den Ton auf dem
Band
(Ausgangssignale)
a
Mithérschalter
Aufnahme nach ,,Speicherhalt*'
Wenn die Aufnahme-Startposition in den nachstehend aufgeftihr-
ten Fallen gespeichert wird, ist es mdglich, das Band automatisch
bis zu jener Position zuriickzuspulen, um dann mit der Aufnahme
(oder Wiedergabe) zu beginnen.
eWenn
die Aufnahme erneut durchgefihrt werden soll
eWenn die Eichung vorgenommen
worden ist (Siehe Seite 15.)
eWenn
eine Aufnahme wiedergegeben werden
soll
1
Die Speicherstopptaste
drucken.
(Die Speicherstoppanzeige
leuchtet auf.)
2
Die Zahiwerk-Rickstelltaste driicken.
(Das
Zahiwerk
wird
auf
,,0000°°
zuriickgestellt,
und
der
Startpunkt wird eingestellt.)
3 GemaB den Schritten 5 bis 11 im Abschnitt
,»Aufnahme" vorgehen, um mit der Aufnahme
zu beginnen.
(Siehe Seite 11.)
4
um die Aufnahme vom Anfangspunkt an zu
wiederhoten,
die Ruckspultaste
(<<)
druk-
ken.
(Das Band wird bis zum Einstellpunkt, an dem das Zahlwerk
zuriickgestellt wurde, zuriickgespult, wonach
der Bandiauf
automatisch zum
Stillstand kommt.)
5
Die Aufnahme
wiederholen.
(GemaB den Schritten 7, 10 und 11 im Abschnitt ,,Aufnahme"
vorgehen.)
eUm die ,,Speicherstopp''-Betriebsart aufzuheben, die Speicher-
stopptaste erneut drucken.
(Die Speicherstoppanzeige erlischt.)
Anmerkungen:
@Die Funktion fiir ,,Speicherstopp'* kann benutzt werden, wahrend
entweder die Bandbewegung oder Spieizeit auf dem Zahlwerk
angezeigt
wird.
Eine
Umschaitung
zwischen
diesen
beiden
Anzeigearten ist jedoch nicht méglich, wahrend diese Funktion
wirksam ist.
eZwischen dem Punkt, an dem das Zahiwerk zurtickgestellt wurde
und dem Punkt, an dem das Band beim Zuriickspulen tatsachlich
anhalt, kann eine geringe Abweichung (maximal +4 Sekunden)
auftreten.