M LLET
Füllstandtechnik
Lesen und befolgen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und
fährdeten Bereichen die besondere Bedingungen und Hinweise für die sichere Anwendung auf
Sicherheitshinweise
1.
Installation, Wartung, Inbetriebnahme, Ausbau und Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal mit Kenntnissen im
Umgang mit Druckgeräten und pneumatischen Druckluftanlagen durchgeführt werden.
2.
Die gesetzlichen, sonstige zutreffende Vorschriften und Normen müssen beachtet und eingehalten werden.
3.
Die max. Druck- und Temperaturangaben auf dem Typenschild sind zu beachten und einzuhalten.
4.
In die Steuerdruck-Zuführleitung ist ein Druckminderer einzubauen und auf den errechneten Steuerdruck einzustellen.
5.
Der auf dem Typenschild angegebene max. Steuerdruck darf nicht überschritten werden.
6.
Der auf dem Typenschild angegebenen max. Differenzdruck darf nicht überschritten werden.
!
ACHTUNG!
Zu hoher Prozess- oder Steuerdruck verkürzt die Lebensdauer der Manschette.
7.
Inbetriebnahme und Beaufschlagung mit Druck nur bei installiertem Quetschventil. (z.B. eingebaut in einer Rohrleitung)
8.
Sollte an einer Anschlußseite des Quetschventils keine weiterführende Rohrleitung angebaut sein, dann muss durch
geeignete Massnahmen (z.B. Gitter) sicher gestellt werden, dass der Zugang (z. B. Einstecken von Fingern oder Hände) in
den Innenraum des Quetschventils ausgeschlossen ist.
Oder bringen Sie geeignete Warnhinweise, z.B. "Quetschgefahr", an.
ACHTUNG! Quetschgefahr
Es ist strengstens untersagt Finger, Hände, andere Extremitäten oder Gegenstände in das Ventil zu stecken.
Scharfkantige Gegenstände beschädigen die Manschette.
9.
Bei Beschädigung des Quetschventils ist sofort die Steuermediumzufuhr abzusperren und das Ventil von jeglichem Druck
zu entlasten. z.B. durch Entfernen des Steuermedium-Zufuhrschlauches und/oder durch Umstellen der Handbetätigung des
Wegeventils auf Entlüften.
10. Das Quetschventil darf nur in drucklosem Zustand ausgebaut und demontiert werden.
MOLLET D-74706 Osterburken Tel. +49 6291 6440-0 Fax +49 6291 9846
QV-020-BA
der Rückseite und beachten Sie die Betriebsanleitung.
Berechnung
Abzusperrender Druck (Prozessdruck PD) . . . . . . . . . . 2,0 bar
+ 2,5 bar (Steuerdruck über PD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5 bar
= einzustellender Steuerdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,5 bar
Die Punkte 3, 4, 5 und 6 sind strikt einzuhalten.
MOLLET
sinus
Quetschventil
bei Verwendung in explosionsge-
Betriebsanleitung
04/13
Gas
+
Staub
Beispiel
QV-BA-Ex-013-01
©
by MOLLET
01