Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Motorisierter Premium Prüfstand
mit Schrittmotor
SAUTER TVS
Version 1.0
07/2016
DE
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Tel.: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
PROFESSIONELLE MESSUNGEN
TVS-BA-d-1610

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sauter TVS

  • Seite 1 Sauter GmbH Ziegelei 1 Tel.: +49-[0]7433- 9933-199 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@sauter.eu Internet: www.sauter.eu Bedienungsanleitung Motorisierter Premium Prüfstand mit Schrittmotor SAUTER TVS Version 1.0 07/2016 PROFESSIONELLE MESSUNGEN TVS-BA-d-1610...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Motorisierter Premium Prüfstand mit Schrittmotor Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des SAUTER TVS Premium Prüfstandes mit Schrittmotor. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmesssystem mit großem Funktionsumfang und hoher Reproduzierbarkeit. Bei korrekter Bedienung wird Ihnen dieses hochwertige Produkt viele Jahre Einsatz gewähren.
  • Seite 3 Schäden ersichtlich sind, bitte teilen Sie diese unverzüglich der SAUTER GmbH mit. 5 Einsatzmöglichkeiten Der TVS Prüfstand ist so konzipiert, dass der die meisten SAUTER Kraftmessgeräte ohne größere Umstände aufnehmen kann. Er hat ein weites Einsatzspektrum und kann manuell bedient werden. Weiter kann er einzelne Funktionen selbstständig durchführen.
  • Seite 4 Geschwindigkeit, die automatische Auf- und Ab- Bewegung mit Voreinstellung der Wiederholungen (bis 1000). Er kann zur Materialprüfung in der Metall-, Kunststoff-, Textilindustrie verwendet werden. Weiter kann er mit der SAUTER Software (AFH) betrieben werden und kann von dort aus bequem mittels PC gesteuert werden. Diese Software ist auch in der Lage, Kraft, Zeit und Wegstrecke zu dokumentieren.
  • Seite 5 7 Übersicht 8 Bedienfeld TVS-BA-d-1610...
  • Seite 6 Prüfstand stehen und lässt 3-mal einen Alarmton erklingen, Test beendet. Geschwindigkeits-Einstellung Die Geschwindigkeit kann stufenlos bis zum Maximum eingestellt werden. Die eingestellte Geschwindigkeit kann am Display abgelesen werden. Voreinstellbare Zyklen Am Prüfstand kann eine Zyklenanzahl voreingestellt werden. Der voreingestellte TVS-BA-d-1610...
  • Seite 7 Personal durchgeführt werden. Insbesondere sollte vermieden werden, dass Kräfte durch den Prüfstand auf das Messgerät einwirken, die die Gerätehöchstlast (Max) des Prüfstands oder des Messgerätes übersteigen oder nicht axial über den Prüfstand auf das Gerät einwirken TVS-BA-d-1610...
  • Seite 8 Stellfüße montieren und Stecker für Stromzufuhr einstecken hier Netzstecker einstecken Anbau eines Kraftmessgerätes mit INTERNEM Sensor mit Hilfe der Adapterplatte Kraftmessgerät mit Inbusschlüssel M3 an allen 4 Schrauben M3x8 fest ziehen (Schrauben liegen dem Kraftmessgerät bei) Kraftmessgerät mit interner Messzelle am Prüfstand fertig montiert TVS-BA-d-1610...
  • Seite 9 Der Anbau der externen Kraftmessmesszelle bei Kraftmessgeräte ab FH 1K Entfernen der Montage platte für Kraftmessgeräte mit interner Messzelle, mit Inbus-Schlüssel M6 Montagewinkel AFM 41 mit Montageschrauben Inbus M6 x 35 TVS-BA-d-1610...
  • Seite 10 Inbusschlüssel befestigen Die externe Kraftmesszelle wird am Befestigungswinkel AFM 41 mit einer M12x40 Schraube (bei TVS 5KN und 10KN) und einer M12x80 Schraube (bei TVS 20KN, TVS 30KN und TVS 50KN), im Lieferumfang enthalten, montiert Verbinden der Messzelle mit der Displayeinheit des Kraftmessgerätes...
  • Seite 11 Das am Prüfstand angeschraubte FH Kraftmessgerät wird nun mittels des RS232- Kabels mit dem Prüfstand am Equipment-Port verbunden RS 232 für PC-Anschluss RS 232 für Kraftmessgerät Kabelanschlüsse am TVS Computer Port Equipment Port Power-Anschluss AC 230V ;1,5 A Schalter für...
  • Seite 12 Prüfstandverkabelung und Anschluss mit FH-01 und AFH 12 12 Verkabelung TVS mit einem Kraftmess- und Längenmessgerät Hier am Beispiel mit einem SAUTER FH. Dies ist ähnlich mit anderen kompatiblen Geräten der SAUTER FL –Serie. Draufsicht. FH mit FH-A01Kabel. Ein Stecker wird in die Buchse...
  • Seite 13 Der Stecker der Kraftmesszelle wird in die Buchse vom FH eingesteckt Die Anschlüsse vom TVS: Das Kabel vom FH wird in die rechte Anschlussbuchse gesteckt. Das Verbindungskabel zum PC wird in die linke Anschlussbuchse gesteckt (z.B. AFH 12) Verkabelung des Längenmessgerätes:...
  • Seite 14 Software starten. Gehen Sie sicher, dass der ausgewählte COM-port Ihres Systems erkannt worden ist und vergleichen Sie diesen mit den vorgegebenen Zugängen der Software. Bei Bedarf müssen diese in den richtigen geändert werden. AFH 12 – USB-RS Konverter- kabel TVS-BA-d-1610...