Inhaltszusammenfassung für KLIMATHERM-MESSGERÄTE DTH-8
Seite 1
Digital Thermo -Hygrometer Typ DTH-8 ________________________________________________________________________________________________________ KLIMATHERM-Meßgeräte GmbH & Co.KG · Wörthstraße 2a · 46284 Dorsten · Telefon 0 23 62 / 94 44 - 0 · Telefax 0 23 62 / 94 44 20...
Seite 2
Wenn Sie das komplette Meßset bestellt haben, beinhaltet der Meßkoffer das Thermohygrometer Typ DTH-8 mit Kombi-Meßsonde zur Temperatur und Luft- feuchtemessung und den Spezial- Wandtemperaturfühler Typ W zur hochgenauen Oberflächen- Temperaturmessung an Bauteilen, sowie das Holz- und Baustoff-Feuchtemeßgerät Typ BF-6 mit der Einschlagelektrode, 2 isolierten Tiefenelektroden, 3 Satz Stahlnägel in unterschiedlichen Längen und dem Meßkabel zur Verbindung...
Seite 3
Informieren Sie uns bei Bedarf über Ihre spezielle Meßaufgabe, damit wir Ihnen den geeigneten Temperaturfühler aussuchen und anbieten können. Die Meßinstrumente arbeiten wartungsfrei. Wir empfehlen jedoch, das Thermohygrometer DTH-8 uns alle 2-3 Jahre einmal zur Über- prüfung und ggf. Nachkalibrierung zuzusenden.
Seite 4
5%...95% rel.Feuchte 0...+50 °C Temperatur -10°C...+60°C (Kombisonde) -25,3°C...+48,9°C -21,6°C...+50°C -50,0°C...99,9...1300°C LCD, mit grüner Hintergrundbeleuchtung 52 mm x 38 mm, automatische Abschaltung nach 10 Minuten bei Nichtbetätigung einer Funktionstaste ± 3% rel.Feuchte ± 0,5°C Kombisonde ± 0,5°C -50,0°C...+99,9°C +100°C...1300°C,± 0,75% eingebaut, für Thermoelemente Thermoelemente NiCr-Ni Typ K Messwert-Haltefunktion, Max.- und Minimal -wertspeicher, Datalogger, Memory Card...
Seite 5
Anzeigedisplay POWER/ESC-Taste Hold/ Next Taste REC/Max/Min Taste SET-Taste Datenlogger Taste Buchse für Kombisonde Buchse für Thermoelement- SD Kartenschlitz ________________________________________________________________________________________________________ KLIMATHERM-Meßgeräte GmbH & Co.KG · Wörthstraße 2a · 46284 Dorsten · Telefon 0 23 62 / 94 44 - 0 · Telefax 0 23 62 / 94 44 20...
Seite 6
3-21 Up Taste Allgemeines/Funktion: Das Digital-Thermohygrometer DTH-8 eignet sich in Verbindung mit der zum Gerät gehörenden Standardsonde, zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5%...bis...95% r.F., bei Umgebungstemperatur von 0...bis... +50°C. Außerdem kann auf Tastendruck auch die entsprechende Taupunkttemperatur in °C angezeigt werden.
Seite 7
DTH-8 eingebauten (elektronischen) Vergleichsstelle erzeugt eine Thermospannung, die dann nach Verstärkung und Linearisierung, digital in °C im Display angezeigt wird. Stromversorgung: Das Digital-Thermohygrometer DTH-8 wird mit sechs handelsüblichen 1.5-Volt Batterien (nach IEC 6 F/22) ausgerüstet geliefert. Auf Wunsch können auch wiederaufladbare Akkus und ein Stecker-Ladegerät geliefert werden.
Seite 8
Drücken Sie die "Ein-/Aus-Taste" (4) mindestens 2 Sekunden, um das Messgerät wieder auszuschalten. Es stehen 4 Funktionen zur Auswahl: a. Feuchtigkeit/Temperatur b. Taupunkt (Feuchtigkeit) c. Feuchtthermometer (Feuchtigkeit) d. Typ K/J Thermometer Wenn Sie die "Funktions-" Taste (8) gedrückt halten, zeigt das Display der Reihe nach den folgenden Text an: Relative Luftfeuchtigkeit Taupunkt Messung...
Seite 9
Das weitere Vorgehen ist wie bei der "Feuchtigkeits-/Temperaturmessung". Die obere LCD-Anzeige zeigt den Feuchttemperaturwert in der Einheit "℃ oder ℉" an, die untere Anzeige den Text "_Et". Typ K/J Thermometer Wählen Sie die Funktion "Type K/J Thermometer" aus. ...
Seite 10
Nach dem Einschalten des Messgeräts ist die "LCD Hintergrundbeleuchtung" automatisch aktiviert. Wenn Sie während des Messvorgangs die "Power"-Taste (4) drücken, schalten Sie die "LCD Hintergrundbeleuchtung" aus. Erneutes Drücken der "Power"-Taste schaltet die "LCD Hintergrundbeleuchtung" wieder ein. DATENLOGGER Vorbereitung der Datenlogger-Funktion ...
Seite 11
Wenn Sie die "REC”-Taste (7) drücken, zeigt das LCD-Display "REC" an. Wenn Sie dann die "Logger"-Taste (9) drücken, beginnt das "REC"-Symbol zu blinken. Zur gleichen Zeit werden die Messdaten zusammen mit der Uhrzeit gespeichert. Hinweis: Zum Einstellen der Abtastzeit, siehe Seite 12. ...
Seite 12
Drücken Sie während der normalen Messung (nicht den Datenlogger ausführen) die "Logger"-Taste (9). Die untere LCD-Anzeige zeigt die Abtastzeit in Sekunden an. SD Card Datenstruktur Wird die SD Card zum ersten Mal mit dem Messgerät verwendet, wird ein Ordner erstellt: HTA01 ...
Seite 13
Die gespeicherten Daten werden im Bildschirm der EXCEL-Software angezeigt (wie beispielsweise folgender EXCEL Datenbildschirm). Der Benutzer kann diese EXCEL- Daten nun zur weiteren Daten- oder grafischen Auswertung verwenden. EXCEL-Datenbildschirm (Beispiel) Grafischer EXCEL-Bildschirm (Beispiel) ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Drücken Sie während der normalen Messung (nicht den Datenlogger ausführen) mindestens 2 Sekunden lang die "SET"-Taste (6), um zum Modus "Erweiterte Einstellung"...
Seite 14
dEC..Einstellen des SD Card Dezimalzeichens PoFF..Einstellen der automatischen Abschaltung bEEP..Einstellen des Pieptons Ein/Aus tYPE..Einstellen des Thermometers auf Typ K oder Typ J t-CF..Einstellen der Temperatureinheit auf ℃ oder ℉ SP-t..Einstellen der Abtastrate (Stunde/Minute/Sekunde) Sd F..Formatieren der SD-Speicherkarte Hinweis: Wenn Sie während des Ausführens der Funktion "Erweiterte Einstellung"...
Seite 15
Hinweis: bASIC – Verwendet standardmäßig ". " als Dezimalzeichen. Euro – Verwendet standardmäßig "," als Dezimalzeichen. Drücken Sie, nachdem als obere Anzeige "bASIC" oder "Euro" ausgewählt wurden, die "Enter"-Taste (7), um die Einstellung als Standard zu speichern. Einstellen der automatischen Ab-schaltung Wenn die untere Anzeige "PoFF"...
Seite 16
Einstellen der Temperatureinheit auf ℃ oder ℉ Wenn die untere Anzeige "t-CF" anzeigt Stellen Sie mithilfe der "▲"-Taste (9) oder "▼"-Taste (6) den oberen Wert auf "C" oder "F" ein. C – Die Temperatureinheit ist ℃. F – Die Temperatureinheit ist ℉. ...
Seite 17
Das Messgerät kann auch über ein 9V-Netzteil (optional) mit Strom versorgt werden. Schließen Sie das Netzteil an die "9V-Netzteil-Eingangsbuchse" (18) an. Hinweis: Bei Verwendung eines Netzteils ist das Messgerät permanent Eingeschaltet (die Ein-Aus- Tastenfunktion ist deaktiviert). Werkseinstellungen (RESET) Wenn das Messgerät Probleme macht wie: ...
Seite 18
Luft (Kochdunst, Körper- und Atemwärme) auf der kalten Wand. Das Auffinden von Wärmebrücken sowie die Kontrolle des tatsächlichen U-Wertes bei Alt- und Neubauten, ist ein weiteres Anwendungsgebiet für das DTH-8. Allerdings sind für die Überprüfung des Wärmedurchgangswertes „vor Ort“, einige Voraussetzungen erforderlich und zu beachten: Die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außen sollte mindestens 10°C betragen.
Seite 19
Fußbodenheizungen überprüfen. Der Präzisions-Oberflächenfühler Typ P eignet sich in idealer Weise zur Messung der Vorlauf/Rücklauf/Temperatur an Heiz-körpern (Bild 5). Aber auch Temperaturfühler zur Messung in Flüssigkeiten (z.B. Schwimmbädern) oder Abgasen lassen sich an das DTH-8 anschließen (siehe unser Standard-Temperaturfühler- Datenblatt Seite 30). Bild 5...