Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTL MTL661 Bedienungsanleitung Seite 8

Schleifengespeiste anzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - SENSOR
21 SIGNAL
MTL661/662 kann 4...20 mA -Signale auf zwei Arten verarbeiten:
1) Interpolation: Das Signal wird linear verarbeitet
D = S x I
2) Wurzelfunktion für Differenzdruckanzeige
D = S v I
mit:
D = Wert:
Der angezeigte Wert
S = Spanne:
Der Maximalwert bei 20 mA. Die Spanne wird
über Menüpunkt 15 eingestellt
I = Eingang:
Der skalierte analoge Wert. In diesen Formeln
bedeutet 0 (Null) f ür (0)4 mA und 1 (Eins) f ür 20
mA.
22 FILTER
Das Ausgangssignal des Signalgebers wird mehrmals in der
Sekunde gemessen. Der gemessene Wert ist daher eine
Momentaufnahme des Signals und kann sich schnell ändern. Dieser
digitale Filter ermöglicht ein stabileres und genaueres Ablesen durch
eine Anzahl von verschiedenen Filterwerten.
Die Auswirkung des Filters hängt von 3 Variablen ab: dem
Filterwert (01-99), dem letzten Messwert und dem letzten
Mittelwert. Je höher der Filterwert, desto langsamer ist die
Antwort
bei
einer
untenstehender Tabelle sind einige Filterwerte und deren
Antwortzeiten wiedergegeben:
Antwortzeit auf stufenförmige Änderung des Stromes
Filter wert
50% Ef f ekt
01
Filter aus
02
0,3
03
0,5
05
1,0
10
1,8
20
3,5
30
5,3
50
8,8
75
13
99
17
23 CALIBRATE LOW (Abgleich 0 %)
Warnung: Das Referenzsignal muss sehr genau sein,
da dieser Abglei c h große Auswirkung auf die
Genauigkeit des Anzeigers hat.
Diese Einstellung erlaubt dem Anwender, einen bestimmten Strom
als den 0 %-Punkt zu definieren, wenn das Messsignal für 0 % nicht
exakt 4 mA beträgt. Dadurch wird der tatsächliche Wert als 0 %
festgelegt.
Nach Drücken von PROG können drei Einstellungsarten ausgewählt
werden:
CALIBRATE (Abgleich) – Der aktuelle Stromwert wird als „4 mA" (0
%)-Wert angenommen. Nach Drücken von ENTER erscheint nach
Abschluss der Kalibrierung des Gerätes CAL SET. Danach muss
der angelegte Strom größer als dieser Wert sein, damit er angezeigt
werden kann.
DEFAULT (Grundeinstellung) – Rücksetzen auf Werkseinstellung.
GINM660-2 Juli 2005
Änderung
des
Eingangs.
Zeiten in Sekunden
75% Ef f ekt
90% Ef f ekt
99% Ef f ekt
Filter aus
Filter aus
0,5
1,0
1,0
1,5
1,8
2,8
3,5
5,6
7,0
11
10
17
17
29
26
43
34
57
CAL SET – Anzeige des letzten Wertes für den Abgleich.
24 CALIBRATE HIGH (Abgleich 100 %)
Diese Einstellung erlaubt dem Anwender, einen bestimmten Strom
als den 100 %-Punkt zu definieren, wenn das Messsignal für 100 %
nicht exakt 20 mA beträgt. Dadurch wird der tatsächliche Wert als
100 % festgelegt.
Nach Drücken von PROG können drei Einstellungsarten ausgewählt
werden:
CALIBRATE (Abgleich) – Der aktuelle Stromwert wird als „20 mA"
(100 %)-Wert angenommen. Nach Drücken von ENTER erscheint
nach Abschluss der Kalibrierung des Gerätes CAL SET. Danach
muss der angelegte Strom kleiner als dieser Wert sein, damit er
angezeigt werden kann.
DEFAULT (Grundeinstellung) – Rücksetzen auf Werkseinstellung.
CAL SET – Anzeige des letzten Wertes für den Abgleich.
3 - Diverses
31 MODEL, 32 SOFTWARE VERSION, 33 SERIAL NO.
Für Unterstützung und Wartung sind Informationen über die
Eigenschaften des MTL661/662 wichtig.
Ihr Lieferant wird diese Information im Falle eines Schadens oder für
die Anwendbarkeit von Neuerungen erfragen.
34 PASSWORD (Kennwort)
Alle SETUP-Werte können über Kennwort geschützt werden.
In
Dieser Schutz ist mit dem Wert 0000 (zero) abzuschalten.
Bis zu 4 Stellen stehen für das Kennwort zur Verfügung, z.B. 1234.
35 TAGNUM BER (Messstellennummer)
Zur Identifikation des Gerätes und zur Wiedererkennbarkeit kann
eine eindeutige Bezeichnung von maximal 7 Stellen eingegeben
Filter aus
werden.
1,8
3
5,3
11
23
34
57
86
114
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mtl662

Inhaltsverzeichnis