NMEA 2000-Geräteupgrades
Die Update-Datei muss in das Stammverzeichnis der Speicherkarte im Kartensteckplatz
geladen werden.
1.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Dateien und wählen Sie unter Speicherkarte die
Update-Datei aus.
2.
Wählen Sie die Update-Option aus, die angezeigt wird, wenn die Datei markiert ist. Alle
mit der Update-Datei kompatiblen Geräte sollten nun in einer Liste angezeigt werden. In
den meisten Fällen handelt es sich hierbei um ein einziges Gerät.
Ú Hinweis:
Wird kein Gerät angezeigt, stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie
aktualisieren möchten, an die Stromversorgung angeschlossen ist, und führen Sie
ausstehende Updates für das Modul zuerst aus.
3.
Wählen Sie das Gerät aus und starten Sie das Upgrade. Unterbrechen Sie den Upgrade-
Prozess nicht.
Sichern und Importieren von Nutzerdaten
Zwei Dateien, die sich auf Nutzeränderungen am System beziehen, können gesichert
werden:
•
Datenbank "Wegpunkte, Routen und Tracks"
•
Datenbank "Einstellungen" (mit Nutzereinstellungen wie Maßeinheiten,
benutzerdefinierten Seiten und CZone-Konfigurationsdateien)
Stecken Sie eine Speicherkarte in den Kartenleser des Moduls, der als Speicherort für Ihre
Sicherungsdateien dient.
Datenbanksicherung "Wegpunkte, Routen und Trails"
Sie können alle Wegpunkte, Routen und Trails exportieren oder nur jene, die für eine
bestimmte Region gelten.
Wird "Export Region" gewählt, wird die Kartenseite mit dem Standort des Bootes im Zentrum
angezeigt. Passen Sie über den Touchscreen das rot umrandete Feld an, um die Region zu
markieren, die Sie exportieren möchten. In der Exportoption stehen verschiedene
Dateiformate zum Speichern zur Verfügung:
Nutzerdatendatei Version 5: zur Verwendung mit aktuellen Modulen (NSO evo2/3, NSS
•
evo2/3, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch, HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, HDS
Carbon, GO XSE-Systeme, Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme). Bietet die meisten
Details.
Nutzerdatendatei Version 4: zur Verwendung mit aktuellen Modulen (NSO evo2/3, NSS
•
evo2/3, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch, HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, HDS
Carbon, GO XSE-Systeme, Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme).
Nutzerdatendatei Version 3 (mit Tiefe): zur Verwendung mit älteren GPS-
•
Kartenplottern.
Nutzerdatendatei Version 2 (ohne Tiefe): zur Verwendung mit älteren GPS-
•
Kartenplottern.
GPX (GPS Exchange, ohne Tiefe): zur Verwendung mit GPS-Produkten und PC-
•
Anwendungen bestimmter anderer Hersteller.
Wählen Sie nach Auswahl des Dateityps "Export" und die Speicherkarte, auf der die Datei
gespeichert werden soll. Das empfangende GPS bzw. der empfangende PC muss in der
Regel so eingerichtet sein, dass der Import von Wegpunkten zugelassen wird.
Datenbankexporteinstellungen
Wählen Sie die Option Datenbankeinstellungen (Setting database), um die
Einstellungsdatenbank oder die CZone-Konfiguration zu exportieren (hängt von der CZone-
Installation ab). Wählen Sie die gewünschte Option und das Ziel der Speicherkarte.
Importieren der Datenbank
Nachdem das System auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde oder wenn Nutzerdaten
fälschlicherweise gelöscht wurden, gehen Sie zurück zur Dateiseite, wählen Sie die
Software-Einrichtung
| Zeus3 Installationshandbuch
47