Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel: Delta- Und Nurfl Ügel; Delta- Und Nurfl Ügel-Modell - GRAUPNER mx-16 HoTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel: Delta- und Nurfl ügel
Was eingangs der Flächenmodell-Programmierung auf
Seite 94 an allgemeinen Anmerkungen zum Einbau
in und zur Abstimmung der RC-Anlage auf ein Modell
gesagt wurde, gilt natürlich auch für Delta- und Nurfl ü-
gelmodelle! Ebenso die Anmerkungen zum Einfl iegen
und dem Verfeinern von Einstellungen bis hin zur
Programmierung von Flugphasen.
links
rechts
Delta- und Nurfl ügelmodelle unterscheiden sich rein äu-
ßerlich durch die ihnen jeweils eigene, charakteristische
Form bzw. Geometrie von einem „normalen" Modell
deutlich. Die Unterschiede in deren Servoanordnung
sind dagegen subtiler. So sind bei „klassischen" Delta-/
Nurfl ügelmodellen im Regelfall nur zwei Ruder vorhan-
den, welche sowohl für „Quer" als auch für „hoch/tief"
zuständig sind, ähnlich der Seiten-/Höhenruderfunktion
an einem V-Leitwerk. Bei neueren Konstruktionen dage-
gen kann es durchaus sein, dass ein (oder zwei) innen
liegende Ruder eine reine Höhenruderfunktion besitzen
und die außen liegenden Querruder die Funktion hoch/
tief nur noch unterstützen. Auch liegt bei einem 4-Klap-
penfl ügel die Anwendung von Wölbklappenfunktionen
und/oder sogar eines Butterfl ysystems heute durchaus
im Bereich des Möglichen.
Bei „klassischen" Delta-/Nurfl ügelkonstruktionen sollte
folgende Belegung der Empfängerausgänge verwendet
werden (siehe auch Seite 36):
108 Programmierbeispiel: Delta- und Nurfl ügelmodelle
Empfängerstromversorgung
Sonderfunktion
Wölbklappenservo links
Sonderfunktion
Seitenruder (wenn vorhanden)
Quer/Höhe Servo rechts
Quer/Höhe Servo links
Bremsklappen oder Motordrossel
bzw. Regler bei E-Antrieb
Wölbklappenservo rechts
Bei Nurfl ügelkonstruktionen mit innen liegendem Höhen-
ruder und auch „Enten" hat sich dagegen die „normale"
Belegung bewährt:
Empfängerstromversorgung
Sonderfunktion
Wölbklappe (/Höhe) links
Quer/Höhe rechts
Seitenruder (wenn vorhanden)
Höhenruder (wenn vorhanden)
Quer/Höhe Servo links
Bremsklappen oder Motordrossel
bzw. Regler bei E-Antrieb
Wölbklappe (/Höhe) rechts
Abhängig von der gewählten Anschlussbelegung wählen
Sie im Menü ...
»Grundeinstellung«
... in der Zeile:
„Motor an K1": • „kein":
Das Bremssystem ist in der vor-
deren Position des Gas-/Brems-
knüppels „eingefahren" und im
Menü »Flächenmix« sind die Mi-
scher „Bremse
Die Warnmeldung „Gas zu hoch",
siehe Seite 18, ist deaktiviert.
„Leitwerk":
„Querr./Wölbkl.": 2 Querruder „2QR" und – sofern vor-
Diese Einstellungen wirken sich in erster Linie auf das
(Seite 44 ... 47)
Angebot an Flächenmischern aus. Beim Leitwerkstyp
„Delta/Nf" (Delta/Nurfl ügel) werden Höhen- und Quer-
rudersteuerung softwaremäßig automatisch gemischt.
Den senderseitigen Steuerweg des Höhen- und Quer-
rudersteuerknüppels können Sie im Menü »D/R Expo«
(Seite 64) beeinfl ussen.
Bei Wahl von „Delta/Nf" wirken alle Einstellungen der
Flächenmischer vom Typ „N.N.*
N.N.*" aktiviert.
*
N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
• „kein/inv":
Das Bremssystem ist in der hinte-
ren Position des Gas-/Bremsknüp-
pels „eingefahren" und im Menü
»Flächenmix« sind die Mischer
„Bremse
N.N.*" aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch",
siehe Seite 18, ist deaktiviert.
• „Leerlauf v(orn) bzw. h(inten)":
K1-Trimmung wirkt vorn oder
hinten. Wenn beim Einschalten des
Senders der Gasknüppel zu weit in
Richtung Vollgas steht, werden Sie
durch die Warnmeldung „Gas zu
hoch" darauf hingewiesen.
Die Mischer „Bremse
N.N.*" im
Menü »Flächenmix« sind deakti-
viert.
Typ „Delta/Nf" oder „normal"
handen – zwei Wölbklappen „2WK"
HR" im Menü ...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis