INSTALLATION
13
WARTUNG
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom Stromnetz.
» Demontieren Sie das Gerät bei Wartungsarbeiten.
13.1
Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
» Entleeren Sie das Gerät über die Anschlussstutzen.
13.2
Gerät öffnen
» Ziehen Sie den Temperatur-Einstellknopf ab.
» Schrauben Sie die Schrauben aus der Gerätekappe heraus.
» Öffnen Sie die Gerätekappe, indem Sie die Riegelschrauben nach innen absenken und die Kappe
aufschwenken und abnehmen.
13.3
Gerät entkalken
Sachschaden
!
Behandeln Sie die Behälteroberfläche nicht mit Entkalkungsmitteln.
» Demontieren Sie den Heizflansch.
» Entfernen Sie durch vorsichtiges Klopfen den groben Kalk vom Heizkörper.
» Tauchen Sie den Heizkörper bis zur Flanschplatte in Entkalkungsmittel ein.
13.4
Schutzleiter prüfen
» Ziehen Sie den Temperatur-Einstellknopf ab.
» Prüfen Sie den Schutzleiter (in Deutschland z. B. BGV A3) an einer Temperaturregler-Befestigungs-
schraube und an dem Schutzleiterkontakt des Anschlusskabels.
13.5
Anschlusskabel austauschen
Das Anschlusskabel darf nur von einem Fachhandwerker mit dem originalen Ersatzteil ersetzt werden.
Alternativ können Sie die elektrische Leitung H05VV-F3x1,0 verwenden.
Hinweis
Der Kunststofffaden zum Halten der Formplatte darf nicht entfernt werden.
DE
13