Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Quigg MD 16550 Originalbetriebsanleitung

Quigg MD 16550 Originalbetriebsanleitung

Mikrowelle mit grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 16550:

Werbung

Mikrowelle mit Grill
MD 16550
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
KUNDENSERVICE
01805 - 633 633
14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent/min
www.medion.de
ART.-NR.: 5294
11/09/15
29052943
11/09/15
5294

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quigg MD 16550

  • Seite 1 Mikrowelle mit Grill MD 16550 KUNDENSERVICE 01805 - 633 633 14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de ART.-NR.: 5294 11/09/15 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG 29052943 11/09/15 5294...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Zu dieser Anleitung ..................5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....5 Lieferumfang ....................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................8 4.1. Gerät auspacken ..................... 8 4.2. Allgemeine Sicherheitshinweise ............... 9 4.3. Heiße Oberflächen ....................10 4.4.
  • Seite 3 9.10. Auftauen nach Gewicht ..................27 9.11. Auftauen nach Zeit ....................28 9.12. Nutzen mehrerer Programme ................28 9.13. Automatisches Kochen und Garen ..............28 Reinigung und Pflege ................34 Außerbetriebnahme .................. 35 Fehlerbehebung ..................35 Entsorgung ....................36 Technische Daten ..................36 Konformitätserklärung ................37 Impressum ....................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- nung  Auszuführende Handlungsanweisung 2. Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Mikrowelle MD 16550 • Drehteller, inkl. Rollenring • Grillrost • Bedienungsanleitung und Garantiedokumente 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Le-...
  • Seite 6 − von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich- tungen; − in Frühstückspensionen Das Gerät ist nicht für den gewerblichen und industriellen Ge- brauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauchs die Haftung erlischt: • Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie- ferten Zusatzgeräte.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behand- lung. • Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis- sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur- den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Netzkabel sichtbare Schäden aufweist. • Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das Medion Service Center. 4.2. Allgemeine Sicherheitshinweise • Mikrowelle nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkon- taktsteckdose mit 230V ~ 50Hz Wechselspannung anschließen, die mit mindestens 16 A abgesichert ist. Keine Verlängerungs- kabel verwenden.
  • Seite 9: Heiße Oberflächen

    • Die Mikrowelle ist als freistehendes Gerät vorgesehen. Nicht in einem Einbaumöbel aufstellen. • Sicher stellen, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über heiße Flächen oder scharfe Kanten verläuft. • Die Mikrowelle auf eine ebene, stabile Fläche stellen, die das Ei- gengewicht des Geräts samt dem Höchstgewicht der darin zu- bereiteten Nahrungsmittelmenge tragen kann.
  • Seite 10 den. WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR. • Keine Mischung aus Wasser mit Öl oder Fett in der Mikrowelle erhitzen. 30 cm WARNUNG! 0 cm Brandgefahr durch 20 cm sehr heiße Gerä- 20 cm teoberflächen. • Keine Gegenstände auf die Mikrowelle stellen. Für eine ausreichende Belüftung muss min 85cm nach oben ein Abstand von...
  • Seite 11: Besondere Sicherheitshinweise Im Umgang Mit Mikrowellen

    Lebensmitteln in geeigneten Behältnissen und Geschirr ver- wenden. Bei Grill- oder Kombi-Betrieb kein Backpapier verwen- den. • Keine brennbaren Gegenstände (keine Kleidung, keine Heizkis- sen, Hausschuhe, Schwämme, feuchte Putzlappen und Ähnli- ches) im Gerät erhitzen oder versuchen zu trocknen. • Keine alkoholhaltigen Speisen zubereiten. Mit dem Gerät nicht frittieren oder Öl erhitzen! •...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zum Erhitzen Von Flüssigkeiten

    Temperatur die Kindernahrung immer umrühren oder schüt- teln, um Verbrennungen zu vermeiden. • Eier mit Schale oder ganze, hartgekochte Eier nicht im Mikro- wellengerät erhitzen, da sie beim Garen und auch nach der Ent- nahme explodieren können. Eier nur in speziell dafür vorgese- henem Mikrowellengeschirr erhitzen.
  • Seite 13: Gerät Reinigen Und Pflegen

    bereits Siedetemperatur hat, ohne dass die beim Kochen typi- schen Dampfblasen auftreten. Bei Erschütterungen, wie sie z. B. bei dem Herausnehmen entstehen, kommt es dann zu einem plötzlichen Aufkochen der Flüssigkeit. Flüssigkeit kann schlag- artig herausspritzen. • Keine hohen, schmalen Gefäße verwenden. •...
  • Seite 14: Über Mikrowellen

    5. Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Erwärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen erhitzen alle nicht me- tallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb keine metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb. Diese Erwärmung geschieht umso besser, je mehr Wasser sich in den Lebensmitteln befindet.
  • Seite 15: Kochen Und Garen Mit Der Mikrowelle

    6. Kochen und Garen mit der Mikrowelle 6.1. Allgemeine Hinweise • Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. • Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. • Wählen Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit und verlängern Sie sie bei Bedarf.
  • Seite 16: Bedingt Geeignete Materialien

    ACHTUNG! Verwenden Sie im Grill-/Grill-Kombibetrieb keine Gefäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff, sowie Abdeckfo- lien. Die Materialien könnten aufgrund der großen Hitze brechen oder sich verformen bzw. verschmoren. 6.2.2. Bedingt geeignete Materialien • Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kur- zen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Wassergehaltes zu Rissen im Ton kommen kann.
  • Seite 17: Größe Und Form Von Mikrowellengeeigneten Gefäßen

    6.2.4. Größe und Form von mikrowellengeeigneten Gefäßen Flache, breite Gefäße eignen sich besser als schmale und hohe. „Flache“ Speisen können gleichmäßiger durchgaren. Runde oder ovale Gefäße eigen sich besser als eckige. In den Ecken besteht die Ge- fahr lokaler Überhitzung. 6.3.
  • Seite 18: Geräteübersicht

    7. Geräteübersicht 7.1. Teilebezeichnung Grill Drehteller Abdeckung des Magnetrons NICHT ENTFERNEN! Bedienfeld Display Türverriegelung Antriebsachse Rollenring Sichtfenster Grillrost...
  • Seite 19: Bedienelemente

    7.2. Bedienelemente Mikrowellenbetrieb einstellen Kombibetrieb Mikrowelle/Grill einstellen Auftaubetrieb nach Gewicht einstellen Auftaubetrieb nach Dauer einstellen Uhrzeit / Uhrzeitformat / Garzeitbeginn einstellen Eingabe abbrechen; einmal drücken: Programm kurz unterbrechen, zweimal drücken: Programm vorzeitig beenden; länger drücken: Kindersicherung ak- tivieren/deaktivieren Eingabewert erhöhen Eingabewert verringern Gerät starten;...
  • Seite 20: Display

    7.3. Display Anzeige der Uhrzeit/ Dauer des Kochpro- gramms oder des Ge- wichts Automatikprogramm A-1: Pizza Automatikprogramm A-2: Kartoffeln Automatikprogramm A-3: Fleisch Automatikprogramm A-4: Fisch Automatikprogramm A-5: Gemüse Automatikprogramm A-6: Getränke Automatikprogramm A-7: Nudeln Automatikprogramm A-8: Popcorn Betriebsanzeigen 7.4. Betriebsanzeigen Display Funktion Mikrowellenbetrieb...
  • Seite 21: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Display Funktion Betriebsanzeige Uhrzeit wird eingestellt Timer ist aktiviert Automatikprogrammbetrieb Kindersicherung in Betrieb 8. Vor dem ersten Gebrauch 8.1. Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der In- nenseite der Tür entfernt wurden. ACHTUNG! Die angeschraubte Abdeckung im Garinnenraum ist kein Teil der Verpackung und darf nicht entfernt werden! WARNUNG!
  • Seite 22: Gerät Leer Aufheizen

    ACHTUNG! Die Mikrowelle ist für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht im Freien verwendet werden! • Schließen Sie die Mikrowelle an eine gut erreichbare und jederzeit frei zugängli- che 230 V~50 Hz Schutzkontaktsteckdose an. 8.2. Gerät leer aufheizen Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer aufgeheizt wer- den, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen können.
  • Seite 23: Bedienung

    9. Bedienung Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Bestätigung des Tastendruckes. 9.1. Die Uhrzeit einstellen Wenn die Mikrowelle zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder die Span- nungsversorgung unterbrochen war, zeigt das Display „0:00“ an und die Uhrzeit (24-Stunden-Anzeige ) muss eingestellt werden.
  • Seite 24: Ende Des Garvorgangs

    HINWEIS Um den Countdown vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Taste zweimal. Der Küchenwecker kann nur genutzt werden, wenn kein Kochpro- gramm läuft. 9.4. Ende des Garvorgangs Nach Ablauf eines jeden Garvorgangs ertönen Signaltöne und die Uhrzeit wird wie- der angezeigt. Der Garvorgang ist damit beendet. Nach kurzer Zeit erlischt auch die Displayanzeige.
  • Seite 25: Schnellstart

    Anzeige im Display Leistung in Watt Taste drücken  Bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf die Taste  Drücken Sie die Taste bzw. , um die gewünschte Garzeit in Minuten und Sekunden (0:00) einzustellen.  Starten Sie den Garvorgang durch Druck auf die Taste 9.7.
  • Seite 26: Kombibetrieb Mikrowelle Und Grill

    HINWEIS Nach der Hälfte der abgelaufenen Zeit sollten Sie die Speise drehen, um das Garen zu optimieren (siehe „9.5. Programm unterbrechen“ auf Sei- te 25). Öffnen Sie die Tür und drehen Sie die Speise auf die andere Sei- te. Danach drücken Sie erneut die Taste , um das Programm fortzu- setzen.
  • Seite 27: Auftauen Nach Zeit

    HINWEIS Nach etwa der Hälfte der abgelaufenen Zeit öffnen Sie ggf. die Tür und drehen Sie die Speise auf die andere Seite, um ein gleichmäßiges Auf- tauen zu garantieren. 9.11. Auftauen nach Zeit Sie können die Dauer des Auftauprogramm einstellen. Die längste Auftauzeit be- trägt 95 Minuten.
  • Seite 28: Autoprogramm Einstellen

    und Energiestufe einzugeben. Die Mikrowelle ermittelt automatisch die Werte, ab- hängig vom eingegebenen Lebensmittel und Gewicht. In der Tabelle sehen Sie eine Übersicht der Automatikprogramme mit deren Anzei- ge im Display sowie der jeweils zugeschalteten Betriebsstufen. Betriebsarten Anzeige im Display Programm Mikrowelle Grill...
  • Seite 29 Programm Gewichtsintervalle Gemüse (g) Getränke 1 Gefäß 2 Gefäße 3 Gefäße (Gefäß à 120 ml) Nudeln (g) (+ 450 ml Wasser) (+ 800 ml Wasser) Popcorn (g)  Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten.  Das Garprogramm endet automatisch und fünf Signaltöne werden ausgegeben. Wenn das Gericht nicht richtig durchgegart ist, garen Sie es noch einmal ein paar Minuten mit dem Mikrowellen- oder Grillprogramm nach.
  • Seite 30: Programm A-2: Kartoffeln

    9.13.2. Programm A-1: Pizza Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen- und Grillleistung ab und dient dem Wiederaufwärmen von Pizza. ACHTUNG! Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zugeschal- tetem Grill läuft.  Legen Sie die Pizza auf den mitgelieferten Drehteller. ...
  • Seite 31 Drehteller.  Wählen Sie das Fleisch-Programm durch Drücken der Taste aus.  Drücken Sie die Taste und drücken Sie die Taste bzw. , um das Ge- wicht des Fleisches (250-450 g) auszuwählen.  Starten Sie das Programm für Fleisch durch Drücken der Taste Falls das Fleisch nach dem Programm noch nicht gar genug sein sollte und Sie das Fleisch bräunen möchten, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit der Kombibetriebsart Mikrowelle + Grill (wie ab „9.9.
  • Seite 32: Programm A-7: Nudeln

    9.13.6. Programm A-5: Gemüse Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß.  Geben Sie das Gemüse mit etwas Wasser in das Gefäß.  Stellen Sie das Gefäß mittig auf den Drehteller.  Wählen Sie das Gemüse-Programm durch Drücken der Taste aus.
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    9.13.9. Programm A-8: Popcorn Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie die handelsüblichen Popcorn-Verpackungen, die zum Herstellen von Popcorn in der Mikrowelle ausgezeichnet sind.  Stellen Sie die Verpackung mittig auf den Drehteller.  Wählen Sie das Popcorn-Programm durch Drücken der Taste aus.
  • Seite 34: Außerbetriebnahme

    • Dampf kann auftreten, wenn die Mikrowellen bei hoher Feuchtigkeit betrieben werden; das ist normal. • Der Drehteller aus Glas muss gelegentlich herausgenommen werden, um ihn zu reinigen. Spülen Sie den Teller in warmem Wasser mit milder Seifenlösung oder in der Geschirrspülmaschine. •...
  • Seite 35: Entsorgung

    Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät heizt Die Tür ist nicht ge- Schließen Sie die Tür. nicht auf. schlossen. 13. Entsorgung Gerät Am Ende der Lebensdauer des Geräts stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät umweltgerecht entsorgt wird. Dies kann z. B. über eine örtliche Sammelstelle für Altgeräte erfolgen.
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Technische Änderungen vorbehalten! 15. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16550 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. 16. Impressum Copyright © 2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 KUNDENSERVICE 01805 - 633 633 14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland 11/09/15 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Inhaltsverzeichnis