Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hdmi-Geräte Anschließen - Denon AVR-X500 Bedienungsanleitung

A/v surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVR-X500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm
• Bildschirm Setup Menu
• Bildschirm Statusanzeige
Statusanzeige bei Umschaltung
der Eingabequelle.
Setup Menu
Inputs
Input Assign
Speakers
Source Level
General
Input Select
Video Source
SOURCE :CBL/SAT
ENTER
Enter
BACK
Return
MODE
Statusanzeige: Der Betriebsstatus wird zeitweise auf dem Bildschirm
HINWEIS
• Das Menü wird nur auf TV-Geräten angezeigt, die über HDMI mit dem Gerät verbunden sind. Falls
Ihr TV-Gerät über einen anderen Videoausgangsanschluss mit dem Gerät verbunden ist, führen
Sie die Schritte im Menü auf dem Gerät durch.
• Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirms
(z .B. VGA) bedienen, wird statt der Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird
nicht hinter dem Menübildschirm abgespielt.
• Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten oder eines Computerbildschirm (z. B. VGA) zeigt dieses Gerät
keine Statusmeldungen an.
DVD
Wichtige Information
Statusanzeige bei Einstellung
der Lautstärke.
[Auto]
Master Volume
:MULTI CH STEREO
angezeigt, wenn die Eingabequelle umgeschaltet oder
die Lautstärke eingestellt wird.
HDMI-Geräte anschließen
Sie können bis zu fünf HDMI-kompatible Geräte (4 Eingänge/1 Ausgang) an dieses Gerät anschließen.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen
verwenden. Verbindungen über HDMI-Kabel bieten im Gegensatz zu anderen Anschlussmöglichkeiten die
folgenden Vorteile.
• Hohe Wiedergabequalität durch die digitale Übertragung von Audio- und Videosignalen
HDMI-Anschlüsse können HD-Video und qualitativ hochwertige Audioformate von Blu-ray Disc-
Playern (Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD, DTS-HD Master Audio) übertragen.
Außerdem können über HDMI-Anschlüsse Informationen für die Wiedergabe zwischen den Geräten
übertragen werden. Diese Informationen werden z. B. für den Schutz von Urheberrechten und die
29.0
Erkennung der Bildschirmauflösung verwendet.
• Übertragung von Audio- und Videosignalen über ein einzelnes HDMI-Kabel
Früher wurden mehrere Audio- und Videokabel benötigt. Bei den aktuellen HDMI-Anschlüssen ist nur
noch ein HDMI-Kabel für die Übertragung von Audio- und Videosignalen notwendig. Dies vereinfacht
die ehemals sehr komplexe Verdrahtung eines Heimkinosystems um ein Vielfaches.
• Pass Through (vSeite 40)
Die am HDMI-Eingangsanschluss empfangenen Signale werden auch dann an einen Fernseher
ausgegeben, der über den HDMI-Ausgangsanschluss angeschlossen ist, wenn sich das Gerät im
Standby-Modus befindet.
• Unterstützung der Wiedergabe von 3D-Videos und weiterer Video- und Audiofunktionen
(vSeite 8).
• Allerdings gibt es mehrere Versionen des HDMI-Standards. Die unterstützten Funktionen und die Leistung
variieren je nach Version. Dieses Gerät entspricht dem HDMI-Standard, der 3D-Wiedergabefunktionen
unterstützt. Zur Nutzung dieser Funktionen muss das angeschlossene HDMI-Gerät ebenfalls diese
Version des Standards unterstützen. Informationen über die vom angeschlossenen Gerät unterstützten
Version des HDMI-Standards finden Sie im Handbuch des Geräts.
• Einige Fernseher unterstützen keine Audioeingabe über HDMI-Anschlüsse. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Handbuch des Fernsehers.
• Wenn "Pass Through" nicht auf "Off" eingestellt ist, wird mehr Strom als im normalen Standby-Modus
verbraucht.
n Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden (vSeite 6)
n Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät verbinden (vSeite 7)
n HDMI-Funktion (vSeite 8)
n Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen (vSeite 8)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis